• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70 f4.0 Kaufberatung - wie selektieren?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_430828
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist nicht diskutierbar, das kann jeder nachlesen! :)

Das seh ich genauso :D.
 
Was bitte ist an Deinem Gequatsche weniger pauschal, nur weil Du Dich ans Bein gepisst fühlst, weil man Dein offensichtliches Lieblingsobjektiv nicht so toll findet....

Vorher habe ich lediglich Deine Aussage als zu pauschal bezeichnet!
Ich denke, damit ist die Sache wohl klar, oder? :)

Aber nun zurück zum Thema!
 
Ich werde es mir im Fachhandel zulegen, deswegen werde ich es ausprobieren können. Worauf sollte man ganz spezifisch bei diesem Objektiv achten? Gerne berichten zum Thema AF, Dezentrierung oder sonstiges.

Nachdem du nahe der Entscheidung bist, ein Kommentar zum Kauf:

Forenberichte über Serienschwankungen halte ich für stark übertrieben. Ein Objektiv zuverlässig zu testen ist schwierig, Schwankungen durch falsche Tests meiner Meinung nach häufiger als bei der Fertigung. Du kannst natürlich dein Objektiv beim Händler auf grobe Fehler testen, aber wenn das auf den ersten Blick passt, dann nimm es und mach dir nicht zu viele Gedanken. Wenn du aufgrund von schnell gemachten Testbildern aus dreien das "Beste" aussuchst ist das Ergebnis so zufällig wie der Griff des Händlers ins Regal. Du müsstest dort mindestens ein gutes Testchart dabei haben, die Kamera auf ein Stativ schnallen, mit jedem Exemplar mehrere Testbilder machen, Ergebnis Mitteln, das auf verschiedene Distanzen wiederholen und anhand dessen selektieren.

Schöne Grüße, Robert
 
Aber nun zurück zum Thema!
Wenn Du Dich nicht so kindisch verhalten würdest, könnten wir schon längst wieder beim Thema sein ;).
Ich bin jetzt auf jeden Fall raus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Leute, nicht aufreiben bitte :)
Ich suche noch.. Wenn ich konkrete Fragen habe bzw. Anwendungsgebiete einschränken kann, sag ich Bescheid..

Platz 1 aktuell.. 24-105..
 
Wenn Du Dich nicht so kindisch verhalten würdest, könnten wir schon längst wieder beim Thema sein ;).
Ich bin jetzt auf jeden Fall raus!

Ich lasse mir lediglich nicht das Wort im Mund umdrehen und nehme Deine erneute "Bissigkeit" mal als Einsicht deinerseits, was die o.g. Chronologie des unschönen Tons angeht! :)

@LuxLuce, ich bin sicher, Du wirst das Richtige für DICH heraussuchen, denn was mad mike 1 ja bereits richtigerweise erwähnt hat: Schöne Bilder kann man mit all den angesprochenen Linsen machen!

Auf jeden Fall schonmal viel Spaß! :)
 
Bin jetzt nicht so motiviert so viel zu schreiben, aber das Gequatsche von "überflüssigster" Canon-Linse kann ich auch nicht mehr hören :rolleyes:

Ich bin ständig weltweit auf Reisen, dabei zählt für mich ganz besonders der 24mm-Bereich und eine geringe Verzeichnung. Schärfe, Auflösung, Kontrast, alles top. Was soll da bitte für das 24-105 sprechen? Wenn mir 70mm nicht reichen, wechsel ich das Objektiv ;)

Zum 2,8er: Also ohne IS ist für mich schon mal ein No-Go oberhalb des UWW-Bereichs! Lichtstärke bei 24-70 und einer Blende Unterschied ist doch lachhaft! Abgesehen davon entstehen meine Bilder auch in diesem Brennweitenbereich sowieso nicht mit Blende 4 sondern eher im Bereich 8, 11,13 (5,6 und 16 kann auch mal vorkommen). Ansonsten ist der Makro-Modus sehr ordentlich, hatte ihn lange missachtet, liefert abgeblendet sehr gute Ergebnisse!

@TO: Die Entscheidung bleibt dir natürlich selbst überlassen, Tamron wäre für mich keine Alternative...
 
Haptisch ist es das 24-70 f4 - haben wollen, haben wollen, haben wollen :D
Die Entscheidung ist knapp, morgen gehts zum Händler
 
Sorry, aber das ganze Gelaber hier ist doch für die Katz.

Du hast doch schon vor dem Thread gewusst dass du das 24-70 f4 haben willst. Wieso kaufst du es nicht einfach? Zu 95% kommt es am Ende eh dazu.

Wenn du ein L haben willst, kauf es dir und ignoriere dass das Tamron was BQ sowie VC angeht besser aufgestellt ist.
 
Sorry, aber das ganze Gelaber hier ist doch für die Katz.

Du hast doch schon vor dem Thread gewusst dass du das 24-70 f4 haben willst. Wieso kaufst du es nicht einfach? Zu 95% kommt es am Ende eh dazu.

Wenn du ein L haben willst, kauf es dir und ignoriere dass das Tamron was BQ sowie VC angeht besser aufgestellt ist.

Vielleicht ist bezüglich einiger Eigenschaften die Entscheidung gefallen, ja. Aber 95% sind es definitiv nicht.. Ich wollte über die Klippe geschubst werden, aber man hat mich quasi zurückgezogen
Wie gesagt, das ausprobieren vor Ort wird weiterhelfen, danke euch
 
Ich bin ständig weltweit auf Reisen, dabei zählt für mich ganz besonders der 24mm-Bereich und eine geringe Verzeichnung. Schärfe, Auflösung, Kontrast, alles top. Was soll da bitte für das 24-105 sprechen? Wenn mir 70mm nicht reichen, wechsel ich das Objektiv ;)

Na ja zum einem spricht für das 24-105 - es ist ein Kompromiss.
Sind die 70mm zu wenig - braucht der TO wie ich weiter oben geschrieben hatte 85 oder 135 oder...Er schreibt aber, dass er 50/1.2 hat...

Man kann es zwar, soll man vielleicht aber doch die Sachen berücksichtigen die der TO schreibt :top:

@TO und genau was versprichst Dir von einem 10min Test vor Ort?
 
Momentan bin ich so aufgestellt..

50mm f1.2 % 85mm 1.8 (ggf. werde ich es durch ein 100mm ersetzen, sollte mir dieser letzte Tick näher dran auf lange Sicht fehlen; wenns das 105er wird, dann vermutlich nicht)

Gute Frage.. ich habe bisher noch nie ein Objektiv im Laden gekauft, alles gebraucht und da auf Tests vertraut. Ein 50er wollte ich/brauchte ich, das 85er wurde hochgelobt und ist für Portraits und Sport/Tieraufnahmen auch nicht schlecht (vielleicht wird's dann irgendwann sogar 24-70 + 70-200)

mir fehlt jetzt grade im weitwinkligen Bereich etwas, daher der Gedanke an 24-x. eine weitere Festbrennweite sollte es erst werden, aber die kann ich mir im Moment nicht noch zusätzlich leisten..

Wenn die Kasse irgendwann stimmt, wird es 16-35 (+evtl. 35mm 1.4/2.0) 50mm 1.2 + 70-200 + 24-70/105

ich werde im Laden erst mal einen Eindruck bekommen vom Tamron und dem f4 Canon bezüglich Haptik und Gewicht und ein oder zwei Testaufnahmen machen und begutachten, ob ich so starke Unterschiede wahrnehme am Bildschirm..
 
Sorry, aber das ganze Gelaber hier ist doch für die Katz.

Du hast doch schon vor dem Thread gewusst dass du das 24-70 f4 haben willst. Wieso kaufst du es nicht einfach? Zu 95% kommt es am Ende eh dazu.

Wenn du ein L haben willst, kauf es dir und ignoriere dass das Tamron was BQ sowie VC angeht besser aufgestellt ist.

Ich versuche mich nicht unnötig verführen zu lassen :)
Das 24-105 würde ich gebraucht bzw aus neuem kit kaufen, das 24-70 zog ich erst wegen Cashback in Betracht und die 5 Jahre Tamron-Garantie sind nicht übertragbar, weswegen ich die 100-130€ in ein Neues statt gebrauchtes investieren würde.. Außerdem war ich lang nicht mehr im spielzeugladen :D
Tippfehler liegen am Smartphonegefummel
 
Ich hatte das 24-70mm f4 mal für ne paar Tage zuhause und fand es ganz gut. Bei 24mm war es in den Ecken und Randbereichen sichtbar schärfer als mein 24-105mm. Bei 28mm war es etwa gleichscharf wie mein Zeiss Distagon 28mm 2.8. Auch die Farbwiedergabe fand ich persönlich sehr gut ebenso wie den Makromodus, der mehr als nur ein nettes Extra ist. Durch die 200 Euro Cashback finde ich es auch preislich recht attraktiv.

Noch was zum Tamron 24-70mm 2.8 VC. Auch dieses Objektiv hatte ich mal für einen Nachmittag an meiner Canon 6D dran. Es ist ging dann schlussendlich wieder zum Händler zurück, weil die 24mm keine echten 24mm sind. Der Bildwinkel bei 24mm war merklich kleiner als bei meinem Canon 24-105mm. Für mich inakzeptabel, da 24mm meine meistbenutzte Brennweite ist. Ansonsten war das Tamron echt gut. Schärfe und Farben waren klasse. Auch der VC hat saubere Arbeit geleistet.
 
Vielleicht war die Entscheidung wirklich schon gefallen, denn war vorhin beim Händler, hab's in die Hand genommen und war verliebt. Will trotzdem drüber schlafen ob nicht trotzdem das 24-105
Größe und Gewicht sind hervorragend, bq schau ich mir später am Rechner an . Bei Kunstlicht im Geschäft.. Ob das aussagekräftig ist..
Danke für den Tipp mit dem Tamron, 24mm sind für mich ebenfalls sehr wichtig, versuche mal darüber zu lesen. Gibts dazu Berichte?
Ein Standardzoom, gefühlt nicht größer als 35mm Is, find ich für meine Zwecke toll. Auch wenn Gewicht überbewertet wird. Bei shootings stört mich hohes Gewicht nicht.
 
Bei shootings stört mich hohes Gewicht nicht.

Das andere mag ich nicht mehr kommentieren. Du springst vom einem Ast auf ein anderes. So richtig Plan was Du letztendlich damit machen willst hast Du scheinbar nicht :eek:

Wenn Du von Reisen und "viel laufen" sprichst, dann ist es alles andere als 2-3 Stunden Shooting. Da zählt plötzlich fast jedes Gramm was man weniger an Gewicht hat.
Und damit kommst Du erst mal wieder zu dem Punkt was ich wichtiger und was ich leichter. Und natürlich wo ew. mit F4 eng werden kann, dass Du größere Blende brauchen kannst.
 
Nun ja, ich glaube, ich hatte von Anfang an, bevor ich den Hilfeantrag im Forum gestellt habe, eine Ahnung, welches Objektiv ich am "attraktivsten" fand. Das hat natürlich mit sehr subtilen und auch oberflächlichen Dingen zu tun..
Das "Herz schlug" von Anfang an irgendwie für das 24-70 f4 und ich wollte es mir quasi ausreden lassen, auch, wenn das drastisch klingt, jedenfalls hab ich ein Totschlagargument dagegen gesucht, aber nicht gefunden.
Zumindest sprechen ebenso viele Punkte für das Objektiv wie dagegen, vielleicht ist das auch bei allein so..

Auch das 24-70 f4 ist ein Kompromiss, klar. Aber für mich der beste.. Größe/BQ/Macro/Preis.. hab jedenfalls viel für zukünftige Suchen dazugelernt und danke euch für eure Denkanstöße..
Es wird sehr breit gefächert eingesetzt werden, Hochzeiten, Reisen, Shootings. Für mich ist es der beste Allrounder, was damit zu tun haben kann, dass das nächste große Fotoprojekt eben eine Reise ist und ich die Priorität darauf lege.. ich hoffe, ich werde die Anschaffung hinterher nicht bereuen.
Jedes der angesprochenen Objektive hat ja -wie immer- seine Berechtigung..

Übrigens: die Raws hab ich einem befreundeten Fotografen gezeigt auf seinem kalibrierten 20Zoll-Monitor, sein erster, spontaner Ausruf war "Alter, ist das scharf!!!" :D

Er meinte auch, dass er erfahrungsgemäß mit seinem 24-105mm bei 1/30 nicht so scharfe Bilder bekommt wie ich mit dem Testobjektiv im Laden..

Danke euch und gute Nacht! Falls noch jemandem was einfällt, bin ich dankbar und schaue hier hin und wieder rein.
 
Noch was zum Tamron 24-70mm 2.8 VC. Auch dieses Objektiv hatte ich mal für einen Nachmittag an meiner Canon 6D dran. Es ist ging dann schlussendlich wieder zum Händler zurück, weil die 24mm keine echten 24mm sind. Der Bildwinkel bei 24mm war merklich kleiner als bei meinem Canon 24-105mm. Für mich inakzeptabel, da 24mm meine meistbenutzte Brennweite ist. Ansonsten war das Tamron echt gut. Schärfe und Farben waren klasse. Auch der VC hat saubere Arbeit geleistet.

Kannst du das konkretisieren? Wieviel mm weniger waren es? Welche Motivabstände hattest du? In der Regel benötige ich den letzten mm WW nicht wenn ich an der Nahgrenze arbeite. Sehr wohl aber wenn die Motive 6 oder >10Meter entfernt sind. Mir fiel bei meinen direkten Vergleichstest (5Meter Motivabstand) kein anderer Bildausschnitt auf. Weder an der 6D noch an 1DsmkIII oder der 5D.
Die Randabschattungen und die "Weichzeichnung" an den äusseren Rändern sind beim 24-105 nach meinen Vergleichen soviel stärker als beim Tamron, dass dieses wenn überhaupt mehr nutzbaren WW zu Verfügung stellt. In den äusseren Randbereichen hat das 24-105 auch deutlich mehr CAs produziert. So stark, dass die eh schon weichen Konturen fast völlig unkenntlich werden.

Wobei ich die Objektive jeweils bei f4 verglichen habe und nicht bei Offenblende. Stärkeres abblenden hebt die Leistung des 24-105 deutlich an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten