• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3 neue Systemkameras von Sony

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
nebenbei ist ein APS-C Tele deutlich kleiner
Nein, ist es eben nicht. Man bekommt für KB auch 70-300er die sehr leicht sind. Das ein 55-210 so wenig wiegt liegt vor allem an der Verarbeitung und der "einfachen" optischen Konstruktion. Würde man ein APS-C Tele mit der optischen Leistung und Verarbeitung eines 70-200 GM bauen, dann wäre das kaum kleiner und leichter.

und das Sony das 70-300 ist zudem sehr teuer.
Ja, das stimmt. Aber auch hier gilt das gleiche wie oben. Ein APS-C Pendant würde ähnlichviel kosten. Es gibt schließlich auch aktuelle 70-300er KB Linsen die preislich attraktiv sind, nur eben nicht bei Sony. Es wäre daher sinnvoller ein Telezoom zu fordern das günstiger ist. Aber es muss kein APS-C sein.
 
Nein, ist es eben nicht. Man bekommt für KB auch 70-300er die sehr leicht sind. Das ein 55-210 so wenig wiegt liegt vor allem an der Verarbeitung und der "einfachen" optischen Konstruktion. Würde man ein APS-C Tele mit der optischen Leistung und Verarbeitung eines 70-200 GM bauen, dann wäre das kaum kleiner und leichter.

dann vergleich mal das Sony 55-210 mit dem Canon 55-250/4-5.6 STM, das ist leicht, günstig und optisch sehr viel besser als das Sony und kostet zudem keine 200€. Ich habe es selbst, nutze den MB IV, und konnte es mit 2 Exemplaren des 55-210 vergleichen. In Summe mit dem Adapter natürlich etwas größer und schwerer als das Sony, dennoch immer noch leichter als die üblichen 70-300
 
Leicht und günstig wird beim Canon aber mit der Qualität an Verarbeitung erkauft, das Objektiv ist nämlich neben dem 18-55 das haptisch schlechteste Objektiv dass ich jemals in der Hand hatte.

Optisch ist es aber tatsächlich besser.
 
dann vergleich mal das Sony 55-210 mit dem Canon 55-250/4-5.6 STM, das ist leicht, günstig und optisch sehr viel besser als das Sony und kostet zudem keine 200€.
Es geht hier gar nicht um das Sony als solches. Es geht darum das ein für APS-C gerechnetes Tele kaum leichter, kleiner oder günstiger wird.
 
Es geht hier gar nicht um das Sony als solches. Es geht darum das ein für APS-C gerechnetes Tele kaum leichter, kleiner oder günstiger wird.

Meinst du ein 70-200 für APSC was dann 105-300 entspricht oder reden wir von einem 50-140?
In letzterem Fall gibt es bereits ein prominentes Beispiel, was 30% leichter und 50% günstiger ist.
Kleiner aber leider Tatsache kaum.
 
... Es geht darum das ein für APS-C gerechnetes Tele kaum leichter, kleiner oder günstiger wird.

Kleiner nicht, aber leichter und billiger kann es schon werden, wenn der Hersteller z.B. Plastik und weniger Korrekturlinsen einsetzt, also massiv am Material und der Qualität spart.
Aber genau DAS wollen die Helden hier ja auch nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner nicht, aber leichter und billiger kann es schon werden, wenn der Hersteller z.B. Plastik und weniger Korrekturlinsen einsetzt, also maqssiv am Material u nd der Qualität spart.
Genau das sage ich doch die ganze Zeit. Bei gleicher optischer Leistung und Verarbeitung wird ein APS-C Tele nicht kleiner und/leichter. Es gibt 70-300er für KB die kosten keine 100€ neu und wiegen gerade mal 460g.

Oder schau dir das Olympus 300/2,8 an. Das ist sogar nur für mFt, wiegt dennoch weit über 3kg. Warum ist das so, wenn es doch deutlich leichter ginge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das sage ich doch die ganze Zeit. Bei gleicher optischer Leistung und Verarbeitung wird ein APS-C Tele nicht kleiner und/leichter. Es gibt 70-300er für KB die kosten keine 100€ neu und wiegen gerade mal 460g.

Kein Thema, da sind wir ja grundsätlich auch völlig einer Meinung, nur in Deinem Post #104 stand:

... Es geht darum das ein für APS-C gerechnetes Tele kaum leichter, kleiner oder günstiger wird...

Und das stimmt eben so pauschal nicht, jedenfalls wenn unterschiedliche Materialien und Qualtätsfaktoren zum Einsatz kommen.
Darum ging es mir!

S. Sony 55-210, was klein, leicht aber eben auch nicht besonders gut ist ...
 
Und das stimmt eben so pauschal nicht, jedenfalls wenn unterschiedliche Materialien und Qualtätsfaktoren zum Einsatz kommen.
Darum ging es mir!
Und in #101 habe ich schon geschrieben das ich mich auf gleiche optische Leistung und Verarbeitung beziehe. Ich muss das doch nicht in jedem Beitrag wiederholen, oder?
 
Und in #101 habe ich schon geschrieben das ich mich auf gleiche optische Leistung und Verarbeitung beziehe. Ich muss das doch nicht in jedem Beitrag wiederholen, oder?

Ja und das ist schlicht falsch. Bei gleicher optischer Leistung und Verarbeitung wäre ein APS-C in jedem Fall kleiner.

Dass man dort dann noch mit einer leichteren Bauweise Gewicht einspart ist in dem Preisbereich völlig logisch.
 
Ja und das ist schlicht falsch. Bei gleicher optischer Leistung und Verarbeitung wäre ein APS-C in jedem Fall kleiner.
Und wieso ist ein mft 300/2,8 so groß? Vergleihe mal die Eckdaten mit dem Canon:

- Das Canon hat 128mm Durchmesser, das Olympus 129mm
- Das Canon ist 248mm lang, das Olympus 281mm
- Das Canon wiegt 2400g, das Olymous 3290g
- Das Canon kostet UVP ca 6500€, das Olympus ca 7000€

Jetzt erkläre mir bitte warum das Olympus nicht kleiner, leichter und günstiger ist. Muss schließlich nur einen deutlich kleineren Sensor ausleuchten. Wo ist das Objektiv das deine These belegt?
 
Und in #101 habe ich schon geschrieben das ich mich auf gleiche optische Leistung und Verarbeitung beziehe. Ich muss das doch nicht in jedem Beitrag wiederholen, oder?

Doch, denn sonst hast Du keine Sicherheit, daß Typen wie ind Fall ich, daß anfechten oder korrigieren möchten ...
Der Satz mit "auf gleiche optische Leistung und Verarbeitung" ist nicht so schwer nochmal einzufügen, denn nicht alle User sind in großen Threads >100 Posts immer auf dem gleichen Stand.

Aber egal, dann sind wir bzgl. der Größenunterschiede bei Telezooms trotzdem einer Meinung!
 
...
Dass man dort dann noch mit einer leichteren Bauweise Gewicht einspart ist in dem Preisbereich völlig logisch.

Eben!
Da APS-C eben (außer bei Fuji) keine bedeutende Rolle mehr spielt, bringen die drei großen Hersteller für APS-C billige, kleine und leichte Zoomobjektive raus.

Wer mehr Qualität möchte, nimmt die KB Linsen - Wo ist da denn ein Problem? :confused:
 
Ja und das ist schlicht falsch. Bei gleicher optischer Leistung und Verarbeitung wäre ein APS-C in jedem Fall kleiner.

Nein, das kannst Du auf keinen Fall pauschalisieren. Das ist ja immer von vornherein von der Physik festgelegt. Ein 300/2.8 hat eine Frontöffnung von über 10cm. Da ists dann ziemlich egal, was hinten für ein Sensor ausgeleuchtet werden muss. Man könnte sogar meinen, dass die Bündelung auf einen kleinen Sensor von der großen Öffnung aus schwieriger zu bewerkstelligen sein könnte.

Der Vorteil der kleineren Crop-Sensoren ist doch, dass man für die Bildwirkung keine 300mm sondern im Äquivalent weniger Brennweite benötigt. Daher kann man dann kleinere Objektive verwenden. Das ist dann die tatsächliche Einsparung vom Crop-Format.
 
..Der Vorteil der kleineren Crop-Sensoren ist doch, dass man für die Bildwirkung keine 300mm sondern im Äquivalent weniger Brennweite benötigt. Daher kann man dann kleinere Objektive verwenden. Das ist dann die tatsächliche Einsparung vom Crop-Format.

Und will man dann wieder die gleiche Bildwirkung haben, muss die Lichtstärke noch durch den Cropfaktor geteilt werden und schon erhält man den gleichen Durchmesser wie den des KB-Objektivs, nur etwas kürzer.
 
Wobei das ja alles ziemlich theoretische Betrachtungen sind. Wie die Bildwirkung dann am Ende tatsächlich ist, hängt ja noch von einigen anderen Faktoren ab.

Wenn ich einen Vogel auf einem Zaunpfahl sitzen habe, 100m dahinter ist nix außer Feld und dann kommt Wald, wird die Bildwirkung zwischen einem 200mm KB bei 2.8 sich nicht nennenswert von einem APS-C 140mm bei 2.8 unterscheiden.
Jedenfalls glaube ich nicht, dass ich das auf einem Vergleichsfoto wirklich erkennen könnte.

Was ich aber erkennen würde ist, dass die KB Kombi bei Sony mind. 2200g (a7 III mit 70-200 GM) und bei APS-C (hier mal exemplarisch Fuji X-T2 mit 50-140) knapp 1600g auf die Waage bringen würde. Und der größte Unterschied kommt vom Objektiv (1000g vs 1500g).

Ich würde also durchaus denken, dass APS-C definitiv seine Daseinsberechtigung hat und auch die Vorteile ausspielen kann, die man dem System nachsagt. Da Sony das aber über die letzten Jahr Objektivtechnisch sehr stiefmütterlich behandelt hat, tritt das Argument zumindest für E-Mount immer weiter in den Hintergrund.
Ich finde das sehr schade... Ich habe wirklich gerne mit der A6500 fotografiert. Aber das es keine native, bezahlbare Tele-Lösung gab, die auch wirklich die Vorteile von APS-C nutzt, wurde ich quasi ins andere Lager getrieben.
Aber ich geb die Hoffnung nicht auf, dass Sony sich noch mal besinnt und das Flehen und Betteln der APS-C Fraktion erhört ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten