• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40d Autofocusproblem! Erste Reparaturergebnisse?

@ JLK
das sind doch die Beiträge, die einen weiterbringen.

Ich hatte mit meiner 40D im Studio ebenfalls ein Testbild in 2 m und 4 m Abstand fotografiert. Kamera auf´s Stativ geschraubt und dann jeweils mit unterschiedlichen Objektiven und Brennweiten mit Studioblitz getestet. Um die Schärfe zu beurteilen, habe ich das Testbild extra auf High Gloss-Papier ausgedruckt.

Beim Betrachten des reinen Drucks waren alle Linien, Kreise und Spiralen scharf. Die Ergebnisse der Kamera waren zwar ok, aber nicht wirklich überzeugend. Allerdings muss man beachten, dass die Linien natürlich auch für das menschliche Auge etwas verschwimmen, wenn man sie längere Zeit ganz konzentriert betrachtet.

Kurzum, die Kamera hat bei mir nicht den WoW-Effekt gebracht.
Auch die Fotos in freier Natur mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen waren zwar zu meist ok, aber eben nicht so gut, dass sie die Ausgabe von über 1.000 € rechtfertigen.

Es liegt vielleicht auch an der Erwartungshaltung, wenn man von der 400D kommt. Im Kopf spielt sich der Gedanke ab, teuere Kamera = tollere Bilder.

Ich gebe zu, dass die Einschätzung, ob Bilder farblich und von Ihrer Schärfe her super sind, sehr subjektiv zu sehen sind.

Ich wage jedoch zu behauten, das ich solche Fotos, wie sie muaddib in seiner Galerie veröffentlich hat, eher mit meiner 400D als mit meiner ehemaligen 40D hinbekommen könnte.

@muaddib: Ich ziehe meine imaginären Hut vor Dir. Deine Fotos (insbesondere die Landschaftsfotos) in Deiner Galerie haben mich sehr beeindruckt.

Grüße ans Forum

Michael
 
Macht mal bitte folgenden Test:

- LV an
- auf x10 Vergrößerung gehen,
- AF auf MF stellen,
- per Hand Fokusieren,
- auslösen.

Bei mir scheint das LV-Bild schärfer als das aufgenommene (auch auf dem Display vergrößert).
Habt ihr das auch ?

Bitte um Rückmeldung.

Merci und Grüße
arlekin1976
 
Mein lieber Jens,

was soll ich denn noch machen?

Ich war glaub ich einer der ersten, der den beiden gesagt habe, dass sie NICHTS mit dem "AF_Problem" zu tun haben.

Dann noch mal in einem 2. Thema. Ich kann die Benutzer doch nicht davon abhalten, hier zu posten?

Ich habe sowieso nichts mehr zu dem Thema zu sagen, es artet ja doch immer wieder in Kindergartenstreiterein um. Dafür ist meine Zeit zu wertvoll.

Dich habe ich damit auch nicht im geringsten gemeint. :)

Gruß,
Jens
 
Wer eine Funktionierende hat, sollte wie auch schon angemerkt, einfach nicht mitreden :top:

Mich interessiert aber schon, warum die automatische FP-Wahl plötzlich so sehr im Zentrum steht und gefälligst zu funktionieren hat, während es bei z.B. bei Adep nicht der Fall sein muß. Würde die 40D gar keine automatische FP-Wahl anbieten, würde sie die selbe Leistung erbringen, aber die meisten wären zufrieden.

Man kann die Sache durchaus auch anders sehen: in allen Fällen, bei denen die automatische FP-Wahl wiklich Sinn macht, funktioniert sie ja auch bei Euch. Wenn ich den Fehler richtig verstanden habe, dann tritt er nur auf, wenn kein bzgl. der Distanz unterscheidbares Objekt im Bild ist.

Gedankenspiel: vielleicht hat man den Algorithmus ja auf die Situationen hin optimiert, bei denen er Sinn macht und aufgrund einer besseren Leistung in diesen Situationen in Kauf genommen, dass er in Situationen, in denen er keinen Sinn macht, weniger gut funktioniert.

Wenn ein Firmwareupdate zur Beseitigung eures Problems einen Kompomiss an anderer (ev. praxisrelevanter Stelle) notwendig machen würde - würdet ihr das in Kauf nehmen?

Gruß,
Jens
 
Dich habe ich damit auch nicht im geringsten gemeint. :)

Gruß,
Jens

Hatte ich schon verstanden. Ich wollte das nur mal klarstellen, dass es auch Geschädigte gibt, die nicht nur schlechtmachen wollen.

Ansonsten wirst du irgendwann in einem anderen Thema zitiert um zu beweisen, dass wir alle Probleme der 40D auf das Fokusproblem scheiben etc.

War also eine reine Vorscihtsmassnahme. ;)

Mich interessiert aber schon, warum die automatische FP-Wahl plötzlich so sehr im Zentrum steht und gefälligst zu funktionieren hat, während es bei z.B. bei Adep nicht der Fall sein muß. Würde die 40D gar keine automatische FP-Wahl anbieten, würde sie die selbe Leistung erbringen, aber die meisten wären zufrieden.

Man kann die Sache durchaus auch anders sehen: in allen Fällen, bei denen die automatische FP-Wahl wiklich Sinn macht, funktioniert sie ja auch bei Euch. Wenn ich den Fehler richtig verstanden habe, dann tritt er nur auf, wenn kein bzgl. der Distanz unterscheidbares Objekt im Bild ist.

Gedankenspiel: vielleicht hat man den Algorithmus ja auf die Situationen hin optimiert, bei denen er Sinn macht und aufgrund einer besseren Leistung in diesen Situationen in Kauf genommen, dass er in Situationen, in denen er keinen Sinn macht, weniger gut funktioniert.

Wenn ein Firmwareupdate zur Beseitigung eures Problems einen Kompomiss an anderer (ev. praxisrelevanter Stelle) notwendig machen würde - würdet ihr das in Kauf nehmen?

Gruß,
Jens

Da hast du natürlich schon irgendwie Recht.

Aber sol lich denn jetzt bei A-Dep auch bemängeln, dass die 40D bei einer flachen Bücherreihe einige Aufnahmen um Blende 5-6 macht, dann plötzlich Blende 22 blinkt (also nicht möglich, weit genug abzublenden).
Das hängt meiner Meinung mit dem zu weit vorne fokussieren zusammen.

Das problem ist eher folgendes:
Wenn ich bereits weiss, dass die automatische Auswahl in einigen Sitautionen von vorne herein nicht funktionniert, dann verschwindet ganz einfach das Vertrauen in diese Funktion und man benutzt sie weniger oft.
Denn wer weiss schon, unter welchen Bedingungen sie dann noch nicht funktionniert?

Ich glaube auch nicht, dass es wirklich eine Optimierungsfrage ist. Gehen wir von der Sitauation aus, wo die Kamera noch das richtige AF-Feld gewählt hat, warum stellt sie dann nicht genau auf dieses Feld scharf?
Das ist eben die "Angst" die ich dabei habe.

Würde sie einfach dort scharfstellen, wo sie will, hätte ich kein Problem damit. Automatik halt. Nur eben, dass sie sagt, sie würde oben links scharfstellen, es aber nicht tut, ist das komische dabei.
Ich kenne mich zwar in der AF-Programmierung gar nicht aus, allerdings kann ich keine logische Ursache finden, warum dieses Verhalten ein anderes verbessern sollte.

Petz
 
Ich kenne mich zwar in der AF-Programmierung gar nicht aus, allerdings kann ich keine logische Ursache finden, warum dieses Verhalten ein anderes verbessern sollte.

Könnte mir beispielsweise vorstellen, dass mit solch einem Verhalten die Wahrscheinlichkeit, dass beim Verfolgen eines Objektes im AiServo mit automatischer FP-Wahl der Fokus auf den Hintergrund gestellt wird, geringer ist.

Gruß,
Jens
 
Könnte mir beispielsweise vorstellen, dass mit solch einem Verhalten die Wahrscheinlichkeit, dass beim Verfolgen eines Objektes im AiServo mit automatischer FP-Wahl der Fokus auf den Hintergrund gestellt wird, geringer ist.

Gruß,
Jens

Könnte sein, ja.

Dann sollte es zumindest von Canon eine Stellungsnahme geben, was/wo/wie sich das ganze verhält.

Irgendwann werden wir mit sicherheit mehr wissen. Es scheinen ja auch immer mehr Händler ihre Chargen zu überprüfen...zumindest wenn man mal den Aussagen hier im Forum Glauben schenken darf.

Petz
 
Was mit unseren 40D ist, sollte dich dann auch nicht die Bohne interessieren und du dich logischerweise aus diesem Thema heraushalten. :mad:...

Ja nee, ist klar...
Dummerweise habe ich aber eine 40D und keine 1DMkIII oder ein 70-300, die nunmal m.E. nichts mit dem thread hier zu tun haben. Und wenn ich hier schon als "Runtermacher" beschimpft werde, kann ich ja wohl wenigstens meine Meinung vertreten, oder? Wenn nicht, ist mir auch egal, hab's halt einfach gemacht...:lol:
 
...Nur darauf zu beharren, wir seien alle zu blöd und etwas einfältig, halte ich für etwas weltfremd und nicht ganz respektvoll...

Das ist krass und nicht mehr witzig - wo bitte habe ich irgendwen dahingehend beleidigt? Wenn, dann bitte ein Zitat und ich entschuldige mich evtl. dafür, ansonsten ist das eine Frechheit!
Ich wollte lediglich mit etwas Ironie auf den teilweise vorherrschenden Tenor reagieren, der mich und andere, die das Problem an ihrer Cam nicht finden, einfach permanent angemeckert, als Ignoranten und 40D-Devoten dargestellt werden! Punkt! Ist das verwerflich? In meinen Augen nicht...
Weiß auch nicht, warum du so drauf reagierst, ist mir nicht bekannt, dich angesprochen oder zitiert zu haben!
 
dann sagt mir bitte, was ich an meiner 40D umbauen muß, damit sie auch kaputt ist ...
Nur darauf zu beharren, wir seien alle zu blöd und etwas einfältig, halte ich für etwas weltfremd und nicht ganz respektvoll.
Sofern Euch keine Gründe einfallen, wie diese persönliche Teildiskussion das 40D-AF-Problem lösen kann, laßt sie bitte in diesem Thread bleiben!
 
Ich klinke mich mal hier ein. Natürlich hatte ich hier im Forum vor meiner Anschaffung von der AF-Sache gelesen. Hatte irgendwie gehofft, dass es mich nicht "erwischt". Es gibt ja scheinbar auch genug User, die das Problem bei Ihrer Cam nicht nachvollziehen können.

Meine Fragen:

1) So hinnehmen, wie es ist? Das mit mit dem Fehler in dieser Situation ist für mich nicht so wild. Nutze für solche Fotos normalerweise nur den mittleren. Meine Sorge ist jedoch, dass die automatische AF-Feldwahl in anderen (wichtigen) Situationen auch nicht so toll funktioniert.
2) Noch kann ich die Cam innerhalb der Widerrufsfrist gegen eine andere austauschen. Besteht überhaupt die Chance, dass die dann besser ist?
3) Gleich zu Canon schicken? Gibt es denn User, bei denen das Problem behoben wurde (möglichst ohne ein anderes zu produzieren)?


Anbei einige Crops aus Testbildern. Es ist mir kein Foto dieser Art gelungen, wo der Unterschied nicht sichtbar wäre. Oben jeweils mit mittlerem und unten die automatische AF-Feldwahl. Natürlich hab ich darauf geachtet, dass dabei auch das AF-Feld über dem zentralen Bildteil
 
Meine Fragen:

1) So hinnehmen, wie es ist? Das mit mit dem Fehler in dieser Situation ist für mich nicht so wild. Nutze für solche Fotos normalerweise nur den mittleren. Meine Sorge ist jedoch, dass die automatische AF-Feldwahl in anderen (wichtigen) Situationen auch nicht so toll funktioniert.

Das hängt ganz von Deiner eigenen Arbeitweise ab, ganz sicher kann man mit der 40D und der Auswahl einzelner AF-Sensoren sehr gute Bilder machen .... stell Dir einfach die Frage, wie oft Du in der Vergangenheit die automatische AF-Wahl gebraucht hast .... und entscheide.

Meine Fragen:

2) Noch kann ich die Cam innerhalb der Widerrufsfrist gegen eine andere austauschen. Besteht überhaupt die Chance, dass die dann besser ist?

Das ist halt die Frage ? .... Ich hatte zwei Eigene und zwei eines Fotofreundes selbst getestet .... alle hatten diesen Fehler .... mit unterschiedlichen Seriennummern und von anderen Händlern ...... da brauchst Du kein Mathematiker und Spezialist der Wahrscheinlichkeitsrechnung zu sein um die Antwort zu finden ......

Frag mal den Hasifisch, der hat wohl eine die zu 100% funzt ;)

Meine Fragen:

3) Gleich zu Canon schicken? Gibt es denn User, bei denen das Problem behoben wurde (möglichst ohne ein anderes zu produzieren)?

Ich habe noch von keinem User gehört ... aber das muss ja nichts heißen :rolleyes:

Aber der Threadstarter, dr.schnagglz, hatte seine beim Canon-Service, das Ergebnis kannst Du hier nachlesen:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2353462&postcount=26

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht mal bitte folgenden Test:

- LV an
- auf x10 Vergrößerung gehen,
- AF auf MF stellen,
- per Hand Fokusieren,
- auslösen.

Bei mir scheint das LV-Bild schärfer als das aufgenommene (auch auf dem Display vergrößert).
Habt ihr das auch ?

Bitte um Rückmeldung.

Merci und Grüße
arlekin1976

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass LV mehr geschärft dargestellt wird, um das man. Fokusieren zu erleichtern.

lg
Robert M.
 
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass LV mehr geschärft dargestellt wird, um das man. Fokusieren zu erleichtern.

lg
Robert M.

Nein, es ist eben, wie oben bereits geschrieben, dass das Bildreview irgendein Vorschaubild benutzt. Es wird weder das Originalbild noch das eingebettete Jpeg angezeigt. Es wird wohl irgendetwas dazwischen benutzt.

Das ist Canon-üblich, seit jeher kritisiert und seitjeher wird daran festgehalten.

LV zeigt aber genau das, was der Sensor auch sieht - und dessen Auflösung ist :top:.

Petz
 
Anbei einige Crops aus Testbildern. Es ist mir kein Foto dieser Art gelungen, wo der Unterschied nicht sichtbar wäre. Oben jeweils mit mittlerem und unten die automatische AF-Feldwahl. Natürlich hab ich darauf geachtet, dass dabei auch das AF-Feld über dem zentralen Bildteil

Wahnsinn. Habe nicht alle Threads bzg. des AF-Problems der 40D gelesen und konnte mir nicht vorstellen worüber gesprochen wurde. Aber sowas ist ja schockierend. Dann noch das AF-Problem der 1D III (immerhin ein Top-Modell) dazu.
Canon, wohin geht die Reise?:eek: Ausser den Preisverfall der bestehenden Produkte zu fördern:grumble:

Also, bevor ich ein Nachfolger der 5D kaufe wird auf Praxiserfahrungen gewartet (mindestens 1 Jahr).
 
Wahnsinn. Habe nicht alle Threads bzg. des AF-Problems der 40D gelesen und konnte mir nicht vorstellen worüber gesprochen wurde. Aber sowas ist ja schockierend.

Ich zweifle ja bei solchen Sachen immer zuerst an mir. Aber was soll man da falsch machen? Ich geh raus, mach von 10 Häuserfronten o.ä. je 2 Fotos (eimal Multi AF und einmal mit dem mittleren Feld) und hab jedes Mal Ergebnisse wie die oben gezeigten. Das Ärgert mich schon und vermiest mir derzeit meine Freude über die Neuanschaffung.
 
Das die 40D ein AF Problem hat ist doch bekannt.
Ein Kauf zur jetztigen Zeit nicht ratsam.

Gebe das Dingen zurück und warte ab bis Canon den Serienfehler behoben hat.

Oder weiche auf 30D , 400 D oder 5D aus.
Bei diesen Modellen machst Du nicht verkehrt...
 
Ob irgendwas repariert oder unrepariert von Canon zurückkommt, ist vollkommen nebensächlich bei einer Fehlerbeurteilung.

Ich musste nach zweimaligem Einschicken und "nix gefunden" Zurückbekommen, den defekten Auslöser meiner 30D (Auslöseplatine, löste sporadisch nicht aus) auf Video aufnahmen. Erst dann wurde geglaubt, dass der Fehler da ist, und ich bekam eine neue Kamera im Austausch.

Klar, gegen Videos kämpft selbst Canon vergeblich :evil:

Wie man den "Umstand" nun bezeichnen kann, frage ich mich seit einem Streitgespräch mit den Hardlinern, die auch hier im Thread sind.

-> An der Firmware ligt es eigentlich nicht, dann hätten alle 40D das Problem

-> Wenn Software, dann vielleicht irgendein Bug, wo Variationen im Spiel sind, die nicht jeder hat? Ganz blöd: in irgendeinem Cn etwas so oder so eingestellt = Problem?

-> Ein Konstruktionsmangel kann es an sich auch nicht sein, hätten auch alle

-> Vielleicht lasche Endkontrolle, wie öfter bei Sigma und Tamron?

-> Einstellscheibe/Mattscheibe - hat die vielleicht was damit zu tun?

An der Bezeichnung rumzudeuteln, als würde man ein amtliches Dokument erstellen, ist müßig, und Ihr dreht Euch im Kreis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten