• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3 neue Systemkameras von Sony

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@flo1992

bei meinem Kommentar ging es rein um die Touchfunktionalität der RIV im Vergleich zu ihren Vorgängern und da gab es leider eben nichts Neues. ;)

Und nochmal die Frage: warum kein voll funktionsfähiges Touch, wenn es alle anderen auch anbieten (abschaltbar)? Wir leben im Jahr 2019 und nicht 20009
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ehrlich - welche echten Kritikpunkte gibt es denn nun wirklich noch? Ich fotografiere nun eineinhalb Jahre mit der a7R III - an diesem Modell habe ich in der vergangenen Zeit de facto keinen echten Kritikpunkt bemängeln können, der mir beim Fotografieren hinderlich gewesen wäre. Verbesserungsbedarf sah ich lediglich beim elektronischen Sucher.
Der etwas träge AF - das ist für mich der Hauptgrund zur A7RIV zu wechseln...
Aber: natürlich ist das nicht für jeden wichtig!
 
Mal ehrlich - welche echten Kritikpunkte gibt es denn nun wirklich noch?
mir fallen da schon noch ein paar ein.

Eine Touchbedienung oder eine Überfrachtung der Menüs mit irgendwelchen Apps und Schnickschnack, die nachträglich per Bildbearbeitung am Computer gemacht werden können, möchte ich ehrlich gesagt in einer solchen Kamera nicht haben.
Man kann leider nicht alles nachträglich am PC machen.
 
[...]
Und nochmal die Frage: warum kein voll funktionsfähiges Touch, wenn es alle anderen auch anbieten (abschaltbar)? Wir leben im Jahr 2019 und nicht 20009

Wenn es denn abschaltbar ist, sollen sie es meinetwegen anbieten.

Natürlich gibt es Punkte, die man im Detail verbessern könnte. Beim Lesen hier beschleicht einem aber das Gefühl, als ob die aktuellen Modelle zum Fotografieren kaum zu gebrauchen seien - das wird der ausgereiften Leistung der heutigen Kameras aus meiner Sicht nicht gerecht. Deshalb der Hinweis, dass es bereits heute Kameras gibt, die derart universell für eine Vielzahl von Aufnahmebereichen einsetzbar sind und sich im Allgemeinen auf einem sehr hohem Level bewegen.

gruß,
flo
 
Naja - da wird von "Baustellen", "nicht brauchbaren APS-C Objektiven" und - in Bezug auf die a9 - von einem Verschluss gesprochen, der nicht "sonderlich toll" ist. Das liest sich für mich nicht gerade prickelnd.

Welche "Baustellen" sind das denn?

Ist das umfangreiche Objektivsortiment tatsächlich nicht brauchbar?

Das Thema "Banding" ist für sehr viele Aufnahmebereiche nicht einmal ansatzweise von Relevanz und wird sich mit voranschreitender Entwicklung (schneller bzw. kürzerer Signalwege, besserer Prozessorenleistung für eine schnellere Auslesung des Sensors) herstellerübergreifend von selbst lösen. Für Porträt-, Landschafts-, Architekturfotografen oder dem Großteil der Hobbyanwender aber schlicht und ergreifend praktisch nicht von Belang.

Gerade die robuste Verschlussmechanik einer a7R III / IV oder a9 rangiert auf einem sehr hohen Niveau, die man früher nur in den einstelligen Boliden der Hersteller Canon / Nikon vorfinden konnte.

gruß,
flo

[...] Sony hat, neben anderen "Baustellen", schon noch seine Makel bei der Touchbedienung. [...]

Schöner wären mal brauchbare Zooms für APS-C bei Sony. Die gibt es schlicht und ergreifend nicht. Was ich da sehe, ist deutlich schlechter als MFT. Hier kann man sich Fuji als Vorbild nehmen.

Fototechnisch sehr gute Fotos machen immer noch gute Objektive, die Kamera ist wirklich sekundär.

Wäre etwas makaber, wenn SONY zwei gute APS-C Bodys bringen würde, bei der mittelprächtigen APS-C Objektiv-Lineup-Basis :confused:

Wenn man dann immer diverse unsicheren Objektiv-Anschaffungs-Threads sieht: " ... was nehm ich nur zB. als gutes Zoom an einem 6xxx-Body ? - Hilfe ... "

Bisher haben se noch nicht mal ein voll funktionsfähiges touchdisplay gebacken bekommen. Dann wird es mit dem global shutter wahrscheinlich auch noch ein Weilchen dauern. :D

Der mechanische Verschluss der A9 ist leider auch nicht sonderlich toll.

Ich kann mit der A9 auch nicht mit dem elektronischen Verschluss blitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja - da wird von "Baustellen", "nicht brauchbaren APS-C Objektiven" und - in Bezug auf die a9 - von einem Verschluss gesprochen, der nicht "sonderlich toll" ist. Das liest sich für mich nicht gerade prickelnd.
Warum muss ich denn immer alles in den Himmel loben an den Kameras? Darf ich nicht anmerken das es auch Kritikpunkte an den Kameras gibt? Nur weil ich das tue schlussfolgerst du das ich mit der Sony (technisch) nicht fotografieren kann? Finde ich schon weit hergeholt. Ich denke ich erwähne oft genug wie zufrieden ich mit der Sony bin, was aber doch nicht ausschließt das es nach wie vor Punkte gibt die man verbessern kann. Es gibt schlichtweg keine perfekte Kamera. Bei Sony muss ich eben aktuell die wenigsten Kompromisse eingehen.

Und würdest du mal mit dem mechanischen Verschluss der A9 fotografieren, wüsstest du was ich meine. Der ist nämlich bei seinen 5fps keinesfalls so gut wie der einer A7III bei 8fps. Der mechanische Verschluss der A9 ist eher ein Notbehelf, die Kamera ist ganz klar für den Betrieb mit dem elektronischen Verschluss ausgelegt.
 
Warum muss ich denn immer alles in den Himmel loben an den Kameras? Darf ich nicht anmerken das es auch Kritikpunkte an den Kameras gibt?

Verbesserungswünsche und Kritik finde ich auch wichtig und gut. Auch ich habe durchaus einige kleine Kritikpunkte - so fand ich den elektronischen Sucher an der a7R III für verbesserungswürdig und auch hoffe ich auf eine Verbesserung der rückwärtigen Displays in Bezug auf Auflösung und Helligkeit. Grundsätzlich möchte ich aber betonen, dass bereits die aktuellen Kameras auf einem sehr hohen Niveau rangieren und es keinen Punkt gibt, der mich beim Fotografieren erheblich einschränken würde.

Für mich hat es sich hier so gelesen, als ob da momentan bei Sony mächtig etwas schief läuft. Aber mit Deinem letzten Beitrag hast Du das Ganze relativiert, sodass ich Deine Kritik - die sich ja im Endeffekt auf Details bezieht - nachvollziehen kann. :)

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer alles gen Himmel lobt, nur weil eine Kamera vom persönlich favorisierten Hersteller XYZ ist. Der tut weder Anderen noch dem Hersteller seiner geliebten Kamera einen Gefallen. Denn letztlich wird die Schönfärberei im realen Gebrauch und in Tests ans Licht kommen.
 
Wer alles gen Himmel lobt, nur weil eine Kamera vom persönlich favorisierten Hersteller XYZ ist. Der tut weder Anderen noch dem Hersteller seiner geliebten Kamera einen Gefallen. Denn letztlich wird die Schönfärberei im realen Gebrauch und in Tests ans Licht kommen.

Und wer nicht alles und ständig kritisiert oder das Haar in der Suppe sucht ist kein richtiger Techniknerd, Forumsexperte, Deutscher? 5 Euro ins Klischeeschwein und zurück zum Thema...
 
Vor allem der "Rolling Shutter" ist bei Video doch ein echtes Problem, zusammen mit den nur 8 Bit statt der viel besseren 10 Bit.

Da ist bei Sony noch viel Luft nach oben. Ärgerlich.

Schaut mal das an:

https://www.youtube.com/watch?v=oPPvOQ3EOxU

Hier gibt es auch viele Tipps zum Umgang mit den IIIern bei Video.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem der "Rolling Shutter" ist bei Video doch ein echtes Problem, zusammen mit den nur 8 Bit statt der viel besseren 10 Bit.

Da ist bei Sony noch viel Luft nach oben. Ärgerlich.

Ich bin mir nicht zu hundert Prozent sicher - aber soweit ich weiß, müsste dieses Video mit der a7 III gedreht sein. Viel Kunstlicht - also eigentlich höchst problematisch.

Trotz "Rolling-Shutter"-Problematik und fehlendem 10 Bit - das hier [Link zu "YouTube"] zähle ich zu den besten Sachen, die ich jemals gesehen habe.

Klar - am Papier und in der Theorie tatsächlich ein Kritikpunkt. Aber alles halb so wild und mit technischem Fortschritt wird sich das Ganze sowieso von selbst beheben. Bis dahin zeigen Produktionen wie das oben verlinkte Beispiel, dass es mit entsprechendem Können und einer großen Portion an Kreativität auch mit "suboptimalen" Gerät geht.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir nicht zu hundert Prozent sicher - aber soweit ich weiß, müsste dieses Video mit der a7 III gedreht sein. Viel Kunstlicht - also eigentlich höchst problematisch.

Trotz "Rolling-Shutter"-Problematik und fehlendem 10 Bit - das hier [Link zu "YouTube"] zähle ich zu den besten Sachen, die ich jemals gesehen habe.
Bin ich auch großer Fan ..hat aber nix mit Sony zu tun. Der hat auch schon mit ner 5d Mark 2 ähnliche Sachen gemacht und filmte das mit ner 1dx mk2. (Canon, womit man null Fotos und Videos machen kann #ironie)
Das Video lebt von anderen Gesichtspunkten als von der Technik, weil Werbung für IBIS ist das ja nicht.
Sorry für OT.
 
Du beziehst dich in #77 auf meine Aussage zu Telezooms.

Ups, stimmt! Das "Tele" hatte ich irgendwie überlesen, weil es im ersten Teil des von Dir zitieren Textes und in der Diskussion zuvor um Standardzooms ging.
Sorry. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil... :lol:
Obwohl: Die "Verschiebung" bleibt natürlich auch bei Tele-Zooms, und ob es stört, dass diese wie von Dir erwähnt bei 55 oder erst bei 70mm anfangen, kann nur jeder für sich entscheiden. Im Grunde müsste man, um den selben Brennweitenbereich abzudecken, an APS-C statt zwei APS-C-Objektive (16-50 + 55-210) dann drei Kleinbild-Objektive (16-35, 24-70 und 70-200) nehmen.

Aber das wird hier OT... :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die üblichen APS-C Telezooms fangen bei 50-55mm an. Es ist für dich also entscheidend das es ein 55-210mm ist und kein 70-300?

ja das wäre mir auch wichtig, ein 55-xxx ist schon universeller, kann länger drauf bleiben, nebenbei ist ein APS-C Tele deutlich kleiner und das Sony das 70-300 ist zudem sehr teuer.

Ich persönlich drücke bei einem Zoom bei der optischen Qualität schonmal ein Auge zu, wenn ich die Bilder aus meiner Nikon-Zeit (D600 mit verschiedenen Standard-Zooms wie z.B. dem 24-85) ansehe, waren die auch nicht topp.

Ich nutze auch das oft gescholtene 1650 Pancake sehr gerne, auch wenn's zu den Ecken hin etwas unscharf wird. Dafür passt die Kamera in die Jackentasche. Für wichtige Bilder gibt's genug hervorragende und rel. günstige Festbrennweiten, wie die 1.4er von Sigma. Die haben aber keinen Stabi ...

Und da komme ich wieder auf die neuen Kameras zurück, ich brauche keinen Tatsch, keine Hi-Speed-Kamera mit 20 Bildern/s., einfach eine solide Mitteklasse-APS-C-Kamera mit Stabi und dem aktuellen 24 MPixel-Sensor, die keine 1200 € kostet. Andere Hersteller bieten das ...
 
Wer bietet das mit APS-C?

früher waren das alle Sony-APS-C, heute die Alfa 68 für 500€ mit dem 24 MPixel-Sensor, Pentax ... (ich weiss, sind DSRL) oder Panasonic, Olympus (mFT), ok der Sensor ist etwas kleiner.

Sony könnte schon, wenn sie wollen, bei KB haben sie auch umgestellt, schau Dir mal an, wie günstig eine A7II ist ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten