• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35mm mit AF-S

Noch ein fachlicher Nachtrag:

Das AF-S 35 mm 1.8 G wird an FX an den Rändern (und erst Recht in den vignettierten Ecken) erheblich an Abbildungsleistung und Bildqualität verlieren - sicher nochmals deutlich mehr als das AF 35 mm 2.0 D.
 
Noch ein fachlicher Nachtrag:

Das AF-S 35 mm 1.8 G wird an FX an den Rändern (und erst Recht in den vignettierten Ecken) erheblich an Abbildungsleistung und Bildqualität verlieren - sicher nochmals deutlich mehr als das AF 35 mm 2.0 D.

Es ist ja schön zu wissen, was alles nicht geht und was alles nicht so gut ist. Doch welches Objektiv soll der Fragesteller denn nun kaufen? Das AF-S 35/1.4 ist nicht unbedingt das, was man für ein kleines Budget empfielt.
Drehn wir den Spiess doch mal rum: Lohnt es sicher überhaupt schon für FX vorzukaufen, wenn man für einigermassen vorzeigbare Resultate nur das AF-S 35/1.4 kaufen kann?
Wenn man wirklich derart viel für die Objektive an FX ausgeben soll, wird DX ja plötzlich wahnsinnig attraktiv. Zumal D700, D3 und D3s gegenüber einer D7000 nur ein wenig mehr Freistellpotential und noch ein bisschen mehr hohe ISO zu bieten haben, bei Auflösung und Dynamik aber schon dahinter zurückliegen. Erst die D3x bietet dann was mehr Auflösung, aber dafür wieder nicht mehr so klar mehr High ISO als die D7000.
 
PS: jetzt wo ich anfange objektive kaufen zu wollen fällt mir immer mehr auf, dass eine D5100 ohne AF Motor und ohne Belichtungsmessung durchs objektiv ein Fehlkauf war.
Die erste richtige Erkenntnis hat der TO direkt in Beitrag 2 getroffen und am Ende des Beitrages über einen Bodywechsel DX nachgedacht um auf AF D Nikkore zgreifen zu können.

Die nächsten 10 Beiträge haben alle das Ergebnis "Nein, gibt es für 500 EUR nicht" und dafür hat sich der TO in #12 bedankt.

Die in Folge daraus entstandenen Diskussionen "Wie FX vorbereiten?" und FX-Tauglichkeit des AF-S 35 mm 1.8 G treten in der Wertigkeit hinter der Body-Lösung zurück, auch kaufmännisch.

Wenn 35 mm, dann würde ich die Kamera wechseln und eine DX mit Motor holen.
Ansonsten ein AF-S 50 mm f 1.4 G (auch wenn der Bildwinkel ein anderer ist).

Zu Deiner FX-Frage:
Wer von KB noch genug Objektive hat, dem stellt sich die Frage FX-taugliche Objektive so nicht, vor allem wird er keine D3100 oder D5100 gekauft haben.

Die Frage stellt sich für Einsteiger ohne großen Objektivpark.
Die können
a) DX-Objektive kaufen und im Umstieg / Erweiterung auf FX wieder verkaufen. Kaufmännisch sinnvoll dürfte der Erwerb guter gebrauchter DX-Linsen sein, die man am Tag X ohne oder ohne großen Wertverlust wieder veräußern kann.
Beim Umstieg auf FX muß dann allerdings kräftig nachgekauft werden, d.h. dann hat man entweder angespart oder fängt wieder bei Null an.
b) direkt FX-Linsen kaufen.
Je nach Anspruch können das mit Ausnahme der beiden kleinen motorlosen Bodies durchaus auch preiswertere AF D Nikkore sein, für Freunde manueller Schätzchen geht auch AI-S.
Man hat an DX bereits ordentliche Linsen (Randschwächen kommen nicht zum Tragen), kommt Schritt für Schritt entsprechend dem Budget zum Ziel, verliert kein Geld beim Umschichten und komplettiert die Kiste am Ende mit dem Kauf der FX.

Ich halte beide Wege für gangbar, je nach persönlicher Präferenz ist der eine oder andere Weg besser.
Wer ganz gezielt nur enge Brennweitenbereich nutzt, wird mit Weg a) besser fahren, weil er an DX einen anderen Bedarf als an FX hat.
Wer die ganze Palette von UWW bis Tele incl. Makro sucht, wird vermutlich eher zu Weg b) neigen.
Es sei denn, er benötigt für den Weg viele Jahre, dann sollte man auch daran denken, daß die Chips in den Optiken immer schneller rechnen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten