• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D Neue Firmware 1.0.5

OT:
Vielleicht erklärt sich ja mal jemand aus meiner Nähe mit einer defekten 40D bereit, mir das Problem mal vorzuführen. Würde mich schon mal interessieren. Vielleicht bin ich ja nur zu blöd um den Fehler zu reproduzieren:p

Würde Dir gerne helfen, suche das Problem schon seit 12 Wochen, muss mich leider mit einer einfach genialen Ausgabe rumärgern :D

und seit dem Update auf die 1.0.5 ist die Kamera noch genialer :evil:

:rolleyes:
 
Hallo zusammen und liebe Grüße aus Wien:

Ich habe die ganzen Tests nun mal zu Hause nachvollzogen. Was mir auffält ist, dass manchmal mit one Shot und alle Messpunkte aktiv - trotzdem dass die 40D auf einem Stativ steht und nicht bewegt wird - immer andere (!) AF Punkte aufleuchten und sich die Stellung des Objektives immer ein wenig verändert. Wie gesagt nicht bei jedem anvisierten Objekt (ich mach das nicht unter Laborbedingungen sondern in meinem Vorzimmer: Objekte sind ein Kasten, ein Heizkörper oder mein Mountainbike. Objektiv ist das originale von der 300D.

Unter Servo bzw. nur einem Messpunkt aktiv bleibt das Objektiv ruhig.
Ich glaube, dass auch bei der 300D beobachtet zu haben. Kanns aber nicht mehr nachvollziehen. Mir scheinen die Bilder trotzdem fast alle scharf zu sein.

Firmware 1.0.5
 
...
Hab die 40D aufs Stativ gestellt, alle Felder aktiviert, und die Anzeige steht auf unter einem Meter (bilder unscharf bei 3 Meter Entfernung).

Wenn ich die Cam nicht bewege und nur von One-Shot auf AI-Servo umschalte geht die Anzeige auf über einem Meter und die Bilder werden scharf egal ab alle AF-Felder oder nur einzelne.

UNGLAUBLICH, habe genau das gleiche Verhalten! Man kann es wirklich schon ganz eindeutig an der Skala am Objektiv ablesen!
Dass das noch keiner vorher bemerkt hat...aber wer schaltet die Cam schon auf den AI Servo Modus wenn sie auf dem Stativ steht und man ein statisches Motiv ablichtet...

Da lohnt es sich ja gleich doppelt, dass ich meine Cam am Montag zu Greb nach Dreieich fahre!
 
...
und seit dem Update auf die 1.0.5 ist die Kamera noch genialer ...

Wieso, hast du jetzt endlich die korrigierte Koreanische Warning Message richtig lesen können? :lol:
 
Drück diese Kamera einem Anfänger in die Hand mit dem Kit-Objektiv 17-85, stelle auf "Grün" (Vollautomatik) und er wird bei jedem Dreh am Objektiv in den WW-Bereich Ausschuss produzieren!

Das ist ja das Argument, was immer gebracht wird. Du mußt aber zugeben, dass der Anfänger auch dann, wenn diese Funktion so funktioniert, wie sie soll ,Ausschuß produzieren wird, ganz einfach weil die Kamera auch beim Anfänger nicht weiß, was er scharf haben will. Von daher...
 
Ich habe mich in der Tat provoziert gefühlt!

Sorry Mein Fehler!
(Die Reaktion war falsch aber nicht von der Sache her)

Mach Dir nichts draus.

Ich sehe das als unbeteiligter genauso.

Und die Reaktion seitens der Moderation war auch nicht verhältnismäßig, da man Troll wohl kaum als Schimpfwort ansehen kann.

Zeigt wieder mal, daß man eine Canon Camera nur im Nikon Forum kritisieren darf - sonst gibt es einen Maulkorb.

DerHeimatlose
 
Während sich die Sachlage hier mittlerweile so darstellt, als ob nahezu jede Kamera betroffen wäre, sieht es dort so aus, als ob so gut wie keine betroffen wäre (bzw. diejenigen, die davon berichten sind die selben Personen wie hier).

:top:
Klar, dort ist der AF ja so gut, dass selbst die MkIIN keine Chance hat.

Warum das Forum dann immer als Referenz genommen wird, ist mir schleierhaft. Denn sehr kompetent scheinen mir solche Aussagen nicht gerade zu sein.

Petz
 
Ja, weil die 40D (auch mit dem Problem) den besten AF aller nicht 1er hat.

Das stimmt allerdings!

Habe ich gerade feststellen müssen, als ich wieder auf 30D umgestiegen bin. Da zittert Objektiv viel mehr herum, braucht länger um den Schuss freizugeben.

Allerdings sass bei meiner 40D der Fokus nur im Nahbereich. Hoffe nach der Justage, dass er auch im Unendlichbereich sitzt. Der Rest ist mir dann auch egal!

Petz
 
UNGLAUBLICH, habe genau das gleiche Verhalten! Man kann es wirklich schon ganz eindeutig an der Skala am Objektiv ablesen!
Dass das noch keiner vorher bemerkt hat...aber wer schaltet die Cam schon auf den AI Servo Modus wenn sie auf dem Stativ steht und man ein statisches Motiv ablichtet...

Da lohnt es sich ja gleich doppelt, dass ich meine Cam am Montag zu Greb nach Dreieich fahre!

Schließe mich dem an. Endlich eine nachvollziehbare Anleitung, wo der Fehler liegen soll. Hier gleiches Ergebnis WW, alle Felder an, Skala am Objektiv (Canon 17-85) immer gleich auch wenn dann einen Gegenstand in 10m Entfernung anfokusiert wird. Ändert sich aber eigenartigerweise auch nicht bei einem Messfeld bzw. nur geringfügig, d.h. bei 10m Entfernung wird ebenfalls nur knapp über einem Meter angezeigt.

Habe jetzt das Objektiv zum Test auf meine "alte" EOS 350D geschraubt und da funktioniert alles astrein.

Ich denke, da muss ich mich jetzt auch damit anfreunden, dass ich die Cam zum Service bringen muss, oder weiss hier jemand, ob das nur Firmware-Problem ist (um zum Thema zurückzukommen;-)), d.h. warten auf Version 1.0.6 erst mal ausreicht?

Insofern wäre es schon mal hilfreich, wenn Canon hier was "eingestehen" würde.
 
Hier gleiches Ergebnis WW, alle Felder an, Skala am Objektiv (Canon 17-85) immer gleich auch wenn dann einen Gegenstand in 10m Entfernung anfokusiert wird. Ändert sich aber eigenartigerweise auch nicht bei einem Messfeld bzw. nur geringfügig, d.h. bei 10m Entfernung wird ebenfalls nur knapp über einem Meter angezeigt.

Vorsicht, Du vermengst hier imho zwei Erscheinungen:

1. die Probleme einiger 40D mit WW auf weite Entfernung zu fokussieren, egal in welchem Modus.

2. die Fokusverschiebung bei Multi-AF



Zu 1:

Diese Effekte sind schon z.T. von Vorgängerkameras bekannt. Es wurde häufig über AF- Probleme bei WW geklagt.

Die von mir getestete 40D hat das Unendlich- Fokusproblem mit dem 17-85 IS. Mit meinem 17-40 stellt sie einwandfrei auf weit entfernte Objekte ein.

In der Praxis fällt der Effekt wegen der großen Schärfentiefe bei WW eher selten auf.

Zu 2.

Diesen Effekt konnte ich auch mit anderen Objektiven reproduzieren. So z.B. mit dem 17-40.



Dein Beobachtung, dass sich der Fehlfokus auch beim Umschalten auf ein AF-Feld nicht oder nur geringfügig ändert würde ich auf die Vermengung beider Effekte bei Deinen Tests zurückführen wollen.

Mach den Multi-AF Versuch mal mit einem anderen Objektiv. Er sollte auch dann reproduzierbar sein und dann sollte sich beim Umschalten auf einen AF-Punkt eine signifikante Verbesserung einstellen.

Gruß
ewm
 
So ein Mist,
es scheint ich habe eine völlig unbrauchbare Cam gekauft.
Die meisten meiner Fotos mit der 40 D sind mit dem 10-22 und dem 17-55 im Weitwinkelbereich gemacht.
(http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/654095)

Völlig unscharf der Mist, man sieht es nur nicht so weil es halt keine Mauern oder Zollstöcke sind. ;-)

Mensch Leute , geht raus und fotografiert.

LG Jörg
 
Hallo Jörg,

ich denk mal es ist legitim und durchaus angebracht, sich über Fragen/Probleme zur Kamera auszutauschen.

Dass die 40D trotzdem tolle Fotos macht ist unbestritten. Und das kannst Du gerne an geeigneter Stelle veröffentlichen.

Hier ist der Hinweis eher überflüssig.

Wir bzw. unsere Kameras sind eben noch nicht so weit :D

Gruß
ewm
 
So ein Mist,
es scheint ich habe eine völlig unbrauchbare Cam gekauft.
Die meisten meiner Fotos mit der 40 D sind mit dem 10-22 und dem 17-55 im Weitwinkelbereich gemacht.
(http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/654095)

Völlig unscharf der Mist, man sieht es nur nicht so weil es halt keine Mauern oder Zollstöcke sind. ;-)

Mensch Leute , geht raus und fotografiert.

LG Jörg

Ich habe es bereits geschrieben, aber das Angebot gilt auch für dich.

Wenn du ernsthaft der Überzeugung bist, meine Kamera sei in Ordnung, hätte weder das automatische Auswahlproblem noch das unendlich Problem, dann solltest du bestimmt keine Hemmungen haben, deine Kamera gegen meine zu tauschen.

Als Dankeschön gibts 100€ bar auf die Hand und Cashback kann auch noch eingelöst werden.

Dann hätte mich die 40D zwar fast 1400€ gekostet, das wäre mir aber eine funktionnierende wert. Nur geht irgendwie keiner der "geht raus und fotographieren"-Fraktion auf mein Angebot ein. Very strange. :ugly::lol:

Petz

PS:
ich bleib lieber drinnen und fotographiere, im Nahbereich bockt meine 40D wenigstens nicht rum...
 
1. die Probleme einiger 40D mit WW auf weite Entfernung zu fokussieren, egal in welchem Modus.

...

Zu 1:

Diese Effekte sind schon z.T. von Vorgängerkameras bekannt. Es wurde häufig über AF- Probleme bei WW geklagt.

Die von mir getestete 40D hat das Unendlich- Fokusproblem mit dem 17-85 IS. Mit meinem 17-40 stellt sie einwandfrei auf weit entfernte Objekte ein.

In der Praxis fällt der Effekt wegen der großen Schärfentiefe bei WW eher selten auf.

Hallo! Sag mal, dieser Effekt im WW Bereich den du oben beschrieben hast, taucht bei mir mit meinem EF 24-85er auf. Habe das Problem bereits hier einmal in einem extra Thema gestellt, aber keine richtige Antwort erhalten.
Ist darüber schon näheres bekannt bzw. gibt es bereits eine abhilfe? Da ich zufällig ebenfalls das 17-40L habe kann ich sagen, dass das Problem auch bei dem nicht entsteht, oder nur sehr selten (meist hilft es mehrmals den AF zu betätigen, dann korrigiert er manchmal noch nach).
War zunächst überzeugt es liege an dem Objektiv selbst (eben weil beim 17-40 alles gut ist) und wollte es bei Gelegenheit justieren lassen. Aber nun scheint es ein gängiges Problem zu sein. Frage mich woran das liegen könnte, ob da der geringeren Auflösung des Objektivs?
Ansonsten stellt meine 40D + 24-85mm in allen anderen Brennweiten oder nahen Objekten hervorragend scharf. Vor allem beim blitzen gibt es super AF Ergebnisse...
 
Dankeschön!

Ich habe jetzt, weil ich mich über die neue Firmware informieren wollte, seitenweise über das ach so schlimme AF-Problem der 40d lesen dürfen.
:mad:

Da sähe ich eher Handlungsbedarf für einen Moderator...

Frustrierte Grüße,

Roman
 
Mein Gott, was bin ich ich froh, dass die koreanische Fehlermeldung beim Update der Firmware endlich, endlich korrigiert wurde! :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten