• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D Neue Firmware 1.0.5

Hallo Steffen,
dass ist ja witzig :lol:.

Ist bei mir genau so!
Gerade getestet.
Hab die 40D aufs Stativ gestellt, alle Felder aktiviert, und die Anzeige steht auf unter einem Meter (bilder unscharf bei 3 Meter Entfernung).

Wenn ich die Cam nicht bewege und nur von One-Shot auf AI-Servo umschalte geht die Anzeige auf über einem Meter und die Bilder werden scharf egal ab alle AF-Felder oder nur einzelne.

Hallo Chris,

haben wir etwa die gleiche 40D :lol: :lol::lol:

Steffen
 
Hallo Steffen,
dass ist ja witzig :lol:.

Ist bei mir genau so!
Gerade getestet.
Hab die 40D aufs Stativ gestellt, alle Felder aktiviert, und die Anzeige steht auf unter einem Meter (bilder unscharf bei 3 Meter Entfernung).

Wenn ich die Cam nicht bewege und nur von One-Shot auf AI-Servo umschalte geht die Anzeige auf über einem Meter und die Bilder werden scharf egal ab alle AF-Felder oder nur einzelne.

Das war aber schon bei der alten Firmware so. Ich konnte zumindest keinen Fehler bei allen Feldern feststellen im Servomodus und der 1.0.3.
 
noch was: es sind doch mehr User anfällig für Esotherik als man glauben würde... :lol:

Gruss
Jens

:confused::confused::confused: Die Anfälligkeit für hohles Geschreibsel ist aber tendenziell höher ... :evil:
Kleine Editierhilfe: http://de.wikipedia.org/wiki/Esotherik

Warum das? Man kann nix kaputt machen... und der Aufwand hält sich in Grenzen! Da durch dieses FW-Upgrade nichts schlechter wird und nebenbei kleinere Bugs beseitigt werden, ist es durchaus sinnvoll!
Hast recht! Werde mich gleich mal dran machen.
 
Hallo, könnte mir bitte jemand ein 40D FW 1.0.5 RAW zugänglich machen? Ich würde vor dem Update gern prüfen, ob meine Software die Bilder problemlos verarbeiten kann.
Vielen Dank.
 
Nö, wir sind nur beide zu doof die 40D richtig zu bedienen :lol::evil::p

Dann sind es schon 3 :)

Hab gerade den Test mit der 40D + 17-85 IS meines Bekannten gemacht. Kamera auf Stativ, alle AF-Felder ein, Brennweite 17mm, AF-OneShot und Entfernungseinstellung gemerkt.

Umschalten in AI Servo korrigiert deutlich in Richtung "weiter weg".


Gleiches Verhalten aus LiveView heraus:

- Schärfe mit LV eingestellt - AFOn betätigt - hinterher LV kontrolliert

- bei OneShot wird manuelle Scharfstellung deutlich in Richtung Frontfokus nachgestellt

- bei AI Servo nur noch ein hauchdünner Unterschied zwischen manuell und AF



Auffällig ist bei AI Servo nur ein sporadisches Hinundherspringen des Fokus im Abstand 1/2...2 s.


Angesichts der obigen Beobachtungen kann es doch imho nicht an der AF- Justierung der Kamera oder des Objektives liegen. Da muss doch irgendwas in der Signalverarbeitung faul sein.

Evtl. doch irgendwelche Algorithmen oder Parameter der Software?


Gruß
ewm
 
Schwer zu sagen, möglicherweise nutzt der Servo-AF die äußeren Messfelder anders als der Modus "One Shot". Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass das zentrale Feld eine höhere Priorität hat und die äußeren Felder überwiegend als Hilfe für die Analyse der Bewegung herangezogen werden. Da die Wand sich nicht bewegt, wird also nur das zentrale Feld berücksichtigt.
Das ist allerdings nur eine Vermutung von mir.

Sollten alle Felder gleichwertig behandelt werden, dann kann es eigentlich wirklich nur eine "fehlerhafte" Programmierung sein. Dann könnte ich mir allerdings vorstellen, dass es länger als ein paar Wochen dauert, bis die Lösung vollständig getestet und Firmware reif ist. Zum Glück verwende ich nie alle AF-Felder im One-Shot Modus. ;)
 
Funtionsweise ServoAF + Automatische Messfeldwahl:
Der Servo-AF funktioniert zunächst erstmal nur mit dem mittleren Feld, erst wenn eine Bewegung erkannt wird und das Objekt den mittleren AF-Punkt verlässt wird versucht mit den äußeren AF-Feldern das Objekt zu verfolgen.

Gruß Heiko
 
Dann wunder' Dich mal. Sobald da ein Fehler als behoben erklärt wird wird er erstmal zugegeben - und das wird gerne vermieden, wenn er nicht schon sowieso sehr bekannt ist.

Glaub' mir, ich weiß wovon ich rede. Ich seh's live alle paar Monate, wenn wir Firmware releasen. Nein, ich arbeite nicht bei Canon.

Wenn Du nicht bei Canon arbeitest, kannst Du nicht wissen wovon Du sprichst. Ich arbeite auch im Softwarebereich - mag sein, dass es Firmen gibt, die es so machen, wie Du beschreibst, dies als Allgemeinzustand anzunehmen ist aber nicht richtig.

Als Beispiel aus einem anderen bereich mal die Versionhistorie und die Bugliste der aktuellen Version des Audiosequenzers Cubase 4:

ftp://ftp.steinberg.net/Download/Cu..._CS4_4.1_Version_History_Issues_Solutions.pdf

Man kann kaum sagen, dass hier Fehler nicht zugegeben werden... Außerdem wäre ich als Cubase-Nutzer froh, wenn die Software nur so viele Bugs hätte wie meine 40D... :ugly:

Gruß,
Jens
 
Hallo Steffen,
dass ist ja witzig :lol:.

Ist bei mir genau so!
Gerade getestet.
Hab die 40D aufs Stativ gestellt, alle Felder aktiviert, und die Anzeige steht auf unter einem Meter (bilder unscharf bei 3 Meter Entfernung).

Wenn ich die Cam nicht bewege und nur von One-Shot auf AI-Servo umschalte geht die Anzeige auf über einem Meter und die Bilder werden scharf egal ab alle AF-Felder oder nur einzelne.

Hallo Chris,

als potentieller 40d-Käufer mal ne Frage an Dich:

Das heißt, dass der AF mit mittlerem Feld in jeder Situation greift (WW,Tele und AI, one Shot, AI Servo) und das bei automatischer Messfeldwahl nur bei one shot die AF-Fehler auftreten?

Wenn das so wäre und man (ich) seltenst one shot nutzt, dann hat die 40d so betrachtet keinen Focusfehler!?

Hab ich das so richtig verstanden?

Gruß

noreflex
 
Da muß ich auch nochmal konkret nachfragen:

Die Kombination automatische AF Meßfeldwahl und AI Servo funktioniert also sowohl bei Versuchen wie auch in der Praxis einwandfrei und ist auch sinnvoller als AI Servo mit mittleren AF Messpunkt für bewegte Motive?
 
Hallo Chris,

als potentieller 40d-Käufer mal ne Frage an Dich:

Das heißt, dass der AF mit mittlerem Feld in jeder Situation greift (WW,Tele und AI, one Shot, AI Servo) und das bei automatischer Messfeldwahl nur bei one shot die AF-Fehler auftreten?

Wenn das so wäre und man (ich) seltenst one shot nutzt, dann hat die 40d so betrachtet keinen Focusfehler!?

Hab ich das so richtig verstanden?

Gruß

noreflex

Richtig :top:

Obwohl ich, wohlgemerkt ich, in keiner Einstellung Probleme habe (sowas gibt es nämlich auch :eek:;) ) :D

Gruß Mark
 
Schwer zu sagen, möglicherweise nutzt der Servo-AF die äußeren Messfelder anders als der Modus "One Shot". Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass das zentrale Feld eine höhere Priorität hat und die äußeren Felder überwiegend als Hilfe für die Analyse der Bewegung herangezogen werden. Da die Wand sich nicht bewegt, wird also nur das zentrale Feld berücksichtigt.
Das ist allerdings nur eine Vermutung von mir.

Das scheint so zu sein. Siehe auch Anmerkung von Heinimann in #50.

Bei allen aktivierten Messfeldern und AI Servo stellt der AF auf das mittlere Feld ein.

Ich habe das durch einen gestaffelten Aufbau (mit Stativ und 17-85 bei 17mm Brennweite) eben getestet.

- Wand mit geeigneten AF- Mustern.

- davor eine kleine Schachtel in halber Entfernung zwischen Wand und Kamera.

- zwei AF- Felder (die auf 7 und 9 Uhr) auf Schachtel ausgerichtet:

- AI Servo: scharf gestellt wird auf mittleres AF-Feld

- OneShot: scharf gestellt wird auf die Schachtel im Vordergrund. Und komisch, jetzt scheint die Schärfe sogar zu stimmen


Mein Fazit: dass im AI Servo die Schärfe mit allen Messfeldern funktioniert (wie vorstehend von Hexenbier und Steffen 57 geschildert) liegt daran, dass auf das mittlere AF- Feld scharf gestellt wird.

Gruß
ewm

Zwei weitere Erkenntnisse für Multi-AF, zunächst vorläufig:

- das untere AF-Feld (auf 6 Uhr) arbeitet nur zusammen mit einem anderen, Es gelingt mir nicht, ein räumlich freigestelltes Objekt bei Multi-AF nur mit diesem Feld anzumessen (scheint auch bei 5D so zu sein)

- werden bei Multi-AF räumlich freigestellte Objekte mit 1...2 Messfeldern angemessen, scheint der AF auch bei OneShot zu funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei weitere Erkenntnisse für Multi-AF, zunächst vorläufig:

- das untere AF-Feld (auf 6 Uhr) arbeitet nur zusammen mit einem anderen, Es gelingt mir nicht, ein räumlich freigestelltes Objekt bei Multi-AF nur mit diesem Feld anzumessen (scheint auch bei 5D so zu sein)

Zumindest verhält sich das untere AF-Feld ein wenig anders ... ich habe es gerade getestet .... es mir gelungen bei Multi-AF das untere AF-Feld einzeln zu aktivieren, jedoch tut sich meine 40D sehr sehr schwer damit .... :confused:

Zwei weitere Erkenntnisse für Multi-AF, zunächst vorläufig:

- werden bei Multi-AF räumlich freigestellte Objekte mit 1...2 Messfeldern angemessen, scheint der AF auch bei OneShot zu funktionieren.

Auch das kann ich nur bestätigen ... findet der Multi-AF mit 1..2 Messfeldern ein deutliches Vordergrundmotiv funzt der Multi-AF-Focus auch im ONE-Shot Modus.

Nun, aber zurück zum Thraed "40D Neue Firmware 1.0.5"

Steffen
 
Wenn das so wäre und man (ich) seltenst one shot nutzt, dann hat die 40d so betrachtet keinen Focusfehler!?

Hab ich das so richtig verstanden?
Gruß
noreflex
Ich nutze zu 95% One Shot und habe kein Problem weil ich mein AF-Feld selber auswähle. Ich möchte bestimmen auf was für ein Objekt die Cam scharf stellt.

Ich versuche es mal einfacher.
Ich habe in der Praxis mit der 40D kein Problem.
Ich bin sehr zufrieden, der AF ist sehr gut (besser als von meiner 5D).

Den Fehler habe ich nur festgestellt als mich ein User hier gebeten hat es mal zu probieren im Weitwinkel alle AF-Felder zu aktivieren.

Wenn man auf F8 abblendet ist der Fehler auch kaum mehr zu sehen, da der scharfe Bereich im WW und F8 sehr groß ist.

Der Fehler tritt eigentlich nur in einer für mich nicht relevanten Kombination auf: Weitwinkel + relativ offene Blende + alle AF-Felder aktiviert + One Shot.

ERGO: Wer z.B. unbedingt ein Landschaftsbild mit Offenblende im WW machen will, und dabei unbedingt im One-Shot alle AF-Felder aktivieren will, für den ist die 40D nicht geeignet :evil:

Alle anderen können sie beruhigt kaufen :)
 
ERGO: Wer z.B. unbedingt ein Landschaftsbild mit Offenblende im WW machen will, und dabei unbedingt im One-Shot alle AF-Felder aktivieren will, für den ist die 40D nicht geeignet

Alle anderen können sie beruhigt kaufen

Ein schönes Fazit, bei mir hat die neue Firmware eine sichtbare Veränderung in der Nummerierung gebracht 1.0.3->1.0.5. ;) und ich meine das Speicherkartenfach schliesst jetzt etwas satter.
 
Hallo Chris,

als potentieller 40d-Käufer mal ne Frage an Dich:

Das heißt, dass der AF mit mittlerem Feld in jeder Situation greift (WW,Tele und AI, one Shot, AI Servo) und das bei automatischer Messfeldwahl nur bei one shot die AF-Fehler auftreten?

Wenn das so wäre und man (ich) seltenst one shot nutzt, dann hat die 40d so betrachtet keinen Focusfehler!?

Hab ich das so richtig verstanden?

Gruß

noreflex

Selbst als OneShot-Nutzer jat man kein Problem, solange man den AF-Punkt selbst wählt.

Als potenzieller 40D-Käufer solltest Du Dir auch mal den Parallelthread im grünen Forum anschauen:

http://www.**********/showthread.php?t=510671

Während sich die Sachlage hier mittlerweile so darstellt, als ob nahezu jede Kamera betroffen wäre, sieht es dort so aus, als ob so gut wie keine betroffen wäre (bzw. diejenigen, die davon berichten sind die selben Personen wie hier).

Damit will ich das Problem bei denjenigen, die es festgestellt haben nicht in Abrede stellen, aber es zeigt doch, dass ein Forum zur quantitativen Einschätzung eines Problems nicht geeignet ist.

Eine Vermeidung des Problems per Firmware wäre für mich nur vorstellbar, wenn ausnahmslos alle Kameras betroffen wären.

Gruß,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten