• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300 f/2.8 für Amateure?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

starter kit

Themenersteller
Hallo zusammen,

durch diverse Internet-Beiträge angefixt, stelle ich mir gerade o.g. Frage. Wie in meiner Signatur zu sehen bin ich im Telebereich mit dem 100-400 IS unterwegs. Die Flexibilität bei der Qualität sind durchaus OK (m.M.n.). Allerdings habe ich den Fehler gemacht und mir im WWW diverse Beiträge zu den verschiedenen f/ 2.8 300ern angesehen (Canon & Sigma) und nun mache ich mir so meine Gedanken, ob mir das 100-400 noch genügt. Die Qualitätsunterschiede scheinen ja nun deutlich zu sein und selbst mit 1.4er TK kann das 300er wohl noch besser ablichten (hat jemand zufällig einen Vergleich aus der Praxis dazu?)
Geld werde ich wohl nie mit Fotos verdienen, müsste die paar Tausend Euro also anders beschaffen.(natürlich legal:p).

Bin ich jetzt völlig durchgedreht :eek::confused:
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

nö, hab ich auch so gemacht.
100-400weg und dafür 300 2.8 IS her...
(würds sofort wieder tun)
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Hol dir das Sigma 300er :D

Warum nicht das Canon? IS ist ab und zu auch was feines.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

A bisserl wahnsinnig ist es schon
Ich hab mir mal das Canon für einen halben Tag geliehen, habe allerdings die Bearbeitung der RAWs noch aufgeschoben.
Aber auch bei diesem Objektiv glaube ich den Unterschied zwischen meiner 40D und 5D I sehen zu können. Ich hatte gehofft, dass dieses Objektiv die Unterschiede verschwinden lassen würde
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Wenn du das Geld hast, dann kauf dir eins von beiden. Zu einem 300mm 2.8 (IS) kann man einfach nicht nein sagen.
ICH würde mein heiß geliebtes 120-400mm zwar nie durch ein 300mm 2.8 ersetzen, sondern ergänzen.:D
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Genau.

Zudem ist das Sigma genau so gut.
Jedoch braucht man so wie es aussieht etwas Glück um eines ohne Fehlfokus zu erwischen :angel:

Ich habe auf einer englischsprachigen Webside gefunden, dass die Sigma 300 2.8er ab einem gewissen Jahrgang "re-chipped" werden müssen, um auch an den neueren 2- und 3-stelligen Nicht-Mark's zu funktionieren. Was das nun genau heisst, also ob der Chip upgedated oder sogar ausgewechselt werden muss, weiss ich nicht. Jedenfalls muss meines (auf Garantie des Händlers) nach Japan. Bei den neuen Exemplaren sollte es keine Probleme geben. Von der Abbildungsleistung bin ich begeistert, auch wenn das Canon (das ich auch getestet habe) etwas kontrastreicher ist. In der Auflösung habe ich aber keine relevanten Unterschiede festgestellt.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Ich habe auf einer englischsprachigen Webside gefunden, dass die Sigma 300 2.8er ab einem gewissen Jahrgang "re-chipped" werden müssen, um auch an den neueren 2- und 3-stelligen Nicht-Mark's zu funktionieren. Was das nun genau heisst, also ob der Chip upgedated oder sogar ausgewechselt werden muss, weiss ich nicht.
Ja, aber das sind die ganze alten...
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

wenn du das risiko der langsam weniger werdenden ersatzteile auf dich nehmen willst/kannst, dann ist das alte 300/2.8 von canon ohne den is ne absolute topp-linse. mit bissl suchen findet man gut bis sehr gut erhaltene so ab 1700euronen.
habe selber den teuren schritt gemacht, verdiene kein geld damit und betreibe das teil auch noch fast nur im MF-modus... ist meine liebste astro-linse. randscharf und nahezu farbfrei...:)

cs r
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

wenn du das risiko der langsam weniger werdenden ersatzteile auf dich nehmen willst/kannst, dann ist das alte 300/2.8 von canon ohne den is ne absolute topp-linse. mit bissl suchen findet man gut bis sehr gut erhaltene so ab 1700euronen.
....
cs r

Topp Optik - dass ich meins verkauft habe damals, ärgert mich heute noch...
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Sigma 300/2.8 um 2100.-neu mit 3 Jahren Garantie dazu gibt es keine alternative für " Amateure"
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Bin ich jetzt völlig durchgedreht :eek::confused:
Keineswegs. Allerdings ist ohne die Kenntnis, was Du wo und wie fotografierst Deine Idee nicht vernünftig zu bewerten.

Du schreibst z.B. etwas von "Die Flexibilität bei der Qualität sind durchaus OK (m.M.n.).".

Geht es Dir bei dem Wechsel zum 300/2.8 "nur" um die erzielbare Bildqualität oder worum geht es?

Ich würde niemals ein 100-400 IS gegen ein 300/2.8 ohne IS eintauschen, wenn ich nicht die Lichtstärke benötigen würde. (Das schreibe ich als jemand, der sowohl das 100-400 wie auch ein 200/2 VR+1.4x TK verwendet).

Das 100-400 setze ich aber dann ein, wenn mir die Flexibilität (Zoom) wichtig ist und ich genug Licht habe. Und das dann zu 100% freihändig.

Ein 300/2.8 hat für mich ein ganz anderes Einsatzgebiet. Dort, wo ich das verwende, stört mich weder das Gewicht noch die Grösse oder die Unhandlichkeit. Aber auch dort würde mich ein fehlender IS sehr stören, da ich es sehr oft freihändig einsetze. Und selbst auf dem Einbeinstativ ist der IS meist aktiv um ein ruhiges Sucherbild zu erhalten.

Im Zoo wollte ich damit aber genau so wenig herum laufen wie im Leichtathletikstadion. Andere Fotografen mögen das natürlich ganz anders sehen.

Beim Canon 300/2.8L (ohne IS) wäre ich persönlich vorsichtig und würde vorher klären, ob die Ersatzteiversorgung bei Canon noch gesichter ist.

Gruss Bernhard
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Wie in meiner Signatur zu sehen bin ich im Telebereich mit dem 100-400 IS unterwegs. Die Flexibilität bei der Qualität sind durchaus OK (m.M.n.).
Bist du auf diese angewiesen? Nutzt du also schnell hintereinander verschiedene Brennweiten die man nicht so schnell wechseln kann?
Allerdings habe ich den Fehler gemacht und mir im WWW diverse Beiträge zu den verschiedenen f/ 2.8 300ern angesehen (Canon & Sigma) und nun mache ich mir so meine Gedanken, ob mir das 100-400 noch genügt.
Ich hatte selbst kein 100-400, habe mit meinem 300/2.8 IS die Kombination 70-200 IS nebst Canon 1,4xII und 2xII ersetzt.
Der Unterschied ist sichtbar, aber nicht soooo groß das ich die 70-200er Kombination nie benutzen würde.

Na klar. Aber irgendwo sind 3000€ gebraucht doch recht heftig, wenn man nicht vorhat, mit der Linse Geld zu verdienen …
Jedes Hobby ist doch - wenn man es intensiv betreibt - sehr teuer, da ist es egal ob das Autotuning, Hifi-Anlagen, Fischzucht, Briefmarkensammeln oder die Fotografie ist.

Sigma 300/2.8 um 2100.-neu mit 3 Jahren Garantie dazu gibt es keine alternative für " Amateure"
Deine Postings stoßen mir immer öfter sauer auf.
Jedes mal hebst du vermeintliches Profi-Equipment in den Himmel und kanzelst alles andere als Kompromiss oder Mist ab.
Warum gibt es für den Amateur neben dem Sigma 300/2.8 keine Alternative? Darf sich ein Amateur kein Canon EF 300/2.8 IS kaufen? Oder darf er kein Canon EF 200/2 IS (mit 1,4xII) benutzen?

Beim Canon 300/2.8L (ohne IS) wäre ich persönlich vorsichtig und würde vorher klären, ob die Ersatzteiversorgung bei Canon noch gesichter ist.
Ist sie nicht, wenn man Pech hat, hat man Pech (und das Ersatzteil nicht mehr da).
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

moin,

mir stellt sich die frage was du genau fotografieren möchtest?

ich durfte über silvester kurz von einem naturfotografen, als ich mit ihm auf elch safari war, das 300mm 2.8 is leihen. Natürlich ist es ein sahnestück, wenn ich genug kohle hätte würd ichs sofort kaufen... jedoch glaub ich wäre ein 100-400mm da auch nicht schlecht gewesen, da mir manchmal die 300mm zu wenig waren, waren ca. 100m von den elchen in freier wildbahn entfernt...

es ist ein geiles objektiv keine frage, nur solltest du dir bei dem preiß den einsatz gut überlegen...

hatte es übrigens an der 400d drauf, sah klasse aus :D - wenn du willst kann ich dir ein paar elch bilder zuschicken :D
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Ich habe auf einer englischsprachigen Webside gefunden, dass die Sigma 300 2.8er ab einem gewissen Jahrgang "re-chipped" werden müssen, um auch an den neueren 2- und 3-stelligen Nicht-Mark's zu funktionieren. Was das nun genau heisst, also ob der Chip upgedated oder sogar ausgewechselt werden muss, weiss ich nicht. Jedenfalls muss meines (auf Garantie des Händlers) nach Japan. Bei den neuen Exemplaren sollte es keine Probleme geben. Von der Abbildungsleistung bin ich begeistert, auch wenn das Canon (das ich auch getestet habe) etwas kontrastreicher ist. In der Auflösung habe ich aber keine relevanten Unterschiede festgestellt.

Hey, das ist ja eine interessante Info!!! Meines ist gerade in Japan. Ich habe schon die ganze Zeit den Verdacht, dass etwas an den neueren Nicht-Marks nicht stimmt!!! Ich habe meines an der 7D, 40D und 50D getestet, überall massiver Frontfokus auf 2,5-4m. Im Fernbereich absolut spitze. Joern hat mir Bilder von seinem zugesendet, die er an der 7D eines Bekannten gemacht hat - sahen weichgespült aus. Deine Domifoto, an der 40D finde ich bei den Nahaufnahmen auch nicht berauschend. Mein Verdacht scheint wahr zu sein. Etliche Sigma haben an den 2-stelligen und an der 7D Probleme. Wie alt ist denn dein Sigma?

Wo hast du denn die Info her, kannst du mich mal auf die Seite verlinken. Das kann ich Sigma dann noch schnell als Info zukommen lassen. Sigma-Deutschland war zwar so nett, meines Mitte Dezember nach Japan einzusenden, allerdings wusste es nichts von Rechipping und erst nach einem längeren Brief war es bereit, meines nach Japan zu senden. D.h. ich gehe davon aus, dass Sigma-Deutschland von der Rechipping-Notwendigkeit nichts weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten