Aha, das heißt, dass ich bei 24mm, egal, ob der Fokuspunkt auf einem 1m entfernten Objekt oder eben 5m entfernt ist, die BQ genauso gut ist? Die Frage ist vermutlich sehr, sehr doof, fällt mir grade auf..
Unschärfe in dem Falle wäre also ein Fall von FocusShift und nicht allgemein wegen Auflösung im Nahbereich? Ok, die Frage ist wirklich doof, ich kann sie aber nicht anders stellen grade..
Oder bezieht sich das auf die berichteten Schwächen bei 50mm/70mm im Nahbereich (unter 3m) wo angeraten wird auf Makromodus zus schalten? Kompliziert..
Zusammengefasst bekomme ich beim 24-70 f4 ein
a) sehr gute Bildqualität, bei 24mm weniger Verzeichnung, CAs und Vignette als beim längeren Bruder 105mm..
b) ein ganz ordentliches Makroobjektiv, das eine Bildwirkung von etwa 65mm hat
c) ein Leichtgewicht unter den Standardzooms
d) einen sehr guten Hybrid-IS, der aber nur bei Makros einen klaren Vorteil gegenüber dem des 105mm hat (stimmt das? sorry, zu viele infos in zu kurzer Zeit aufgesaugt)
e) bessere Kontraste, Farben, bessere Lichtdurchlässigkeit durch diese UD-Elemente (also im Endeffekt lichtstärker als das 105mm - wer weiß, ob das wieder stimmt..)
außerdem möchte ich die Frage stellen,
ob diese Objektivkorrekturen/auszugleichende Schwächen in der Nachbearbeitung dem Bild so auffällig viel Auflösung klauen?
Ich bin bisher kein sehr erfahrener Nachbearbeiter gewesen grade in Bezug auf Verzeichnung etc., damit habe ich erst vor einigen Monaten angefangen und es bei Schärfungen und Farben belassen..
anderes Thema, ich weiß, vielleicht kann aber jemand in einem Satz drauf eingehen)
auf der Traumfliegerseite bin ich auf etwas gestoßen, das mich etwas stutzig gemacht hat und zwar, dass die 70mm nur 50mm sind..
War so ein Versuch mit einem 5-Euro-Schein..
"Donnerwetter, wieso kaufst Du nicht einfach ein Glas und gehst raus und machst Fotos!"
Es ist jedes Mal dasselbe bei einer Neuanschaffung.. wenn Sie so viel kostet und soviel Technik verbaut ist..