• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D total enttäuschend

Vielleicht habe ich mich in meinem Fred bisschen falsch ausgedruckt. Was ich meinte ist :
Scharfe Bilder trotz langer Zeiten

Um diese Doppelbelichtung am besten sichtbar zu machen und sie bewusst als gestalterisches Mittel zu verwenden, eignet sich am besten eine lange Belichtungszeit, die in "Tv" vorgewählt wird. Die Kamera ermittelt die dazugehörige (sicher kleine) Blende. Fotografiert man nun beispielsweise mit 1/8 Sekunde aus der freien Hand, ist ein verwackeltes Bild vorprogrammiert. Nicht aber, wenn man sich die extrem kurze Abbrennzeit des Blitzes (als zweite Belichtungszeit) zunutze macht. Denn diese bettet das vom Blitz erfasste Motiv "knackscharf" und korrekt belichtet in das Bild ein. Voraussetzung für das Gelingen einer ansprechenden Fotografie, die genau diesen Effekt vorbildlich zeigt ist, dass das Motiv im Gegenlicht steht. Denn nur so kann der Blitz das im Schatten liegende Motiv kontrastreich beleuchten.


Quelle: Dforum

Da steht nirgendwo was von Sync. auf den 2. Verschlussvorhang. Ich rate einfach mal: Du hast das: "(als zweite Belichtungszeit)" falsch verstanden ;)
 
Jaja, "Profi"gehabe hin oder her: Auch eine 400D sollte doch in der Lage sein, mal eben einen brauchbaren Schnappschuss zu machen, oder? Im analogen Zeitalter ging das mit einer Spiegelreflex schliesslich auch.

Tut mir ja leid, wenn ich dem ein oder anderen auf den Schlips trete - aber ich habe nunmal beide Kameras hier. Und im direkten Vergleich meistert die FZ die Motive wesentlich besser und vor allem schneller (bezogen auf den Arbeitsaufwand).

Denke, wir beide werden wohl keine Freunde mehr. Werde sie wohl in der Bucht aussetzen müssen :evil:

Gruß, Marcel

Würde ich Dir auch empfehlen. Bei einer DSLR muss man sich schon ein wenig mehr Zeit nehmen. Es ist halt keine Schnappschußkamera wie die Werbung einem weiß machen will.
Das soll jetzt aber nicht abwertend sein, viele Menschen haben einfach kein Bock sich mit ner Kamera zu beschäftigen, die wollen einfach Fotos machen für den Alltagsgebrauch und sonst nix.
Gruß
 
Jaja, "Profi"gehabe hin oder her: Auch eine 400D sollte doch in der Lage sein, mal eben einen brauchbaren Schnappschuss zu machen, oder? Im analogen Zeitalter ging das mit einer Spiegelreflex schliesslich auch.

Tut mir ja leid, wenn ich dem ein oder anderen auf den Schlips trete - aber ich habe nunmal beide Kameras hier. Und im direkten Vergleich meistert die FZ die Motive wesentlich besser und vor allem schneller (bezogen auf den Arbeitsaufwand).

Denke, wir beide werden wohl keine Freunde mehr. Werde sie wohl in der Bucht aussetzen müssen :evil:

Gruß, Marcel

Wenn Du schon mit analogen SLRs gearbeitet hast, solltest Du eigentlich sofort deutlich bessere Bilder "out of the Cam" mit der 400D als mit jeder Kompaktcam hinbekommen.

Tja, und ohne Beispielbilder (mit EXIF Dateien) kann Dir eh keiner weiterhelfen . . . wobei ich ehrlich gesagt auch nicht glaube, daß Du wirklich Hilfe suchst . . .

Ja, ich denke auch, Du solltest sie "in der Bucht" aussetzen - ein interessanter Ausdruck, den ich außerhalb dieses Forum noch nie gehört habe . . . ein Schelm, wer Böses dabei denkt . . .
 
mmh ich habe mit meiner 5D erst mal etwa 1000 Testbilder gemacht um alle Funktionen austesten zu können und bis auf ein paar wenige Ausnahmen bin ich jetzt mit meinen Bilder zufrieden - habe etwa 5-10% Ausschuss je Veranstaltung

also ich würde sagen üben üben üben :cool:
 
- Den Kollegen mit Blitz geknipst: Alle Bilder verwackelt
Wohl doch AV oder TV erwischt
- Aus dem Fenster geknipst: Fokus liegt im nirgendo
Alle AV-Felder eingeschalten, dann nimmt die Kamera irgendetwas (meist den nächsten)
- Meine Degus geknipst: Viel zu dunkel
Ohne Bild nicht beurteilbar
- Den gegenüberliegenden Berghang geknipst: Wald zu dunkel, Himmel zu hell
Zu großer Kontrastumfang, kann nichts werden
- Langzeitbelichtung auf Stativ: Das pure Rauschen
Erstens wahrscheinlich Hi-Iso und die Rauschunterdrückung nicht eingeschalten.
Alles jeweils mit Voll- oder Programmautomatik. Für manuelle Einstellungen fehlt mir gerade die Motivation. Wenn ich die gleichen Motive mit der FZ50 abarbeite, bekomme ich problemlos brauchbare Bilder.

Was ist los? Bin ich zu verwöhnt oder habe ich ein Montagsmodell erwischt?

Danke und Gruß,
Marcel
 
- Meine Degus geknipst: Viel zu dunkel
Du hast auch Degus? (Sorry4Spam :angel:)

Ich denke auch, dass eine DSLR wohl das falsche für dich ist - wenn dich die Bilder einfach nicht von den Socken hauen, kannst du dir Geld und Platz sparen.
Dann kannst du dir deine Degus auch ohne Makroobjektiv bildschirmfüllend knipsen. Sind übrigens sehr dankbare Tiere (keine rote Augen, Blitz spiegelt sich weiß in ihren Augen), nur etwas schnell.
 
Ich glaube hier kennt sich einfach ein Kompaktknipser nicht mit der DSLR Technologie aus :p

Das Thema wurde ja schon oft genug angesprochen dass SLR-Fotografie mehr ist, als einfach irgendwo in der Gegend rumzuknipsen und auf besser Bilder zu hoffen. Hierbei gibt es ganz einfach Lernbedarf.

Genau! :D Als ich von einer Kompakten auf eine DSLR umgestiegen bin, habe ich :grumble: wie ein Rohrspatz... Das "grosse Aha!" kam nachdem ich die Sache begriffen hatte... :p

Man muss sich entweder mit richtiger Fotografie auseinandersetzen wollen, oder man bleibt beim Knipsen... mit gebrauchsfertigen, quietschbunten Bildern, auf denen von vorne bis hinten alles "scharf" ist... :D

Gruß, Stempelfix
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, das interessiert mich gerade.
Wegen dem Thread mal innerei meines Kühlschranks ohne Licht auf dem grünen grünen Kästchen mit Blitz fotografiert.
ISO Automatik ging auf 400 und Belichtung auf 1/60 mit Blitz, aber das Bild war so richtig unterbelichtet.
Nun frag ich mich, ob das eine Abwägung des Programms war, die Belichtungszeit nicht nochmehr zu verkürzen, oder ob das die berühmte Unterbelichtung der Automatik ist, scheint mir ja schon arg zu sein. Man kann ja nicht wirklich korrigieren.

Interessehalber habe ich soeben das gleiche gemacht. Komplett richtig belichtet.
 
Ja, 1/60, Blende 4 bei ca. 22mm, ein innen weißer Kühlschrank, 400D, Kitobjektiv, GRÜN. Ein komplett einwandfreies Bild habe ich erhalten. Das Histogramm geht harmonisch über die ganze Breite, rechts fehlt ein winziges bisschen.
Die 400D ist gut. Schaut mal in mein Profil, ich weiß wovon ich rede.
 
Oh, Mist. Ich habe gerade festgestellt bzw. mich erinnert, dass bei mir bei den Canons mit eingebautem Blitz eine Pluskorrektur fest eingestellt ist. Die 350D und die 400D sind von Anfang an mit Blitzkorrektur +1 versehen. Meine früheren 10D und 20D stellte ich auch so ein. Ja, die Canons mit Blitz belichten bei Verwendung des eingebauten Blitzes stark unter. Bei der 5D habe ich das Problem nicht :lol:
 
Die Blitzbelichtungskorrektur. Im Menü als Blitzbe. Korr. beschrieben. Nicht Blitzbereichs- sondern Blitzbelichtungskorrektur. Wirkt permanent. RTFM!
 
Äh, die meint ich ja, falscher Begriff, und ich hatte irgendwie gerade was anderes im Kopf. Dachte dass die normale Belichtungskorrektur umspringt wenn der Blitzausklappt, quasi intelligent zwischen den Modi hin und her schaltet, aber das hab ich von wo anders her.
Ich brauch schlaf! :D
 
Oh, Mist. Ich habe gerade festgestellt bzw. mich erinnert, dass bei mir bei den Canons mit eingebautem Blitz eine Pluskorrektur fest eingestellt ist. Die 350D und die 400D sind von Anfang an mit Blitzkorrektur +1 versehen. Meine früheren 10D und 20D stellte ich auch so ein. Ja, die Canons mit Blitz belichten bei Verwendung des eingebauten Blitzes stark unter. Bei der 5D habe ich das Problem nicht :lol:

Hallo,

bringt es generell bessere Ergebnisse wenn Du due Blitzbelichtungskorrektur auf + stellst:confused:

Danke cruiser
 
Moin!

Hab vorgestern eine 400D mit 18/55-Objektiv und noch etwas Schickschnack gewonnen. Natürlich gestrahlt wie ein grosser, weil ich doch gerne und viel fotografiere. Bisher haben es bei mir eine Lumix FZ50 und davor eine FinePix S7000 getan (und ganz früher eine RDC-7). Also ausgepackt und Kollegen geknipst, dann nach Hause gefahren und noch ein bißchen experimentiert. Von mal zu mal wurde mein Gesicht länger: Das soll die legendäre 400D sein?

- Den Kollegen mit Blitz geknipst: Alle Bilder verwackelt
- Aus dem Fenster geknipst: Fokus liegt im nirgendo
- Meine Degus geknipst: Viel zu dunkel
- Den gegenüberliegenden Berghang geknipst: Wald zu dunkel, Himmel zu hell
- Langzeitbelichtung auf Stativ: Das pure Rauschen

Alles jeweils mit Voll- oder Programmautomatik. Für manuelle Einstellungen fehlt mir gerade die Motivation. Wenn ich die gleichen Motive mit der FZ50 abarbeite, bekomme ich problemlos brauchbare Bilder.

Was ist los? Bin ich zu verwöhnt oder habe ich ein Montagsmodell erwischt?

Danke und Gruß,
Marcel

Sei einfach froh dass du diesen Schnick-Schnack gewonnen hast und nicht gekauft hast. Ich habe es mir gekauft, und habe diesselben Auffälligkeiten und Unterschiede gemerkt wie du. Meine vorhergehende Samsung V6 Kompaktkamera konnte in fast jeder Situation brauchbarere Bilder liefern, nur mit dem Unterschied, dass die Samsung V6 450 Euro günstiger war).

Ich habe das Gefühl hier im Forum, dass es sich schlicht um ein PRO-DSLR Forum handelt. Sobald man Kritik an einer DSLR-Kamera ausspricht, wird allen Seitens behauptet:
- man hat keine Ahnung von Fotografie, und soll erst mal Fotolehrgang.de usw...
- man soll erst mal üben üben üben (und wenn er nicht gestorben ist, dann über er noch heute... anstatt zu fotografieren...)
- Kompaktkameras werden hier sofort kleingetreten mit der Begründung, die Rauschen...
- usw...

Von einer Kamera, die ca. 700 Euro mit Kit-Objektiv kostet, erwarte ich einfach, dass das Ding "sofort" brauchbare Bilder macht, und das insbesondere im AUTOMATIK-Modus.
Aber hier im Forum wird dir empfohlen erst mal die Kamera zu studieren statt fotografieren.

Aussagen wie "Der Mann hinter der Kamera macht das Bild, nicht die Kamera" finde ich absolut lächerlich... Der Mann hinter der Kamera entscheidet welchen "Bildausschnitt" er fotografiert haben will, das Bild macht aber dennoch die Kamera.

Lustig wird es dann wenn ich lese dass die nigelnagelneue Kamera eventuell kauputt sein soll und man zum Service gehen soll... hat jemand schon mal einen nigelnagelneuen Mercedes gekauft, bei dem 2 von 4 Rädern fehlen ??

Die meisten Menschen sind darauf ausgelegt, anderen zu erzählen, welche tolle Sachen sie gekauft haben. Wer gibt schon gerne zu dass er nen Mist gekauft hat, und das für 700 Euro... wenn sich das rumspricht, hat man ja den eigenen Ruf im Freundeskreis ruiniert...

Aber nur wenige sind kritisch, und davon bist auch du einer (auch wenn du es gewonnen hast.. hehe...). So "legendär" wie die EOS 400D sein soll, so ist diese nur in den Tests der Fachzeitschriften, diese testen jedoch mit Objektiven, die verdammt teuer sind (z B Bildstabilisator im Objektiv usw), und damit meine ich wenn das Objektiv mehr kostet als die Kamera selbst... ist doch ein Witz oder ?? Ist jetzt die Kamera gut oder das Objektiv ?? Was genau wurde denn da eigentlich getestet ?? Da steckt viel Wischerei dahinter. Äpfel werden verglichen, und Birnen bekommt der Konsument zum kaufen...

Wenn die DSLR wirklich tausend mal bessere Bilder machen würden, dann wird es morgen keine Kompaktkameras mehr geben. Aber siehe da... eine Canon Powershot G9 mit 12 Megapixeln, Bildstabilisator im Objektiv... 6 fach optischer Zoom... 1 cm Makro... allein schon ein derartiges Objektiv für die EOS 400D, schau dir mal die Preisliste bei Canon... da sag ich gute Nacht.

Ach ja, nicht zu vergessen, die Powershot G9 wird die Bilder auch verlustfrei im RAW-Format speichern.

Ich werde zu gegebener Zeit einen Vergleich-Bericht schreiben, bei dem die Preis/Leistung zwischen
- Samsung V6
- EOS 400D mit 18-55 Kitobjektiv
- Olympus E-510 (virtuell)
- Canon Powershot G9
verglichen wird.

Schließlich erwartet der Konsument für jeden Euro das eine oder andere mehr.

Mein vorzeitiges Fazit: Die 400D ist absolut enttäuschend in Preis/Leistung. Kein Wunder dass Canon versucht Kunden mit Cashback-Aktionen zu locken, weil die Kamera einfach technisch von der Konkurrenz überholt ist (kein Bildstabilisator, kein Live-View). Bei der EOS 450 wird sich Canon einiges einfallen lassen müssen, denn mit der EOS 40D hat Canon gezeigt, dass der Konsument Live-View haben möchte. Bei der Eos 450D will der Kunde beides.

Aber ob die Bilder dann auch wirklich besser werden, das steht in den Sternen.....
 
Ich habe das Gefühl hier im Forum, dass es sich schlicht um ein PRO-DSLR Forum handelt.
Du meinst, das das DSLR-Forum sich grundsätzlich pro DSLR ausspricht? Meinst du das ernst? :confused:

Sobald man Kritik an einer DSLR-Kamera ausspricht, wird allen Seitens behauptet:
- man hat keine Ahnung von Fotografie, und soll erst mal Fotolehrgang.de usw...
- man soll erst mal üben üben üben (und wenn er nicht gestorben ist, dann über er noch heute... anstatt zu fotografieren...)
- Kompaktkameras werden hier sofort kleingetreten mit der Begründung, die Rauschen...
- usw...
Tut mir leid es dir sagen zu müssen, aber oftmals ist auch eben das der Fall... Gerade eine DSLR ist ob der ganzen Einstellmöglichkeiten nicht gerade ein fotografisches Leichtgewicht und von der Konzeption her ist es nun einmal einfacher mit einer Kompaktkamera Bilder zu machen, die überall scharf sind. Das ist nun einmal Fakt. Der Vorteil einer DSLR ist ja gerade der, das ich haarklein die komplette Kontrolle über das entstehende Bild habe.
Von einer Kamera, die ca. 700 Euro mit Kit-Objektiv kostet, erwarte ich einfach, dass das Ding "sofort" brauchbare Bilder macht, und das insbesondere im AUTOMATIK-Modus.
Das kann sie auch... nur kann das eine Kompaktkamera deutlich besser, denn dafür wurde sie konzipiert.
Aber hier im Forum wird dir empfohlen erst mal die Kamera zu studieren statt fotografieren.
Richtig... Ich würde mir bevor ich einen Videorekorder programmiere das Handbuch durchlesen. Du nicht? :confused:
Aussagen wie "Der Mann hinter der Kamera macht das Bild, nicht die Kamera" finde ich absolut lächerlich... Der Mann hinter der Kamera entscheidet welchen "Bildausschnitt" er fotografiert haben will, das Bild macht aber dennoch die Kamera.
Genau hier sitzt der Denkfehler, denn jeder Fotograf wird dir genau bestätigen, daß die Kamera lediglich ein Werkzeug ist. Mehr nicht... Das Bild entsteht im Kopf und wird dann umgesetzt... Leider ist das nicht immer so einfach wie es uns die Werbung sugerieren möchte.
Lustig wird es dann wenn ich lese dass die nigelnagelneue Kamera eventuell kauputt sein soll und man zum Service gehen soll... hat jemand schon mal einen nigelnagelneuen Mercedes gekauft, bei dem 2 von 4 Rädern fehlen ??
Sicherlich ist eine defekte Kamera ärgerlich, aber wo entstehen keine Defekte? Dafür gibt es eben die Garantie, oder nicht? Selbst Autos soll es geben, die Defekte aufweisen. :rolleyes:
Die meisten Menschen sind darauf ausgelegt, anderen zu erzählen, welche tolle Sachen sie gekauft haben. Wer gibt schon gerne zu dass er nen Mist gekauft hat, und das für 700 Euro... wenn sich das rumspricht, hat man ja den eigenen Ruf im Freundeskreis ruiniert...
In diesem Falle sei dir ein Blick in die Galerie empfohlen. Viele tolle Bilder auch mit der 400d sind dabei... man wundert sich, oder?
Aber nur wenige sind kritisch, und davon bist auch du einer (auch wenn du es gewonnen hast.. hehe...). So "legendär" wie die EOS 400D sein soll, so ist diese nur in den Tests der Fachzeitschriften, diese testen jedoch mit Objektiven, die verdammt teuer sind (z B Bildstabilisator im Objektiv usw), und damit meine ich wenn das Objektiv mehr kostet als die Kamera selbst... ist doch ein Witz oder ??
Wieso ist es ein Witz? Das mußt du schon genauer ausführen, denn die Optik ist das wichtigste an dem ganzen Konstrukt und mit Abstand das teuerste. Optische Linsen, die derartig hochwertig und aufwendig geschliffen und bearbeitet werden müssen kosten nun einmal Geld und wenn viel Glas dabei ist, kostet es auch viel Geld. Auch an den Kompakten ist die Optik immer noch das teuerste an dem ganzen Produkt. Also auch hier bestimmt die Qualität der Optik maßgeblich den Preis der Kamera.
Wenn die DSLR wirklich tausend mal bessere Bilder machen würden, dann wird es morgen keine Kompaktkameras mehr geben. Aber siehe da... eine Canon Powershot G9 mit 12 Megapixeln, Bildstabilisator im Objektiv... 6 fach optischer Zoom... 1 cm Makro... allein schon ein derartiges Objektiv für die EOS 400D, schau dir mal die Preisliste bei Canon... da sag ich gute Nacht.
Die DSLR macht andere Bilder... Sie läßt einem die komplette Freiheit ein Bild so zu gestalten, wie man es haben möchte. Schon einmal versucht mit einer Kompaktkamera ein Motiv freizustellen? Falls nicht, bitte unbedingt nachholen... dann siehst du das vielleicht ein wenig anders. Ebenso ist das Rauschverhalten einfach ein anderes, von der Geschwindigkeit und der Auslöseverzögerung mal abgesehen.
Ach ja, nicht zu vergessen, die Powershot G9 wird die Bilder auch verlustfrei im RAW-Format speichern.
Das können mittlerweile sogar mehrere Kameras. Das ist doch auch löblich und nur recht und billig, daß diese Technik in die neuen Geräte implementiert werden, oder?
Ich werde zu gegebener Zeit einen Vergleich-Bericht schreiben, bei dem die Preis/Leistung zwischen
- Samsung V6
- EOS 400D mit 18-55 Kitobjektiv
- Olympus E-510 (virtuell)
- Canon Powershot G9
verglichen wird.
Na, da bin ich ja mal gespannt. Eine Frage: Wie testet man "virtuell" eine Kamerakombi wie die E510? :confused:
Mein vorzeitiges Fazit: Die 400D ist absolut enttäuschend in Preis/Leistung. Kein Wunder dass Canon versucht Kunden mit Cashback-Aktionen zu locken, weil die Kamera einfach technisch von der Konkurrenz überholt ist (kein Bildstabilisator, kein Live-View). Bei der EOS 450 wird sich Canon einiges einfallen lassen müssen, denn mit der EOS 40D hat Canon gezeigt, dass der Konsument Live-View haben möchte. Bei der Eos 450D will der Kunde beides.
Live-View ist nach wie vor für viele Kunden kein Thema. Bildstabilisator ist in den neuen günstigen Objektiven ebenfalls integriert... Das Rauschverhalten des 400d-Chips kann sich nach wie vor sehen lassen.
Aber ob die Bilder dann auch wirklich besser werden, das steht in den Sternen.....

Wie gesagt... vom Fotografen hängt es ab. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten