• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D: LiveView besser als der AF?

jeder sieht's eben anders: Aber ich schrieb es sicher bereits, dass die Motive für den AF optimal waren. Diese wurden doch extra so ausgesucht, ebenso sprach ich von einer Serie von Bildern. Die besten wurden ausgewählt. Der AF konnte nicht daneben greifen, nur innerhalb des AF-Messfeldes und des weit entferntes Objektes.

Glaube mir, man sieht schon, worauf der AF fokusiert hat und worauf nicht. Das erkennt man schon, je nach Motiv und Kontrast, durch den Sucher. Die Objektive wurden schon an zwei EOS angtestet und sind gut bis sehr gut, an der 40D zeigen sie das gleiche Verhalten. Was sollte also da falsch justiert sein? Früher oder später, wenn ich die 40D behalten sollte, kommt auch noch eine andere Mattscheibe, da ich auch mit dem Schnittbildindikator groß geworden bin.

Grüße
Mischa
 
Wie schon gesagt, ohne Bildern können wir schlecht was sagen.
Die Bilder sind also alle wirklich gut, nur die per LiveView sind noch ein Stück besser, richtig?
 
Also, hab mal auf die Schnelle erneut einen Fokustest gemacht - war ja schon mal okay - und hier ist mit dem Objektiv (nur eines angetestet) + Kamera alles i.O.

Die Bilder, die ich gut + richtig mittels LV fokusiert habe, sind besser, ja. Es ist in etwas ein kleinerer Sprung als der vom 70-200 4L zum 4L IS, aber sichtbar.

Warte ich also nur noch auf eine Antwort, ob der AF und LV auf einen Nenner gebracht werden können -> Justage.

Grüße
Mischa
 
Siehst du den Unterschied auch bei 50% oder nur bei 100%?
 
Also, hab mal auf die Schnelle erneut einen Fokustest gemacht - war ja schon mal okay - und hier ist mit dem Objektiv (nur eines angetestet) + Kamera alles i.O.

Die Bilder, die ich gut + richtig mittels LV fokusiert habe, sind besser, ja. Es ist in etwas ein kleinerer Sprung als der vom 70-200 4L zum 4L IS, aber sichtbar.

Warte ich also nur noch auf eine Antwort, ob der AF und LV auf einen Nenner gebracht werden können -> Justage.

Grüße
Mischa

1.
Stelle Bilder ein.
Alles andere nützt nichts, da jeder sich unter "sichtbarer Unterschied" etwas anderes vorstellt.

2.
Af Tests auf die schnelle bringen selten aussagekräftige Ergebnisse.

3.
Mit dem aktuellen Wissensstand würde ich mich so äussern:

Dass manuelles Fokussieren mit 10-fach Vergrösserung präziser ist als AF, sollte, glaube ich, jedem klar sein.
Insbesondere bei sehr geringem Schärfebereich kann man selbst immer noch am besten bestimmen, was man scharf haben will; da kommt kein AF der Welt ran.

Ausserdem nutzt man beim manuellen Scharfstellen den ganzen Schärfebereich (jaja, ich weiss, es gibt ja nur einen Schärfepunkt...) optimal aus.
Man wird die Schärfe dann eventuell ganz automatisch leicht nach hinten verlegen, um das optimale Ergebnis zu erzielen. Die Kamera stellt aber auf den vordersten Punkt scharf - es wird unter Umständen etwas Schärfe nach vorne verschenkt.

Vergleicht man nun beide Aufnahmen, kann es durchaus sein, dass deswegen die AF-Aufnahme einen leichten Frontfokus aufweist. Vom technischen Standpunkt ist diese Aufnahme allerdings einwandfrei, denn eigentlich weist die manuelle Aufnahme einen Backfokus auf.

Das ist ja unter anderem auch einer der Gründe, warum man bei Makroaufnahmen mit dem AF im Allgemeinen nicht weit kommt. Hier muss man halt bewusst mit Backfokus fokussieren, um so viel wie möglich scharf zu bekommen.


Zudem wurde ja bereits angesprochen, dass der Af auch nur eine gewisse Genauigkeit besitzt. Man darf sich also auch hier keine Wunder erwarten, insbesondere, wenn es sich um kritische Situationen für den Af handelt.


Fazit:
Ich würde - zumindest ohne Bilder - nicht sofort auf einen defekten/dejustierten Af tippen. Gewisse Unterschiede sind absolut normal und vertretbar.

Andererseits schienen zumindest zum Anfang hin viele dejustierte 40Ds ausgeliefert worden zu sein (meine war auch nicht einsetzbar, allerdings im unendlich Bereich). Wie es mittlerweile ausschaut weiss ich nicht.

Petz
 
Danke für die Antwort, bei mir ging der ganze Beitrag unter, das "Problem" hat sich aber nicht in Luft aufgelöst:

Ich stelle ein Bild ein, in Faststone nebeneinandergestellt. 100% Crop. Das linke ist mit dem AF (mittlerer Sensor) und das rechte Bild mit LV scharf gestellt. Leider ist auf dem "AF-Bild" links auch nichts davor und dahinter so wirklich scharf, auf dem rechten hingegen schon.

So richtig antesten und vergleichen konnte ich es nicht in der letzten Zeit, da die Luft für Teleaufnahmen zu sehr flimmerte. Heute Abend passte es ganz gut.

An anderen Aufnahmen kann ich das Verhalten auch feststellen, aber daher brauche ich nicht alle Bilder einstellen.

Mich würde ein Vergleich interessieren, den Ihr gemacht habt.

Danke und Grüße
Mischa

RAW, Schärfe 2, nur entwickelt...
 
Hallo Leute,

meine neue 40D ist da und kann mit 2 vorhandenen 400Ds verglichen werden. Eigentlich sehen/sahen die Bilder der 40D gut aus, aber ich habe festgestellt, dass man mittels LiveView via PC bessere Ergebnisse hinbekommt. Ich habe es einfach auf weit entfernte Objekte wie auf die nahe Backsteinmauer angetestet.

Daher meine Frage, ob man mittels der Vergößerung der LiveView-Funktion besser fokusieren kann? Es gibt einfach zu viele Beiträge zur 40D und deren Fehlverhalten, dass man dort nicht durchsteigen kann. Ich meine gelesen zu haben, dass anderen Mitgliedern ähnliches aufgefallen ist!?

Grüße
Mischa

Mit LiveView ist präziseres Fokussieren möglich als mit dem AF. Punkt.
Das heißt nicht, dass die Präzision des AF nicht in den allermeisten Fällen ausreichend wäre und dass in vielen Fällen nur mit AF gearbeitet werden kann, aber mit LV ist praktisch ausschußloses Fokussieren möglich.

Gruß,
Jens
 
:angel:
Danke für die Antwort, bei mir ging der ganze Beitrag unter, das "Problem" hat sich aber nicht in Luft aufgelöst:

Ich stelle ein Bild ein, in Faststone nebeneinandergestellt. 100% Crop. Das linke ist mit dem AF (mittlerer Sensor) und das rechte Bild mit LV scharf gestellt. Leider ist auf dem "AF-Bild" links auch nichts davor und dahinter so wirklich scharf, auf dem rechten hingegen schon.

So richtig antesten und vergleichen konnte ich es nicht in der letzten Zeit, da die Luft für Teleaufnahmen zu sehr flimmerte. Heute Abend passte es ganz gut.

An anderen Aufnahmen kann ich das Verhalten auch feststellen, aber daher brauche ich nicht alle Bilder einstellen.

Mich würde ein Vergleich interessieren, den Ihr gemacht habt.

Danke und Grüße
Mischa

RAW, Schärfe 2, nur entwickelt...

So gewaltige unterschiede, wie Du sie siehst, sehe ich nicht. Zu beachten ist halt, dass der Hintergrund in diesem Bild sehr weit vom Objekt weg ist. D.h. wenn der Fokus etwas hinter dem Haus läge, wäre eine Ebene zwischen Haus und Hintergrund im Fokus, in der nichts zu sehen ist, weswegen es so erscheint, als ob nichts scharf wäre.

Gruß,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
:angel:

So gewaltige unterschiede, wie Du sie siehst, sehe ich nicht. Zu beachten ist halt, dass der Hintergrund in diesem Bild sehr weit vom Objekt weg ist. D.h. wenn der Fokus etwas hinter dem Haus läge, wäre eine Ebene zwischen Haus und Hintergrund im Fokus, in der nichts zu sehen ist, weswegen es so erscheint, als ob nichts scharf wäre.

Gruß,
Jens

eigentlich war es egal wie weit die Objekte entfernt liegen... auf diesem Bild ist doch nichts dahinter und davor scharf, auf anderen ebenso. Zumindest müssten die Tannen scharf sein, zumal doch der AF der Kamera einen leichten Backfocus erzeugen soll, wenn man anderen Glauben schenken kann.

Okay, man kann es auch übertreiben, das gebe ich zu, denn inzwischen habe ich festgestellt, dass die Bildqualität (was ich schon einmal angedeutet habe) der 40D gegenüber der 400D in solchen Aufnahmen überlegen ist, genau dieser Unterschied...
 
Wenn deine Kamera falsch fokussiert, solltest du sie, wie schon mehrfach vorgeschlagen, justieren lassen. Dabei wird ausschließlich der Autofokus verändert (falls beim Service eine Abweichung festgestellt wird), deine Ergebnisse im Liveview werden davon nicht beeinflusst, da die mit dem AF-System nichts zu tun haben.

Gruß, eiq
 
Okay, man kann es auch übertreiben, das gebe ich zu, denn inzwischen habe ich festgestellt, dass die Bildqualität (was ich schon einmal angedeutet habe) der 40D gegenüber der 400D in solchen Aufnahmen überlegen ist, genau dieser Unterschied...

Die Bildqualität der 40D ist natürlich der 400D überlegen, sind ja auch 2 verschiedene Kameras in unterschiedlichen Klassen.

Zu dem ganzen Thema. Ich würde sagen der AF ist dem "LV Fokus" gnadenlos überlegen, vergleich mal die Bildqualität wenn du dir nur 2sec. zeit gibst ;)
Das soll heißen, wenn du die Zeit hast, dann fokussiere lieber manuell via LV.
 
eigentlich war es egal wie weit die Objekte entfernt liegen... auf diesem Bild ist doch nichts dahinter und davor scharf, auf anderen ebenso.

Nehmen wir an ein zu fotografierendes Objekt liegt in 25m Entfernung. Der Hintergrund liegt in 200m Entfernung. Wenn nun das Objektiv auf 40m fokussiert, so wird bei entsprechend geringer Schärfentiefe in dem Bild nichts scharf sein. Der Hintergrund jedenfalls muß nicht automatisch scharf werden, nur weil ein Backfokus vorliegt.

Zumindest müssten die Tannen scharf sein, zumal doch der AF der Kamera einen leichten Backfocus erzeugen soll, wenn man anderen Glauben schenken kann.

Die Kamera soll keinen Backfokus erzeugen - vielmehr ist bei korrektem Fokus mehr hinter der Schärfeebene scharf als davor.

Mach doch mal folgendes: schraube die Kamera auf ein Stativ und richte sie auf ein zu fokussierendes Objekt aus. Nun schalte LV ein und wähle maximale Vergrößerung. Nun kannst Du manuell das Bild optimal fokussieren und sehen, wie das im Display aussieht.

Nun defokussiere das Objektiv und betätige anschließend die AF-Taste (AF im LV muß hierzu in den CFs eingeschaltet sein). Wiederhole das ein paarmal, d.h. defokussieren und anschließend die AF-Taste drücken. jetzt siehst Du ganz genau, wie gut der AF im vergleich zum manuellen Fokussieren ist. Du wirst auch sehen, dass das Ergebnis (je nach Objektiv!) immer etwas unterschiedlich ist, d.h. Du kannst so auch den Toleranzbereich einer bestimmten Kamera-Objektivkombination kennenlernen.

Diese Vorgehensweise bringt einem IMHO viel mehr Erkenntnisse als das durchführen eines Fokustests mit Testchart.

Gruß,
Jens
 
Danke für die bisherigen Antworten, ich wünsche mir nur noch etwas mehr Beteiligung von allen 40D-Benutzern. Vielleicht ist aber etwas Angst vor den Ergebnissen vorhanden. Ich hätte das so auch nicht gedacht..

Jens, danke für die Tipps. So habe ich es auch schon probiert, auch im reinen AF-Betrieb: Immer mehrmals auf den Auslöser tippen und neu fokusieren lassen. So soll angeblich ein immer besseres Fokusierungsergebnis erhalten werden. Vergleich man es mit LV, so kann man das teils erkennen.

Macht man es so wie Du es beschriebst, erhält man von vielen Bildern meist ein scharfes. Da man direkt vergleichen kann, sind die anderen Ergebnisse nicht so schön anzuschauen (in der 100% Ansicht). Doch man kann nicht vom jedem Objekt mehrere Bilder schießen. Meiner Meinung nach ist der AF der 40D zu genau und lässt sich leicht irritieren, wenn man das so sagen kann.

"Nehmen wir an ein zu fotografierendes Objekt liegt in 25m Entfernung. Der Hintergrund liegt in 200m Entfernung. Wenn nun das Objektiv auf 40m fokussiert, so wird bei entsprechend geringer Schärfentiefe in dem Bild nichts scharf sein. Der Hintergrund jedenfalls muß nicht automatisch scharf werden, nur weil ein Backfokus vorliegt." Heißt deine Ausführung, dass noch nicht einnmal der Bereich in 40 m scharf abgebildet wird?

Grüße
Mischa
 
"Heißt deine Ausführung, dass noch nicht einnmal der Bereich in 40 m scharf abgebildet wird?

Doch - der Bereich in 40m wird scharf abgebildet! Aber wenn bei einem Motiv nur Objekte in 25m Entfernung und in 200m Entfernung vorhanden sind, dann befindet sich in der Schärfebene einfach kein Objekt, welches scharf abgebildet werden könnte - also ist alles im Bild unscharf.

Generell verstehe ich Dein Problem aber nicht wirklich - die Bilder, die ich bisher gesehen habe hatten alle eine ausreichende Schärfe, die sämtliche Optionen offenlässt.

Gruß,
Jens
 
Okay, der 40m Bereich wird scharf sein, sei es nur das Gras. So dachte ich es mir auch.

Eines verstehe ich noch nicht ganz: Fokusiere ich auf ein Objekt in 300 m mit einer kleinen Blende und Teleobjektiv, habe ich ja einen gewissen Schärfenbereich. Verhaut der AF aber ein wenig (!), so kann ich ab und an feststellen, dass es so gut wie keine Schärfenebene gibt. Nicht in 5, 50, 200 m oder auch nicht in weiter Entfernung. Vom Verständnis her muss es doch eine Schärfenebene geben, irgendwo. Verstehe ich etwas falsch?

Grüße
Mischa
 
Es muss keine sichtbare Schärfeebene geben, da das Objektiv auch über unendlich hinaus fokussieren kann. Dann ist nichts im Bild wirklich scharf.

Gruß, eiq
 
Die 40d mit dem EF 24-105 4L mit und ohne Liveview. Die Kamera war aufgesetzt.

:cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten