• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3 neue Systemkameras von Sony

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt klingelt es endlich bei mir ...
Die SPs sind nur deshalb so erfolgreich, weil sie einen Touchscreen haben :eek:

Komisch, daß diese Diskussion um Spielzeugfeatures an seriösen Kameras immer wieder hochkommt.
Oder geht es Dir um die "Nasensteuerung" Deiner Kamera, wenn du durch den Sucher schaust?

Hasselblad, Canon und Nikon haben Touch recht gut in Ihre Kameras integriert. Spielzeugfeature? Eher nicht. Sony hinkt hier wirklich allen anderen hinterher. Wäre schön, wenn das endlich mal vorbei wäre, alleine um Menüs schneller zu bedienen oder Fotos in der Kamera zu betrachten.

Genau das ist nämlich wirklich einer der großen Vorteile von Smartphones.

Leider hat die RIV gezeigt, dass es hier auch dieses Jahr wohl nichts Neues geben wird. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt....
 
@cp995 Mir ist schon klar, das es nicht in Dein Sonyweltbild passt. Wenn man erwähnt, wo Sony mit seinen Kameras zumindest einem der Mitbewerber gnadenlos hinterher hinkt.
Und ein touchdisplay ist m.E. keine Spielerei, sondern eine Funktion die besonders die Bedienung kleiner Kameras vereinfacht.
 
@cp995 Mir ist schon klar, das es nicht in Dein Sonyweltbild passt. Wenn man erwähnt, wo Sony mit seinen Kameras zumindest einem der Mitbewerber gnadenlos hinterher hinkt.

Nö, meine beiden anderen System können diesbezüglich sogar weniger als Sony ...

Und ein touchdisplay ist m.E. keine Spielerei, sondern eine Funktion die besonders die Bedienung kleiner Kameras vereinfacht.

Ja, aber Sony DSLMs sind nun wirklich alles andere als "kleine" Kameras :(


PS:
Bei sucherlosen Kameras hast du recht, aber wenn die Kamera einen Sucher hat, wofür brauche ich dann ein Touchscreen ...
 
PS:
Bei sucherlosen Kameras hast du recht, aber wenn die Kamera einen Sucher hat, wofür brauche ich dann ein Touchscreen ...

Siehe oben. Und weiterhin: warum nicht, wenn es alle anderen wesentlich besser als Sony hinbekommen?:confused:
 
Bei sucherlosen Kameras hast du recht, aber wenn die Kamera einen Sucher hat, wofür brauche ich dann ein Touchscreen ...
Könnte ich dir erklären, würde aber am Thema vorbeigehen. Sei einfach so gut und sehe deine Meinung nicht als die Allgemeingültige an. Sony hat, neben anderen "Baustellen", schon noch seine Makel bei der Touchbedienung. Ob du das so empfindest ist dabei ziemlich irrelevant, denn andere können es.
 
Ein besseres Argument ist ihm in dem Moment nicht eingefallen. :D

Es ist doch im Forum stets das Gleiche. Jede Spielerei wird von gewisssen Leuten in den höchsten Tönen gelobt, und zum " gamechanger " erklärt. Wenn sie der persönliche Haus & Hof Kamerahersteller auf den Markt bringt.
Verfügen die Kameras des persönlich favorisierten Kamerherstellers jedoch nicht über ein bestimmtes, nützliches feature. Wird dieses Ausstattungsmerkmal kurzerhand als Spielerei und als überflüssig abgetan.
 
Also sollte es stimmen, das Sony zwei APS-C Kameras präsentiert. Dann dürfte mit ziemlicher Sicherheit eine unterhalb der 6300 positionierte Kamera dabei sein.

Schöner wären mal brauchbare Zooms für APS-C bei Sony. Die gibt es schlicht und ergreifend nicht. Was ich da sehe, ist deutlich schlechter als MFT. Hier kann man sich Fuji als Vorbild nehmen.

Fototechnisch sehr gute Fotos machen immer noch gute Objektive, die Kamera ist wirklich sekundär.
 
Was hat denn dein Auge am Sucher damit zu tun?

Vermutlich meint er, dass man alle Informationen inkl. Menü auch im Sucher sehen kann. Man muss dann zur Bedienung quasi blind auf dem Display herumtatschen, da kann man auch gleich das Multifunktionsrad nehmen.

Schöner wären mal brauchbare Zooms für APS-C bei Sony. Die gibt es schlicht und ergreifend nicht.

Was natürlich maßlos übertrieben ist, denn "brauchbar" sind sie alle, wenn auch zugegebenermaßen nicht High-End. Selbst das vielgescholtene Kit-Zoom ist besser als sein Ruf.
 
Ich finde es irgendwie lustig, dass ein Unternehmen wie Sony, das auch sehr gute Smartphones im Portfolio und damit Touchscreen Expertise im Haus hat, es nicht schafft ihren Kameras vernünftige Touchscreens zu verpassen.
 
Was natürlich maßlos übertrieben ist, denn "brauchbar" sind sie alle, wenn auch zugegebenermaßen nicht High-End. Selbst das vielgescholtene Kit-Zoom ist besser als sein Ruf.

Sehe ich ähnlich. Ich bin von der Schärfe meines 18-135 immer wieder angetan. Definitiv deutlich mehr als "brauchbar".
Dennoch wird es Zeit für Sony endlich mal ein 16-50 f/2.8 o.ä. zu bringen. Ein ordentliches Tele für APS-C fehlt bisher ebenfalls.

Beim Thema Touch kann ich auch nur mit den Schultern zucken. Sony, warum?
 
...es nicht schafft ihren Kameras vernünftige Touchscreens zu verpassen.

Beim Thema Touch kann ich auch nur mit den Schultern zucken. Sony, warum?

Meint Ihr wirklch, sie würden es nicht hinbekommen, wenn sie denn wollten? :cool:

Für mich ist die Frage eher, warum sie nicht wollen. Genauso wie die Frage, warum sie die Apps wieder abgeschafft haben, die entsprechenden Funktionen aber auch nicht direkt in den Kameras implementieren. Mir kann keiner erzählen, dass sie das nicht könnten, wenn sie wollten...

Um wieder näher ans Thema zu kommen: Ich hoffe immer noch, dass die neuen Kameras Funktionen wie Panorama, Fokus Bracketing, Live Composite usw. (wieder) können!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch wird es Zeit für Sony endlich mal ein 16-50 f/2.8 o.ä. zu bringen. Ein ordentliches Tele für APS-C fehlt bisher ebenfalls.
Was wäre denn der Vorteil eines "ordentlichen" Teles für APS-C gegenüber den verfügbaren KB Telelinsen?

Und sicher könnte Sony ein 2,8er Standardzoom bringen. Aber schaut man sich mal die anderen Hersteller an, die APS-C und KB mit einem Bajonett anbieten, stellt man schnell fest das es das kaum gibt. Das Canon 17-55/2,8 ist schon über 13 Jahre alt und wurde auch nicht mehr erneuert. FÜR EOS M gibt es eine solche Linse ebenfalls nicht. Da muss man sich mal fragen, warum. Selbst Sigma usw erneuern ihre APS-C DSLR Linsen nicht mehr. Scheinbar ist ein 14/1,8 oder 105/1,4 für KB erfolgversprechender als ein 2,8er Zoom für APS-C. Wenn alle Hersteller das so handhaben, dann wird das entweder eine Verschwörung wie das vertuschen der flachen Erde sein oder aber es hat wirtschaftliche Gründe. Ich tippe ja auf letzteres.

Aber auch hier könnte Sony uns überraschen. Wer weiß.
 
Ich finde es irgendwie lustig, dass ein Unternehmen wie Sony, das auch sehr gute Smartphones im Portfolio und damit Touchscreen Expertise im Haus hat, es nicht schafft ihren Kameras vernünftige Touchscreens zu verpassen.
Ich finde das sehr gut so - ich halte das Arbeiten mit Touchscreen für ungenau und unpraktisch.
Kann jeder in einem Auto ausprobieren per Touchscreen am Monitor des Autos etwas zu verstellen, wenn die Strasse etwas uneben ist ;)
 
Ich finde das sehr gut so - ich halte das Arbeiten mit Touchscreen für ungenau und unpraktisch.
Kann jeder in einem Auto ausprobieren per Touchscreen am Monitor des Autos etwas zu verstellen, wenn die Strasse etwas uneben ist ;)
Das tolle ist ja, man kann Touch nutzen, muss es aber nicht. Nur weil eine Kamera ordentlichen Touch unterstützt, bedeutet das nicht das man in irgendeiner Form Abstriche bei der Bedienung hinnehmen muss, wenn man keinen Touch braucht.
 
Was wäre denn der Vorteil eines "ordentlichen" Teles für APS-C gegenüber den verfügbaren KB Telelinsen?

Der gegenüber APS-C-Zooms verschobene Brennweitenbereich der Standardzooms für KB?

Ich finde das sehr gut so - ich halte das Arbeiten mit Touchscreen für ungenau und unpraktisch.

Ich auch, denke aber, dass das zum Teil Geschmacks- und Übungssache ist. Aber beim Blick durch den Sucher halte ich Touch wirklich für verzichtbar, mit Ausnahme der Fokuspunktverschiebung, und die hat Sony ja, und des Auslösens, was sie tatsächlich bitte gerne implementieren sollten!

Kann jeder in einem Auto ausprobieren per Touchscreen am Monitor des Autos etwas zu verstellen, wenn die Strasse etwas uneben ist ;)

...und man nicht hingucken kann, weil man auf die Straße gucken muss :ugly:
Aber normalerweise wackelt die Kamera nicht beim Bedienen, oder? ;)
 
Ich finde das sehr gut so - ich halte das Arbeiten mit Touchscreen für ungenau und unpraktisch.

Als ich von der Nikon D610 auf die Panasonic G9 gewechselt bin, hab ich auch gedacht, den Touchscreen brauch ich nicht. Aber schon nach kurzer Zeit hat sich herausgestellt, dass gerade die Bedienung des Menüs mit dem (toll implementierten!) Touchscreen viel angenehmer und flotter ist als über das Wahlrad. Es gibt auch die Möglichkeit, zusätzliche virtuelle Funktionstasten auf dem Monitor mit weiteren häufig gebrauchten Funktionen zu belegen, was ich aber noch nicht genutzt habe.

Und wenn man beispielsweise mal in die missliche Lage kommt, eine Reihe von Bildern von der Karte löschen zu müssen, weil man vergessen hat, die Karte leerzuräumen und nun schon auch neue Fotos drauf sind (formatieren daher keine Option), dann ist der Touchscreen z.B. wirklich Gold wert! Panasonic hat das so implementiert, dass man die Möglichkeit hat, mehrere Bilder gleichzeitig zu löschen, man bekommt dann eine Übersicht mit immer neun Bildern, dort kann man per Finger die antippen, die man löschen will (evtl. eben auch schnell alle nacheinander) und auf die nächste Seite wechseln. So lassen sich mal eben z.B. 40 Bilder in einigen Augenblicken löschen - der Löschvorgang dauert länger als das Auswählen. Per Wahlrad/Steuerkreuz könnte man diese Geschwindigkeit nie erreichen.

Beim Fotografieren selbst nutze ich ihn eigentlich nicht, da ist er meist sogar zugeklappt. Verschieben des Fokuspunktes geschieht dann über den Joystick. Bei meinen beiden anderen Lumix-Kameras nutze ich die Funktion aber dann auch gern.

Gruß
Christian
 
Hasselblad, Canon und Nikon haben Touch recht gut in Ihre Kameras integriert. Spielzeugfeature? Eher nicht. Sony hinkt hier wirklich allen anderen hinterher. Wäre schön, wenn das endlich mal vorbei wäre, alleine um Menüs schneller zu bedienen oder Fotos in der Kamera zu betrachten.

Genau das ist nämlich wirklich einer der großen Vorteile von Smartphones.

Leider hat die RIV gezeigt, dass es hier auch dieses Jahr wohl nichts Neues geben wird. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt....

Doch - es hat durchaus etwas Neues gegeben. Die Verbesserung des elektronischen Suchers ist für mich die wesentlichste und wichtigste Änderung, die aus meiner Sicht die Vorstellung eines neuen Modells rechtfertigte. Dazu noch Detailverbesserungen wie der farblich hervorgehobene Fokuspunkt und das feststellbare Belichtungskorrekturrad.

Mal ehrlich - welche echten Kritikpunkte gibt es denn nun wirklich noch? Ich fotografiere nun eineinhalb Jahre mit der a7R III - an diesem Modell habe ich in der vergangenen Zeit de facto keinen echten Kritikpunkt bemängeln können, der mir beim Fotografieren hinderlich gewesen wäre. Verbesserungsbedarf sah ich lediglich beim elektronischen Sucher.

Natürlich könnte man sich - auch bei einer Kamera aus der a7R-Reihe - eine schnellere Auslesegeschwindigkeit des Sensors wünschen, sodass der elektronische (und geräuschlose) Verschluss auch bei Kunstlicht ohne Einschränkungen verwendbar ist. Natürlich wäre es schön, sofern das rückwärtige Display höher auflösen würde und ein helleres Panel verbaut werden würde. Das sind Verbesserungen, die in den nächsten Jahren sicher modellübergreifend implementiert werden und für die Fotografie einen weiteren Nutzen bringen. Aber ist es nicht so, dass - gerade die Modelle ab Generation III - bereits wahnsinnig gute und universell einsetzbare Kameras sind?

Eine Touchbedienung oder eine Überfrachtung der Menüs mit irgendwelchen Apps und Schnickschnack, die nachträglich per Bildbearbeitung am Computer gemacht werden können, möchte ich ehrlich gesagt in einer solchen Kamera nicht haben. Ich genieße es tatsächlich eine Kamera zu bedienen, die sich auf Funktionen beschränkt, die für das Fotografieren wesentlich sind. Daher fotografiere ich immer noch sehr gerne mit der a7R. Eine puristische Kamera, die ohne großen Schnickschnack für das Fotografieren gemacht ist und gerade bei der Bedienung derart solide wirkt. Das Fotografieren mit einem Smartphone über ein Touchscreen-Display ist haptisch ein Graus. Da ist das Drehen an Reglern und das Drücken von Knöpfen wesentlich schöner und "treffsicherer". Beispielsweise schon einmal versucht, bei leichtem Regen das Smartphone zu bedienen? Selbst bei der Bildbetrachtung auf der Kamera würden sich damit für mich keine Vorteile ergeben - das funktioniert mit der Kombination aus Joystick und Wählrad wunderbar. Sofern Touchscreens verbaut werden hoffe ich, dass diese deaktivierbar sind und die Bedienung über physische Tasten und Wählräder weiterhin funktioniert.

Zusammenfassend empfinde ich es so, dass es (vermutlich herstellerübergreifend) technisch sehr gute und ausgereifte Kameras gibt, die kaum Raum für echte Kritik lassen. Noch vor ein paar Jahren konnte man sich zum Beispiel mit Front- / Backfocusproblemen beschäftigen und hatte keine Alternative, dieses echte Problem zu umgehen. Um nur einen Kritikpunkt zu nennen, der sich wirklich auch auf das Fotografieren auswirkt.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten