• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70 & 70-200mm 1:2,8G ED‎ - Dreamteam?

Für DX würde ich mir das Sigma 50-150mm F2.8 mal anschauen.
Das ist zumindest deutlich leichter und kleiner als das 70-200.
 

Die Belichtungsmessung liegt bei meinem 24-70 oft abenteuerlich daneben, egal was ich an der D700 für Messmodi einstelle. Das ganze ist sehr Situationsabhängig, kleine Veränderungen der Bildkomposition wirken führen oft zu komplett unbrauchbaren Ergebnissen. Generell musste ich beobachten, daß das 24-70 in puncto Belichtung verglichen mit meinen anderen Objektiven die meisten manuellen Eingriffe erfordert. Die Unterschiede sind wirklch auffällig.
 
Die Belichtungsmessung liegt bei meinem 24-70 oft abenteuerlich daneben, egal was ich an der D700 für Messmodi einstelle.

Möglicherweise ein Fall für den Service.
Die meisten geben hier an, dass bei der Kombi 24-70 und 70-200 ein Makro fehlt. Ich für meinen Teil habe nur in ein, zwei Situationen eines vermisst, also zeigt dieser Teil wieder wie individuell ein Dreamteam ist. Zu den FBs im Segment des 24-70 ist zu sagen, dass bei Nikon nur das neue 24/1.4 sein Geld wert ist. Das 50/1.4 mag optisch gut sein, haptisch ist es aber ne Katastrophe die ich einer Kit-Linse gleichsetze. Bleibt nur mehr Zeiss übrig und das hat seinen Preis. Um die 70mm gibt es nur das 85/1.4 was mir persönlich optisch und auch haptisch passen würde.
Noch etwas zum Thema Gewicht, wenn ich mein 70-200 durch etwas ersetzen würde das optisch, haptisch und AF mäßig nicht schwächer wäre, dann bliebe nur das 200/2 VR und das ist schwerer als das 70-200.
 
Es gäbe da auch noch das "Light"- Team:

Nikon 18-35/3.5-4-5 ED (oder Tamron 17-35/2.8-4.0)
Nikon 24-85/3.5-4.5 ED
Nikon 75-300/4.5-5.6 VRII

Wer nur mit Blenden ca. 5.6 - 8 fotografiert, kommt mit dieser Alternativkombi, deren Gesamtpreis unter einem Großen aus dem Dream-Team liegt, mit leichtem Gepäck gut durch den langen Tag ;)

Gruß
ewm
 
Es gäbe da auch noch das "Light"- Team:

Nikon 18-35/3.5-4-5 ED (oder Tamron 17-35/2.8-4.0)
Nikon 24-85/3.5-4.5 ED
Nikon 75-300/4.5-5.6 VRII

Wer nur mit Blenden ca. 5.6 - 8 fotografiert, kommt mit dieser Alternativkombi, deren Gesamtpreis unter einem Großen aus dem Dream-Team liegt, mit leichtem Gepäck gut durch den langen Tag ;)

Gruß
ewm

Da würd ich dann aber doch lieber auf 16-85 VRII (2mm mehr WW und durchgehend stabilisiert) + 70-300 VR (ein 75-300 VRII gibt es meines wissens nicht! Klick) setzen.


lg
 
Da würd ich dann aber doch lieber auf 16-85 VRII (2mm mehr WW und durchgehend stabilisiert) + 70-300 VR (ein 75-300 VRII gibt es meines wissens nicht! lg

Naja, gemeint war auch das 70-300... ;)

Und da der TO ja DX nicht ausgeschlossen hat, stimme ich Deinem Vorschlag 16-85 VR für DX voll zu :top:

Gruß
ewm

PS: mein Light- Vorschlag weiter oben bezog sich auf FX (bei gemeintem 70-300 ;) )
 
Naja, gemeint war auch das 70-300... ;)

Und da der TO ja DX nicht ausgeschlossen hat, stimme ich Deinem Vorschlag 16-85 VR für DX voll zu :top:

Gruß
ewm

PS: mein Light- Vorschlag weiter oben bezog sich auf FX (bei gemeintem 70-300 ;) )

ok alles klar, hab mir eh gedacht das wir beide das selbe objekitv meinen:top:
 
Das Gewicht des 70-200 ist reine Gewöhnungssache!
Diese Linse habe ich sehr viel an meiner D300.

Allerdings würde ich nie auf einen Batteriegriff verzichten.
Damit ist die Kamera extrem gut ausbalanciert.

Wenn Du das Objektiv an einer Kamera hattest ohne Batteriegriff musst Du den Versuch mit Griff nochmals machen.
Du wirst staunen, wie gut das geht.

Teilweise habe ich sogar bei Kunstturnwettkämpfen die D300 & 70-200 & SB800 drauf. :D
Auch das geht noch! :top:

Gruss
Ivor
 
Ich sehe diese "Traumkombi" am Vollformat mit einem lachendem und einem weinenden Auge.

Auf der einen Seite ist die optische Qualität der genannten Objektive tatsächlich ein Traum. Und auch wenn man sagt, Blende 2.8 verwende ich eher selten, dann sind diese Objektive doch auch bei Blende 4 erheblich besser als die meisten anderen Zooms, die erst bei dieser Blende losgehen und am langen Ende nicht mal eine Blende 4 bieten. Wer allerdings ausschließlich bei Blende 8-16 fotografieren möchte, ist mit jedem Kitzoom genauso gut bedient.

Auf der anderen Seite ist der Cut bei 70 mm für FX in meinen Augen mehr als unglücklich gewählt (übrigens ähnlich wie die 55 mm bei DX). Entweder man hat das 24-70 drauf und kommt nicht nah genug ran oder man hat das 70-200 drauf und kommt nicht weit genug weg. ;) Irgendwo fehlt's mir dann immer und man ist viel zu häufig am Wechseln.

An das Gewicht habe ich mich dagegen schnell gewöhnt. Je nach mitgeführter Ausrüstung sind es trotzdem 8-10 kg, mit denen mein Flipside 400 AW an den Schultern zieht. Ich seh's als Sport. ;) Das mag aber für manchen auch ein Hinderungsgrund sein, die genannte Kombi als Dreamteam zu sehen. Alternativ bleiben ja noch die Gegenstücke von Tamron, die etwas kleiner und viel leichter sind ..... ;)

Gruß Steffen
 
Der Brennweitenbereich spricht gegen das 24-70, jedenfalls mir wären 36mm am Crop am kurzen Ende zu viel, da müsste ich genau in dem Bereich ständig wechseln.

Das 70-200 verwende ich hingern sehr gerne an der D300 weil oft mehr als die 200mm brauche und mir so einen Telekonverter erspare.
 
Das einzige was gegen die Kombi 24-70 und 70-200 spricht, ist der fehlende WW an DX, deswegen noch das 14-24 dazu :ugly: oder besser eines der DX UWW.
 
Gar nichts!
Bei DX würde ich persönlich aber das Nikkor 17-55 nehmen.
Das sagte mir Brennweitentechnisch eher zu und ist auch noch deutlich günstiger zu bekommen.
 
Hab das 24-70 an der D80. Mir persönlich reicht der Weitwinkel. Es gibt keine allgemeingültigen Regeln für den optimalen Brennweitenbereich.

Das ist dasselbe, wie die Frage nach der Schuhgröße. Nur, weil jemand sagt, ihm passe eine Größe wie angegossen, muss das auf einen selbst noch lange nicht zutreffen.

Die Qualität des 24-70 (das 70-200 habe ich nicht) ist zumindest auch an DX über jeden Zweifel erhaben. An der D80 fand ich das Objektiv am Anfang etwas unbalanciert, bis ich meine "Griffgewohnheiten" umgestellt habe. Ich greife jetzt eher das Objektiv, als die Kamera.

Die Kamera baumelt jetzt auch immer mit dem Objektiv Richtung Boden um meinen Hals (was ich im Hinblick auf den Schutz der Frontlinse nicht unbedingt schlechter finde).

Summa summarum spricht nix gegen dieses Objektiv an DX.
 
Ich habe beide Objektive an der D300s in Verwendung, allerdings benötigt man am unteren Ende noch mehr WW, deshalb habe ich das Nikon 10-24mm.
Man muss sich nur bewusst sein, dass man speziell bei Städtetripps öfter wechseln muss.
Thema Gewicht ist auch nicht zu verachten. Da ich aber in naher Zukunft auf VV wechseln werde, sollte man sich den Objektivpark rechtzeitig überlegen.
Das 10-24mm wird dann gegen das 14-24mm ausgetauscht oder evtl. auch für die D300s behalten.
 
Hab selbst die Kombi und gib sie nimmer her, Hatte vorher unten herum das 17-55 von Nikon. Da ich häufig Sport fotografiere ist der Crop Faktor für mich wichtig und in unteren Brennweiten bin ich nicht so unterwegs, deshalb " Dreamteam " triffts recht gut:top::top::top:
Die Kombi wird mich sicherlich noch an anderen Bodys begleiten. Mit BG an der D300 ist das Gewicht ganz gut austariert. Es kommt auch darauf an wo man die Prioritäten legt, das man am Gewicht der Optiken meckert, kann ich nicht ganz verstehen. Ich lege die Prio eher auf die Qualität.
 
Hab' das ältere Dreamteam mit

80-200/2.8
28-70/2.8
14-24/2.8

Das "Biest" in der Mitte ist zwar optisch wie haptisch ebenso wie die anderen großartig, trotzdem bleibt es meist zugunsten des kleinen und leichten 50/1.4 daheim, wenn es um Landschaften oder Architektur geht.

Den Zoombereich in der Mitte braucht man irgendwie nur, wenn man z.B. auf Feiern auf kurze Distanz flexibel sein möchte/muss oder wenn man die anderen Kollegen des Dreamteams nicht beide dabei hat... (quasi als Immerdrauf)
 
Gar nichts!
Bei DX würde ich persönlich aber das Nikkor 17-55 nehmen.

Genau deshalb hab ich mien 28-70/2.8 gegen das DX 17-55/2.8 ausgetauscht! Auf Veranstaltungen, Feste etc. sind die 17mm WW Goldwert:)

da aber der D700 Nachfolger, wann auch immer er kommen mag, fest eingeplant ist wirds dann wol auch das 24-70er werden:D
 
Auf der anderen Seite ist der Cut bei 70 mm für FX in meinen Augen mehr als unglücklich gewählt (übrigens ähnlich wie die 55 mm bei DX). Entweder man hat das 24-70 drauf und kommt nicht nah genug ran oder man hat das 70-200 drauf und kommt nicht weit genug weg. ;) Irgendwo fehlt's mir dann immer und man ist viel zu häufig am Wechseln.

Sage ich doch! Ich hoffe zur Photokina kommt ein Nikon 24 - 105 in 4.0!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten