• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D vs 5D (nix für kritische Zeitgenossen und Profis)

Interessant wären auch mal Bilder wie oben mit einem weniger gut auflösenden Objektiv. Theoretisch müsste dann die 5D die Bildmitte besser ausnutzen aber dafür Abfall an den Rändern zeigen. Hast du nicht noch irgendwo ein mittelmäßiges Zoom, welches auf beide Cams passt?
TORN

Meine Cousine hat ein Canon 55-200mm.
Aber es wird wohl so sein wie du und auch ich vermute.
Ich werde es mal bei Gelegenheit probieren und die Bilder in diesem Thread reinhängen.
 
So, Schuss mit Lustig.
Jetzt mal im Ernst.

Da ich ja mit meiner 5D keine besseren Bilder wie mit der 400D machen kann muss ich mir was einfallen lassen.
Schließlich will ich ja auch mal den ein oder anderen mit meinen Bilder beeindrucken.

Wäre eine 1D MK 3 nicht besser?
Die MK3 ist der 5D ja um Welten überlegen!
Ich stelle mir gerade vor dass ich im Tierpark vor einem Gehege stehe und im Dauerfeuer mit 10 Bildern pro Sekunde Affen oder Esel fotografiere.
Die anwesenden Personen sind dann bestimmt beeindruckt, oder?
Und erst die Bilder von der MK3, die sind dann bestimmt um einiges schärfer, rauschärmer und besser als die der 5D mit dem veraltetem DIGIC-II-Prozessor.

Also was soll ich machen?
Die veraltet schlechte 5D verkaufen, und die neue tolle MK3 kaufen, oder gleich zu Hasselblad wechseln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade Zeit, liege im Garten. Aus dem Haus ertönt Caruso, in einer Aufnahme, die vor etwa 100 Jahren erstellt wurde. Der Gefühlseindruck, der Kunstgenuss an der Aufnahme ist einfach grandios. Ich vergleiche dies mit der Diskussion hier. Caruso ist das Bildmotiv, das Kohlemikrofon und die Schelllackplatte die Kamera. Das kommt mir hier schon teilweise armselig vor.
 
Ich habe gerade Zeit, liege im Garten. Aus dem Haus ertönt Caruso, in einer Aufnahme, die vor etwa 100 Jahren erstellt wurde. Der Gefühlseindruck, der Kunstgenuss an der Aufnahme ist einfach grandios. Ich vergleiche dies mit der Diskussion hier. Caruso ist das Bildmotiv, das Kohlemikrofon und die Schelllackplatte die Kamera. Das kommt mir hier schon teilweise armselig vor.

Ok, du hast Recht!
Ich habe es gelöscht :angel:

Sonst kriege ich am ende noch eine Karte wegen OT.
 
Also was soll ich machen?
Die veraltet schlechte 5D verkaufen, und die neue tolle MK3 kaufen, oder gleich zu Hasselblad wechseln?

Ich nehm die 5D sofort für den doppelten Preis, den ihre Bilder wert sind... Bei wieviel liegt die 350D zurzeit gebraucht? ;)


Ne mal ernsthaft: Bei den Beiträgen hier zeigt sich mal wieder, dass man ganz schön differenzieren muss, wen man jetzt eigentlich ernst nimmt. Die positiven Beiträge kommen durch die Bank von bekannten Forengrößen und Leuten die sich einen gewissen Ruf durch entsprechend qualifizierte Beiträge in den letzten Jahren erarbeitet haben. Der Gegenwind kommt hier von einer Gruppierung, die meint sich auf pauschales Forengelaber beziehen zu können und daraus ihr volles Wissen schöpft.
aber naja... damit wird einem wenigstens die Entscheidung leicht gemacht, wen man ernst zu nehmen hat und wen nicht. Die Beiträge von "Lichtschacht" und alles andere in der Richtung disqualifizieren sich von selbst. Ich weiß zwar nicht genau ob die Motivation hinter solchen oberflächlichen Gelaber im Neid oder im Besserwissertum begründet ist, aber ich will doch mal bemerken dass es vollkommen irrelevant ist, wen hier irgendetwas im Forum stört, so lange es nicht Inhalt des entsprechenden Thread ist.
Wo wurde hier denn mit Equipment angegeben? Die Bemerkung war einfach nur vermessen und unangebracht! Ich schreib doch auch nicht hier rein "hey... die ganzen Filterverkäufe im Zubehör-Biete-forum nerven mich total, dass muss ich hier mal los werden"
 
Bei den Vergleichsbildern frage ich mich echt, ob ich im Herbst wie geplant eine gebrauchte 5D kaufe. Ich mag den Unterschied von 2000 Euro nicht erkennen (wobei mir natürlich klar ist, dass die 5D meht zu bieten hat, als eine gute Abbildungsleistung allein).

Gruß
Brummel
 
Die Beiträge von Lichtschacht sind leider sinnlos und eher pubertär, sorry aber das ist völlig unnötige Anmache und disqualifiziert sich selbst.

Bei den gezeigten Bildern finde ich schön, dass man mal die unterschiedliche Bildwirkung bei gleichem Ausschnitt und identischer Motiventfernung sehen kann. Die Bilder kommen aus einer Hand und wurden mit Top-Objektiven gemacht. So kann man die nebeneinander stehen lassen ohne über die unterschiedliche Entstehungsgeschichte diskutieren zu müssen.
Genauso isses und so soll man das sehen!
Ich hätte mir genau diesen Bildvergleich vor ca 1,5 Jahren gewünscht, nämlich zwecks Kauforientierung, leider hat sich damals keiner - der es gekonnt hätte - diesen kl. Spaß gemacht.
Wer vom 1,6er Crop auf FF schielt für den sind solche Bilder schon recht hilfreich und da kann man gar nicht genug davon sehen.
OK, natürlich könnte man noch einiges ein wenig verbessern an den Vergleichsbedingungen aber das Grundverhalten (Bildwirkung) zeigt sich schon recht gut. Das mal so generell jetzt.
 
Aufgabengebiet

Brummel schrieb:
Bei den Vergleichsbildern frage ich mich echt, ob ich im Herbst wie geplant eine gebrauchte 5D kaufe.

das kommt doch ganz auf deine fotografischen Sachfragen an. Wenn du ein WW oder gar UWW-Fan bist, oder gern Portraits in geringer Schärfentiefe aufnimmst oder bei wenig Licht fotografieren möchtest - dann dürfte dürfte auch dir die gute alte Canon 5D, entsprechende Objektive vorrausgesetzt, hervorragende Dienste leisten. :) Bist du aber hingegen z.B. mehr ein Telefreak, wo dir der 1,6er Crop der Canon 400D zu Gute käme und brauchst nicht immer bei bescheidenen Lichtverhältnissen fotografieren so spräche dieses z.B. für eine 400D. Doch entscheiden was du brauchst kannst eben nur du selbst.

Gruß Conrad
 
Bei den Vergleichsbildern frage ich mich echt, ob ich im Herbst wie geplant eine gebrauchte 5D kaufe. Ich mag den Unterschied von 2000 Euro nicht erkennen (wobei mir natürlich klar ist, dass die 5D meht zu bieten hat, als eine gute Abbildungsleistung allein).

Gruß
Brummel
Ich gebe dir aus dieser speziellen Sichtweise heraus irgendwie recht.
Klarer Preis-/Leistungs-Sieger ist die 400d (wie auch 30d usw).
Aber wie du selbst schon sagst - es geht vielmehr um die Möglichkeiten die man mit FF hat.
Wenn ich das 135er auf die 350d schraube, so ist das ein eher verspanntes Herumgezittere um nicht zu verwackeln, an der MIIN isses schon weit besser und als ich es mal kurz an einer 5d hatte fühlte ich mich sauwohl damit.
(und von dem her bin ich schon sehr neugierig was von den derzeitigen MIII-features auch beim 5d-NF dabei sein wird - Verzeihung, für diesen Nachsatz! :D)
 
ich denke das die "einsteiger"dslrs aller marken die latte für die eigene konkurenz schon ganz schön hoch legen.
aber es ist denk ich mal so wie überall. willst ein wenig was besseres, kostet das gleich mal das doppelte.
ich bin lange mountainbike gefahren, und wenn du da 100gramm sparen wolltest warns damals 1000.- altehrwürdige schilling mehr.
hier is ned anders.
und trotzdem ist der mehrpreis (meistens) auch sein geld wert.

lg, nita

(zufriedener 400erter user und auf40Dwartender :D)
 
Die Ganze diskutiererei ist eh ein Schmarrn, da die Vorzüge einer 5er oder 1er gegenüber den dreistelligen definitiv nicht in der Bildqualität liegen, sondern ...

Oh, da kann ich aber dann doch nicht voll zustimmen. Probier das gleiche mal bei Kunstlicht oder bei wenig Licht oder mit günstigeren Objektiven oder mit Blitz oder, oder... Bei ordentlichem Licht würde ich jedoch zustimmen wollen. Da spielen mittlerweile alle DSLRs auf sehr gutem Niveau. Je nach Fotografiegewohnheiten merkt man den Unterschied zwischen einer 400D und einer 5D sehr flott - auch in der Bildqualität. Beim Fototreffen hier in Bonn in einer durchschnittliche beleuchteten Kneipe hat der ein oder andere mit der 400D durchaus fast geweint, als er die gleichen Bilder bei gleichen Bedingungen aus der 5D gesehen hat. ;)

Davon ab halte ich die 400D absolut für eine patente Kamera, die ich jederzeit empfehlen würde.

@aeberl:

Ich würde den Vergleich ja selber machen, da ich aus analogen Zeiten noch ein 130 Euro Sigma 28-135 hier rumliegen habe, welches sich übrigens garnich mal so übel an der 5D macht, allerdings hat meine 300Dvor nicht allzu langer Zeit die Grätsche gemacht und so fällt der Vergleich ins Wasser.

Schellack war eine gute Idee. Habe gerade auch noch eine ein wenig abgehobelt, um ihr schöne Armstrong Töne zu entlocken. Mit 100 Jährigen kann ich nicht dienen, sehr wohl aber mit einigen amerikanischen Swing Sachen aus den auslaufenden 30ern und einem Sortiment an Lecuona Cuban Boys - ein schräges Steckenpferd von mir. Schon beeindruckend, was die immer noch wiedergeben nach der langen Zeit.

TORN
 
Am Montag war ich mit der 400D und der 5D im Tierpark.
Im Aquarium habe ich mit beiden Cams ISO800 und ISO1600 Bilder gemacht.
Mit der 400D kann man auch mit ISO1600 super Bilder machen.
Ein bearbeitetes ISO1600 Bild der 400D reicht locker für einen 30x20cm Ausdruck in sehr guter Qualität.

Bild 1 = 400D mit ISO1600 bearbeitet (USM, HG Tiefenschärfe abgemildert usw...).
Bild 2 = Bild 1 100% Ansicht unbearbeitet
Bild 3 = 5D mit ISO1600 100% Ansicht unbearbeitet

Bei den 100% Ansichten (Bild 2 und 3) sieht man schon die Vorteile der 5D.
Ich hoffe, dass die 5D Besitzer, die sich auf den Schlips getreten gefühlt haben, jetzt wieder besser schlafen können :evil:
Und wenn ned is mir a wurscht :D

Bei den Bildern 1, 2 und 3 war im Becken relativ viel Licht (siehe Verschlusszeit).
IS0400 oder ISO800 hätten wohl auch genügt, aber ich habe absichtlich mit hohen ISOs geknipst.

Bei Bild 4 (400D) war aber ISO1600 schon nötig (1/50Sek mit ISO1600).

Objektiv an der 400D war ein 24-105L F4.

Die 400D ist für 600Euro eine topp Kamera, mit der man auch bei hohen ISOs gute Bilder machen kann.

Meine 5D ist mir wegen einiger Vorteile allerdings schon lieber :)
 
Der Unterschied der beiden Kameras ist bei diesen Schönwetterbildern nicht gravierend, aber er ist unbestreitbar vorhanden.

Die Bilder der 5D wirken ein wenig eleganter, homogener, müheloser. Es ist wie schon so oft gesagt wie bei Tempo 100 im Golf oder im Porsche.:)

Was mich an der 5D wahnsinnig machen würde, wäre der fehlende Aufhellblitz. Wegen jedem kleinen Sch.... muss man einen Blitz mitschleppen. Wenn das Canon bei der 5 D Mk II ändern könnte. Technisch dürfte das doch kein Problem darstellen oder ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten