• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D vs 5D (nix für kritische Zeitgenossen und Profis)

Toni10000 schrieb:
Was mich an der 5D wahnsinnig machen würde, wäre der fehlende Aufhellblitz. Wegen jedem kleinen Sch.... muss man einen Blitz mitschleppen. Wenn das Canon bei der 5 D Mk II ändern könnte. Technisch dürfte das doch kein Problem darstellen oder ?

für mich klingt das nach einem typischen Gejammere von einem der keine Argumente für das was er sagen will hat. Aus den Fraktionen der 1er Serien von Canon, speziell den echten Nutzern ( nicht von den reinen Besitzern) habe ich derartiges Zeug noch nie zu lesen bekommen. Was will man denn an einer vielleicht doch schon etwas professionelleren Kamera wie der 5D mit einem Blitz der Leitzahl 12-14???! Ein gewiefter Benutzer der weis was was er tut und will wird immer einen externen Blitz oder eine Blitzanlage verwenden.

Gruß Conrad
 
für mich klingt das nach einem typischen Gejammere von einem der keine Argumente für das was er sagen will hat. Aus den Fraktionen der 1er Serien von Canon, speziell den echten Nutzern ( nicht von den reinen Besitzern) habe ich derartiges Zeug noch nie zu lesen bekommen. Was will man denn an einer vielleicht doch schon etwas professionelleren Kamera wie der 5D mit einem Blitz der Leitzahl 12-14???! Ein gewiefter Benutzer der weis was was er tut und will wird immer einen externen Blitz oder eine Blitzanlage verwenden.

Gruß Conrad

Bin ich eben nicht gewieft... Ich finde den kleinen Ausklappblitz meiner 20D machmal ganz praktisch und bin immer wieder erstaunt, wieviel er (bei Av) zur Aufhellung beitragen kann. Den Hauptvorteil des kleinen Dingens sehe ich aber auch darin, daß er nicht so auffällt, als wenn man so'n Brikett wie z.B. den 580er drauf hat. Die "Opfer" sind dann mitunter irgendwie unbefangener.
 
Hi Chris,

erst mal vielen Dank, daß Du den Vergleich hier fortgesetzt hast.
Bei ISO1600 im Aquarium kann man wirklich nicht mehr von "Schönwetterbildern" reden.

Mit der 400D kann man auch mit ISO1600 super Bilder machen.
Ein bearbeitetes ISO1600 Bild der 400D reicht locker für einen 30x20cm Ausdruck in sehr guter Qualität.
Dem schließe ich mich vorbehaltlos an, und ich sehe mich in meiner Meinung wieder bestätigt, wonach der Löwenanteil am Bild von der verwendeten Optik bestimmt wird und - ganz emotionslos betrachtet - für >90% der User (mich eingeschlossen) die 400D für >90% der Anwendungsfälle ausreichen würde.

Ich hoffe, dass die 5D Besitzer, die sich auf den Schlips getreten gefühlt haben, jetzt wieder besser schlafen können :evil:
Und wenn ned is mir a wurscht :D

Wer sich wegen so einer Tatsache auf den Schlips getreten fühlt und nicht schlafen kann, der hat seine Kamera sicher nicht zum fotografieren gekauft.


Die 400D ist für 600Euro eine topp Kamera, mit der man auch bei hohen ISOs gute Bilder machen kann.

Meine 5D ist mir wegen einiger Vorteile allerdings schon lieber :)

Seh ich genau so:top:
 
Ich hab beide, die 400D wurde nach etwas über einem halben Jahr 5D hinzugekauft. Gründe:

1. Kleiner und leichter für unterwegs, gerade wenn man den Notblitz der 400D gegenüber einem kompakten für die 5D hinzuzieht.

2. Zweitgehäuse ganz praktisch: man kann entspannt zu 2. fotografieren, es gibt nette Kombis mit der 5D bei meinem Objektivpark wie z.B. 400D mit 17-40L und 5D mit 135L für Reportagen, Ersatzgehäuse wenn eine Kamera im Service ist.

3. Attraktiver Preis.

4. Kostengünstige Erweiterung des starken Telebereichs, in dem ich mich beim Wechsel von 300D auf 5D eher zurückentwickelt habe.

Nichts desto trotz kommt außer Gewicht/Größe sind entscheidend mit überwiegender Mehrzahl die 5D zum Einsatz, nicht zuletzt aufgrund der etwas besseren Bildqualität, des entspannteren Arbeitens, der sinnvollen Nutzbarkeit des TS-Es, des problemlosen fotografierens im hohen ISO Bereich, der angenehmeren Bedienung, der freien Konfigurierbarekeit im C-Programm usw.

Ansosnten macht die 400D innerhalb ihrer Grenzen eine brauchbare Figur und war eine der wenigen für mich noch bezahlbaren und auch erhältlichen erwünschten Erweiterungen meiner Ausrüstung (500L ist für mich in absehbarer Zeit nicht bezahlbar, 35 2.0 USM II gibts ebenso wenig wie ein 180L IS Makro)

Wegen den Punkten 1 und 3 kam leider eine 30D nicht in Frage.
 
Aus den Fraktionen der 1er Serien von Canon, speziell den echten Nutzern ( nicht von den reinen Besitzern) habe ich derartiges Zeug noch nie zu lesen bekommen. Was will man denn an einer vielleicht doch schon etwas professionelleren Kamera wie der 5D mit einem Blitz der Leitzahl 12-14???!

Kleiner Tip: Das gleiche was man an einer nicht mehr und nicht weniger professionellen 30D damit macht: Aufhellen !!!

Persönlich stört es mich auch nicht, daß die 5D keinen integrierten Blitz hat, aber nicht aus dem Grund weil die Profis sich bei den 1ern auch nicht darüber beschweren, sondern weil ich schlicht und ergreifend kaum Anwendungsfälle in meiner Motivwelt dafür habe.
 
lichtschacht schrieb:
Was will man denn an einer vielleicht doch schon etwas professionelleren Kamera wie der 5D mit einem Blitz der Leitzahl 12-14???!
Die meisten Ringblitze haben eine Leitzahl um die 12/14. Was will man damit bloß, vor allem an einer 5D :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten