Moin!
Hab vorgestern eine 400D mit 18/55-Objektiv und noch etwas Schickschnack gewonnen. Natürlich gestrahlt wie ein grosser, weil ich doch gerne und viel fotografiere. Bisher haben es bei mir eine Lumix FZ50 und davor eine FinePix S7000 getan (und ganz früher eine RDC-7). Also ausgepackt und Kollegen geknipst, dann nach Hause gefahren und noch ein bißchen experimentiert. Von mal zu mal wurde mein Gesicht länger: Das soll die legendäre 400D sein?
- Den Kollegen mit Blitz geknipst: Alle Bilder verwackelt
- Aus dem Fenster geknipst: Fokus liegt im nirgendo
- Meine Degus geknipst: Viel zu dunkel
- Den gegenüberliegenden Berghang geknipst: Wald zu dunkel, Himmel zu hell
- Langzeitbelichtung auf Stativ: Das pure Rauschen
Alles jeweils mit Voll- oder Programmautomatik. Für manuelle Einstellungen fehlt mir gerade die Motivation. Wenn ich die gleichen Motive mit der FZ50 abarbeite, bekomme ich problemlos brauchbare Bilder.
Was ist los? Bin ich zu verwöhnt oder habe ich ein Montagsmodell erwischt?
Danke und Gruß,
Marcel
Sei einfach froh dass du diesen Schnick-Schnack gewonnen hast und nicht gekauft hast. Ich habe es mir gekauft, und habe diesselben Auffälligkeiten und Unterschiede gemerkt wie du. Meine vorhergehende Samsung V6 Kompaktkamera konnte in fast jeder Situation brauchbarere Bilder liefern, nur mit dem Unterschied, dass die Samsung V6 450 Euro günstiger war).
Ich habe das Gefühl hier im Forum, dass es sich schlicht um ein PRO-DSLR Forum handelt. Sobald man Kritik an einer DSLR-Kamera ausspricht, wird allen Seitens behauptet:
- man hat keine Ahnung von Fotografie, und soll erst mal Fotolehrgang.de usw...
- man soll erst mal üben üben üben (und wenn er nicht gestorben ist, dann über er noch heute... anstatt zu fotografieren...)
- Kompaktkameras werden hier sofort kleingetreten mit der Begründung, die Rauschen...
- usw...
Von einer Kamera, die ca. 700 Euro mit Kit-Objektiv kostet, erwarte ich einfach, dass das Ding "sofort" brauchbare Bilder macht, und das insbesondere im AUTOMATIK-Modus.
Aber hier im Forum wird dir empfohlen erst mal die Kamera zu studieren statt fotografieren.
Aussagen wie "Der Mann hinter der Kamera macht das Bild, nicht die Kamera" finde ich absolut lächerlich... Der Mann hinter der Kamera entscheidet welchen "Bildausschnitt" er fotografiert haben will, das Bild macht aber dennoch die Kamera.
Lustig wird es dann wenn ich lese dass die nigelnagelneue Kamera eventuell kauputt sein soll und man zum Service gehen soll... hat jemand schon mal einen nigelnagelneuen Mercedes gekauft, bei dem 2 von 4 Rädern fehlen ??
Die meisten Menschen sind darauf ausgelegt, anderen zu erzählen, welche tolle Sachen sie gekauft haben. Wer gibt schon gerne zu dass er nen Mist gekauft hat, und das für 700 Euro... wenn sich das rumspricht, hat man ja den eigenen Ruf im Freundeskreis ruiniert...
Aber nur wenige sind kritisch, und davon bist auch du einer (auch wenn du es gewonnen hast.. hehe...). So "legendär" wie die EOS 400D sein soll, so ist diese nur in den Tests der Fachzeitschriften, diese testen jedoch mit Objektiven, die verdammt teuer sind (z B Bildstabilisator im Objektiv usw), und damit meine ich wenn das Objektiv mehr kostet als die Kamera selbst... ist doch ein Witz oder ?? Ist jetzt die Kamera gut oder das Objektiv ?? Was genau wurde denn da eigentlich getestet ?? Da steckt viel Wischerei dahinter. Äpfel werden verglichen, und Birnen bekommt der Konsument zum kaufen...
Wenn die DSLR wirklich tausend mal bessere Bilder machen würden, dann wird es morgen keine Kompaktkameras mehr geben. Aber siehe da... eine Canon Powershot G9 mit 12 Megapixeln, Bildstabilisator im Objektiv... 6 fach optischer Zoom... 1 cm Makro... allein schon ein derartiges Objektiv für die EOS 400D, schau dir mal die Preisliste bei Canon... da sag ich gute Nacht.
Ach ja, nicht zu vergessen, die Powershot G9 wird die Bilder auch verlustfrei im RAW-Format speichern.
Ich werde zu gegebener Zeit einen Vergleich-Bericht schreiben, bei dem die Preis/Leistung zwischen
- Samsung V6
- EOS 400D mit 18-55 Kitobjektiv
- Olympus E-510 (virtuell)
- Canon Powershot G9
verglichen wird.
Schließlich erwartet der Konsument für jeden Euro das eine oder andere mehr.
Mein vorzeitiges Fazit: Die 400D ist absolut enttäuschend in Preis/Leistung. Kein Wunder dass Canon versucht Kunden mit Cashback-Aktionen zu locken, weil die Kamera einfach technisch von der Konkurrenz überholt ist (kein Bildstabilisator, kein Live-View). Bei der EOS 450 wird sich Canon einiges einfallen lassen müssen, denn mit der EOS 40D hat Canon gezeigt, dass der Konsument Live-View haben möchte. Bei der Eos 450D will der Kunde beides.
Aber ob die Bilder dann auch wirklich besser werden, das steht in den Sternen.....