• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40d Autofocusproblem! Erste Reparaturergebnisse?

1) So hinnehmen, wie es ist? Das mit mit dem Fehler in dieser Situation ist für mich nicht so wild. Nutze für solche Fotos normalerweise nur den mittleren. Meine Sorge ist jedoch, dass die automatische AF-Feldwahl in anderen (wichtigen) Situationen auch nicht so toll funktioniert.

Nicht hinnehmen, sondern sich darüber freuen.
In allen Situationen, in denen die automatische FP-Anwahl Sinn macht /(nämlich dann, wenn bzgl. der Distanz unterscheidbare Objekte im Bild sind), funktioniert sie besser als beim Vorgänger (weniger Hin- und Herspringen zwischen Objekt und Hintergrund). Das kann man auch als Feature sehen.

Gruß,
Jens
 
...Nur ob Hasifisch mit seiner Kamera klar kommt ,
ist die Frage...

Laß es einfach! Du machst dich lächerlich.

...Oder weiche auf 30D , 400 D oder 5D aus.
Bei diesen Modellen machst Du nicht verkehrt...

Oder übersetzt: 1) nimm (30D) den Vorgänger mit schlechterem AF, umstrittenem Display, schlechtere Bedienung und ohne viele neue Features;
oder:
2) nimm die viel kleinere und völlig anders zu bedienenden Einsteigercam von Canon plus schlechteren AF, schlechtere Bedienung und ohne viele neue Features
oder:
3) nimm die doppelt so teure, vom Konzept her völlig andere KB-DSLR plus schlechteren AF, schlechtere Bedienung und ohne viele neue Features.

Und alles, weil die beste APS-C DSLR von Canon vielleicht einen AF-Fehler in einer völlig abstrusen Konfiguration aufweisen könnte: AF-Multifeld plus Weitwinkel.
das heißt es im Klartext und darüber sollte man sich im Klaren sein.
Wer deshalb ein "schlechtes Gefühl" hinsichtlich der Cam haben sollte, kauft sie eben nicht und gut.
Wer mit seiner 40D bisher zufrieden war und jetzt verunsichert ist, weil er sich von der diskussion um den AF-Fehler zu einem "Test" hat verleiten lassen, tut mir leid. Aber Praxisrelevanz? Kann ich nicht entdecken.Ich würde meine 40D auch nicht hergeben, wenn ich den Fehler an ihr hätte.
 
Hallo, guten Tag,

ich kann nicht genau sagen, ob meine Frage in diesen Thread passt, ich versuche es einfach mal.:(
In verschiedenen Thread´s habe ich Bilder gesehen, wo die AF-Felder mit drauf sind und die aktiven in rot.
Die Software, die mir diese anzeigt, habe ich.
Meine Frage geht dahin, wie bekomme ich das Bild mit den AF-Punkten gespeichert, damit ich beim nochmaligen Ansehen oder Drucken (oder versenden ins Forum) diese ebenfalls mit drauf bekomme.
Ich habe vieles Probiert, aber wahrscheinlich nicht das Richtige.

Danke für die Antwort und noch schöne Woche.

Gruß Heinz
 
Hallo, guten Tag,

ich kann nicht genau sagen, ob meine Frage in diesen Thread passt, ich versuche es einfach mal.:(
In verschiedenen Thread´s habe ich Bilder gesehen, wo die AF-Felder mit drauf sind und die aktiven in rot.
Die Software, die mir diese anzeigt, habe ich.
Meine Frage geht dahin, wie bekomme ich das Bild mit den AF-Punkten gespeichert, damit ich beim nochmaligen Ansehen oder Drucken (oder versenden ins Forum) diese ebenfalls mit drauf bekomme.
Ich habe vieles Probiert, aber wahrscheinlich nicht das Richtige.

Danke für die Antwort und noch schöne Woche.

Gruß Heinz


Ganz simpel, mache einfach einen Screenshot von dem Bildschirm. Wenn du kein Tool wie Snagit dafür hast, dann einfach die "Druck" Taste auf der Tastatur drücken, dann ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen und "Einfügen" anklicken. Schon hast du den Screenshot mit den roten AF Punkten als Bild. Funktioniert immer, z. B. auch mit dem alten MS-Paint, daß auf jedem windows PC drauf ist.
 
Und alles, weil die beste APS-C DSLR von Canon vielleicht einen AF-Fehler in einer völlig abstrusen Konfiguration aufweisen könnte: AF-Multifeld plus Weitwinkel.

Das ist ja das verrückte: Häuserfronten sind so ziemlich das einzige Beispiel, wo die Verwendung der automatischen FP-Wahl zwar völlig sinnfrei ist (weil die Entfernung zum Objekt ja über das gesamte Bild gleich ist), theoretisch aber funktionieren könnte.

Bei fast allen anderen Weitwinkelmotiven deckt ein AF-Punkt einen nahen Teil des Bodens ab, so dass auf diesen scharfgestellt werden würde, d.h. man wird bei Weitwinkelaufnahmen sowieso eigentlich immer gezwungen die automatische FP-Wahl abzuschalten. Auch wenn man die Kamera mal einem Anfänger mit Automatik in die Hand geben will, so hat dieser hier das Nachsehen. Dass dies nun auch bei Häuserfronten der Fall ist, sollte doch eigentlich egal sein.

Gruß,
Jens
 
Die Aussage kann ich nur unterstreichen.

Nur ob Hasifisch mit seiner Kamera klar kommt ,
ist die Frage...

Verkehrte Welt - früher kam derjenige mit seiner Kamera klar, der gute Bilder damit machte, heute ist es wohl derjenige, der AF-Probleme in nicht praxisrelevanten Situationen am besten identifizieren kann... :rolleyes:

Die immer wiederkehrenden Sätze wie "der hat das Problem gar nicht richtig verstanden" scheinen inzwischen wohl schon Synonym für "der kann nicht richtig fotografieren" zu sein.
 
@ Jens

Wie oft muss man den sagen, dass so ein Fehler den einwandfrei Canon verbockt hat auch vom Hersteller
erkannt und repariert werden muss !

Wenn Canon Willich z.B. sagt sie finden keinen Fehler , es sei alles in Ornung, ist das einfach nicht ok, was dem Kunden da verkauft wird !

Punkt !

Ganz klar Canon muss da nachbessern, eine nicht einwandreie Kamera würde ich niemand empfehlen.
 
@ Jens

Wie oft muss man den sagen, dass so ein Fehler den einwandfrei Canon verbockt hat auch vom Hersteller
erkannt und repariert werden muss !...

Deine Meinung hat inzwischen jeder, der auch nur einen einzigen thread zum erweiterten Thema 40D (oder auch nicht) gelesen hat, von dir aufgedrängt bekommen.

Ganz klar Canon muss da nachbessern, eine nicht einwandreie Kamera würde ich niemand empfehlen.

Dann kaufe keine 40D, mach ein Bogen um Canon oder was weiß ich.
Dann mußt du nicht mehr soviel Energie an die Unverbesserlichen hier im Forum verschwenden!

...Nur ob Hasifisch mit seiner Kamera klar kommt ,
ist die Frage...

Darf ich das eigentlich in meine Signatur aufnehmen?:lol:
 
Du hast den Serienfehler doch auch an Deiner Kamera....

Rede den Leuten nicht ein, dass die 40D im Multi AF Modus funktioniert, langsam wirds wirklich ermüdent !
 
Ich zähle mich auch zu den Leuten, die (fast) ausschließlich mit dem zentralen AF-Feld arbeiten, auch bei Servo-AI (die Verfolgung bzw. Weitergabe meines Targets an andere AF-Felder benötige ich nicht).

So stört mich der auch bei mir vorhandene Fehler an der 40D nicht beim täglichen Shooting; dennoch bin ich der Meinung, daß das eine Schwäche ist, um die sich Canon kümmern könnte / sollte, zumal der Effekt von Cam zu Cam offenbar unterschiedlich stark vorhanden ist. Ich werde mal mit einem aktuellen Gehäuse feststellen, ob es da schon Verbesserungen / Behebungen gibt.

Auch die AI-Servo-Probleme der 1DMkIII sind ja nur bei einer bestimmten (Teil-) Serie vorhanden und werden demnächst wohl kostenlos repariert. Vllt. gibt es eine ähnliche Aktion später auch noch für die 40D.
 
Nur mal so eine Frage: ist den schonmal jemand auf die Idee gekommen, das Problem (sein Problem mit den AF der 40D) Canon zu stecken mit Verweis auf Beiträgen auf diesem und eventuell anderen Foren in den dieses Problem zur Sprache kommt. Ich frage deshalb, weil es immer heißt, Canon müßte nichts davon.

Sobald zwei bei Canon nachgefragt haben und beide "nö wir wissen von nichts" als Antwort kommt, kann man doch nachhaken, notfalls eine Seite im Netz mit Schriftwechsel und Dokumentation des Problems, also geht in die offensive in die Öffentlichkeit. So wie ich das hier las, schickt ihr - wenn überhaupt - nur ein oder tauscht um.
 
Ich habe nun mit dem Herren von der Hotline ausgemacht, dass ich nächste Woche mit meiner Kamera direkt zu ihnen fahre und er hat mir zugesichert, dass sich ein Servicemitrarbeiter Zeit nehmen würde, mit mir zusammen den Fehler an zu schauen! Da bin ich mal sehr gespannt darauf, ob das nächste Woche auch so lauft! Ich werd mir auf jeden Fall extra einen Tag Urlaub nehmen!
Kam es zum Treffen und was dabei heraus?
 
...dennoch bin ich der Meinung, daß das eine Schwäche ist, um die sich Canon kümmern könnte / sollte, zumal der Effekt von Cam zu Cam offenbar unterschiedlich stark vorhanden ist...

Ohne Frage, wenn es ein Problem gibt - und das ist ja offensichtlcih der Fall - sollte Canon was machen.

...Auch die AI-Servo-Probleme der 1DMkIII sind ja nur bei einer bestimmten (Teil-) Serie vorhanden und werden demnächst wohl kostenlos repariert. Vllt. gibt es eine ähnliche Aktion später auch noch für die 40D.

Das glaube ich auf keinen Fall. So, wie das Problem beschrieben wurde, ist es eine reine Programmierungs- und damit Firmwaregeschichte. Das AF-Modul an sich, also die Hardware-Basis, ist ja in der Lage, scharfe Bilder zu liefern.
 
@ Jens

Wie oft muss man den sagen, dass so ein Fehler den einwandfrei Canon verbockt hat auch vom Hersteller
erkannt und repariert werden muss !

Wenn Canon Willich z.B. sagt sie finden keinen Fehler , es sei alles in Ornung, ist das einfach nicht ok, was dem Kunden da verkauft wird !

Punkt !

Ganz klar Canon muss da nachbessern, eine nicht einwandreie Kamera würde ich niemand empfehlen.

Du steigerst Dich da echt tierisch in was rein. Wenn Canon sagt "works as designed", dann heißt das ja nicht, dass der AF in dieser Betriebsart immer trifft, sondern dass er bei diesem Modell im Weitwinkel bei automatischer FP-Wahl wohl nicht besser ist. Wenn das für einen ein Problem ist, sollte man wohl wirklich die Kamera zurückgeben.

Gruß,
Jens
 
Das ist ja das verrückte: Häuserfronten sind so ziemlich das einzige Beispiel, wo die Verwendung der automatischen FP-Wahl zwar völlig sinnfrei ist (weil die Entfernung zum Objekt ja über das gesamte Bild gleich ist), theoretisch aber funktionieren könnte.

Hm. Es ist mir aber auch bei anderen Fotos aufgefallen. Z.B. ein Verkehsschild, oder ein Auto auf dem Parkplatz. In den überwiegenden Fällen ist das Bild mit einem aktivierten AF-Punkt schärfer, als das mit Multi-AF, obwohl die Cam dabei auch auf den selben Punkt scharf gestellt hat. Man kann es an nem Nummernschild ja gut vergleichen.
 
Hm. Es ist mir aber auch bei anderen Fotos aufgefallen. Z.B. ein Verkehsschild, oder ein Auto auf dem Parkplatz. In den überwiegenden Fällen ist das Bild mit einem aktivierten AF-Punkt schärfer, als das mit Multi-AF, obwohl die Cam dabei auch auf den selben Punkt scharf gestellt hat. Man kann es an nem Nummernschild ja gut vergleichen.

Wie sind Deine Bilder zustande gekommen? Hast Du zuerst die automatische FP-Wahl aktiviert, diese einen Punkt aussuchen lassen und anschließend den selben Punkt manuell ausgewählt? Welche Blende? Wo liegt der Fokuspunkt jeweils?

Beim Betrachten Deiner Bilder würde ich schlicht sagen, dass der automatische AF eine größere Toleranz aufweist als der manuelle. Wenn man beobachtet, dass der automatische AF des öfteren mehrere AF-Punkte gleichzeitig einlockt, dann verstärkt das für mich dieses Empfinden.


Einige 350D-User würden sich allerdings freuen, wenn ihre Kamera immer so fokussieren würde, wie Deine bei automatische FP-Wahl! ;)

Gruß,
Jens
 
@ Hasifisch
Es könnte schon sein das ich mit Deiner Kamera besser klar komme.

Zumindest ist es für mich ein leichtes den Fehler an der Kamera zu finden.

Wenn Du das Dingen neu aus der Verpackung nimmst und nichts verstellst
hast Du Deinen Fehler ja schon.

Ich bin mir aber sicher das Du das kannst. :top:
 
Wie sind Deine Bilder zustande gekommen? Hast Du zuerst die automatische FP-Wahl aktiviert, diese einen Punkt aussuchen lassen und anschließend den selben Punkt manuell ausgewählt? Welche Blende? Wo liegt der Fokuspunkt jeweils?

Bin die Straße rauf und runter und hab von 10 Motiven je 2 Fotos gemacht. Zuerst mit dem zentralen AF-Punkt auf ein Ziel (Hausnummer, Schild o.a.). Klick 1. Dann umgestellt auf Automatik, dann mit dem mittleren AF auf den gleichen Punkt vom Bild 1 gezielt. Klick 2. Ausgelöst habe ich aber erst, wenn auch hier der mittlere AFPunkt aktiv, also rot war. Somit habe ich 2 Bilder, die laut Kamera auf dem zentralen Punkt gleich scharf sein sollten. Dann habe ich das Zentrum beider Bilder miteinander verglichen, die Crops hab ich ja eingestellt. Blende immer offen, 17-85 Canon Objektiv (um evtl. schärfere Bildteile erkennen zu können).

Nach meinem dafürhalten (und hier fehlt mir vielleicht die Fachkompetenz) sollte die Schärfe beider eingestellten Crops gleich sein, denn bei beiden Fotos war ja der mittlere AF Punkt aktiv. Die Ergebnisse sind jedoch in ca. 90% so, dass das Bild mit Automatik die schlechtere Schärfe in diesem Punkt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten