Bei den Erklärungen, wie TWP funktioniert, wird immer nur von ISO 2oo gesprochen (geschrieben). Wie sieht es bei höheren ISO-Werten aus? Hier währe ja noch mehr "Spiel" für die Lichter vorhanden.
Wieso?
Hat schon mal jemand einen Versuch mit zb. 4oo oder 8oo gemacht. Ist dabei ein Unterschied (zu ISO 2oo) in den Lichtern festzustellen? Oder werden die Lichter immer nur mit einer ISO-Stufe weniger belichtet (einfach ausgedrückt)?
Die dynamische Unterbelichtung bewegt sich immer im selben bereich über alle ISO-Werte hinweg.
Der ISO-Wert bezieht sich ja auf die absolute Helligkeit, die TWP hingegen auf den relativen Helligkeitsunterschied zwischen der dunkelsten und der hellsten Stelle.
Gruß,
Jens