• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300mm objektiv hilfe

Ich würde auch das 100-300 USM vorschlagen. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und sehr preiswert.
 
habe selber das 100-300 mm usm von canon .... also ich bin nicht so begeistert von der optischen qualität (klar von dem ding kan man nicht ZU viel erwarten doch ich wette es gibt bessere in der preisklasse...)
vor allem wenn du öfters in der dämmerung unterwegs bist kannste das schon mal mit dem aus der hand fotographieren vergessen.... die offenblende von 5,6 bei 300mm ist schon hart .... zudem der fehlende is ... ehrlich! den vermisse ich schon sehr ....
 
habe selber das 100-300 mm usm von canon .... also ich bin nicht so begeistert von der optischen qualität (klar von dem ding kan man nicht ZU viel erwarten doch ich wette es gibt bessere in der preisklasse...)
vor allem wenn du öfters in der dämmerung unterwegs bist kannste das schon mal mit dem aus der hand fotographieren vergessen.... die offenblende von 5,6 bei 300mm ist schon hart .... zudem der fehlende is ... ehrlich! den vermisse ich schon sehr ....

Ich geb dir schon recht, aber es geht ja um ein Budget von 150 Euro. Sonst hätte ich schon längst das 300/4 IS vorgeschlagen:). Dieses stellt für mich persönlich das beste-Preisleistungs-und Gewichts-Verhältnis dar.
Alternativ ein gebrauchtes 100-300/4 Sigma, die gehen schon ab 600 her.
 
Hallo
Die genaue Bezeichnung von dem Objektiv : LD DI Tamron AF 70-300 1:4-5,6 Tele-Macro (1:2) Filterdurchmesser 62 A17
Dieses Objektiv habe ich im Sommerurlaub in Italien in einem Media-Markt um 189.- € gekauft und damit sehr schöne Aufnahmen gemacht . Was dem Objektiv jedoch fehlt ist ein Stabilisator. Daraufhin habe ich mir das Canon 70-300 IS USM gekauft. Da möchte ich noch hinzufügen das, das Canon Objektiv von den gemachten Bildern ,speziell mit dem Stativ ,dem Tamron nicht wirklich überlegen ist.
 
die offenblende von 5,6 bei 300mm ist schon hart .... zudem der fehlende is ... ehrlich! den vermisse ich schon sehr ....

Eine größere Offenblende als f/5.6 bekommt man aber in der Preisregion nicht, zumindest wenn's unbedingt 300mm sein sollen. Einen IS bekommt man für 150 EUR auch nirgends in dem BW-Bereich, zumindest wenn das Objektiv an einer Canon zum Einsatz kommen soll, die ja sleber keinen Stabi mitbringt.....
 
Zu dem Tamron-Mondfoto: Das ist schon recht gut, aber es wurde bei Blende 13 aufgenommen. Bei 300mm ist aber im Alltag oft wichtiger, wie die Objektive bei Blende 5,6 sind.

150€ und 300mm? Und das ganze in ordentlicher Qualittät? Ist meiner Meinung nach nur sehr schwer realisierbar.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass bei 300mm Blende 5,6 öfter zustanden kommen als man glaubt. Selbst mit ISO400 kann das am Waldrand oder sonstwo im Halbschatten passieren. Will man dann auf Blende 8,0 ausweichen, um mehr Schärfe zu erreichen, dann ist es schnell ISO800 oder mehr.

Ich würde eventuell auf 50mm verzichten und dann noch ein paar Euro draufpacken und das 55-250 IS von Canon mal ins Auge fassen. Gibt es neu für ca. 250€.
Wenn das denn zuviel Geld ist, würde ich eher auf ein preisgünstiges 55-200 von Sigma oder Tamron zurückgreifen. Diese kosten neu um die 100€. 200mm ist ohne Bildstabi auch noch besser zu handhaben. Auch sind diese Objektive bei 200mm nicht schlecht. Gut Wunder gibt es auch damit nicht.

Wenn Du gebraucht an ein 70-210/2,8-4 von Soligor (oder Cosina) kommst, es wird nicht mehr gebraucht, das hatte ich früher und war damit recht zufrieden. Bei 210mm gibt es auch noch einen Makromodus, der Abbildungsmaßstäbe von 1:2,5 zulässt und Blende 4 bei 210 ist schon gut. Ab Blende 5,6 war auch die Abbildungsleistung nur wenig schlechter als bei meinem 100-400 IS. Ist allerdings ein Schiebezoom und bei einigen Exemplaren neigt der Tubus zum selbstständigen herausfahren.
 
wenn du auf meinen link auf der ersten seite geklickt hast wirst du gesehen haben wie der mond mit der lumix aussieht... also wenn das mit dem 300er besser ist wäre mir der spaß schon wert.
ich benutze für so bilder eh mein stativ... als is ist für mich jetzt nicht sonderlich relevant... ich mach keine sportaufnahmen oder sowas damit... sollen nur so landschafts und makro bilder werden...
aber ich würd gerne wissen wo ich bilder finde die mit einem solchen objektiv geschossen wurden... ich hab linux auf meinem rechner und da geht iwie die suche nich...

Bitte nicht auser acht lassen was Black... damit vorhat....
Wenn er nur Motive ablichtet die sich nicht bewegen und dann noch ein Stativ verwendet sowie ich bei meiner Mondfotografie dann spielt die offenblende keine Rolle. und somit kann er eine Linse verwenden die sehr günstig zu haben ist einen relativ langsamen AF hat weil das habe ich vorher vergessen zu sagen, das der AF vom Tamron langsamer als vom Canon USM ist.
Aber zusammenfssend möchte ich noch einmal betonen das , das bei der genannten Anwendung von Black... absolut keine Rolle spielt.
Und er mit einer billigen Linse bei niederer Blende absolut scharfe und sehr anspruchsvolle Bilder erzeugen wird.
 
Ergänzend möchte ich noch dazu sagen das das Tamron ein Macro Objektiv ist mit einer Nahgrenze von 95 cm wobei das Canon eine Nahgrenze von 150 cm aufweist.
Wenn jemand will stelle ich vergleichs Bilder ein.
 
hallo leute,
vielen dank für die rege beteidigung an meinem thread... ich werde von mal zu mal schlauer und verstehe langsam die begriffe und funktionen.

@znarf und alle anderen

könntet ihr bitte bilder die ihr mit dem von euch vorgeschlagenen objekt. gemacht habt mal einstellen?
das währe eine sehr große hilfe.
dämmerungsfotos sind super mach ich sehr oft und schöne kräftige waldbilder.
komme aus dem bergischen bzw. oberbergischen und da hab ich so manch schönes bild schon gemacht... leider nur mit dem kit objekt.
 
soviel zu dem Beitrag das das Tamron für den Müll wäre.

Ist es auch! Ich konnte es Gott sei dank wieder verkaufen.

Da möchte ich noch hinzufügen das, das Canon Objektiv von den gemachten Bildern ,speziell mit dem Stativ ,dem Tamron nicht wirklich überlegen ist

Dann hast du wohl ein sehr gutes Tamron, und ein sehr schlechtes Canon erwischt.

Ich habe noch von keinem gehört, dass das Tamron genau so gut ist, wie das Canon.

Qualität hat nicht umsonst ihren Preis ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Tamron 70-300 gibt es einen Bilder Meinungs Thread, da kannst Du Dir einige Bilder anschauen.

Allerdings ist das Canon 70-300 IS USM um einiges besser,
man kann aber auch mit dem Tamron gute Bilder machen.
Richtig scharf wird es aber bei 300mm nicht, da muss man schon stark abblenden.
 
Aber stets auch auf den Mann hinter der Kamera achten.
Ein guter Fotograf mit Kenntnisse über Fotografie wird stets bessere Fotos machen als teures Equipment und ein Neuling.

Aber aus jedem Neuling kann auch ein guter Fotograf werden. :angel:
 
Ich habe auch noch ein Bild vom Sigma 70-300 APO DG bei 300mm. War ziemlich trüb an dem Tag, also sicher nicht die besten Voraussetzungen. Ich finde die Linse für den Preis richtig gut!

Das zweite Bild ist ein 100%-Ausschnitt aus dem ersten.
Beide Bilder sind nicht bearbeitet.
 
Hallo
War heute Nachmittag bei einem Motorradrennen und habe einige Bilder gemacht.
Im Anhang ein Bild mit meinem Tamron 70-300
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Bild habe ich mit dem Canon 70-300 IS USM gemacht
Daten dazu
Iso 400
F 6,3
1/1000sec
BW 150mm
Body Canon EOS 40D
Objektiv Canon 70-300 IS USM
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo 11 Boy 11

Bilder sind nicht nachgeschärft jedoch in der Cam auf Def.1 gestellt und max. Schärfe eingestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten