• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D unscharfe Bilder

Ich hab jetzt schon 100 Mal gelesen ich soll meine Cam einschicken, aber wohin denn? Ich bin sicher das steht hier auch irgendwo, aber ich bin noch nicht darrauf gestoßen. Schaden kann das justieren ja nicht. Wieviel kostet das?
 
Vorhin hab ich - erstmals - LiveView bei meiner 40d ausprobiert und festgestellt, dass das 10-fach vergrößerte Vorschaubild deutlich schärfer war als das anschließend geschossene Foto in der 10-fach-Vergrößerung. Ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen?

Zur Info: Hab mit dem 17-85-Kitobjektiv mit 85mm eine Kirchturmuhr angepeilt. Verschiedene Auslösezeiten von 1/15 bis 1/600, mit IS, ohne IS, mit AF, ohne AF, jedesmal das gleiche Ergebnis: Topscharf im Liveview - unscharf im Resultat.
 
Aber keine Erklärung finde ich bei folgendem Fall.
Kamera auf Stativ, IS abgeschaltet. Mittlerer
Fokuspunkt exakt auf den Kopf eines liegenden Luchs und drei Bilder geschossen. Die ersten zwei unscharf, besser gesagt eine Löwenzahnblüte rechts unten vor dem Kopf ist scharf.
Nein kein Frontfokus, denn auf Bild drei ist die Blüte unscharf und der Kopf scharf.

Kurios, nicht wahr? Habe ich auch manchmal. 5 Fotos, davon sind entweder alle knackscharf, oder ein Anteil x ist wie mit einem Frontfokus versehen.

Man kann mir nun wirklich nicht sagen, dass der Fehler hinter der Kamera liegt, das ist eindeutig die Kamera. Wenn der Fokus sitzt, dann ist eine Knackschärfe vom Feinsten zu sehen.

Wenn man (also ich) das Gefühl hat, er sitzt nicht, dann sind das Eindrücke, die sich nicht genau mit ja oder nein beschreiben lassen, also das berühmte Jammern auf hohem Niveau. Tatsache ist jedoch, dass manchmal irgendwas im Vordergrund scharf wird, das Motiv die letzte Schärfe vermissen lässt, obwohl exakt anvisiert wurde.

Bestätigen kann ich diese Schwarze-Tiere-Geschichte bei diesigem/schlechtem Wetter. Schwarze Schimpansen bei bewölktem Wetter: öfter ein vermeintlicher Frontfokus, der den Ast im Vordergrund schärfer aussehen lässt.

Manchmal habe ich das Gefühl das der Fokus der 40D nicht mit dem roten Fenster im Sucher übereinstimmt oder sich sein Motiv selber aussucht.:confused:

Exakt das denke ich mir auch manchmal, als würde man auf einen außenliegenden Fokuspunkt schalten, aber trotzdem der Mittlere benutzt wird. Aber: das alles betrifft 2-3 von 10 Aufnahmen, also die übliche Fehlerquote in dieser Preisklasse.

Ich denke, wir jammern zuviel. Wenn es aber ALLE Fotos betrifft, dann hat die Kamera irgendeinen Schaden und muss in den Service. RAW bringt gerade bei der 30D/40D übrigens eine ganze Menge.
 
Vor 4 Wochen habe ich mir die 40D geholt. War aber wirklich enttäuscht als ich die ersten Fotos gesehen habe. Die Kamera hatte doch so geniale Kritiken gehabt. Ran an den Rechner und sich durch diverse Foren durchgelesen. Profi-Buch gekauft, diverse Tests gemacht, denn in den Foren hieß es immer wieder, dass es fast immer an dem Fotografen liegt wenn die Fotos nicht gelingen. [...]Laut Protokoll wurde die Kamera und das Objektiv (17-85 IS) nachjustiert.
Ergebnis: Problem gelöst. Kamera macht scharfe Fotos und ich bin voll zufrieden.
Also all Ihr glücklichen, die eine gut funktionierte Kamera ergattert habt: es ist nicht immer der Benutzer schuld.

Ich grabe diesen Thread malwieder aus...

Nun hat es mich selbst auch mal getroffen. Meine neue Canon 40D ist beim Service zum Justieren. Ich habe mir über 1.000 echte Fotos echter, schön stillhaltender Menschen und Gesichter gegönnt um mir wirklich sicher zu sein, dass nicht ich sondern die Technik das Problem ist. Dazu kamen diverse DVDs, Batterien, Nahrungsmittelpackungen in feinen Abstufungen usw... Man muss ja testen um sicherer zu werden. Fotografieren kann ich durchaus, mache ich schon bald 20 Jahre und sehr viel. Ich kenne eigentlich keine Probleme mit verhunzten Fotos. Mit der 400D und dem, zugegebenermaßen ja nicht wahnsinnig treffsicheren, EF 50 1.8 II habe ich an einem Tag gigabyteweise knackescharfe Portraits gemacht in die man selbst bei Offenblende reinzommen konnte, dass es nur so eine Freude war. Der Ausschuss lag zwar immerhin bei ca. 20%, aber das Objektiv hat eben nunmal seine AF-Schwächen.

An meiner 40D ist es aber genau umgekehrt: 80% Ausschuss! Vor allem werden fast alle Fotos < Blende 3.2 matschig. Es sieht aus, als hätte ich direkt durch einen starken Weichzeichner fotografiert. Die 20% Treffer führe ich da ehrlich gesagt eher drauf zurück, dass mir der nicht ganz treffsichere AF mit dem 1.8 da ausnahmsweise mal zu Gute kam und günstig daneben lag. Da gabs kein Verschschwenken und der gewählte Fokuspunkt war auch egal. Die Schärfe lag nicht in den Augen, vermutlich lag sie irgendwo vor der Nase und war deshalb nichtmal zu sehen. Es ist auch egal welche Schärfeeinstellungen man vornimmt. Wobei ein jpg "out of the cam" noch am besten (aber eben nicht wirklich akzeptabel) aussieht wenn man es erst komplett in Photoshop nachschärft. Bei diesen Ausmaßen von Unschärfe braucht man m. E. deshalb niemandem den "Tipp" geben im Picture Style doch mal die Schärfe hochzusetzen. Ab Blende 4 ist dann auch langsam alles in Ordnung, wobei sich feststellen lässt, dass die Umgebungsschärfe bei mir komplett nach vorne rausgeht und hinter dem Fokuspunkt sofort die Schärfe nachlässt. Die folglich bemühten und mit Stativ bei Tageslicht und Windstille durchgeführten Testchart-Messungen haben diesen Eindruck zumindest bestätigt - bei allem Misstrauen gegenüber diesem "Papierkram", den ich vorher mangels echter Probleme noch niemals verwendet habe.

Die 40D ist mit Sicherheit im allgemeinen eine klasse Kamera, da gibts überhaupt nichts schlechtzureden. Aber man muss eben ein einwandfreies Exemplar erwischen um sie genießen zu können. Und so oft wie ausgerechnet Frontfokus-Probleme mit der 40D im Internet auftauchen, kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Canon in der Endkontrolle Kameras mit Frontfokus vermutlich innerhalb gewisser Toleranzen eher passieren lässt und lediglich die Backfokus-Exemplare strikter aussortiert. Bei normalen Urlaubsfotos wird man den Frontfokus vielleicht nicht bemerken und Kunden die mit lichtschwachen Optiken unterwegs sind, geraten eh selten in den Grenzbereich. Erst bei großer Blende kommt man ja langsam in den Bereich wo es auf 1-2cm mehr oder weniger schon ankommen kann. Plötzlich ist das Kinn scharf und die fokussierten Augen sind es nicht...

Ich will hier eigentlich niemandem große Vorwürfe machen, dass er das Problem bei anderen erstmal hinter der Kamera vermutet, wenn bei einem selbst doch alles prima ist. Oft ist das auch sicher so. Aber es gibt offenbar auch viele Fälle, wo die Technik tatsächlich nicht in Ordnung ist. Und da hilft es dann ja auch keinem weiter, erst noch monatelang von anderen für "zu blöd" erklärt zu werden und noch den Spaß am Fotografieren zu verlieren. Da ich die Kamera persönlich in Willich abgegeben habe, konnte ich übrigens nicht schlecht staunen in welcher Taktzahl da Fotografen mit ihrem Equipment auftauchen. Die hatten echt ganz gut zu tun... Ich möchte deshalb allen mit unscharfen Bildern den Tipp geben: Prüft Euch und Eure Selbsteinschätzung mal ganz ehrlich. Und wenn ihr Euch recht sicher seid, dass ihr schon wisst was ihr da tut und habt trotzdem ein schlechtes Gefühl mit Euren Bildern, dann gebt die Kiste zum justieren! Lieber ein, zwei Wochen die Kamera weg, als sich nach einem halben Jahr drüber ärgern, dass man es nicht früher getan hat - und über so viele in der Zwischenzeit versaute Bilder und vermießten Fotospaß.

Gruß
Martin
 
...gestern habe ich wieder Konzertfotos & Outdoorfotos gemacht und bin inzwischen fest der Meinung, daß da was nicht ganz stimmt. Sicher ist bei den Konzertfotos das Licht außerst bescheiden gewesen aber die Outdoorbilder machen mir Sorgen. Habe aber auhc das Gefühl, dass es nach dem Kauf schlechter wurde obeowhl die Kamera wirklich sehr ordentlich behandelt wurde.

Ja, die JPGs der 40 sind angeblich sehr weich aber so weich das da manchmal ein ganzer Schwung nicht stimmt...?

Ich werde aber erstmal mittels einem anderen Objektiv einen neuen Test wagen.

HAT JEMAND AUS HANNOVER INTERESSE sich zwecks Objektivtest zu treffen um der Sache auf den grund zu gehen ?
 
Gerne, muß mal schauen wann ich Zeit habe, habe Freitag Nacht noch ein Konzert zu bewältigen - schick doch mal Deine Handynummer per PM...

:top:

Ich hoffe ja noch immer, daß das Objektiv Mitschuld ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass es kein Ergebnis aus dem Treffen mit dem Objektivwechsel gab....

Ich bin von CANON Powershot S40 auf EOS 350D und vor über einem Jahr auf die 40D mit 17-85 IS und 70-300 II umgestiegen und war nie so ganz super zufrieden. Bis jetzt ein Bekannter eine 550D mit 18-200 IS gekauft hat. Die Bilder sind auf dem 42 Zoll LCD knackscharf, meine nicht. Jetzt lese ich mich halt mal so ein, was man einstellen und ändern kann.

Grüße
Lars
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten