• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35mm mit AF-S

Aber vielleicht hast Du ja ein Sondermodell? :rolleyes:

Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du von mir willst?
Du scheinst dem Irrglauben zu unterliegen, dass man UNWIDERRUFLICH in den DX-Mode wechselt, sobald man ein DX-Objektiv aufsetzt. Dem ist aber nicht so. Ich habe diese Automatik abgeschalten.

Daher: Das AF-S 35mm ƒ1.8 ist mit einer Vignette voll nutzbar an FX. Vielleicht liest du mal oben meinen Link, bevor du dich hier noch weiter in falschen Beschuldigungen verstrickst.

Edit: Ich lese eben dein Edit und muss sagen dass du dich vielleicht mal mit dem Bedienerhandbuch deiner 2000€ Kamera beschäftigen solltest ;)

In diesem Thread. Normalerweise kann man aber problemlo auf das AF-D 35mm f2 zurückgreifen, da die FX Bodys ja alle Motoren haben.

Richtig, ich nutze auch selber das ƒ2.0 ... aber wir sind nunmal in diesem Thread :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollkommen richtig, auch ich habe das 35mm AF-S lange an FX genutzt, selbstverständlich auch im FX-Modus. Die Vignettierung fand ich nicht das störende (zumal sie im Nahbereich nicht mal wirklich korrigiert werden müsste) - dafür aber die sehr starke Verzeichnung (siehe Anhang) des 35 1.8. Ich bin mittlerweile wieder aufs 35mm f2 gewechselt, das macht seinen Job doch deutlich besser, wenn es um Verzeichnung und CA's geht. :top:

Wie schon meine Vorredner meinten, wäre es klüger sich das 35mm 1.8 AF-S zu holen und bei einem Umstieg zu FX einfach weiter zu nutzen oder mit geringem Wertverlust wieder zu verkaufen, Alternativen gibt es wirklich nicht, wenn man nicht tief in die Tasche greift.

Herr Döring sollte seine Zeit wirklich mal in das Lesen von Anleitungen investieren, anstatt in diversen Threads pausenlos schier vor eigenem Fachwissen zu platzen... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, ob man bei 35 mm überhaupt AF-S benötigt.
Je kürzer die Brennweite, desto schneller ist die hyperfokale Distanz erreicht.
Da reicht AF D vollkommen!

Leider aber nicht für die D3000 /3100 und D 5000 / 5100, die keinen Motor in der Kamera haben.
Da werden solche Wünsche eben teuer und das beim Kauf der Kamera gesparte Geld geht gleich mehrfach wieder flöten.
 
Auch wenns hier um nix geht, aber es mag dennoch Leute geben die sehen irgendwann ein dass sie Unrecht hatten, geben es vielleicht sogar zu.

Aber dann weiß man wenigstens für die Zukunft, was man davon halten kann :cool:

Aber schön wie du den Thread resümierst ... dass AF-D dem TO nix bringt an seiner D5100 hast du ja selber nochmal festgestellt, genau deswegen fragt er eigentlich ...
 
Zitat Michael.Doering:

Leider aber nicht für die D3000 /3100 und D 5000 / 5100, die keinen Motor in der Kamera haben.
Da werden solche Wünsche eben teuer und das beim Kauf der Kamera gesparte Geld geht gleich mehrfach wieder flöten.

Käse. Gerade an den billigen Cams ist das konkurrenzlos billige AF-S 35/1.8 eine gute Wahl. Selbst an D90/D7000 ist das besser als das teurere AF 35/2 D. Kein Geld gespart. Schade. Schelchtes Beispiel. Tip: mal nach 85er FB fragen...
 
Wer mit solchen Bildern zufrieden ist:

photonet schrieb:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2072889[/ATTACH_ERROR]
Screenshot, Original unter: http://photo.net/nikon-camera-forum/00VLHs?start=10


oder:
Masi1157 schrieb:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1520160[/ATTACH_ERROR]
An der D700 FX erzwingen? na ich weiß nicht. Aber Du kannst DX "erzwingen", dann benimmt sich ein 18-55 am kurzen Ende wie ein 27er, oder Du erlaubst FX, dann bekommst Du "Vignettierungen". Ich würde sie "schwarzer Trauerrand" nennen. Mein Beispiel: 18-105@30mm an FX.
Quelle: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7332749#post7332749


oder:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2072530[/ATTACH_ERROR]
AF 10,5 mm f2.8 Fisheye

der sollte sich fragen, wozu er das Geld für einen FX-Body ausgegeben hat.

Tipp:
Die DX behalten oder eine gebrauchte D80, eine gebrauchte D200 oder eine neue D3100 als Zweitbody kaufen und er erhält die besseren Bilder.

Für die meisten FX-Nutzer sind solche Bilder jedenfalls vollkommen indiskutabel. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dextera,

für Deine Qualitätsansprüche scheint eine 70 EUR Kompaktcam mit Freeware zu reichen.
Das ist schön für Dich.

Versuche aber dem Rest nicht ein X für ein U vorzumachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1520160[/ATTACH_ERROR]

Das Bild stammt, wie du schon zitiert hast, nicht von einem 35mm 1.8DX und hat folglich als Beispiel hier nichts zu suchen, denn es ging um einen Einsatz des 35mm 1.8G an FX... lediglich das Erste ist mit dem AF-S 35mm DX gemacht und diese Vignettierung entferne ich dir in ca. 0,8 Sekunden :rolleyes:

Bevor hier pausenlos Falschinformationen verbreitet werden, sollte mans einfach lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild stammt, wie du schon zitiert hast, nicht von einem 35mm 1.8DX und hat folglich als Beispiel hier nichts zu suchen [...]

Und im übrigen stammt es von mir und ich war schon einigermaßen verdutzt, es hier völlig aus dem Zusammenhang gerissen wiederzufinden. :confused:




Gruß, Matthias
 
Der Vollständigkeit halber hier noch ein Foto des AF-S 35mm 1.8DX an einer D700. Wie man sieht ist bei geringeren Fokusdistanzen die Vignettierung deutlich geringer.
Unbrauchbar finde ich das nicht- aber "das sieht der eine oder andere sicher anders" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn auf einem Objektiv DX steht, dann sollte man es entgegen der Herstelleraussage nicht als FX-tauglich bezeichnen.

Die Vignettierungen sprechen selbst bei dem AF-S 35 mm f1.8 G Bände warum das ein DX und kein FX ist!
 
Der Vollständigkeit halber hier noch ein Foto des AF-S 35mm 1.8DX an einer D700. Wie man sieht ist bei geringeren Fokusdistanzen die Vignettierung deutlich geringer.
Unbrauchbar finde ich das nicht- aber "das sieht der eine oder andere sicher anders" ;)
Vermutlich hast Du die entsprechende Aufhellfunktion der D700 genutzt (z.B. "Auto" oder "Stark")?

Auch ich würde das Bild nicht als unbrauchbar bezeichnen, aber auch nicht als befriedigend, und wenn das Motiv mit Blitz :D oder bei Tageslicht :D belichtet worden wäre, vermutlich auch nicht als ausreichend. ;)
Wegen solcher Vignettierungen habe ich mein erstes "Immerdrauf" (AF-S 18-200 ab ~ 160 mm an D200) gleich wieder verkauft, während andere damit dauerhaft leben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn auf einem Objektiv DX steht, dann sollte man es entgegen der Herstelleraussage nicht als FX-tauglich bezeichnen.

Du raffst es nicht, oder?
Es ging hier um Möglichkeiten für den TO, wie er an eine AF-S Linse zu erschwinglichem Geld kommt, die auch an FX noch nutzbar ist.

Das 1.8er kostet nicht viel, ist AF-S und auch an FX nutzbar, ob du das nun einsehen willst oder nicht. Die einzige Alternative wäre das AF-S 35mm ƒ1.4G, welches unerschwinglich für den TO ist.

Daher: Die leichte Vignette lässt sich binnen Sekunden am PC ausgleichen, da ist der rießen Haufen Geld fürs 1.4er eher unüberwindbar.
Und ob es DEINEN Ansprüchen genügt - bitte entschuldige - ist den Helfenden hier sowas von egal. Soll der TO selbst entscheiden was ihm lieber ist, Vignette oder Loch in der Geldbörse.

Wie kann man so Merkbefreit sein?
 
Du raffst es nicht, oder?
Wie bereits deutlich erwähnt, gehe ich davon aus, daß:
a) Du (und andere auch) mit der Qualität des AF-S 35 mm 1.8 G an FX klar kommst.
b) die meisten FX-User keine 2 bis 6 TEUR ausgeben um solche Bildqualitäten zu erreichen, z.B.
Ich lese ja auch immer wieder von der FX-Eignung des 35/1,8 mit nur geringer Vignettierung. Aber wenn das die "geringe" Vignettierung ist, würde ich es für ungeeignet halten (ja, ich weiß, dass es abblenden besser wird).
Tipp:
Die DX behalten oder eine gebrauchte D80, eine gebrauchte D200 oder eine neue D3100 als Zweitbody kaufen und er erhält die besseren Bilder.

Für die meisten FX-Nutzer sind solche Bilder jedenfalls vollkommen indiskutabel. :evil:
Warum, Du weder meine Aussagen zu a) und b) registriert hast bleibt unklar.
In dem Sinne zitiere ich Dich:
Wie kann man so Merkbefreit sein?
Oder, wie ich formulieren würde, wie widersprüchlich:
Ansichtssache ... Wenn ich das RAW ganz normal mit meinem Workflow entwickle sehe ich danach eigentlich so gut wie keine Vignette ...

Und seien wir mal ehrlich ... Es wird ein 35er mit AF-S und FX-Tauglichkeit verlangt. Entweder das Teil dass ein Monatsgehalt verschluckt, oder das Teil was ne Vignette (nach Bearbeitung garkeine mehr) hinterlässt ...

Hmmmmm ....
Erst
a) nach Bearbeitung so gut wie keine
dann
b) nach Bearbeitung keine mehr
und Morgen vielleicht
c) nach Bearbeitung besser als das 1.4er
und Übermorgen vielleicht:
d) besser als deas 1.4er
oder sehr überspitzt:
für Deine Qualitätsansprüche scheint eine 70 EUR Kompaktcam mit Freeware zu reichen.
Das ist schön für Dich.
 
ICH persönlich sehe nach einer Bearbeitung GARKEINE Vignette mehr wenn du es wissen willst. Aber nachdem einem ja dann jedes Wort auf die Waagschale gelegt wird (du bist ja das beste Beispiel dafür), hab ich es abgeändert mit "kaum sichtbare Vignette" ...

Aber passt schon, für mich bist du sowieso durch und unsere sinnlose Diskussion hilft dem TO nur wenig weiter. Sodenn, halt ich mich hier raus (außer du machst wieder eine Falschaussage), für weiteres bin ich gerne per PN erreichbar.
 
In einer sachlichen Diskussion kann man die Dinge ausarbeiten und Mißverständnisse - egal ob durch Schreiben (Senderhorizont) oder Lesen (Empfängerhorizont) entstanden - ausräumen.

Wer es noch nicht wußte, hat in diesem Thread erfahren, das DX-Linsen nur Teile des Sensors belichten, im Optimalfall den ganzen Sensor mit Vignettierungen.

Schade, daß Du das persönlich nimmst und Dich wegem einem "Falsch" so ereiferst. Ich gehe davon aus, daß Du nicht an den Hersteller schreibst und ihn auf seine Falschaussage "DX" aufmerksam machst. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten