• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300mm objektiv hilfe

Habe heute abend folgende Bilder gemacht zum direkten Vergleich.
Objektiv Tamron 70-300
BW 300
Entfernung 4met, 50met und Nahgrenze
Iso 100
Blende 5,6
Body Canon 400D
Stativ
Spiegel Vorauslösung
Auslösung mit IF 2sec. verzögert
Bilder wurden nicht bearbeitet ,jedoch sind die Einstellung bei der Cam Def.1
Schärfe +7
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind exakt die selben Bilder mit der selben Cam mit den selben Einstellungen jedoch mit dem Objektiv Canon 70-300 IS USM.

Ich möchte noch betonen das ich das gerne mache damit sich Black.. ein Aussagekräftiges Bild über 300mm Objektive machen kann.
Ich brauche weder für Tamron noch für Canon Werben.
Ich möchte mit den Bildern nur sagen,das beide Objektive (das ist meine Meinung und Überzeugung weil ich ja beide besitze)total OK sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder sind nicht nachgeschärft jedoch in der Cam auf Def.1 gestellt und max. Schärfe eingestellt.

Das sieht man aber an manchen Stellen sehr ..
Ich würde die Schärfe ein wenig runter stellen, und dann später nach bedarf mit einem Programm nachschärfen.

Ich möchte noch betonen das ich das gerne mache damit sich Black.. ein Aussagekräftiges Bild über 300mm Objektive machen kann.

Ich war auch damals von den geposteten Bildern vom Tamron überzeugt.
So musste ich halt ein bisschen Lehrgeld bezahlen.
Als ich es dann hatte war die Enttäuschung sehr groß. Von 20 Bildern waren 5 brauchbar.
Kaum ein scharfes Bild kam zu stande. Selbst bei 1/1000 waren die Bilder kein Schärfenwunder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau DIr mal das Sigma 100-300 EX HSM an :top:
 
Hallo 11 Boy 11
Danke für deinen tip mit der schärfe runterstellen.
Aber ich habe da noch eine Frage: Ich bearbeite meine Bilder mit Photoshop elements 6 nach und mir kommt vor das die Bilder im Nachhinein leichter zum unscharf machen sind als zum Scharf liege ich da daneben ??
Mir kommt nämlich vor das beim nachschärfen die Bilder immer Grobkörnig werden, verwende ich die falschen Regler ??
 
ich hab mir gerade mal die bilder von lemonsoda angesehen die er mit dem sigma gemacht hat... und ich muss sagen das die mir bis jetzt am besten gefallen...

@lemonsoda
wie sieht es denn mit dem af aus? ist das eher schnell oder langsam?
 
Die Frage kann ich schlecht beantworten, da es mir meist nicht auf die AF-Geschwindigkeit ankommt und ich auch im Telebereich oft ein anderes Objektiv nutze. Wie du an den Bildern sehen kannst, trifft er präzise und für meinen Geschmack trifft er auch oft und schnell genug. An einen "echten" Canon-USM kommt der AF nicht hin, das ist klar.

Wenn du unbedingt was schnelles brauchst, hol dir ein gebrauchtes EF 100-300 USM. Ansonsten halte ich das Sigma in der Preisklasse für das optisch beste Objektiv (und nebenbei bemerkt liefert Sigma das Teil mit einer ordentlichen Gegenlichtblende und in einem schönen Köcher - bei Canon ist das trotz doppelten Preises nicht drin).
 
Im Bereich 150,- EUR würde ich ebenfalls das Canon 100-300 4.5 - 5.6 USM empfehlen. Ich hab das Objektiv selber besessen und bin der Meinung in dieser Preisregion gibt es nichts besseres. Schon gar nicht mit USM.

Ein paar Bilder von dem Objektiv, damals noch mit 400D: 100-300 USM
 
Wenn du ein Canon ef 100-300/4.5-5.6 USM gebraucht kaufst, dann kannst du es ggf. später auch wieder verkaufen und dir was besseres Leisten oder eben auf was ganz anderes umsteigen.

Mehr, als das du ein paar schöne Motive verpasst, die du ggf. mit einer schärferen Linse noch besser hättest ablichten können, kann dir doch garnicht passieren.

triangle
 
hi lemonsoda,
sind das stativbilder oder freihand?

Freihand. Allerdings solltest du auf die Kamera achten! ;)

Ich verwende das Objektiv an einer Samsung GX10 und die hat einen Stabilisator im Gehäuse. An der Canon bräuchtest du für diese Verschlusszeiten ein Einbeinstativ.
 
kann mir ma einer sagen was bei den sigma obj. das APO heist???

*edit*
habs schon selber rausgefunden =)
 
Zuletzt bearbeitet:
das doch gut solange du damit zufirieden bist ;) dann viel spass mit dem Objektiv :)
edit: kauf dir falls noch nicht vorhanden auf jeden fall noch ne gegenlichblende dazu die bringt bei diesem objektiv verdammt viel!
 
Zuletzt bearbeitet:
das auf jeden fall auch ne idee oder im 100-300mm bilder meinungs theard *hoffe den gibt es auch wenn das objektiv schon was älter ist *
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten