• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D total enttäuschend

Genau dies dachte ich auch als im meine 400d in den fingern hatte. Doch nun gut 1500 bilder verballert un schon werden die bilder von mal zu mal besser und ich komme klar mit der cam. Ich hab mir da mal en tipp geholt, den bericht gelesen, probiert.

Und schon macht die Cam richtig Spaß, die Freude auf neue
Linsen und ein Blitz und sonstiges zubehör wird auch immer größer.

Also nicht aufgeben Üwe Üwe Üwe un dann gehts schon

gruß Florian
 
Hallo,

Genau dies dachte ich auch als im meine 400d in den fingern hatte. Doch nun gut 1500 bilder verballert un schon werden die bilder von mal zu mal besser und ich komme klar mit der cam.

1500 Bilder = ca. 42 Filme a 36 Bilder, auch nicht wenig für "und schon werden sie besser" :)

Grüße Werner
 
Über die 400D lasse ich nichts kommen.
Meine Kinder (11 und 15 Jahre) lieben sie ob ihres geringen Gewichts.

Das Dumme ist nur, dass sie sich das 300/4 L IS dauernd unter den Nagel reißen.

Das kommt bei ihnen dabei heraus:



LG

Peter
 
hui, schöne fotos... da würd ich jetz gern die hören die immer sagen das besseres equipment nicht zwangsläufig zu besseren fotos führt ;)
es war eben nie so günstig einfach alles auszuprobieren, also kann ich auch nur zu üben raten!
 
Abgesehen von den mindestens 6-7 Rechtschreibfehlern in Deinem Satz würde ich mal sagen, dass auch eine DSLR im Automatikmodus anständige Bilder machen sollte. Keine anspruchsvollen Kunstwerke, aber eben brauchbare.

Vielleicht wollte er Dir zeigen was passiert, wenn man sich beim Text schreiben lediglich auf die Technik verlässt. :top:

bin auch der meinung das selbst im automatikmodus brauchbare bilder produziert werden sollten!
und das geht ja auch.
hab ein beispiel angehängt das mein dad in portugal gemacht habe, entstanden nach 5 minuten eos 400d crash kurs...

Da kann die Kamera aber eigentlich auch nicht wirklich viel falsch machen.

Weil Musikindustrumente noch nicht von der Industrie für die breite Masse entdeckt worden sind, was auf Kameras jedoch zutrifft. Und erst recht durch die Digitalfotografie, die mittlerweile für jeden erschwinglich geworden ist und keine laufenden Kosten mehr für das Bildmaterial oder deren Entwicklung entstehen (was der Fotografie einen unglaublichen Popularitätsschub verpasst hat), denken viele, sie könnten alles, ohne sich auch nur im geringsten mit der Materie zu beschäftigen.

Das kann man IMHO so nicht sagen. Es gibt auch Magix Musicmaker und Keyboards mit allerhand Begleitautomatiken, für den Computer gibt es Programme wie virtual Guitarist, virtual Bassist, virtual everything... Aber dennoch ist jedem sofort klar, dass in dem Moment, wo man ein Instrument in die Hand nimmt Talent, musikalisches Verständnis und jahrelange Übung notwendig sind, um etwas brauchbares damit anzufangen.

Wenn man nun DSLRs mit einem Musikinstrument vergleicht, dann stellt man fest, dass die wenigsten davon ausgehen, dass man Talent, fotografische Grundlagen und jahrelange Übung braucht um zu guten Fotos zu kommen.

"You press the button, we do the rest" - damit hat Kodak wohl diese Entwicklung eingeläutet...

Ihr habt durchaus Recht mit der Aussage, dass heutzutage jeder die beste Qualität erwartet, ohne auch nur einen Finger dafür zu krümmen. Das trifft schon den Nagel der Zeit.

In einer Zeit, wo in allen Bereichen Profiqualität für jedermann bezahlbar ist, sollte sich langsam die Erkenntnis durchsetzen, dass den Profi die Erfahrung auszeichent und nicht das Equipment. :)

Gruß,
Jens
 
Moin!

Was ist los? Bin ich zu verwöhnt oder habe ich ein Montagsmodell erwischt?

Danke und Gruß,
Marcel

Moin Marcel !!

Als erstes würde ich dir auch raten dich Intensiv mit der 400D zu beschäftigen . Mir ging es noch vor einem Jahr genau so wie dir..hatte keine lust mehr weil alle Bilder durchweg Sch.... waren . Habe dann auch in einem Forum gepostet und die selben Antworten bekommen wie du jetzt...Nun dachte ich dann muss es ja an mir liegen..und habe mich mit dem Thema befasst...und siehe da ..Die 400D macht klasse Bilder egal in welcher Situation

Vergiss die Automatik wenn du Bilder machen willst..Versuche dich in die Manuellen Geschichten rein zu fuchsen und dann kommen auch gute Resultate bei raus . Ich Fotografiere nur noch Manuell und nichts anderes !!

Wenn du kannst leih dir doch mal ein Anderes Objektiv aus . Ich habe mir zu anfang mal für einen Tag bei Calumet für 12 Euro das Sigma 18-50 2.8 Ausgeliehen und war von den Bildunterschieden zum Kit Objektiv so überrascht das ich es mir Gekauft habe...

PS: Letzte Woche beim Canon Service gewesen....37.567 Auslösungen !! Und läuft wie ein Uhrwerk !! Also viel Spass mit deiner 400D !!

Anbei mal 4 Bilder meiner 400D...und du siehst es geht..:-)

Mfg
Erdal
 
- Langzeitbelichtung auf Stativ: Das pure Rauschen

Alleine das ist pure Übertreibung und vom Rest kann man sich dann das selbe Bild machen.
Weil dich deine fz50 im Bereich Rauschen mehr begeistert.... da ist meine Sony ja noch 3mal besser.

War bei mir am Anfang ähnlich aber man gewöhnt sich an alles ein F1 Renner hat mehr Einstellungen am Lenkrad wie das Radio am VW.
(lascher Vergleich:D)
 
...

- Den Kollegen mit Blitz geknipst: Alle Bilder verwackelt
- Aus dem Fenster geknipst: Fokus liegt im nirgendo
- Meine Degus geknipst: Viel zu dunkel
- Den gegenüberliegenden Berghang geknipst: Wald zu dunkel, Himmel zu hell
- Langzeitbelichtung auf Stativ: Das pure Rauschen

Alles jeweils mit Voll- oder Programmautomatik. Für manuelle Einstellungen fehlt mir gerade die Motivation. Wenn ich die gleichen Motive mit der FZ50 abarbeite, bekomme ich problemlos brauchbare Bilder.

Was ist los? Bin ich zu verwöhnt oder habe ich ein Montagsmodell erwischt?

Danke und Gruß,
Marcel

Weder noch - Du hast einfach keinen Plan von einer SLR! Nicht böse gemeint, ging mir am Anfang nicht anders.
Setz dich mal mehr damit auseinander, anstatt hier gleich rumzumeckern...

Die Canon 400D ist eine der besten DSLR Kameras unter 1000 Euro!
Hatte sie selber 3/4 Jahr lang und kam super damit aus!
Sie ist auch deppensicher - Schau Dir www.fotolehrgang.de an!

:top:
 
wenn sie das wäre, würden die Bilder aber gelingen in der Automatik, für was ist die denn da :confused:

...sehe ich genauso!!!! Automatiken müssen funzen! Auch wenn man sehr oft anders fotografiert.

Die 400D war meine dritte Spiegelreflex (nach EOS 620 (über 20.000 Bilder) und EOS 300D) und die einzige Kamera die völlig verkorkste Bilder lieferte (Objektive und Equipment gleich geblieben).
Das ist meine persönliche Feststellung. Nach dreimaliger Justage im Servicezentrum und Hauptplatinentausch!!! war sie dann endlich so wie sie sein sollte. Dann habe ich sie verkauft und mir eine 1D Mark III geholt.
Und siehe da - auch die Automatikprogramme funktionieren prima und auf Anhieb. (Die ja hier keiner verwendet da man nur mit www.fotolehrgang.de in der Lage ist mit einem Hightechgerät wie der 400D vernünftige Bilder zu machen....)

Fazit: Automatik MUSS verdammt nochmal funktionieren!Auch ohne www.fotolehrgang.de

Grüssle
Markus
 
Ich glaube, daß es wohl eher eine "Alibifunktion" ist... Selbst meine Frau, Anfängerin, benutzt lieber die Halbautomatiken, weil sie sagt, daß sie so mehr Kontrolle über das Bild hat. "Wofür brauche ich sonst so eine Kamera." ;)

Ich habe es weiter oben schon geschrieben, die Hersteller geben einen Haufen Geld für Entwickelung aus, das nicht ohne Grund, sie werden zu hauf genutzt die Automatiken. Und den meisten Bildern wirst du im Anschluss es nicht ansehen.

Ich selber Nutze die Halbautomatik zu 95% ausserhalb vom Studio.
 
...sehe ich genauso!!!! Automatiken müssen funzen! Auch wenn man sehr oft anders fotografiert.


Davon mal abgesehen AV und TV arbeiten auf die gleiche weise wie die Vollautomatik, nur eben mit einer Vorgabe. Stimmt die gesamte Messung nicht, spielt es im Anschluss auch keine Rolle wie sie weiterverarbeitet wird. Liegt die Kamera bei AV-TV daneben, ist sie es auch bei Vollautomatik und umgekehrt.

Motivprogramme sind nichts anderes wie eine Gewichtung auf Zeit oder Blende. Dazu gesellt sich eine leicht über oder Unterbelichtung je nach Verendungszweck. Da dran hängen dann eben noch der AF (Sport) oder die Iso Einstellungen. Als Grundlage dient aber in allen Fällen die gleiche Messeinheit für die Lichtmessung. Das was das Motivprogramm macht, stelle ich eben über +-EV und Zeit/Blende ein, was aber die gleiche Wirkung hat. Denn beiden stehen uns nur drei Parameter zur Verfügung die man verstellen kann, Zeit/Blende sowie die Lichtempfindlichkeit die dann beides beeinflusst.

Das wissen um die Funktionsweise fördert die Kreativität, so kann man aber beides Nutzen und keiner sieht im Anschluss womit es gemacht wurde. Nur manchem scheint das nicht ganz klar zu sein ;)
 
Ich kanns eigentlich nicht glauben!!!

Statt auf die DSLR-Hersteller zu schimpfen oder zumindest einzuwirken, daß sie endlich mal ihre Programmautomatik mittels EBV dahinbringen, wo ihre Kompakten schon lange sind (nämlich gute Bilder zu liefern), wird hier auf dem vermeintlichen Anfänger rumgehackt, zynische und spöttische Ratschläge gegeben und vom Einarbeiten, Üben Üben + Üben geschrieben. 1500 Bilder Minimum, kostet ja nix mehr. - Nicht zu glauben.!!!!!

Man kann es doch keinem verdenken, daß er enttäuscht ist wenn die Programmautomatik so miese Ergebnisse liefert.
Und das nicht nur bei der 400D, die 40D, die Alpha 100 und die Pentax K100D Super reihen sich, aus meiner eigenen Erfahrung, da nahtlos ein.

Wenn Kompakt-EBV in DSLRs für Programmautomatik nicht geht (bin kein Fachmann - kann ja sein), dann sollen sie diese Einstellung an ihren DSLRs ganz weglassen.
So müssen sie sich den Vergleich schon gefallen lassen. Und er ist legitim.

Jeder DSLR-Käufer erwartet für sein Geld ein Mehr und nicht ein Weniger + Konvertersoftware, endlose Forenschreiberei, Bücher und Übung.

Daß bei Letztgenannten wesentlich mehr rauskommen kann ist: nice to have (+ bezahlt). Aber es darf nicht Voraussetzung sein.
Dies ist meine Meinung hierzu und die gilt für die übrigen Foren auch. Dort wird nämlich genauso über enttäuschte Anfäger hergefallen statt die Hersteller in die Pflicht zu nehmen.
Gruß Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
- Bilder mit aufgesetzem Objetivdeckel sind zu dunkel
- Bilder ohne objekiv sind unschaf
- kamera löst nicht aus, wenn der Akku fehlt
- Ohne speicherkarte wird das bild nach 2 sekunden aus der kamera gelöscht
was tun? :confused:

Der Beitrag gefällt mit mit am besten. Schon recht drollig, verwackelte Bilder zu monieren. Was soll ich dabei erst sagen - mein IS taugt nichts!?

Aber dazu

Statt auf die DSLR-Hersteller zu schimpfen oder zumindest einzuwirken, daß sie endlich mal ihre Programmautomatik mittels EBV dahinbringen, wo ihre Kompakten schon lange sind (nämlich gute Bilder zu liefern)

muss ich sagen - Ja, auch diese schlechten Menschen von Adobe sollten ihr unmögliches Photoshop endlich so verbessern, dass die Fotos per 1-Klick komplett optimiert werden, anstatt uns eine EBV zuzumuten, die wo man studiert haben muss. Ist schließlich teuer genug.

Diese albernen Motivprogramme von guten DSLRs funktionieren genauso gut wie bei Kompakten. Ich denke nur, die Aktzeptanz bei misslungenen Fotos ist bei einer teuren DSLR geringer als bei einer Normalobilligknipse. Die DSLR muss einfach gute Bilder machen. Jawoll. Das ist etwa so, als wenn man mit so einem Ferrari aus der Kurve fliegt, weil der ein gaaaaanz mieses Fahrwerk hat. Schließlich muss mit so einem Auto auch jeder *** richtig fahren können. Ist schließlich auch teuer genug.

Aber zur Not hilft auch der Umstieg auf eine noch teurere und noch schnellere DSLR - einfach draufhalten, bis die Speicherkarte voll ist. Irgendeines passt schon.
 
Ist das Fußballfoto digital nachgeschärft oder kommt das so gut aus der Cam?

Ja das Bild ist ein mal Nachgeschärft weil es doch arg verkleinert wurde...

ich denke es sollte klar sein, dass dieses Foto nicht mit dem grünen rechteck direkt aus der Cam kommt...


Doch das tut es ...Jedoch wie gesagt ein mal nachgeschärft.....

Mfg

EDIT : Hab gerade das original Bild noch mal Angeschaut...Das Fußball Bild ist ein Ausschnitt da auf der Rechten Seite noch Leute zu sehen waren..Jedoch nur Nachgeschärft....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten