• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D: LiveView besser als der AF?

Die 40d mit dem EF 24-105 4L mit und ohne Liveview. Die Kamera war aufgesetzt.

:cool:

Wie Du schreibst, müßte das Rechte ohne LV sein. Und das ist schärfer!!!
 
Schau auf die Dateinamen. Mit Liveview und 10 facher Vergrößerung ist es leicht schärfer. Allerdings ist es auch nur ein Ausschnitt und eher für Macros interessant.
Bei normalen Außenbildaufnahmen konnte ich keine bessere Bildqualität erzielen. Außerdem belichtet die Kamera natürlich durch den veränderten Bildausschnitt anders, wenn bei 10facher Vergrößerung im Liveview abgedrückt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Makros macht es natürlich schon etwas aus, aber
auf der nahen Distanz ist der AF fast so gut wie LV, das habe ich gestern mit dem 50 1.4 und 100 Macro 2.8 USM angetestet. Hier kamen Spitzenwerte raus! Das im Nahereich nicht so dolle 70-200 4L IS stelle ich hier ein --> das soll nur für die Leute sein, die Geldscheinfotos machen und sich hinterher aufregen, dass das Zoom nicht mit den hier gezeigten Bildern mithalten kann (da diese viel. auch mit LV erstellt wurden). Manche sind viel. mit dem AF foksuiert wurden, aber in diesem Beispiel ist es die kurze Distanz von nur 1,20 unter Verwendung eines Zooms!

...und ja, ich habe eine Halogenbirne als Licht genommen, auch nicht optimal, ich weiß...

Grüße
Mischa

Bilder: AF --- LV
 
Schau auf die Dateinamen. Mit Liveview und 10 facher Vergrößerung ist es leicht schärfer. Allerdings ist es auch nur ein Ausschnitt und eher für Macros interessant.
Bei normalen Außenbildaufnahmen konnte ich keine bessere Bildqualität erzielen. Außerdem belichtet die Kamera natürlich durch den veränderten Bildausschnitt anders, wenn bei 10facher Vergrößerung im Liveview abgedrückt wird.

Kapiert!!!
 
Die Ausschnittsvergrößerung bringt bei meiner 40D gar keine Veränderung. Der ermittelte Belichtungswert wird gespeichert und als rote Zahlen unten links angezeigt. Diesen kann man nicht ändern, nur die Blende/Belichtungszeit verschieben.

Grüße
Mischa
 
Wird er nicht erst gespeichert, wenn der Auslöseknopf halb durchgedrückt wird ?
 
auf der nahen Distanz ist der AF fast so gut wie LV...

Finde ich überhaupt nicht. Das Bild 40-LV.jpg ist zu 100 % scharf und man kann die kleine Schrift "50" darauf lesen, wogegen das Autofocus Bild 40d-AF.jpg total verschwommen und die kleine Schrift "50" bereits verloren.

Wie kann man zu so einem verschwommenem Bild nur sagen, dass es fast so gut sei wie das LV Bild ???
 
@TO: nach den gezeigten Bildern würde ich sagen, Du hast ein AF-Problem - lass die Kamera justieren... meine Meinung.

Ich werde meine 40er jetzt aber nicht auspacken um Geldscheine, Schrauben und die Traumfliegerpappe zu knipsen, sorry. Da gehe ich lieber vor die Tür und fotografiere was ansehnliches. K.A., ob mein LV exakter ist als mein AF. Das wird m.E. etwas überschätzt... außer, man fotografiert leidenschaftlich Geldscheine aus aller Herren Länder. :ugly:
 
Kommt mal wieder runter, es geht um einen Vergleich, nicht um diese blöden Geldscheinfotos.:lol: Ich fotografiere natürlich andere Dinge...

Bitte macht selbst den Test und urteilt dann erst!

Rincewind: Das ist interessant zu lesen, aber das bestätigt meine These, dass Canon eine gewisse Toleranz hat und diese eben von den Technikern eingehalten wird. Die AF-Sensoren können 100% mit einem Objektiv zusammen arbeiten und eine 100%e Leistung erbringen, aber es kann wie bei mir aussehen, nur eine Vermutung, und etwas daneben liegen. Mit dem Ergebnis bin ich schon sehr zufrieden, daher kommt eine Justage erst einmal nicht in Frage, auch wegen einer möglichen (!) Verschlimmbesserung.

Ich dachte dies sei ein Techniforum, aber mein Thema scheint vielen zu "anspruchsvol"l zu sein.

Grüße
Mischa
 
Finde ich überhaupt nicht. Das Bild 40-LV.jpg ist zu 100 % scharf und man kann die kleine Schrift "50" darauf lesen, wogegen das Autofocus Bild 40d-AF.jpg total verschwommen und die kleine Schrift "50" bereits verloren.

Wie kann man zu so einem verschwommenem Bild nur sagen, dass es fast so gut sei wie das LV Bild ???

Bitte lies dazu auch meine Worte, das sollte alles erklären. ;)
 
Kommt mal wieder runter, es geht um einen Vergleich, nicht um diese blöden Geldscheinfotos.:lol: Ich fotografiere natürlich andere Dinge...

Bitte macht selbst den Test und urteilt dann erst!

@Mischa: ich meinte das ernst. Ich werde morgen auch mal den Test machen, und den Schein dazu nehmen. Das war kein Offense! Wollte hier nicht rummosern... nur: wie stark der Effekt jetzt bei meiner 40D ist, das interessiert mich schon.

Eine Frage: eher die beste oder die schlechteste Linse für den Test nehmen?

Danke,
ciao -
Sven
 
Also ich habe nun auch mal den Vergleich gemacht mit der Kit-Scherbe dem Tamron 28-75 2.8 und dem 200 2.8L II

Und kein gravierenden Unterschied im Nahbereich feststellen. Lediglich ein Unterschied in der Belichtungszeit kann ich feststellen 1/1000 AF vs. 1/800 LV

Von der Schärfe her sind sie absolut identisch subjektiv eher die mit AF besser aber den Unterschied sieht man wenn überhaupt nur im 100% Crop und ist meckern auf sehr hohen Niveau. Die Unterschiede bei dir sind schon ennorm im vergleich zu meinen Bildern.

Meine war schon bei der Justage.

Lg Stephan
 
Hallo,
ich kann die Beobachtungen des Threadstarters vollkommen nachvollziehen und habe deshalb schon - unwissend von diesem Thema - eine Anfrage gestartet unter dem Titel "Autofokusproblem bei der 40D ein AF/MF-Problem" gestartet. Dürfte aber dasselbe Problem sein.

Die Schärfe, die ich mit der 40D/EF 100-400 durch LV hinbekomme, schafft der Autofokus definitiv nicht. Ich meine sogar das Bild wird schon gegenüber der AF-Aufnahme wesentlich schärfer, wenn man nur auf MF umschaltet.

Momentan weiß ich daher auch nicht weiter, ob ich mir aufgrund eigenen Unvermögens da was einbilde oder ob mit dem AF doch noch was nicht in Ordnung ist. Hatte die 40D zusammen mit dem EF-S 17-85 im Dezember schon mal beim Service (Geissler in Reutlingen) und von da wurde sie unbearbeitet zurückgeschickt, weil angeblich nichts gefunden wurde. Ich spiele derzeit mit dem Gedanken dort mal persönlich vorstellig zu werden. Vielleicht findet sich da ja mal ein kompetenter Canon-Techniker, dem man das Problem mal "live" zeigen kann. Allerdings werde ich vorher den AF am WE - hoffentlich bei Sonne - nocheinmal ausgiebig draußen testen.

Anbei noch zwei Bilder, an dem die Problematik, wie ich meine, deutlich wird. Wurden beide im M-Programm mit denselben Werten gemacht. Das MF könnte mittels Liveview sogar noch eine Idee schärfer werden - wie gesagt, mir fiel der Qualitätsunterschied schon allein beim Umschalten von AF und MF auf. Fokusiert wurde auf die Anzeigetafel.
 
@ichhalt: In deinem Beitrag wurden doch deine Bilder schon kritisiert, dass diese nicht als Test hergenommen werden können. Der Autofokus weiß bei diesen vielen Objekten doch gar nicht, worauf er fokusieren soll! Es sollte ein klar abgetrenntes Objekt wie ein Kirchturm, Gebäude etc. sein, dann kann man weiterreden. Mache mal diesen Test.

@Alle: Im Nahbereich konnte ich, wie ich auch schrieb, auch keine großen Veränderungen feststellen, der Effekt tritt dann auf, wenn man weit entferntes fotografieren möchte und dies auch vernünftig durch die 10* Lupe fokusieren kann. Bei einem Kirchturm in zig Meter sollte es doch egal sein, ob der Autofokus auf eine vordere Figur oder auf die Steinmauer scharf stellt, schon gar, wenn eine kleine Blende vorliegt.

Grüße
Mischa

PS: Die Bilder werden eigentlich nicht anders belichtet, wenn man bei LV- und AF-Betrieb die Matrixmessung bzw. den M-Modus einstellt. Mir ist nur aufgefallen, als es gestern bewölkt war, dass LV bei gleicher Belichtungszeit (M-Modus) das Bild immer etwas heller belichtet hat.
 
Also gerade bei Makroaufnahmen find ich LV genial. Bei so detaillierten AUfnahmen kann man wunderbar manuell fokusieren, ein Traum. Die Schärfe sitzt dann genau dort wo sie auch hin soll!

Und auch die Bilder hier zeigen deutlich, dass LV ein wenig schärfer ist. Meckern auf hohem Niveau ... warum nicht ^^


gruß
 
Wird er nicht erst gespeichert, wenn der Auslöseknopf halb durchgedrückt wird ?

Danke für die Bilder: Ich meine eine bessere Grundschärfe des LV-Bildes ausmachen zu können. Teste doch mal den Fernbereich aus, ein Gebäude etc. Bei deinen Motiven ist es auch für den AF schwer zu messen, da zu vieles im AF-Feld liegt. Das Handy ist aber im LV-Modus schärfer.

Grüße
Mischa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten