• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35mm mit AF-S

Ob man einen der Wege als Blödsinnig bezeichnen sollte?
Nein!
In der Sache sehe ich das trotzdem so. So blödsinnig würde ich es aber auch nicht formulieren ;););)

Wenn jemand eine D5100 hat, maximal 500€ ausgeben will, Lichtstärke fordert und AF-S braucht, dann ist bei 35mm Brennweite (oder weniger) die Fixierung auf FX jedoch absolut nicht angebracht - VORALLEM wenn FX so eine u.U., vielleicht ein mal, noch völlig diffuse Eventualität ist. Wenn deshalb auch noch eine D5100 als Fehlkauf eingestuft wird, ... :eek:

Ich würde mal raten: Tamron 2.8 17-50mm VC + Nikkor AF-S 1.8/35mm G und einfach fotografieren. Wenn sich natürlich jemand unbedingt selbst ins Bein schießen will, darf er das gerne machen. Hier finden sich sogar Zuschauer, die dem ganzen jubelnd beiwohnen.
 
Ihr dreht Euch hier im Kreis.
Es gibt Motor-Linsen, die an DX und FX einen ordentlichen Job machen, ich denke da an AF-S 50/1.8, Tamron 70-300USD usw.
Und dann gibt es Bereiche, wo es DX-Traumlinsen für schmales Geld gibt. AF-S 40/2.8 micro, Sigma 50-150/2.8, oder eben eine bezahlbare 35er FB.
Solange FX noch nicht umgesetzt ist, ist es am besten, die DX-Schnäppchen zu nutzen und bei vollzogenem Umstieg wieder zu verkaufen. 35mm ist nur ein Besipiel. Was ist mit UWW, bezahlbar? Hier fällt mir auch nur das Sigma 12-24 ein, und das ist an DX nicht wirklich gut und für FX erst recht nicht...
 
Zumal sich der Wertverlust von Objektiven sowieso in Grenzen hält - ich denke ein 35mm 1.8 kannst du in 1-2 Jahren immer noch für 100-120 verkaufen, aktuell kann man es für 150 bekommen (gebraucht). Wenn das nicht sogar zu schlecht geschätzt ist.

Das sind zwar ~30 % Verlust, aber bei den Beträgen ist dieser nicht so arg tragisch... das einzige was den Preis stärker nach unten treibt ist ein Nachfolger - weil alle immer das neuste haben wollen.

Und sich dann zu überlegen lieber ein FX Objektiv für 500 zu nehmen - vllt. noch mit irgendeinem Kompromiss (und sei es nur die Größe) -, was es in 1-2 Jahren dann ja ebenfalls günstiger geben könnte - das lohnt mMn nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich der allgemeinen Haltung an.

Wer jetzt 35mm an DX möchte braucht später an FX wohl 50mm.
Da macht man vielleicht 50€ kaputt, wenn überhaupt.
Ich sehe das Problem als nicht existent an.
Die Verluste sind in anbetracht der zu erwartenden Gesamtsumme einer guten FX Ausrüstung geradezu lächerlich.

Ein Umstieg auf FX will wohl überlegt sein. Nicht nur das Gewicht der Optiken sondern auch der Preis dafür ist eine andere Kategorie als DX.
Und von wegen <500€ 35mm mit AF-S und FX tauglich:
Das gibts nicht, von keinem Hersteller. jedenfalls nicht für Nikon.
FX kostet Geld, auch bei den Objektiven.

Wer tatsächlich auf FX umsteigen möchte und auf der sicheren Seite sein will muss dann eben gleich damit anfangen Objektive für FX zu kaufen.

Imho in etwa so:
Anstatt 10-24 ein 14-24
Anstatt 17-55 ein 24-70
Anstatt 70-300VR ein Sigma 150-500
Anstatt 105VR Micro ein Sigma 150 OS Makro

Wer jetzt noch mit einer D5100 unterwegs ist sollte in meinen Augen dafür sorgen daß die Objektive gut zum Body passen und in Sachen Zukunft und FX vielleicht erstmal das Teleobjektiv richtig auswählen.
 
Es gibt Leute, die bauen sich mittelfristig einen guten bis sehr guten Objektivpark auf und holen sich am Ende eine FX.

Es gibt Leute die kaufen sich erst eine FX und dann die passenden Linsen.

Ob man einen der Wege als Blödsinnig bezeichnen sollte?


Hängt von der Linse ab. Das Sigma 30/1.4 kostet einen Bruchteil des Nikon 35/1.4 AF-S. Und wenn man heute die 30/1.4 mag, ist noch nicht gesagt, dass man die 35/1.4 an FX auch mag, ist ja ein anderer Bildwinkel. Evtl fährt man nach dem Umstieg auf FX mit dem AF-S 50/1.4 besser.
FX auf Vorrat kaufen lohnt sich dann, wenn man weiss, dass man bald umsteigt, oder wenn die Linsen keinen nenneswerten mehrpreis verursachen.
 
Es lohnt sich auch dann, wenn man den Bildwinkel eines Objektives an DX und FX mag, ich zum Beispiel finde 24mm an DX als auch an FX interessant.
 
Wer tatsächlich auf FX umsteigen möchte und auf der sicheren Seite sein will muss dann eben gleich damit anfangen Objektive für FX zu kaufen.
FX Objektive bringen auch an DX Vorteile in der Qualität.
Weil der Abfall zum Bildrand nicht so in's Gewicht fällt.

Imho in etwa so:
Anstatt 10-24 ein 14-24
Anstatt 17-55 ein 24-70
Anstatt 70-300VR ein Sigma 150-500
Anstatt 105VR Micro ein Sigma 150 OS Makro
Kommt doch darauf an, was man bevorzugt ablichtet.
Wichtig ist, das man keine Lücken im Sortiment hat.

Ein VR 105 verkauft kein vernünftiger Mensch, an FX kauft man sich entweder das 150er SIGMA dazu oder besser ein AF 200 micro D. ;)

Vor allem behalten die meisten Ihre DX-Kamera für die langen Brennweiten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt von der Linse ab. Das Sigma 30/1.4 kostet einen Bruchteil des Nikon 35/1.4 AF-S. Und wenn man heute die 30/1.4 mag, ist noch nicht gesagt, dass man die 35/1.4 an FX auch mag, ist ja ein anderer Bildwinkel. Evtl fährt man nach dem Umstieg auf FX mit dem AF-S 50/1.4 besser.
FX auf Vorrat kaufen lohnt sich dann, wenn man weiss, dass man bald umsteigt, oder wenn die Linsen keinen nenneswerten Mehrpreis verursachen.
Die Wenigsten dürften in der Lage sein sich Ihre DX-Ausrüstung auf einen Schlag zu kaufen und beim Wechsel auf FX das Spiel zu wiederholen.

Wer sein Budget über Jahre strecken muß um den Body- und Objektivpark aufzubauen wird planend vorgehen. Da ist es konsequent auf FX zu achten und DX außen vorzulassen.
Es ist ja nicht so, daß man unter 1.000 EUR keine FX Linsen bekommt.
Es ist allerdings so, daß ein halbwegs sortierter Linsenpark teurer ist als eine D3(s)(x).
Die Grundausrüstung AF-S14-24-70-200 macht das klar ... :lol:
 
He, immer diese Schwarz-weiß-seherei....
Auch an DX kann man viele FX-Linsen jetzt schon einsetzen und es paßt. Beispiele gab's ja schon. Wieder andere, das Sigma 30/1.4 und DX-UWWs waren genannt, sind halt DX-spezifisch. Von wie vielen Linsen reden wir da? Zwei? Ja? Und soooo ein Riesenproblem, die zwo DX-Dinger zu verscheuern, FX-Ware zu ordern und die anderen Linsen einfach weiterzunutzen?
Menno, manchmal ist es schon schwierig hier...
 
Wenn ein 35er, dann das AF-S 35mm ƒ1.8G holen und derweil damit glücklich werden. Bei einem Wechsel auf FX KANN es noch verwendet werden, wenn man mit einer leichten Vignette leben kann. Es ist zwar ausschließlich für DX konzipiert, klappt aber an FX (eben mit leichter Vignette) genauso :)
 
Es ist zwar ausschließlich für DX konzipiert, klappt aber an FX (eben mit leichter Vignette) genauso :)
Das ist falsch!

Wer ein DX - Objektiv an ein FX schraubt, nutzt nur 45 Prozent des Sensors,
d.h. die Bilder werden wesentlich kleiner und man macht beispielsweise aus einer 12 MP Kamera eine 5 MP Kamera.

Thema Vignette:
Bei DX Objektiven wird wie gesagt an FX der Bildauschnitt kleiner und damit ergibt sich kein Unterschied bei der Vignettierung!
Umgekehrtes gilt für FX-Objektive:
Da an DX große Teile des Bildkreises außerhalb des Sensors liegen, vignettieren FX-Objektive an DX deutlich weniger als an FX (und als DX-Objektive an DX).
 

Lieber Kollege, bevor du hier jemanden der Falschaussage bezichtigst könnte man wohl verlangen, dass du Google anschmeißt und dich zumindest vorher informierst, wenn du schon nicht aus eigener Erfahrung schöpfen kannst :rolleyes:

Ich habe das 35mm 1.8 DX zuhause zur Hand und kann dir gerne ein FX Bild schicken (JA, die D700 steht nach wie vor im FX-Mode! mit 12 Mpix). Aber nachdem dieser Umstand dieser Linse allgemein Bekannt ist, wird dir auch bald jemand anders mitteilen dass du dich besser informieren solltest :)

Aber, ich bin ja nicht so und erspare dir den Google-Aufwand :top:
http://photo.net/nikon-camera-forum/00VLHs?start=10
 
Aber, ich bin ja nicht so und erspare dir den Google-Aufwand :top:

Ich lese ja auch immer wieder von der FX-Eignung des 35/1,8 mit nur geringer Vignettierung. Aber wenn das die "geringe" Vignettierung ist, würde ich es für ungeeignet halten (ja, ich weiß, dass es abblenden besser wird).


Gruß, Matthias
 
Aber wenn das die "geringe" Vignettierung ist ...

Ansichtssache ... Wenn ich das RAW ganz normal mit meinem Workflow entwickle sehe ich danach eigentlich so gut wie keine Vignette ...

Und seien wir mal ehrlich ... Es wird ein 35er mit AF-S und FX-Tauglichkeit verlangt. Entweder das Teil dass ein Monatsgehalt verschluckt, oder das Teil was ne Vignette (nach Bearbeitung garkeine mehr) hinterlässt ...

Hmmmmm ....
 
Die Wenigsten dürften in der Lage sein sich Ihre DX-Ausrüstung auf einen Schlag zu kaufen und beim Wechsel auf FX das Spiel zu wiederholen.

Wer sein Budget über Jahre strecken muß um den Body- und Objektivpark aufzubauen wird planend vorgehen. Da ist es konsequent auf FX zu achten und DX außen vorzulassen.
Es ist ja nicht so, daß man unter 1.000 EUR keine FX Linsen bekommt.
Es ist allerdings so, daß ein halbwegs sortierter Linsenpark teurer ist als eine D3(s)(x).
Die Grundausrüstung AF-S14-24-70-200 macht das klar ... :lol:

Na, dann mal ganz konkret hier auf das Beisliel, um die 35mm und lichtstark (also nicht nur f/2.8). DasSigma kostet 450 Fr, das Nikkor über 1600 Fr.
Mit dem Sigma fotografiert man schon lange, während man noch auf das Nikkor spart. Und wenn der Umstieg auf FX kommt, geht das Sigma wohl problemlos für 300 Fr. weg. Das sind dann 150 Fr. für die Nutzung.
Wenn der Umstieg auf FX kommt und man die 35mm an DX wirklich als Lieblingsbrennweite hatte, dann wird das teure 35/1.4 AF-S verkauft, für vielleicht noch 1200. Und ein 50/1.4 gekauft. Das sind dann über 400 Fr. Verlust. Der Trick mit 35mm an DX kaufen und für FX behalten funzt bei einer einzigen lichtstarken FX nur dann, wenn man einfach irgend eine lichstarke FB will, Brennweite spielt nicht so eine Rolle. Es funzt natürlich auch, wenn man 24mm, 35mm, 50mm, 85mm usw. gleich alle hat. Was aber hier nicht der Fall zu sein scheint.
 
Lieber Kollege, bevor du hier jemanden der Falschaussage bezichtigst könnte man wohl verlangen, dass du Google anschmeißt und dich zumindest vorher informierst, wenn du schon nicht aus eigener Erfahrung schöpfen kannst :rolleyes:
Meine D700 macht mit DX max. 2.784*1.848 Bildpunkte.
Mein Taschenrechner errechnet daraus 5.144.832 Bildpunkte oder ~ 5.2 MP.

Mit FX-Linse habe ich max. 4.256*2.832 Bildpunkte.
Mein Taschenrechner errechnet daraus 12.052.992 Bildpunkte oder ~ 12 MP.

Die max. darstellbaren Bildpunkte stehen so auch auf der Nikon Produktseite.

Tipp:
Schau auf die Anzahl freier Bilder.
Montiere erst eine FX-Linse.
Dann wechselst Du auf DX und bekommst schlagartig mehr als doppelt so viele Bilder Restkapazität.
Der Blick in den Sucher wird Dir im Übrigen auch ganz klar zeigen, was Sache ist!

Aber vielleicht hast Du ja ein Sondermodell? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und seien wir mal ehrlich ... Es wird ein 35er mit AF-S und FX-Tauglichkeit verlangt. Entweder das Teil dass ein Monatsgehalt verschluckt, oder das Teil was ne Vignette (nach Bearbeitung garkeine mehr) hinterlässt ...
.

In diesem Thread. Normalerweise kann man aber problemlo auf das AF-D 35mm f2 zurückgreifen, da die FX Bodys ja alle Motoren haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten