• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40d Autofocusproblem! Erste Reparaturergebnisse?

Na da bin ich aber froh, dass ich nicht "jede" Kamera habe, sondern "meine". Die funktioniert nämlich auch im Multi-AF einwandfrei.

Frank

Volle Zustimmung!


Selbst einige "Hartnäckige" AF Fehler Verschweiger merken jetzt das die Kamera in bestimmten Einstellungen nicht funktioniert.Na endlich.

Ja, wieviele denn? 2,3,4,5? 10 vielleicht? Ich gehöre jedenfalls nicht dazu.
Anscheinend kennst du meine 40D besser als ich selbst.


Es steht für mich fest das jede Kamera den Multi AF Fehler hat.

Erinnert mich an "Die Erde ist eine Scheibe!"
 
Warum das? Ich hatte jetzt noch keine Gelegenheit, wüßte aber nicht, was gegen automatische AF-Feldwahl bei entsprechenden Motiven sprechen sollte (z.B. Sportler sind m.E. perfekt dafür). Warum soll man die neuen Kreuzsensoren nicht nutzen?

Nachdem ich das Poblem an meiner 40d auch festgestellt habe, gehe ich davon aus, dass es eine nicht geringe "Chance" für einen Serienfehler gibt. Andererseits: Multi-AF im WW ... wer braucht das. Du solltest dich deshalb nicht so reinsteigern ;). Es ist ja auch so, dass man Menschen nicht von gewissen Dingen überzeugen kann, wenn sie es nicht wollen. Ich kann mich da gut an den Thread zum Hochformatproblem beim Canon 70-300 IS erinnern. Da wurden die, welche behaupteten, es handele sich um einen Serienfehler, ebenfalls ausgelacht oder beschimpft. Als Beweis wurde, so wie hier bei der 40d, die achso makellose Leistung des eigenen Exemplars angebracht. Bei manchen sah man übrigens selbst an den verkleinerten Bildern das Problem.
Später gab Canon den Serienfehler zu. Aber selbst da behaupteten noch einige, ihre Objektive hätten das Problem nicht. Man möchte nun einmal nicht, dass das eigene teure Fotofetisch ne Macke hat.
 
Ja - wieder Mist

Hallo,
ich habe heute meine 40d beim Händler wieder abgeholt. Sie war in Willich, ohne Erfolg. An der 20d sind alle Objektive klasse - an dieser Gurke ist alles unscharf. Jetzt geht es in die zweite Runde.
Grüße
oli_lu
 
Nachtrag Reparatur

Grüße
oli_lu
 
Zuletzt bearbeitet:

Also das hier erinnert mich irgendwie an die 1D MarkIII.
Als RG die ersten Test gemacht hat hat es keiner gelaubt. Als die ersten User von den selben schrieben hat es auch keiner geglaubt. So nach dem Motto der User kann keine III bedienen und meine IIIer funzt perfekt.

Heute wird nur noch geschrieben was nicht funzt und wie Canon es wieder hinbekommt:D
 
...Später gab Canon den Serienfehler zu. Aber selbst da behaupteten noch einige, ihre Objektive hätten das Problem nicht. Man möchte nun einmal nicht, dass das eigene teure Fotofetisch ne Macke hat.

Also das hier erinnert mich irgendwie an die 1D MarkIII.
Als RG die ersten Test gemacht hat hat es keiner gelaubt. Als die ersten User von den selben schrieben hat es auch keiner geglaubt. So nach dem Motto der User kann keine III bedienen und meine IIIer funzt perfekt.

Heute wird nur noch geschrieben was nicht funzt und wie Canon es wieder hinbekommt:D

So, dann sagt mir bitte, was ich an meiner 40D umbauen muß, damit sie auch kaputt ist und ihr endlich euren (universellen) Serienfehler habt...:evil:
Leute, was soll ich machen. Ich habe es mit all meinen Weitwinkel ausprobiert - und das sind...äh...4 glaube ich - und ich habe - obwohl ich mir saublöd bei vorkam - die Cam auf Multifeld-AF gestellt und verdammt - ich bin irgendwie zu blöd, diesen Fehler zu produzieren. Es tut mir ja schon fast leid, also gebt mir noch ein Tip, was ich in den c.Fn einstellen kann. Das lege ich mir dann auf C3 und kann bei Usertreffen etc. immer mitreden...
Was mit einer MkIII oder einem 70-300IS ist, interessiert mich übrigens nicht die Bohne. Habe ich beides nicht.
Ahh, mir fällt gerade ein, das meine freundin an der 300D noch so eine Sigma Kitscherbe hat. Vielleicht klappt es ja damit.:lol:
 
Schoen das Du keine Probleme hast, aber du hast nur eine von einer Serienkamera die bestimmt schon 10K mal vom Band gelaufen ist. Du glaubst doch nicht das wenn es bei einem Topmodel einen schweren Fehler gibt, es in der Golfklasse nicht passieren kann.

Aber jeder der ueber die 40D meckert ist der poese pursche der auf den Boden geschleudert wird.
 
Ich habe gestern meine 40d + 17-55/2,8 IS bei 17mm und allen AF-Feldern=aktiv getestet (Distanz zum Motiv = 2m). Bei 10 von 10 Aufnahmen saß der Fokus perfekt ...


Nachdem ich das Poblem an meiner 40d auch festgestellt habe, gehe ich davon aus, dass es eine nicht geringe "Chance" für einen Serienfehler gibt. Andererseits: Multi-AF im WW ... wer braucht das.

Was soll ich davon nur halten .... :eek:

Steffen
 
Mein Problem an der ganzen Diskussion ist, dass hier dermaßen durcheinander diskutiert wird, dass der Eindruck entstehen könnte, der potenzielle Serienfehler wäre ein praxisrelevantes Problem:

Bei mir weiß ich auch noch nichts neues, ist ja erst seit Mittwoch weg :)

Aber meine Vermutung liegt darin das ich sie zurück bekomme und es heißt das alles i.O ist und sie nochmal weg muss :)
War diesmal zwar gleich so schlau ein Objektiv mitzugeben aber einen höheren Erfolg glaube ich nicht.

Das Fokussieren bei allen Aktiven Fokus punkten ging bei mir ja auch einwandfrei lediglich der Fokus saß einfach zu weit vorn :)

Mich würde es freuen wenn sie zurück kommt und der Fokus sitzt dann bin ich zufrieden der Rest ist mir mehr oder weniger egal da ich es nicht nutze ;) und verkauft wird sie auch nicht, eher als Backup oder für die Frau in späterer Zukunft genutzt also kann ich mit dem "Defekt" leben...

Hallo,
ich habe heute meine 40d beim Händler wieder abgeholt. Sie war in Willich, ohne Erfolg. An der 20d sind alle Objektive klasse - an dieser Gurke ist alles unscharf. Jetzt geht es in die zweite Runde.
Grüße
oli_lu

Hier geht es doch um völlig andere Probleme, die nichts mit dem vermuteten Serienproblem zu tun haben. Darauf sollten diejenigen, die wirklich ein Serienproblem mit der automatischen FP-Wahl vermuten dann aber auch hinweisen...

Gruß,
Jens
 
Was soll ich davon nur halten .... :eek:

Steffen

Hast du mir nicht geschrieben, ich solle den Test nochmals bei größerem Motivabstand wiederholen? Das habe ich getan und den Fehler festgestellt. Kurz: 2m = i.o.; 10m=n.i.o.

edit: Du warst es nicht, sondern JLR!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht es doch um völlig andere Probleme, die nichts mit dem vermuteten Serienproblem zu tun haben. Darauf sollten diejenigen, die wirklich ein Serienproblem mit der automatischen FP-Wahl vermuten dann aber auch hinweisen...

Mein lieber Jens,

was soll ich denn noch machen?

Ich war glaub ich einer der ersten, der den beiden gesagt habe, dass sie NICHTS mit dem "AF_Problem" zu tun haben.

Dann noch mal in einem 2. Thema. Ich kann die Benutzer doch nicht davon abhalten, hier zu posten?

Ich habe sowieso nichts mehr zu dem Thema zu sagen, es artet ja doch immer wieder in Kindergartenstreiterein um. Dafür ist meine Zeit zu wertvoll.

@topic
Ich wollte nur noch etwas hier aufgreifen.

Wer hier behauptet, dass die AF-Kritiker alle nur Trolle sind und die 40D runtermachen wollen:

Die meisten, die die Kritik hier betreiben (mit den zur Debatte stehenden Verhaltensweisen), sind meist erfahrene Benutzer, die von 30D umgestiegen sind und auch davor bereits das ein oder andere Gehäuse hatten, sowohl digital als auch analog. Fehler wegen laienhaften Erwartungen schliesse ich mal aus, es sei denn, bisher waren alle Eos Laienkameras.

Desweiteren ist es von uns (einige Benutzer mal ausgeschlossen :rolleyes:) kein sinnloses runtermachen der 40D. Wir sind grundsätzlich davon überzeugt, dass die 40D so toll ist, dass wir sie nicht wieder hergeben wollen.

Trotzdem, will ich, dass alles an meiner Kamera funktionniert.

Ich habe in den letzten 7 Jahren, wo ich mein Auto ABS besitzt, diese Hilfestellung vielleicht 2-3 mal gebraucht. Und auch dann wäre es ohne nicht schlimmer gewesen. Dennoch sollte ABS, sofern der Hersteller damit wirbt, auch einwandfrei funktionnieren.

Klar, nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Bei Kameras geht es natürlich nicht um leben. Allerdings sollte auch hier, sofern eine Eigenschaft beworben wird, auch einwandfrei funktionnieren. Und mit einwandfrei meine ich in 100% der Fälle und nicht 50%, nicht 75% und auch nicht 99.9%.

Dann will ich noch mal was sagen, was dem aufmerksamen Leser (gut, gibt es hier - und insbesondere bei diesem Thema - nicht viele) aufgefallen ist:
Das das obere Af-Feld irgendwie schlechter arbeitet, ist mir bei meiner Kamera bereits aufgefallen. Das habe ich gepostet, bevor es dieser oben genannte Link tat.

Und dan nnochmal zum unterstreichen:
In einzelner AF-Punkt-Wahl arbeitet die 40D überall besser als die 30D. Darum geht es ja aber nicht. Das haben nur einige, die das Problem nicht verstanden haben in die Diskussion hereingebracht um zu beweisen, dass die 40D kein Problem hat.

Wie ich oben bereits geschrieben habe: "ja, mein ABS funktionniert, weil mein Auto ganz gut bremst!"

Petz
 
Was mit einer MkIII oder einem 70-300IS ist, interessiert mich übrigens nicht die Bohne. Habe ich beides nicht.
Ahh, mir fällt gerade ein, das meine freundin an der 300D noch so eine Sigma Kitscherbe hat. Vielleicht klappt es ja damit.:lol:

Was mit unseren 40D ist, sollte dich dann auch nicht die Bohne interessieren und du dich logischerweise aus diesem Thema heraushalten. :mad:

Nicht jede MkIII hatte das Problem, dennoch war ein Teil betroffen, der ein übliches Fehleraufkommen überstieg.
Aber es gab auch perfekt funktionnierende MkIII.

Warum dann auch nicht bei der 40D?

Und zumindest wie ich das hier sehe, hält sich das Verhältnis zwischen perfekt arbeiten und nicht perfekt arbeiten ungefähr die Waage.
Wobei ich dann noch annehme, dass 70% der "perfekt-arbeiten" Fraktion den Test gar nicht mal gemacht haben, was auch ihr gutes Recht ist.

Nur darauf zu beharren, wir seien alle zu blöd und etwas einfältig, halte ich für etwas weltfremd und nicht ganz respektvoll.

Petz
 
Nur darauf zu beharren, wir seien alle zu blöd und etwas einfältig, halte ich für etwas weltfremd und nicht ganz respektvoll.

Ja, der Meinung bin ich auch !

Wie du ja auch schon geschrieben hast, haben wir ja vorher auch Fotografiert bzw. kamen etliche von der 30D o.ä. Das die eine oder andere 40D ein AF Problem bei ALLEN aktivierten Feldern hat, ist einfach FAKT und 10000000% KEINE Einbildung !:eek:

Wer eine Funktionierende hat, sollte wie auch schon angemerkt, einfach nicht mitreden :top:

Gruß Mark
 
Nur darauf zu beharren, wir seien alle zu blöd und etwas einfältig, halte ich für etwas weltfremd und nicht ganz respektvoll.

Leider ist diese Einstellung normal. Das HF-Problem des 70-300ers hat das ja auch gezeigt. Da wurde ich in der FC mit richtiggehend hasserfüllten Reaktionen konfrontiert.
 
Hallo zusammen,

bevor auch ich meinen Senf dazu gebe, erst ein Hinweis damit Ihr mich einordnen könnt. Ja, ich bin Fotoanfänger, ja ich bin 400D auf 40D-Umsteiger. Ja auch ich habe mit meinen Objektiven an der 400 D knackscharfe Fotos geschossen, mit der 40D sind sie mir einfach nicht gelungen.

Ich lese hier seit einigen Tagen mit und die ganzen Diskussionen -nicht nur in diesem Forum- haben mich dermaßen irritiert, dass ich meine 40D an amazon zurückgesendet habe und sie mir erst dann wieder kaufe, bis das erste Firmwareupdate erschienen ist. Ich habe einfach keine Lust darauf, bei jedem unscharfen Foto zu hinterfragen, ob ich der Depp war oder die Kamera nicht funktioniert hat. Dazu habe ich viel zu viel Freude beim Fotografieren und meine 400 D erfüllt den "Schärfe"-Anspruch vollkommen.

Schlichtweg- die Diskussionen in diesem und ähnlichen Thread irritieren dermaßen, dass ich meine Kamera rein vorsorglich innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist zurückgegeben habe.

Ihr diskutiert hier soviel gegeneinander, dass Ihr ganz vergesst Euch auf das Wesentliche zu konzentrieren. Vergleicht Ergebnisse, versucht einen gemeinsamen Test zu entwickeln, der eine objektive Beurteilung zulässt.

In diesem Zusammenhang noch folgender Hionweis: In dem Traumfliegervideo zum AF-Test der 40D hat Stefan mit einem 70-200 mm auf der Straße die Autos fotografiert. Bei der Auswertung ist herausgekommen, dass nur unter 50% der Fotos scharf waren. Kommentar von Stefan: "Das ist noch ein guter Wert" Ich dachte mich trifft der Schlag, als ich das hörte. Eine Ausschussquote von über 50% von einem Profifotografen wie Stefan erzeugt---das ist der Hammer. Was soll man von einer solchen Kamera halten, bei der jedes zweite Bild unscharf ist. Sorry, das kann man nicht mehr mit Unerfahrenheit hinter der Kamera argumentieren, dann ist die 40D zum gegenwärtigen Stand einfach nicht marktreif. Und in einem solchen Fall hat Canon einfach zuzuhören und einen offenbar vorliegenden Fehler zumindest zu kommentieren.

Fazit: Haut Euch hier nicht die Köppe ein, sondern bleibt fair und versucht gemeinsam an dem Problem zu arbeiten, damit Anfänger wie ich auch weiterhin ruhig schlafen können. :)

Liebe Grüsse aus Köln

Michael
 
Hallo Michael,

Du hättest Dir nicht nur die Ergebnisse der 40d in diesem Modus ansehen sollen.

Die 30d hat einen noch höheren Ausschuß produziert, ich meine mich an rund 33% gelungene Aufnahmen zu erinnern. Komischerweise ist das damals bei weitem nicht so hochgekocht worden wie nun bei der 40d.

Ich habe die 40d seit Anfang September selbst und bei mir hat diese Diskussion nur eines bewirkt:

Ich nehme die Diskussionen, die komischerweise auch nur in diesem Forum so laufen, und viele derer, die hier posten nicht mehr ernst.

Gruß

Roman
 
Da sich einige " Ernsthafte " bei mir meldeten die das Problem nicht haben , muss man davon ausgehen, dass es schon Ausnahmen gibt.

Ob das dann immer noch eine Serienfehler ist....

Fakt ist aber das Canon mit den 40D ein massives Problem hat , ähnlich wie mit der Mark 3.

Was ich von Canon aber absolut unverschämt finde ist, dass sie Dir die teilw. nicht funktionierende Kamera zurückschicken und sagen es sei alles in Ordnung.....

Was hast Du dann noch für eine Chance sie dem Händler / Canon zurückzugeben ?

Gutachter einschalten / Hoffen auf Einsicht des Herstellers / ob ein Firmenupdate helfen kann ?
Wer weis das schon....
 
In diesem Zusammenhang noch folgender Hionweis: In dem Traumfliegervideo zum AF-Test der 40D hat Stefan mit einem 70-200 mm auf der Straße die Autos fotografiert. Bei der Auswertung ist herausgekommen, dass nur unter 50% der Fotos scharf waren. Kommentar von Stefan: "Das ist noch ein guter Wert" Ich dachte mich trifft der Schlag, als ich das hörte. Eine Ausschussquote von über 50% von einem Profifotografen wie Stefan erzeugt---das ist der Hammer. Was soll man von einer solchen Kamera halten, bei der jedes zweite Bild unscharf ist. Sorry, das kann man nicht mehr mit Unerfahrenheit hinter der Kamera argumentieren, dann ist die 40D zum gegenwärtigen Stand einfach nicht marktreif. Und in einem solchen Fall hat Canon einfach zuzuhören und einen offenbar vorliegenden Fehler zumindest zu kommentieren.

Meine 40d hat NUR Probleme mit Multi-AF bei 17mm. Diese Einstellung nutze ich in der Praxis NIE. Sonst sitzt der AF einwandfrei, auch bei Sportaufnahmen. Ich habe vor 2 Wochen auf einer Motorsportveranstaltung fotografiert. Ca. 90% der Aufnahmen waren trotz der großen Geschwindigkeiten perfekt fokussiert. Der AF der 40d ist top.
 
Meine 40d hat NUR Probleme mit Multi-AF bei 17mm. Diese Einstellung nutze ich in der Praxis NIE.

Bei der Mark III war die Fehlereingrenzung am Anfang ja auch recht schwer. Lange Brennweite, helles Sonnenlicht, über 27Grad, AF Servo usw. Dazu kam das einige User keine Vergleichsmöglichkeiten zur IIN bei den selben Aufnahmebedingungen hatten und dann auch nur 20-30 Posts im Forum.

Da haben sie auch erstmal, zu Recht gefragt ob das Problem nicht hinter der Kamera zu suchen ist und heute fragt man sich wie Canon das Problem lösen wird.

Vielleicht nimmt es Canon mit der Serienstreuung nicht so genau, aber ein fehlerhaftes Teil von einem anderen Zulieferer, das womöglich noch bei einem anderen Zulieferer montiert wurde und Kameras mit total unterschiedlichen Fertigungslose sind betroffen.
 
Keine Ahnung ob es Sinn macht, sachliche Infos in so einen Thread zu posten, aber ich probier es einfach mal.

Ich hatte aktuell eine 40D mit 24-70/2.8L gekauft und in der Praxis getestet. Nachdem ich dabei einige Probleme mit der Schärfe festgestellt habe, habe ich versucht durch "praxisnahe" Tests herauszufinden ob ein Fehler vorliegt oder nicht. Dabei hatte ich alle Customfunktionen auf Werkseinstellung, Kamera auf einem Stativ, Modus M, nur das mittlere Feld aktiv (!), 1/125stel, Blende 2.8, 580EX, kontrastreiche Vorlagen. Abstand zw. 2 und 4 m.

Dabei zeigte sich, dass die Kamera bei Brennweiten zw. 50 und 70 mm einwandfrei und schnell fokussiert, bei 24 mm aber deutliche Unschärfen(Fehlfokus) zeigt.

Ein Test mit dem Sigma 24-70/2.8 zeigte das gleiche Problem.

Also mit der Kamera zum Händler, ein Fachgeschäft mit professionellem Anspruch, bei dem man Canon genausogut wie Leaf oder Hasselblad nebst Studioausrüstung erwerben kann.

Dort konnte der Fehler von einem Mitarbeiter eindeutig reproduziert werden. Ein Test mit einem weiteren 24-70/2.8L brachte das gleiche Ergebnis. Eine weitere 40D zeigte mit beiden Objektiven ebenfalls das gleiche AF Problem.

Eine der Kameras geht jetzt mit einem der Objektive zu Canon zur Justage und wir werden sehen, was dabei herauskommt.

Ob das in einem Zusammenhang mit einer der von anderen Usern beobachteten Problematiken steht, kann ich nicht sagen.

Da man hier ja inzwischen Hinweise zur Einordnung geben muss:

Inzwischen arbeite ich im Bereich Druckvorstufe, hab aber jahrelang mein Geld mit Fotoassistenz und Fotografie verdient. Der Umgang mit Fotoequipment ist mir geläufig und die Beurteilung von Bildmaterial/-daten gehört zu meiner täglichen Arbeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten