• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-105 L erst abgeblendet brauchbar ?

Roger66 schrieb:
@spiluna:
Recht hast Du, allerdings sehe ich den IS auch im unteren BW-Bereich keinesfalls als fragwürdig an. Damit werden viele Aufnahmen überhaupt erst möglich.

@Digi:
Das sieht gut aus, ist aber auch f5.6.
Testen wollte ich auch nicht unbedingt, aber die bisherigen Ergebnisse zwangen mich leider dazu.

jo wenn man sich irgendwo gegen stützt bekommt man sogar aufnahmen im sekundenbereich mit sehr gut brauchbaren ergebnissen hin. is schon was.

scheint bei dir dann etwas ausgeprägter zu sein als bei mir, hat denn noch jemand ein paar testshots mit f/4 und f/4.5 anzubieten?
 
Immer feste druff - was!?!

Alle für den allgemeinen Einsatz gerechneten Objektive werden etwas schwächer
- bei Offenblende
- im Nahbereich
ALLE Objektive, auch Festbrennweiten, auch "L"'s, "APO"'s, "ED"s, "EX"s oder was auch immer.
Bei Zooms gilt das natürlich verstärkt und zusätzlich
- Einbussen bei der längsten Brennweite
Bei einem 4x-Zoom ist das Grundniveau schon mal etwas niedriger, als bei Festbrennweiten der gleichen Preisklasse. Wenn das 24-105 bei Offenblende, im Nahbereich und bei längster Brennweite etwas in die Knie geht, überrascht mich das nicht.

Im übrigen finde ich die hier gezeigten 100%-Crops alle "brauchbar". Exzellent würde ich sie nicht nennen - aber wer das erwartet, sollte besser auf Festbrennweiten von Leitz oder Zeiss umsteigen :cool:

Gruss Tinu
 
Hey Roger66

Ich bin mit meinem 24-105 sehr zufrieden!!!

Für ein Zoom mit IS ist das 24-105 erste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bubi,

sind die unbearbeitet ? Der Tacho zeigt IMHO Anzeichen von Nachschärfen. Wenn die Bilder roh sind, ist Dein Exemplar top.
 
Roger66 schrieb:
Hallo Bubi,

sind die unbearbeitet ? Der Tacho zeigt IMHO Anzeichen von Nachschärfen. Wenn die Bilder roh sind, ist Dein Exemplar top.
Habs nochmal entwickelt ohne Apply sharpening -sorry-
 
Zuletzt bearbeitet:
Roger, ich denke auch, dass mit Deinem Objektiv was nicht stimmt.
Meins ist auch offen schon sehr scharf.
(Da kommen selbst das 24-70 2,8 bei Blende 4 kaum noch mit).
Allerdings stört mich die Verzeichnung im WW-Bereich etwas.
Aber es wundert mich, dass das weder hier noch im dforum ein Thema ist???
Ansonsten bis jetzt eine echte Traumlinse (zumindst die neue Serie...)
 
Es wird immer die praktische Relevanz von der Schärfe vergessen. Das Bild wäre ja, wenn ich mich nicht irre, 85x115 cm groß, da merkt doch keiner diese ?Unschärfe?. Und vor allem wo liegt der Fokus?
Nicht zu vergessen, das die Bilder auf TFT-Monitoren(digital betrieben) viel schärfer aussehen. Woher solltest Du wissen, wie die User deine Bilder betrachten und subjektiv ist die Schärfe-Empfindung sowieso.
Ich finde die Bilder völlig akzeptabel. Lass Dich nicht irritieren. Das Motiv für den Test ist ungünstig und hat, wie gesagt keine praktische Relevanz. Der einfachste und aussagekräftigste Schärfetest ist für mich
persönlich das Auge (Mensch oder Haustier). Mach bei gutem 45 Grad Seitenlicht ein Kopfportrait (so das die Verschlusszeit mindestens um 1,5-fach die Brennweite übersteigt) fokussiere nur Mittelfeld auf ein
Auge (mehrmals antippen) und schaue das Bild an, danach minimal nachschärfen. Wenn Du dann noch Ein Abzug 20x30 ansiehst (auch bei Blende 4.0) ? brauchst Du bestimmt keinen mehr zu fragen? Kein gutes Bild ist auf diese ?perfekte?Schärfe angewiesen. Ich war mal auch ?schärfekrank?, wollte schon mein 24-70L
loswerden, nachdem ich in Foren verschiedene Tests (teilweise nachgeschärft) gesehen habe. Inzwischen bin ich mit dem Objektiv ganz glücklich, unscharf
war also nur meine Birne?
Geh mal ruhig schlafen, bzw. fotografieren, deine Linse ist OK, vorausgesetzt Du Jetzt grade keinen Auftrag von ?National Geographic??

Gruß
Johannes
 
digifreak schrieb:
Allerdings stört mich die Verzeichnung im WW-Bereich etwas.
Aber es wundert mich, dass das weder hier noch im dforum ein Thema ist???
Ansonsten bis jetzt eine echte Traumlinse (zumindst die neue Serie...)

hm, seltsam, meins verzeichnet so gut wie garnicht.
 
Digi schrieb:
hm, seltsam, meins verzeichnet so gut wie garnicht.

Wärst Du so nett und könntest vielleicht mal ein Fenster, eine Tür oder was in der Art fotografieren und heir einstellen?
AM besten bei 24mm.

(Ich werde das selbe später auch machen, wenn ich daheim bin).
 
Johann47 schrieb:
Es wird immer die praktische Relevanz von der Schärfe vergessen. Das Bild wäre ja, wenn ich mich nicht irre, 85x115 cm groß, da merkt doch keiner diese „Unschärfe“. Und vor allem wo liegt der Fokus?
Nun, der Fokus lag exakt in der Mitte dieser 100%-Crops, also mitten im Kaktus bzw. auf dem roten Stern bei der 2. Serie. MF ändert an der Schärfe auch nichts, also sollte der AF IMHO schon korrekt arbeiten.

Nicht zu vergessen, das die Bilder auf TFT-Monitoren(digital betrieben) viel schärfer aussehen. Woher solltest Du wissen, wie die User deine Bilder betrachten und subjektiv ist die Schärfe-Empfindung sowieso.
Ich setze ja selber einen TFT am DVI-Anschluss ein und da wirkt (leider) noch nichts scharf.

Ich finde die Bilder völlig akzeptabel. Lass Dich nicht irritieren. Das Motiv für den Test ist ungünstig und hat, wie gesagt keine praktische Relevanz. Der einfachste und aussagekräftigste Schärfetest ist für mich
persönlich das Auge (Mensch oder Haustier). Mach bei gutem 45 Grad Seitenlicht ein Kopfportrait (so das die Verschlusszeit mindestens um 1,5-fach die Brennweite übersteigt) fokussiere nur Mittelfeld auf ein
Auge (mehrmals antippen) und schaue das Bild an, danach minimal nachschärfen.
Mein erstes Foto damit überhaupt war ja genau ein solches Bild meiner Katze - einige Bilder später mit diesem Thread als Ergebnis ;) .

Ich war mal auch „schärfekrank“, wollte schon mein 24-70L loswerden, nachdem ich in Foren verschiedene Tests (teilweise nachgeschärft) gesehen habe. Inzwischen bin ich mit dem Objektiv ganz glücklich, unscharf war also nur meine Birne…
Geh mal ruhig schlafen, bzw. fotografieren, deine Linse ist OK, vorausgesetzt Du Jetzt grade keinen Auftrag von „National Geographic“…
Danke für den Trost :) .
Nun, ich hatte bzw. habe ja schon ein paar Linsen (vor dem 24-105 im Bereich um 100 mm insgesamt 6 verschiedene) und wenn ein 1.000-Euro-L am oberen Ende schlechtere Leistungen bietet, als früher das 28-135 IS, dann stimmt einfach etwas nicht. Mit den hier von anderen gezeigten Bildern kommt das Teil einfach nicht mit, das steht fest.
 
Roger66 schrieb:
@spiluna:
Recht hast Du, allerdings sehe ich den IS auch im unteren BW-Bereich keinesfalls als fragwürdig an. Damit werden viele Aufnahmen überhaupt erst möglich.
Klar, IS läßt sich marketingtechnisch super verkaufen. In der Praxis macht der IS so richtig (und da kommt er ja auch her) nur bei Teleobjektive Sinn, weil hier die Verwacklungsgefahr selbst bei guten Lichtverhältnissen logischerweise sehr hoch ist. Das Thema available light ist ist so eine Sache, denn das ist ein Randbereich der Fotografie, den wahrlich viele gar nicht oder nur selten nutzen. Wer dies dennoch regelmäßig tut, nimmt soundso ein Mini-Stativ, oder Einbein mit, weil auch der IS nur in einem sehr begrenzten Übergangsbereich hilft. Ein Einbein kostet nicht viel, läßt sich problemlos transportieren, hilft bei jedem Objektiv und ist auch noch effektiver, denn das Ausgleichspotential des IS ist begrenzt.

Sobald sich bei wenig Licht was bewegt (Autos, Menschen, Hallensport), hilft der IS überhaupt nix, weil er ja nur das Zittern der Hand ausgleicht und hier durch die oftmals lichtschwächere Auslegung (beim 17-85 und 24-105L geht's ja erst bei 4 los!) sogar noch längere Verschlußzeiten erfordert. Im Gegenteil, ein lichtstarkes Pendant mit 2.8 Offenblende ersetzt durch die möglichen, kürzeren Verschlußzeiten den IS bei Standardobjektiven und hat dadurch sogar den Vorteil, Bewegendes noch scharf festzuhalten zu können.

Ergo: bei Teleobjektiven ist der IS zweifelsfrei super sinnvoll. Bei WW- oder Standardobjektiven ist es eher ein Marketing-Gag, hier bringt ein voll offenblendtaugliches, lichtstarkes Objektiv meist mehr!
 
@Roger66
Hi, ich denke du hast dir zwei für Schärfetests ungünstige Motive ausgewählt: Der Kaktus ist schwer zu beurteilen wegen der unsicheren Bildebene (was soll jetzt bei der geringen Schärfentiefe scharf sein??) und der Stern aus dem genannten Grund und wegen der reflektiven Kanten.

Ich habe mein 24-105er auch am Hl.Abend bekommen und habe schon an seiner Qualität gezweifelt( siehe auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=627764#post627764). Es ist nicht immer einfach zu beurteilen.
Nach einem schönen Spaziergang war mir aber klar: Diese Linse ist in punkto Kontrast, Farbabstimmung und Schärfe SUPER.
Habe dir mal zwei eben geschossene Pics beigefügt, das erste bei f4 (wobei die Schrift auf der Flasche die äußerst geringe Schärfentiefe deutlich macht), das andere bei 5,6, was m.E. schon recht brauchbar ist.
Ob deine Linse fehlerhaft ist, wage ich nicht zu beurteilen, du solltest weitere Test machen (Katzen, Bücherregal,etc. gut geeignet)
Liebe Grüße Hannes
 
Hanneskaschmir schrieb:
Habe dir mal zwei eben geschossene Pics beigefügt, das erste bei f4 (wobei die Schrift auf der Flasche die äußerst geringe Schärfentiefe deutlich macht), das andere bei 5,6, was m.E. schon recht brauchbar ist.
Das Ergebnis bei Blende 4 finde ich für ein L-Objektiv absolut inakzeptabel, es ist unbrauchbar unscharf. Abgeblendet auf 5,6 ist das Ergebnis hingegen exzellent. Kurz, wohl eine sehr gute, allerdings auch extrem lichtschwache Standardlinse, wenn sie erst ab 5,6 solche Ergebnisse liefert.
 
spiluna schrieb:
Das Ergebnis bei Blende 4 finde ich für ein L-Objektiv absolut inakzeptabel, es ist unbrauchbar unscharf. Abgeblendet auf 5,6 ist das Ergebnis hingegen exzellent. Kurz, wohl eine sehr gute, allerdings auch extrem lichtschwache Standardlinse, wenn sie erst ab 5,6 solche Ergebnisse liefert.


Wenn Du Dir das Bild genauer ansiehst, merkst Du, dass er die Kamera nicht exakt parallel zur Flasche ausgerichtet hat, daher ist die Schrift in der unteren Hälfte auch nicht mehr so scharf, wie sie sein sollte...
Aber netter Versuch hier ein bisschen rum zu stänkern :D
Das ist leider die Krux bei vielen "Test-Bildern", sie sind zu schlampig durchgeführt.
 
@Spiluna
Ja, so ist es, wie Digifreak erkannt hat und was wohl am 2.Weihnachtsfeiertag Abend nachzusehen sein dürfte: Das erste Bild ist leicht schräg aufgenommen, deshalb ist nur das obere Drittel scharf - und zwar knackscharf, da gibt´s nix zu meckern bei f4.
Da hättest du genauer hinschauen sollen, Spiluna, anstatt dieses exzellente Objektiv in Bausch und Bogen schlecht zu machen...
@ Digifreak - Verzeih´, aber wir sind hier alle keine Profitester und sollten dies auch nicht vorgeben zu sein. Was ich versucht habe war Roger66 ein paar Vergleichsbilder zur Einschätzung seiner Linse zu liefern.

Beide Bilder sind übrigens aus derselben Schrägposition aufgenommen, nur hat das 5,6er eine größere Tiefenschärfe...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten