• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D Firmware 1.0.4

Leider scheint das Problem doch bei Canon zu liegen.

Siehe hier:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1019&thread=25475526

Ziemlich weit unten in diesem Beitrag hat jemand ein Programm zur Verfügung gestellt, das die Raw-Dateien kopiert und den Fehler in der Datei bereinigt!

Scheinbar hat Canon mit dieser Firmware irgendwas an der EXIF-Struktur der Raw-Dateien zerschossen!

Gruß Pet2001
 
das Poblem liegt generell bei Adobe.

Aber es lässt sich ja vermeiden. Einfach mit DPP arbeiten. :)

Ja in DPP wird dieser Fehler ignoriert! Die EXIF-Struktur ist aber genormt und keine CANON-Erfindung. Deshalb sehe ich das anders! Wenn Canon die Struktur wieder normgerecht in den Dateien bereit stellt, können auch andere Programme wie PSE6, LR od CS3 die Dateien wieder bearbeiten.

Also für mich KEIN Adobe-Problem!

Pet2001
 
Leider scheint das Problem doch bei Canon zu liegen.

Siehe hier:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1019&thread=25475526

Ziemlich weit unten in diesem Beitrag hat jemand ein Programm zur Verfügung gestellt, das die Raw-Dateien kopiert und den Fehler in der Datei bereinigt!

Scheinbar hat Canon mit dieser Firmware irgendwas an der EXIF-Struktur der Raw-Dateien zerschossen!

Gruß Pet2001

das mag alles sein. es ist trotzdem kein Canon Problem, solange die Canon-eigenen RAW-Konverter DPP und RIT mit den RAW-Files klarkommen.

Software-Dritthersteller und deren User handeln auf eigenes Risiko.

Nichtsdestotrotz ist es natürlich ärgerlich. Es wäre allerdings nach meinem Wissensstand der erste Firmware-Upgrade bei Canon-Kameras, durch den Kompatibilitätsprobleme mit Dritthersteller-RAW-Konvertern verurusacht werden.
 
Ja in DPP wird dieser Fehler ignoriert! Die EXIF-Struktur ist aber genormt und keine CANON-Erfindung. Deshalb sehe ich das anders! Wenn Canon die Struktur wieder normgerecht in den Dateien bereit stellt, können auch andere Programme wie PSE6, LR od CS3 die Dateien wieder bearbeiten.

behauptet ein Typ in einem Forum. Er mag auch Recht damit haben. Aber bestätigt ist das für mich noch nicht. Und selbst wenn die EXIF Struktur genormt sein sollte: .CR2 ist ein absolut proprietäres CAnon-Format. Damit können sie machen, was auch immer sie wollen. Bei .jpgs sähe es anders aus.
Canon könnte ohne Wieteres auch beschliessen, dass neue kameras ab sofort nur noch .CR3 RAW Files produzieren, die ausschliesslich mit Canon-Software (gratis oder kostenpflichtige) bearbeitet werden kann. Ob und wieweit eine solche Entscheidung für Canon wirtschaftliczh sinnvoll wäre, sei dahingestellt (ich glaube nicht). Aber rein rechtlich "dürfen die das". :D

Adobe soll froh sein, dass sie von Canon die Spezifikationen der cr2 rwa-files bekommen - und wenn sie sie nicht bekommen, sondern nur "reverse engineeren", dann handeln sie ohnedies auf eigene Gefahr (und die der Adobe-Software-Kunden).

Dennoch, wenn es wirklich ein "Fehler" von Canon sein sollte, werden sie es wohl beheben, noch bevor 1.0.4 zum Download freigegeben wird. Oder den upgrade dann gleich als 1.0.5 numerieren, damit ihn auch diejenigen aufspielen können, die bereits eine Kamera mit installierter 1.0.4 FW erhalten haben. :)
 
behauptet ein Typ in einem Forum. Er mag auch Recht damit haben. Aber bestätigt ist das für mich noch nicht. Und selbst wenn die EXIF Struktur genormt sein sollte: .CR2 ist ein absolut proprietäres CAnon-Format. Damit können sie machen, was auch immer sie wollen. Bei .jpgs sähe es anders aus.
Canon könnte ohne Wieteres auch beschliessen, dass neue kameras ab sofort nur noch .CR3 RAW Files produzieren, die ausschliesslich mit Canon-Software (gratis oder kostenpflichtige) bearbeitet werden kann. Ob und wieweit eine solche Entscheidung für Canon wirtschaftliczh sinnvoll wäre, sei dahingestellt (ich glaube nicht). Aber rein rechtlich "dürfen die das". :D

Adobe soll froh sein, dass sie von Canon die Spezifikationen der cr2 rwa-files bekommen - und wenn sie sie nicht bekommen, sondern nur "reverse engineeren", dann handeln sie ohnedies auf eigene Gefahr (und die der Adobe-Software-Kunden).


Dennoch, wenn es wirklich ein "Fehler" von Canon sein sollte, werden sie es wohl beheben, noch bevor 1.0.4 zum Download freigegeben wird. Oder den upgrade dann gleich als 1.0.5 numerieren, damit ihn auch diejenigen aufspielen können, die bereits eine Kamera mit installierter 1.0.4 FW erhalten haben. :)


das sehe ich etwas anders.

man kann doch nicht von einem fw aufs andere die struktur so ändern, dass niemand mehr ausser canon das raw lesen kann.
in gewisser weise ist canon auch von den fremdherstellern abhängig.
stell dir einmal vor adobe würde die unterstützung von canon-produkten mal so eben einstellen. das wäre auch nicht gerade prima für die verkaufszahlen von canon.
wenn man schon, aus welchen gründen auch immer, so eine umstellung macht, sollte das nicht heimlich geschehen sondern in abstimmung mit den software-partner.

die neue fw muss 1.0.5 heissen.
und das muss auch angekündigt werden.
es gibt jede menge canon 40d besitzer, die jetzt ein fw 1..04 haben und nicht täglich hier in den foren hier ihr unwesen treiben. es sollten deshalb zumindest die vertriebspartner informiert werden.
 
das mag alles sein. es ist trotzdem kein Canon Problem, solange die Canon-eigenen RAW-Konverter DPP und RIT mit den RAW-Files klarkommen.

Software-Dritthersteller und deren User handeln auf eigenes Risiko.

.

Ich habe seit 10 Tagen die 40D mit FW 1.0.3 und möchte mich an dem Schlechtreden der 40D nicht beteiligen (zumal ich noch gar nicht richtig testen konnte) - bisher geht alles tadellos. Aber wenn Canon eine Firmware freigibt die zu Standardsoftware wir CS3 und LR inkompatible RAW files produziert, ist das m.E. wirklich riesen Murks. Da sollte Canon schon an Kunden denken die mit PS oder LR arbeiten. Zu sagen Fremdsoftware, das geht uns nix an wäre wenig kundenfreundlich...
Andreas
 
Hallo,

kann jemand ein RAW-File der 40D mit SW 1.0.4 gemacht, hier einstellen, dann kann ich es testen ob es mit SILKYPIX zu öffnen ist. Vielleicht gibt es ja noch andere Konverter die mit der Version 1.0.4 zurechtkommen.

LG Rudy
 
Jaup, gute Idee, ich teste dann mit Bibble Pro ...



Hallo,

kann jemand ein RAW-File der 40D mit SW 1.0.4 gemacht, hier einstellen, dann kann ich es testen ob es mit SILKYPIX zu öffnen ist. Vielleicht gibt es ja noch andere Konverter die mit der Version 1.0.4 zurechtkommen.

LG Rudy
 
das sehe ich etwas anders. man kann doch nicht von einem fw aufs andere die struktur so ändern, dass niemand mehr ausser canon das raw lesen kann.
in gewisser weise ist canon auch von den fremdherstellern abhängig.
stell dir einmal vor adobe würde die unterstützung von canon-produkten mal so eben einstellen. das wäre auch nicht gerade prima für die verkaufszahlen von canon.

Und noch viel schlechter wäre es für die Verkaufszahlen von Adobe LR und PS. :D
Aber wie ich schon sagte: ich glaube auch nicht, dass es aus Sicht Canons wirtschaftlich sinnvoll wäre. Aber "dürfen" tun sie. Weil das hier jemand implizit bezweifelte (von wegen genormte EXIFs und so). :evil:

die neue fw muss 1.0.5 heissen.
und das muss auch angekündigt werden.
es gibt jede menge canon 40d besitzer, die jetzt ein fw 1..04 haben und nicht täglich hier in den foren hier ihr unwesen treiben. es sollten deshalb zumindest die vertriebspartner informiert werden.

Es gibt erst eine bessere Handvoll 40D-Besitzer, die in der letzten Woche gekauft haben und 1.0.4 auf ihrer Cam vorfanden.

Der Vorfall zeigt eben wieder einmal auf, dass man mit Dritthersteller-Produkten gewissen Kompatibilitätsrisiken ausgesetzt ist, die man sich ersparen kann, solange man alles von einem Hersteller kauft. In dem Fall eben statt Lightroom und ACR/Bridge einen der Canon RAW-Konverter, die ja anscheinend keine Probleme haben. :)


Wenn es wirklich nur ein simpler Software-Fehler ist, der eine Inkompatibilität mit Adobe-Produkten verursacht, dann wird das sicher in Kürze behoben werden. Canon-seitig oder Adobe-seitig. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch viel schlechter wäre es für die Verkaufszahlen von Adobe LR und PS. :D
Aber wie ich schon sagte: ich glaube auch nicht, dass es aus Sicht Canons wirtschaftlich sinnvoll wäre. Aber "dürfen" tun sie. Weil das hier jemand implizit bezweifelte (von wegen genormte EXIFs und so). :evil:



Es gibt erst eine bessere Handvoll 40D-Besitzer, die in der letzten Woche gekauft haben und 1.0.4 auf ihrer Cam vorfanden.

Der Vorfall zeigt eben wieder einmal auf, dass man mit Dritthersteller-Produkten gewissen Kompatibilitätsrisiken ausgesetzt ist, die man sich ersparen kann, solange man alles von einem Hersteller kauft. In dem Fall eben statt Lightroom und ACR/Bridge einen der Canon RAW-Konverter, die ja anscheinend keine Probleme haben. :)


Wenn es wirklich nur ein simpler Software-Fehler ist, der eine Inkompatibilität mit Adobe-Produkten verursacht, dann wird das sicher in Kürze behoben werden. Canon-seitig oder Adobe-seitig. :D


ich lese da ein paar durchaus ironische anmerkungen...:)

was würde denn ein profi mit der IIIer sagen, wenn er auf einmal nach einem neuen FW-update, das den lapsus mit dem AF endgültig neben dem austausch der hardware beheben soll, einen quasi trojaner aufgespielt bekommt und er nur noch das canon-raw-dingsbums nutzen kann ...

oooooh, das gäbe erst einen ausfschrei .......:D:D
 
Der Vorfall zeigt eben wieder einmal auf, dass man mit Dritthersteller-Produkten gewissen Kompatibilitätsrisiken ausgesetzt ist, die man sich ersparen kann, solange man alles von einem Hersteller kauft. In dem Fall eben statt Lightroom und ACR/Bridge einen der Canon RAW-Konverter, die ja anscheinend keine Probleme haben. :)

:eek: - Puh, das war kurz vorm Herzinfarkt. :grumble: Ich habe im letzten Moment noch den Smiley gesehen...
 
also doch (primär) ein Adobe Problem! Wenn der "Fehler" wirklich bei Canon liegen würde, sollten alle anderen die gleichen Probleme haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten