WERBUNG

40D - CHDK alternative Firmware

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
warum sollte es canon groß verbieten! dies wird ihnen so oder so nicht gelingen dafür ist das WWW viel zu groß:cool:

:D Schau mal was im Bereich der Spielekonsolen so abgeht. Shopbetreiber die Mod-Chips vertrieben haben sind z.b. reihenweise abgemahnt worden.

Das WWW ist verdammt! klein. Bei jedem Post den du hier machst hinterlässt du deine IP.

Das Ganze wäre dann Reverse-Engineering. Im Fall von FW also eine Rückgewinnung des Quellcodes.
Wenn es dir gelingt an der 40D Funktionen freizuschalten die bei der 50D gerade mal neu sind dann könnte Canon durchaus mit Umsatzeinbußen rechnen oder zumindest behaupten das du daran Schuld hast.
 
Ja, aber wer gibt dazu eine Anleitung raus oder bietet einen Download an? Ich persönlich würde mich davon hüten auch wenn es mir widerstrebt.

Kein Wunder das viele der bekannten Hacker aus Ländern wie Russland kommen. Obwohl es in Deutschland mit Sicherheit auch welche gibt. Andere Rechtslage. In Russland haben die Behörden wahrscheinlich andere Probleme als Firmware-Hacker zu jagen.
 
Ich habe das Ganze einmal überflogen und es sieht so aus:

A) Die Firmware der Kamera wird nicht verändert.

B) Die CHDK-Software wird nicht einmal dauerhaft in der Kamera verewigt, sondern jedesmal beim Start von der Speicherkarte gelesen.

C) CHDK ist für die D40 noch gar nicht fertig.

In meinen Augen wird einfach Zusatzsoftware gestartet und da dies ohne Veränderung am Gerät möglich ist, hat man das von Canon wohl so vorgesehen. :)
 
Ich habe das Ganze einmal überflogen und es sieht so aus:

A) Die Firmware der Kamera wird nicht verändert.

B) Die CHDK-Software wird nicht einmal dauerhaft in der Kamera verewigt, sondern jedesmal beim Start von der Speicherkarte gelesen.

C) CHDK ist für die D40 noch gar nicht fertig.

In meinen Augen wird einfach Zusatzsoftware gestartet und da dies ohne Veränderung am Gerät möglich ist, hat man das von Canon wohl so vorgesehen. :)

RICHTIG!

Zur Grantie:
Canon kann behaupten man habe in die Interna der Kamera eingegriffen und sie vorsätzlich beschädigt... irgendwie finden die immer einen Weg...

Was das verbieten angeht...
Canon kann verbieten sowas in Umaluf zu bringen. Aber mal im Ernst. Ich habe das Ding gekauft, somit gehört der Kram mir, was ich mit meinem Kram mache geht Canon nichts an.

Und darum geht es bei so Hacks eigentlich. Einfach das machen was Technisch möglich ist und sich nicht vom Hersteller einschränken lasse.

Ist doch wie früher bei den CPUs (heute vermutlich noch so) das eine CPU mit 2400 und 2000 MHz identisch sind, jedoch einfach über einen Festen Multiblyer auf eine bestimmte MHz gelocked sind... Alles nur um den Gewinn zu maximieren.

Gibt sicher noch mehr Beispiele.

Klar, wenn ich in die Hardware/Software eingreife muss ich damit Rechnen das der Hersteller mir die Garantie verweigert, aber einschränken lass ich mich deswegen noch lange nicht, und verbieten lasse ich mir schon gar nichts. (Wenn die Camera nur geliehen wäre... aber so habe ich das Ding bezahlt, also ist es MIR, und wenn ich will kann ich es auch kaputt machen)


By the way:
Wer erinnert sich an den Hack der 300D.
Da wurden auch durch leichte Eingriffe in der Firmware (hier wirklich die Firmware) features freigeschaltet, welche vorhanden waren, aber einfach Deaktiviert waren (keine Garantie für die Richtigkeit der Aussage und ich bin jetzt zu bequem nochmal nach zu schauen was im Hack genau gändert wurde)

Grüße
blubbi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber wer gibt dazu eine Anleitung raus oder bietet einen Download an? Ich persönlich würde mich davon hüten auch wenn es mir widerstrebt.

Kein Wunder das viele der bekannten Hacker aus Ländern wie Russland kommen. Obwohl es in Deutschland mit Sicherheit auch welche gibt. Andere Rechtslage. In Russland haben die Behörden wahrscheinlich andere Probleme als Firmware-Hacker zu jagen.

Ich hätte kein Problem damit dieses Addon an zu bieten.
Wenn ich mich jetzt etwas aus dem Fenster lehne:

Man hat sich bei der original Firmaware abgeschaut wie diese geladen wird und welche Register angesprochen werden (wie auch immer).
Mit diesen Informationen baut man ein kleines Programm welches von der Kamera ausgeführt werden kann. Selbst wennd die Informationen über Reverse Engeneering gewonnen wurden, könnte Canon nichts dagegen unternehmen wenn sogenannte CleanRoom Technik angewand wurde.

Meines erachtens hat Canon nichts in der Hand um dies zu verbieten (CHDK gibts ja außerdem nicht erst seit gestern). Und ich meine Warum? Die Kamera musst du dir ja so oder so kaufen und Canon macht ja keinen Umsatz mit neuen Features in der Firmware (Gut, dumm gelaufen wenn man, bis auf den Sensor, aus einer 40D eine 50D machen kann... jaja ich weiß DIGIC IV usw... aber sagen wir mal, einen 45D)

Grüße
blubbi
 
Garantie ist ungleich Gewährleistung. Nachzulesen im BGB. Garantie ist freiwillig, Gewährleistung ist gesetzlich geregelt. Und trifft nur Mängel bei Gefahrübergang.

Völlig richtig !!! Absolut.

Ich hätte von Gewährleistung sprechen müssen. *Die habe ich auch gemeint*

Ich verwende, wie alle consumer, den Begriff im Endkunden-Privatbereich leider viel zu unachtsam. :angel:


Aber.... Es trifft eben MITNICHTEN bei der Garantie nur Mängel bei Gefahrübergang. Im Gegenteil. Es wird ja eine bestimmte Funktion zum Zeitpunkt X in der Tat *garantiert*. Insofern spielt die Übergabe an uns Kunden keine Rolle.

Anders ist es bei der *Mängelfreiheit zum Zeitpunkt der Übergabe* bei der Gewährleistung. Und da hatte ich ja schon geschrieben, dass man im ersten halben Jahr eine andere Beweislast als nach diesem halben Jahr hat.

.
 
nur im Ram kann es aber auch nicht laufen. Irgendwo muss zum Beispiel ein freier Speicherbereich im RAM mit der fortlaufenden Bildnummer belegt sein (so es diesen nur für den Anwender nicht lesbaren Speicher nicht sowieso schon gibt). Abgesehen davon will ich diese Info auch gar nicht bei meiner Kamera - nur bei der Kamera, die ich mir gebraucht kaufen will - aber würde ich ihr da trauen ?
 
Aber sich an dieser Stelle über FW-Hacks zu unterhalten ist etwas daneben, da es keins ist!
Ich jedenfalls freuemich auf das Teil, vorallem wegen dem Microadjustment, wenns klappt.
 
kurz gesagt: man kann fokusprobleme mit objektiven in gewissem umfang selbst korrigieren. Vorallem bei Festbrennweiten.
Und das ist bei den ganzen Gurken die man so bekommt garnichtmal soo verkehrt :)
 
Jetzt hab ich noch ne fragem wenn man die datei die die Cam erweitert auf der CF Karte hat und man dann (so mache ich das) die karte hin und wieder wenn fotos drauf sind über die Cam formatiere, geht dann diese datei verloren?
 
ja natürlich gehen alle Daten verloren wenn man die Karte formatiert!
Probier es doch mal bei Deinem Rechner;), hast nachher unglaublich ciel Platz auf Deiner Festplatte:rolleyes:

Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten