• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D Tonwert-Priorität und Raw

Bei den Erklärungen, wie TWP funktioniert, wird immer nur von ISO 2oo gesprochen (geschrieben). Wie sieht es bei höheren ISO-Werten aus? Hier währe ja noch mehr "Spiel" für die Lichter vorhanden.

Wieso?

Hat schon mal jemand einen Versuch mit zb. 4oo oder 8oo gemacht. Ist dabei ein Unterschied (zu ISO 2oo) in den Lichtern festzustellen? Oder werden die Lichter immer nur mit einer ISO-Stufe weniger belichtet (einfach ausgedrückt)?

Die dynamische Unterbelichtung bewegt sich immer im selben bereich über alle ISO-Werte hinweg.

Der ISO-Wert bezieht sich ja auf die absolute Helligkeit, die TWP hingegen auf den relativen Helligkeitsunterschied zwischen der dunkelsten und der hellsten Stelle.

Gruß,
Jens
 
Wieso?

Die dynamische Unterbelichtung bewegt sich immer im selben bereich über alle ISO-Werte hinweg.

Der ISO-Wert bezieht sich ja auf die absolute Helligkeit, die TWP hingegen auf den relativen Helligkeitsunterschied zwischen der dunkelsten und der hellsten Stelle.

Hallo.
Ok, zu wenig nachgedacht und zu schnell geschrieben.:o

So wie ich das gemeint habe, hätte ich für jede Pixel eine eigene Blende benötigt.:) Ich erspare mir die Erklärung, was ich gemeint habe. Vergesst es einfach. Ich hätte in der Nacht mehr schlafen sollen.

Ein schönes Wochenende.

Roland
 
Wo habe ich was über Dynamik geschrieben?

Du hast dich doch auf die TWP bezogen. Was hat die doch gleich für einen Zweck?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten