Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nicht das die Vignette vom Nikon auch beim Tamron rausgerechnet wird!
Ich verstehe Dich richtig, Ulrich001, dass Dein Tamron dasselbe Verhalten an den Tag legt: von f2.8 auf f4.0 (fast) nicht abgeblendet. Korrekt?
------
Mein Review des 24-120 ist übrigens inzwischen veröffentlicht bei Camera Labs.
Der Unterschied zum 24-85/3.5-4.5G VR entspricht im überlappenden Brennweitenbereich nicht dem Preisunterschied (500 EUR / 100%).
Man muss also wissen, ob einem die +35mm / +40% mehr Brennweite und weniger Verzerrungen das Geld wert ist.
Hallozusammen,
mal ein nicht ganz uninteressantes Update von mir zum nicht funktionierenden Abblenden zwischen F2.8 und F4.0: Der Tamron Service hat zwar noch nicht reagiert, jedoch habe ich mir vom Händler meines Vertrauens ein zweites Exemplar kommen lassen und siehe da - das Objektiv hat den Fehler NICHT - es blendet sauber von F2.8 an (also ab F3.2) ab, was auch der Blick ins Objektiv bestätigt. Es scheint also kein generelles bzw. kein Problem zwischen D800 und dem Tamron zu sein. Was mir auffällt - die Seriennummer des defekten lag bei ca. 2000 - das fehlerfreie hat eine Seriennummer um die 4500.
Ich bin froh den Versuch gemacht zu haben und schicke gleich am Montag die Problemscherbe zurück und empfehle dies auch jedem anderen, bei dem dieser Fehler auftritt!
VG
Matthias
Danke für das Statement. Viele hier (so wie auch ich) kommen aus dem Canon-Lager und haben jetzt eine realistische Einschätzung.
LG Jörn
Ob diese Einschätzung so realistisch ist, sei dahingestellt. Im Canonbereich (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1024247) hat bisher, soviel ich gelesen habe, außer Canon/Nikon, kaum einer Fehlbelichtungen festgestellt, wobei hier natürlich nicht ausgeschlossen ist, daß auch er ein defektes Teil hatte. Also hier gleich von Fehlbelichtungen aus dem Canon-Lager zu sprechen, halte ich für verfrüht. Ich habe im Moment zwei Tamrons mit 6000er Seriennummer für meine beiden 5Ds zur Verfügung und konnte bisher im erwähnten Blendenbereich keine Fehlbelichtungen feststellen. Trotzdem sollte man das Ganze auf jeden Fall in beiden Lagern im Auge behalten.
Inzwischen ist mir allerdings schon zweimal der AF in Verbindung mit der 5D MK3 abgestürzt. Ich konnte nur noch manuell fokussieren. Nach Entnahme der Akkus funktionierte wieder alles einwandfrei. Da gibt es ja schon einen Thread dazu. Ich bin also nicht allein.
Vll hab ich s ja schon in meiner Glaskugel gesehen, daß Du wieder zu Nikon zurück wechselstNicht Canon/Nikon! Ich bin VON Nikon ZU Canon gewechselt, also nikon/canon
Kann man in den Exif's die SN des Objektivs anschauen? Glaube nicht oder? Nur die der Cam. Sonst könnte ich nach der Nummer schauen.
Vll hab ich s ja schon in meiner Glaskugel gesehen, daß Du wieder zu Nikon zurück wechselst.
Ich hab mal in Bridge nachgeschaut. Da steht zwar "Seriennummer des Objektivs", es werden aber bei mir nur Nullen angezeigt. Schade, der Versuch wars wert. Hätte mich echt mal interessiert welche Nummer Du hattest.
So wie ich das verstanden habe, liegt das Problem vor allem zwischen Blende 2.8 und 4.0. Anscheinend wird in dem Bereich praktisch überhaupt nicht abgeblendet bzw. die Blendenöffnung bleibt bei 2.8 selbst wenn man 3.5 oder 4.0 eingestellt hat. Ab ca. Blende 5 soll es dann funktionieren, was aber für die betroffenen Linsenbesitzer gewiß kein Trost sein kann.BTT: Wenn ich das richtig verstanden habe, passiert es nur bei großen Blenden, bei f8+ belichtet Tammi normal oder?
Ich hatte allerdings auch ein-zwei Ausreißer auch bei kleineren Blenden.
So wie ich das verstanden habe, liegt das Problem vor allem zwischen Blende 2.8 und 4.0. Anscheinend wird in dem Bereich praktisch überhaupt nicht abgeblendet bzw. die Blendenöffnung bleibt bei 2.8 selbst wenn man 3.5 oder 4.0 eingestellt hat. Ab ca. Blende 5 soll es dann funktionieren, was aber für die betroffenen Linsenbesitzer gewiß kein Trost sein kann.
außer Canon/Nikon, kaum einer Fehlbelichtungen festgestellt...
Aber von f/2.8 zu f/4.0 ist ja schon eine ganze Blende Unterschied, und das ist schon verdammt viel!!!