• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D Tonwert-Priorität und Raw

Wie es schon gesagt wurde: In Englisch erklärt sich die Funktion von selbst (wenn man nicht wissen will sie im Detail funktioniert), Highlight Tone Priority. Die Übersetzung Japanisch - Englisch hat also noch geklappt, Japanisch - Deutsch offensichtlich nicht mehr.

Also auch hier hat Canon auf die Endkontrolle verzichtet. :cool:

Bernd
 
Es gibt ja schon reichlich Threads zum Thema. Ich denke dieser passt vom Thema her am besten um sich einzuklinken:

Ich hatte vorhin auf dem Balkon schön fieses Licht, genau richtig um mal zu schauen, was die Tonwertpiorität der neu erworbenen 40D so bringt.

Das Raw-Ergebnis war nach entsprechender Bearbeitung auch so wie hier und in anderen Threads beschrieben ... ich bin begeistert (siehe Anhang, Bild unten rechts).

Bei Jpg ist das Ergebnis aber mehr als dürftig (siehe Anhang, Bild oben links und rechts). Da ist bei Tonwertpriorität EIN nur zu erahnen, dass sich überhaupt etwas getan hat (leicht blauer Himmel oben rechts). Gibt es eine logische Erklärung, warum das bei Jpg so kläglich versagt, während es bei Raw doch ziemlich gut funktioniert? (es handelt sich bei den Bildern auf der rechten Seite um ein und die selbe Aufnahme)

Der Vollständigkeit halber die Aufnahmeeinstellungen:
- 2 Aufnahmen jeweils in Raw+L, einmal Tonwertpriorität "möglich" beim anderen "nicht möglich", ansonsten alle Einstellungen identisch.
- Belichtungsmodus AV
- Belichtungsmessung Mehrfeld
- ISO 200
- Blende 7,1
- Belichtungszeit 1/500
- Brennweite 28mm
- Weißabgleich Auto (schluck, wieder vergessen auf Tageslicht zu gehen)
- AF-Modus: One shot

Ach ja ... vielleicht auch von Bedeutung: Firmwareversion 1.0.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie sah die Bearbeitung des RAWs aus? Tonkurven Ünterstzüung in DPP oder was anderes? Oder gar mit einem externen Programm.
 
Und wenn man diese Einstellunge für das RAW ohne TWP anpasst ist trotzdem keine Zeichnung im Himmel mehr rauszuholen? Dann ist das Feature ja garnicht so unnütz, besonders bei Fotografie im sommerlichen Sonnenschein.
 
Und wenn man diese Einstellunge für das RAW ohne TWP anpasst ist trotzdem keine Zeichnung im Himmel mehr rauszuholen? Dann ist das Feature ja garnicht so unnütz, besonders bei Fotografie im sommerlichen Sonnenschein.

Das RAW unten links ohne TWP ist mit den gleichen Einstellungen angepasst, wie das rechts mit TWP. Da war nichts mehr rauszuholen. Das Licht war aber auch wirklich übelst (Grelle Mittagssonne und der Balkon noch voll im Schatten und außerdem halb überdacht, also quasi kein Licht von hinten auf den Pflanzen).

Ich finde das schon recht gut, frage mich aber immer noch, weshalb im Jpg so gut wie keine Wirkung zu erzielen ist. Übrigens sieht das in die Raw-Datei eingebettete Vorschau-jpg genauso aus, wie das Jpg out of cam ... Himmel völlig ausgefressen. Der Aha-Effekt kommt tatsächlich erst nach dem Öffnen im Raw-Converter.
 
Nagut das das RAW mit den gleichen Einstellungen weniger Bildinhalt im Himmel hat ist ja schon ganz gut.

Aber ohne TWP müsste man die Tiefen/Lichter Einstellungen natürlich verstärkt anwenden. Evtl. ließe sich doch, mit angepassten Einstellungen, ein fast ähnliches Bild herrausholen wie aus dem Bearbeiteten mit TWP? Nur um es klarzustellen.
 
Nunja, mehr Spielraum im Raw ist in den Lichtern schon vorhanden (mit tonewert-prio). Nur weiß man ja nicht schon Vorher ob jetz nur eine 1/2 Blende überbelichtet wurde oder ob es jetzt schon 2 Blenden sind, daher nach Histogramm richtig belichten. Aber bei Jpg habe ich nunmal nur sehr begrenzte Möglichkeiten nachträglich noch überbelichtete Stellen zu Retten, wenn aber richtig Belichtet wurde sieht man auch einen unterschied im Jpg zwischen Tonwertprio. An/Aus.

Gruß Heiko
 
Aber ohne TWP müsste man die Tiefen/Lichter Einstellungen natürlich verstärkt anwenden. Evtl. ließe sich doch, mit angepassten Einstellungen, ein fast ähnliches Bild herrausholen wie aus dem Bearbeiteten mit TWP? Nur um es klarzustellen.

Nein, bei dem ohne TWP ist beim Himmel so gut wie nichts mehr zu retten. Ich lade gerade die beiden Raws mal hoch und schicke Dir dann per PN den Link. Dann kannst Du es selbst mal probieren.
 
Mh steht da auch irgendwo wie man die TWP Info aus dem RAW entfernt um DPP vorzumachen es sei ein normal aufgenommenes Bild? Würde das gerne nachvollziehen.

Aber mit "There is no gain of image data with HTP on the raw level." würde ich momentan noch nicht mitgehen. Ich habe mal ein paar extreme Einstellungen gewählt um beim nicht TWP alles DPP mögliche rauszuholen. Es ist noch ein wenig Struktur im Himmel vorhanden. Im TWP Bild bei gleicher Prozedur allerdings wesentlich mehr. Mit der Aufnahme ist also mehr anzufangen als wenn TWP nicht verwendet wurden wäre. Ob ein eine Stufe unterbelichtetes Bild das selbe Ergebnis gebracht hätte wie bei dpreview beschrieben weis ich allerdings nicht.

Wäre interessant zu sehen was mit der TWP Aufnahme passiert wenn man die Info das es mit TWP gemacht wurde aus dem RAW entfernt.

Hoffe das einstellen der Ausschnitte ist in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt ihr das schon?

Ne, noch nicht. Vielen Dank ... sehr aufschlussreich :)

Ich habe dazu gestern nochmal drei Raw-Aufnahmen ins grelle Gegenlicht gemacht (siehe Anhang). Einmal TWP aus (links), einmal TWP ein (Mitte) und einmal TWP aus und Belichtungskorrektur -1 (rechts).

Ergebnis: Das Histogramm von TWP ein und TWP aus mit Korrektur -1 ist fast 100% identisch. Ist zwar nicht wirklich was Neues und hier auch schon des öfteren erwähnt, aber jetzt habe ich es halt selbst ausprobiert und kann es bestätigen: Bei TWP ein ist das zugehörige Raw-Bild wegen der ISO-Heruntersetzung einfach nur um eine Stufe unterbelichtet und sonst nichts.
 
Bei TWP ein ist das zugehörige Raw-Bild einfach nur um eine Stufe unterbelichtet und sonst nichts.

Mir scheint, es haben sich (auch in englischsprachigen Foren) zwei "Lager" gebildet: Die einen sagen genau das - also TWP = Unterbelichtung -, die anderen berichten, dass es sich bei TWP gerade nicht um ein lediglich simples Unterbelichten handelt.

Kommt nur mir das so vor, dass es immer noch keine so rechte "Standard"-Beschreibung (und damit Empfehlung, z.b. ob sinnvoll für "immer an") von TWP gibt? :confused:

Grüße, Flo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten