... mit ihrem Deppenquadrat...
Das klingt für mich nach elitärem Snob, sorry...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... mit ihrem Deppenquadrat...
Stephan, für so Leute sind ja die Kompakten gebaut und entwickelt worden. Ist doch auch gut so .... wenn diese Leute die Dinger dann auch ausschliesslich nutzen täten, anstatt in Gebieten rumzuhirschen, die sie aufgrund ihrer Lernunwilligkeit hoffnungslos überfordern wär alles gut.Mich würde es schlichtweg langweilen, wenn ich ohne Sinn und Verstand
ganz einfach nur aufs Knöpfchen drücken müsste und hinterher sagen
könnte : Woww ...
Das weisst Du, das wissen andere, die die (D)SLR darum nutzen und das weiss ich.Interessant wird das ganze doch erst wenn man versucht die ganzen
Zusammenhänge (physikalische Gegebenheiten, Bildaufbau, Technik der
Kamera etc.) zu verstehen und damit beim Fotografieren umzugehen, um
eben das Beste herauszuholen.
So Leute sind nicht billig!
Du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass in unserer 'Geiz ist Geil' Gesellschaft ein Privatmensch dafür auch noch Geld hinlegt?
Darum gehts auch eigentlich gar nicht. Jemand der still und friedlich sein Deppenquadrat nutzt wird hier auch nicht angesprochen.
Es werde nnur die Leute angesprochen, die hier runjammern, weil sie selbst mit ihrem Deppenquadrat nicht klarkommen und schlechte Bilder machen, gleichzeitig aber sowas von beratungsresistent sind, dass sie nix dazulernen wollen.
Na und? Jeder, der manuell arbeitet, lernt und macht demgemäß auch Fehler. So what? Die Leut geben sich wenigstens Mühe und wollen weiterkommen und lernen und tun was, anstatt in Foren über ihr angeblich nicht funktionierendes Deppenquadrat zu lamentieren.
Nein, nicht weil sie gebraucht werden, sondern weil die Hersteller Geld machen wollen! Um nix anderes gehts.
Und Geld machen tut man mit noch mehr Kunden. Und die gewinnt man, indem man Dinge einbaut, die eigentlich in das Gerät nicht reingehören, damit auch ja Hinz und Kunz das Gefühl bekommen, es verwenden zu können (auch wenns effektiv nicht so ist) und dafür Geld auf dem Tresen liegen lassen.
Ganz relaxed: ich würde dir empfehlen, deine Einstellung mal ins Verhältnis zur Realität zu setzen. Ohne die Vielzahl an Nutzern die auf das grüne P an der Kamera angewiesen sind, hättest du nicht mal ansatzweise diese Auswahl an DSLR's so wie sie es heute gibt. Dann wäre SLR's eine Randgruppe für ein paar ausgefuchste Fotoprofis.
Um nochmal auf den Unfug mit dem PC zurückzukommen: du kennst schon die PC-Entwicklung der letzten 30 Jahre, oder? Du weisst schon, dass man vor 30 Jahren megadicke Handbücher benötigt hat um einen PC zu bedienen? Und warum glaubst du, haben die diese Icons erfunden, eine Maus usw.? Nur deswegen, dass ein paar Pc-Profis mehr Spass beim Programmieren haben? Und einen PC einschalten zu können bzw. dann noch auf einen Icon zu klicken um einen Brief zu schreiben kann man wohl nicht mit rudimentären PC-Kenntnissen vergleichen, sondern vielleicht eher mit dem Einschalten einer SLR und dem Blick durch den Sucher.
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass man sich mit einem Hobby-Gegenstand etwas mehr befassen sollte, als nur aufs Knöpfchen zu drücken.
Aber: der Sinn des Fotografierens besteht doch nicht darin, sich mit einer Kamera auszukennen oder irgendwelche technische Zusammenhänge geistig zu verarbeiten. Der Sinn besteht doch in möglichst hochwertigen Bildern. Und je einfacher der Weg dorthin ist, umso besser. Die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte gehen ja doch eindeutig in diese Richtung (Belichtungsmessung, Autofocus usw.). Falls du diese Hilfen benutzt, würde ich an deiner Stelle mal nachdenken, ob du nicht auch bald mal Teil der "Spassgesellschaft" wirst.
Ich glaube langsam, dass Du mit aller Gewalt einfach nicht verstehen willst.Es aber teilweise nach Jahren noch nicht können. Aber Deine Art über Menschen zu reden die das grüne Quadrat verwenden, spricht Bände!
Wenn Hersteller alle so Denken würden wie Du, dann liefen wir immer noch mit Holzkisten und einem Schwarzem Tuch umher. Denn nur die Masse macht die Technik bezahlbar. Die Hersteller sind im Übrigen nicht zum Allgemeinwohl da, sondern um Geld zu verdienen, wo wir dann wieder oben angekommen sind.
Aber ich habe das Gefühl das du jetzt eh widersprechen wirst![]()
Ich glaube langsam, dass Du mit aller Gewalt einfach nicht verstehen willst.
Es geht nicht um DIE Menschen, die das Quadrat benutzen, sondern es geht lediglich um den Teil davon, der kein Bock auf nix hat, einfach grün stellt es doch hinten und vornerum nicht blickt, mieserable Fotos schiesst und dann in Foren und weissgott wo sonst noch rumjammert und über die ach so schlechte Camera herzieht anstatt zu fragen, was SIE SELBER denn falsch machen. Genau um die und um keinen sonst geht es hier!
Und schon wieder nicht verstanden oder eventuell nicht richtig gelesen?
Wo bitte habe ich was anderes gesagt?
Der Hersteller will Geld machen, also macht er Dinge, die zwar so nicht gehören, aber er macht sie trotzdem, weil er eben Geld verdienen will.
Würden die Leute bei ihrem Leisten bleiben, gäbs keine Disskussionen.
Derjenige der keine Zeit, und Geld investieren will, kauft sich ne Kompakte, drückt auf den Auslöser und freut sich über das Bild.
Derjenige, der Zeit, Geld und Hirnschmalz investieren will, kauft ne (D)SLR und macht damit seine Bilder und freut sich genauso.
Aber Leute, bei denen bloss der Dünkel durchkommt und sie deswegen ne (D)SLR kaufen, ohne natürlich Lernen zu wollen, und sie dann weil sie selber keinen blassen Dunst von der Bedienung haben überall ihren Sermon wie schlecht doch die Cam sei und wie viel geld man doch in diese schlechte Cam investiert habe, hinterlassen, bekommen ganz zu Recht Gegenwind!
Sprache, Grammatik und Rechtschreibung beim Texte schreiben sind beim Fotografieren eben die fotografischen Grundlagen, d.h. Blende, Verschlußzeit, ISO-Wert, Tiefenschärfe, Brennweite, etc. Wenn man erwartet ohne dieses Wissen gute Bilder machen zu können, dann erwartet man auch ohne das Beherrschen einer Sprache, nur durch Babblefish, Rechtschreib- und Grammatiküberprüfung gute Texte zu schreiben. Die textlichen Ergbnisse dürften sich mit den fotografischen des grünen Rechtecks in etwa decken.
Und schon wieder nicht verstanden oder eventuell nicht richtig gelesen?
Wo bitte habe ich was anderes gesagt?
Der Hersteller will Geld machen, also macht er Dinge, die zwar so nicht gehören, aber er macht sie trotzdem, weil er eben Geld verdienen will.
Würden die Leute bei ihrem Leisten bleiben, gäbs keine Disskussionen.
Derjenige der keine Zeit, und Geld investieren will, kauft sich ne Kompakte, drückt auf den Auslöser und freut sich über das Bild.
Derjenige, der Zeit, Geld und Hirnschmalz investieren will, kauft ne (D)SLR und macht damit seine Bilder und freut sich genauso.
Aber Leute, bei denen bloss der Dünkel durchkommt und sie deswegen ne (D)SLR kaufen, ohne natürlich Lernen zu wollen, und sie dann weil sie selber keinen blassen Dunst von der Bedienung haben überall ihren Sermon wie schlecht doch die Cam sei und wie viel geld man doch in diese schlechte Cam investiert habe, hinterlassen, bekommen ganz zu Recht Gegenwind!
wer Die Rechtschreibung fehlerfrei beherrsch, kann noch lange keine schönen und interessanten Texte verfassen.
und wer mit Zeit und Blende umgehen kann, wird aber nicht automatisch schöne interessante Bilder machen können.
Aber umgekehrt geht es schon deutlich besser. Was nicht heissen soll das es noch besser wird wenn man beides kann.
Warum sprichst du denjenigen die gerne das Grüne Kästchen nutzen wollen eine DSLR ab. Und die die rummjammern wollen lassen mich einfach kalt, wer was wissen will der jammert nicht sondern fragt.
und macht damit allen eine gute Technik zugänglich, ich bin froh um all die jenigen die sich eine Solche Kamera kaufen auch wenn nicht notwendig ist. Sie ermöglichen mir eine Kamera zu günstigen Preisen. Was juckt es mich wenn damit nicht klar kommen. Ausser ich kann auch mein Geld damit verdienen ihnen es beizubringen.
nur mal so zur Information, auch die Kompakten waren genau wie eine SLR in ihrer Anfangszeit nur manuell zu bedienen. Haben also den gleichen Werdegang, wer legt denn nun fest das eine DSLR auf dem Stand der Alten Tage stehen bleiben soll. Die Kompakte aber immer dem Zeitgeist folgen darf.
Es ist schön das man eine DSLR auch Manuell benutzen kann, aber eine Art Pflicht gibt es nicht. Mitunter ist eine Automatik der Manuellen Einstellung haus hoch überlegen, genau dann wenn es laufend wechselnde Lichtverhältnisse gibt und die Ergebnisse sitzen sollen.
warum die Arbeit machen und ihnen Gegenwind verschaffen, ist vergeudetet Zeit und Kraft. Wer was wissen will stellt Fragen, Dumme Fragen gibt es nicht, nur solche Antworten.
Ich weiß gerade nicht ob ich lachen oder weinen soll.
www.fotolehrgang.de. Dinge wie rauschige Aufnahmen bei Langzeitbelichtungen lassen sich i.d.R. auch durch einen Blick ins Handbuch lösen.
auch bei dieser Cam sollte man die Automatikmodi nciht benutzen, häteste dir die cam nich holen müssen, wenn du se nur automatik knipst!!!!![]()
(...) dass manche (...) irgendwelche Bilder sehen, sich eine Kamera kaufen und denken diese wäre defekt, wenn die Ergebnisse nicht gleich sind, ohne überhaupt mal zu reflektieren, welche Mühe eigentlich hinter einem betrachteten Bild gestanden haben könnte. (...)
Gegen jemanden, der mit dem grünen Rechteck Bilder macht und dem das Ergebnis gut genug ist, ist ja nichts einzuwenden.
Weil Musikindustrumente noch nicht von der Industrie für die breite Masse entdeckt worden sind, was auf Kameras jedoch zutrifft. Und erst recht durch die Digitalfotografie, die mittlerweile für jeden erschwinglich geworden ist und keine laufenden Kosten mehr für das Bildmaterial oder deren Entwicklung entstehen (was der Fotografie einen unglaublichen Popularitätsschub verpasst hat), denken viele, sie könnten alles, ohne sich auch nur im geringsten mit der Materie zu beschäftigen.Das Gegenteil davon sind IMHO Musikinstrumente. Hier ist komischerweise jedem klar, dass man sich eine Violine für 5000 EUR kaufen kann oder einen Flügel für 100.000, ohne dass man durch eigenes Zutun auch nur das geringste davon hätte.
Moin!
Hab vorgestern eine 400D mit 18/55-Objektiv und noch etwas Schickschnack gewonnen. Natürlich gestrahlt wie ein grosser, weil ich doch gerne und viel fotografiere. Bisher haben es bei mir eine Lumix FZ50 und davor eine FinePix S7000 getan (und ganz früher eine RDC-7). Also ausgepackt und Kollegen geknipst, dann nach Hause gefahren und noch ein bißchen experimentiert. Von mal zu mal wurde mein Gesicht länger: Das soll die legendäre 400D sein?
- Den Kollegen mit Blitz geknipst: Alle Bilder verwackelt
- Aus dem Fenster geknipst: Fokus liegt im nirgendo
- Meine Degus geknipst: Viel zu dunkel
- Den gegenüberliegenden Berghang geknipst: Wald zu dunkel, Himmel zu hell
- Langzeitbelichtung auf Stativ: Das pure Rauschen
Alles jeweils mit Voll- oder Programmautomatik. Für manuelle Einstellungen fehlt mir gerade die Motivation. Wenn ich die gleichen Motive mit der FZ50 abarbeite, bekomme ich problemlos brauchbare Bilder.
Was ist los? Bin ich zu verwöhnt oder habe ich ein Montagsmodell erwischt?
Danke und Gruß,
Marcel
Du hast natürlich insofern recht, als dass bei beiden Tätigkeiten die Kreativität noch völlig unberücksichtigt ist. Aber zumindest die wird hoffentlich niemand von der Technik erwarten.
Hm, ich glaube ihr habt euch gerade etwas "verhakt". Im Grunde geht es ja nur darum, dass manche in der Fotocommunity oder sonstwo irgendwelche Bilder sehen, sich eine Kamera kaufen und denken diese wäre defekt, wenn die Ergebnisse nicht gleich sind, ohne überhaupt mal zu reflektieren, welche Mühe eigentlich hinter einem betrachteten Bild gestanden haben könnte.
Ich denke Du bist auch der Meinung, dass diese Leute einen Denkfehler machen.
Gegen jemanden, der mit dem grünen Rechteck Bilder macht und dem das Ergebnis gut genug ist, ist ja nichts einzuwenden.
Hm - eine grünes Rechteck für automatische Forenbeiträge wär auch nicht schlecht, oder? Inzwischen könnte die Technik ja schon wissen, was die einzelnen hier denken!![]()
- Bilder mit aufgesetzem Objetivdeckel sind zu dunkel
- Bilder ohne objekiv sind unschaf
- kamera löst nicht aus, wenn der Akku fehlt
- Ohne speicherkarte wird das bild nach 2 sekunden aus der kamera gelöscht
was tun?![]()