Zur Erklärung warum mich dieses Zoom-Thema überhaupt interessiert:
Ich habe mir vor 1 1/2 Jahren eine D90 gekauft. Kurz vor dem Kauf entdeckte ich dieses Forum und bekam den Tipp, mir doch ein 50mm 1,4 zu kaufen und mit diesem doch mal zu beginnen. Aus heutiger Sicht ein sinnvoller Tipp. In meiner Naivität dachte ich mir damals jedoch, dass das 18-200 die perfekte Lösung ist – das 50 ist doch viel zu unflexibel

Von Lichtdurchlässigkeit hatte ich keinen Schimmer. Beim Dunkelwerden bemerkte ich recht schnell, dass ich mit dem Superzoom nicht ins Schwarze getroffen habe – eher ins Unscharfe.
Mittlerweile habe ich das 50 1/4 gekauft und fast immer an der Kamera und liebe es - das 18-200 ruht.

Manchmal ist mir das 50 jedoch zu kurz und somit begann die Suche nach einem lichtdurchlässigen Zoom. Logischerweise (was die Qualität betrifft) bin ich beim Nikkor 70-200 VRII gelandet. Wie aus meinem Profil hervorgeht wohne ich in China - prinzipiell ist es kein Problem an solche Linsen heranzukommen wenn man in großen Metropolen wohnt. Nur ich tu`s nicht und somit habe ich noch kein 70-200er in der Hand gehabt.
Heute war der feierliche Tag an dem ein Händler in meiner Nähe ein solches Monstrum in seinem Laden hatte. Sieht besonders groß an Chinesen aus

Blöderweise bin ich nicht viel größer und es ist wirklich riesig und schwer. Nichtmal in meinen Löwa-Slingshot 200 könnte ich die Linse unterbringen. Also nein, ich möchte Haltungsschäden aus dem Weg gehen und somit ist leider diese Kombination nicht mein Dreamteam.

Jedenfalls sehe ich mich genötigt entweder auf große Brennweiten zu verzichten oder auf mich auf eine Festbrennweite einzustellen.
Im Geschäft habe ich heute ein 180 2,8 ohne VR ausprobiert. Nett, handlich, aber ohne VR ist mir das zu unstabil. Das 85 1,8 ist mir zu knapp beim 50. Das 105 2,8 VR ist mir dann ins Auge gesprungen… mal sehen was die Threads so hergeben. Der Verkäufer hat immer auf den Begriff „Micro“ hingezeigt.
Irgendwie reduziert sich die Sache jetzt auf folgendes: Das 70-200 und die oben angeführten Festbrennweiten (mit Ausnahme vom 85 1/8) haben allesamt f2,8 als gemeinsamen Nenner. Der Unterschied liegt jetzt nur mehr noch im Gewicht der Linsen?

Und dass ich mich mit dem 105 Micro einem Goldfischen auf Schwanzflossennähe nähern kann? Natürlich werde ich die Suchfunktion benötigen … kein Problem. Sollte jemand sich zu etwaigen Unterschieden der Abbildungsleistung äußern wollen, bin ich natürlich sehr dankbar. Jedenfalls vielen Dank für Eure Postings