• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-105 L erst abgeblendet brauchbar ?

Digi schrieb:
das 18-50er sigma ist eines der schärfsten zooms die es gibt, zumindest in der bildmitte.... .
Oh, es ist zumindest in der Bildmitte scharf. Behalte es auf jeden Fall! ;)
 
digifreak schrieb:
Echt interessant, dass das so viel machen müßen.
Habe ich noch nie verstehen können.
Vielleicht äussert sich dazu ja mal einer von den Rothäuten :evil: :grumble: ;)


........aber sich im Avatar-Bildchen mit ´nem weißen L zeigen....!

:p

Achim
 
digifreak schrieb:
Echt interessant, dass das so viel machen müßen.
Habe ich noch nie verstehen können.
Vielleicht äussert sich dazu ja mal einer von den Rothäuten :evil: :grumble: ;)
So viele sind es gar nicht. Das hat mal einer vorgemacht und die andern fanden es gut. Vermutlich gehören sie zu der Gruppe Useren denen ihr Werkzeug wichtiger ist als das, was man damit produzieren kann. Ein Koch würde in einem Küchenforum wohl kaum seine Kochtopfmarke rot einfärben - es sei denn er würde von denen gesponsert.
 
*Horst* schrieb:
Da wäre ich aber auch glücklich das ein 1000-Euro Objektiv ab Blende 8 wirklich scharf ist und sogar besser als ein Sigma 18-50. Da würde ich auch mit Stolz das L in der Sig rot einfärben... ;)

:D :D :D
 
achim_k schrieb:
........aber sich im Avatar-Bildchen mit ´nem weißen L zeigen....!

:p

Achim


Gut gekontert :D

Gibt aber nur wenige Schnappschüße von mir und den fand ich nicht so schlecht.
Andererseits sieht man ja auch, dass ich das ganze Glas kaum noch halten kann, so sehr ziehts mich nach unten (ok. in Kombination mit meinem Bauch...)
Aber seit Weihnachten gibts noch ein nettes Bild von mir, vielleicht nehme ich lieber das für die Zukunft.
 
@carlchen: Mir ist aufgefallen, dass zum einen deine raw-Dateien alle um ca. 1Mb größer als meine sind und dass deine 100% Crops ca. 10% größer als meine sind. Das lässt auf einen größeren Sensor schließen. Liege ich richtig, dass du den Schein mit der 5D fotografiert hast? Das würde so einiges erklären.
Viele Grüße Johannes
 
*Horst* schrieb:
So viele sind es gar nicht. Das hat mal einer vorgemacht und die andern fanden es gut. Vermutlich gehören sie zu der Gruppe Useren denen ihr Werkzeug wichtiger ist als das, was man damit produzieren kann.
Ihr wollt echt krampfhaft diese Diskussion zum 100. Mal vom Zaun brechen, hoffentlich wird das nix.
Laßt die Leute doch ihre Sig einfärben wie sie wollen, so manchen Avatar finde ich auch nur lächerlich, na und?
 
Hätte ich gerne, ist aber "nur" die 20d und meine Raws waren von Anfang an in der Größenordnung. Ich glaube bei der 5d sind es so um 12 bis 14MB.
 
Mal eine Gegenüberstellung:

24-105 L4 / Blende 4 (Offenblende) / IS off

50 1.4 / Blende 4

RAW / RSEp / Apply sharpening
 
Zuletzt bearbeitet:
MrJudge schrieb:
Ihr wollt echt krampfhaft diese Diskussion zum 100. Mal vom Zaun brechen, hoffentlich wird das nix.
Nun, da Du mich zitierst, ich habe die "Frage" nicht gestellt.

Aber Du hast hier grundsätzlich recht, denn die Aufgeforderten werden sich sicher nicht outen und digifreaks Farge beantworten, da sie die Antwort wohl selbst nicht genau kennen...
 
Zuletzt bearbeitet:
digifreak schrieb:
Bei Zooms sind mir bisher nur 2,8er und 4er zooms bekannt.
Wenn diese eine Blende für dich den Unterschied zwischen Lichtschwach und Lichtstark markiert, dann ist das wohl so...
Schraub mal ein 2.8er Objektiv dran, stell Blende 4 ein und drück den DOF-Button. Wenn ich da irgendwann nicht mehr einen immensen Unterschied sehe, dann höre ich mit dem Fotografieren auf ;) Allein dieser Verdunkelungsnachteil im Sucher, den man ja permanent mit dem 4er Zoom hat, ist für mich ein deutlicher Nachteil.

digifreak schrieb:
Für mich ist es eine Blende schwächer als das noch etwas teurer 24-70 2,8er Zoom, bringt aber in vielen (für mich den meisten) Aufnahmesituationen durch den IS 2 weiter Blendeneinheiten mehr.
Nochmal, der vermeintliche Blendengewinn ergibt sich nur im längeren Nichtverwackeln! :wall: Das lichtstärke Objektiv bringt hingegen tatsächlich kürzere Verschlußzeiten. Sobald sich auch nur irgendwas minimal bewegt und seis nur ne Fahne auf ner Stadtmauer oder einem beleuchteten Boot bei AL, da bringt IS ausschließlich die Möglichkeit, die Kamera länger verwacklungsfrei zu halten, aber ab Offenblendgrenze nicht einen echten Blendengewinn mit damit verbundenen kürzeren Belichtungszeiten!

Andere Hersteller schaffen es ja auch Preis-/Leistung herzustellen. Ein Tamron 28-75/2.8 hat zwar nicht den gleichen Brennweitenbereich, ist dagegen aber superscharf und hat sogar durchgängig 2.8 bei etwa 300 EUR. Das Olympus 14-54/2.8-3.5 ist voll offenblendtauglich(!), nahezu vignetierungs- und verzeichnungsfrei, lichstark, wasser- und wetterfest, kompakt und leicht und mit bietet so extrem viel Leistung für die etwa 550 EUR. Das Sigma 18-50/2.8 .......

Ich sag ja nicht, dass das 24-105 IS eine schlechte Linse ist, denn sie bietet einen tollen Brennweitenbereich, allerdings auschließlich für die 5D oder 1Ds Mk II, und einen IS, für den der's braucht, aber sie ist für die gebotene Leistung zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
spiluna schrieb:
Ich sag ja nicht, dass das 24-105 IS eine schlechte Linse ist, denn sie bietet einen tollen Brennweitenbereich, allerdings auschließlich für die 5D oder 1Ds Mk II, und einen IS, für den der's braucht, aber sie ist für die gebotene Leistung zu teuer.
Warum ausschießlich für 5D oder 1Ds????
Miene 5D kommt im Januar, was soll da besser sein???
 
spiluna schrieb:
Schraub mal ein 2.8er Objektiv dran, stell Blende 4 ein und drück den DOF-Button. Wenn ich da irgendwann nicht mehr einen immensen Unterschied sehe, dann höre ich mit dem Fotografieren auf ;) Allein dieser Verdunkelungsnachteil im Sucher, den man ja permanent mit dem 4er Zoom hat, ist für mich ein deutlicher Nachteil.

Das Freistellen mittels 2,8 ist selbstverständlich schön, aber dafür habe ich noch andere Objektive.
Den dunkleren Sucher halte ich für gerade noch verschmerzbar, aber das muß jeder selbst für sich entscheiden.

spiluna schrieb:
Nochmal, der vermeintliche Blendengewinn ergibt sich nur im längeren Nichtverwackeln! :wall: Das lichtstärke Objektiv bringt hingegen tatsächlich kürzere Verschlußzeiten. Sobald sich auch nur irgendwas minimal bewegt und seis nur ne Fahne auf ner Stadtmauer oder einem beleuchteten Boot bei AL, da bringt IS ausschließlich die Möglichkeit, die Kamera länger verwacklungsfrei zu halten, aber ab Offenblendgrenze nicht einen echten Blendengewinn mit damit verbundener kürzerer Belichtungszeiten!

Das habe ich nicht bestritten, aber im Available-Light-Bereich müßte ich mit 2,8 ein Stativ benutzen und die wehende Fahne wä#re nur unwesentlich ruhiger ;) (Es ist ja nicht so, dass ich nicht auch Lichstärkere Objeitve hier hätte...)

spiluna schrieb:
Andere Hersteller schaffen es ja auch Preis-/Leistung herzustellen. Ein Tamron 28-75/2.8 hat zwar nicht den gleichen Brennweitenbereich, ist dagegen aber superscharf und hat sogar durchgängig 2.8 bei etwa 300 EUR.

Mal abgesehen davon, dass es über dieses Objektiv auch sehr unterschiedliche Meinunge gibt, würden mir hier oben (für mich wichtige) 4 mm und oben noch mehr fehlen. Du vergleichst ein Standard 2,7-fach-Zoom mit einem 4,35-fach-Zoom mit IS. :o

spiluna schrieb:
Das Olympus 14-54/2.8-3.5 ist voll offenblendtauglich(!), nahezu vignetierungs- und verzeichnungsfrei, lichstark, wasser- und wetterfest, kompakt und leicht und mit bietet so extrem viel Leistung für die etwa 550 EUR.

Hier kann ich nicht mitreden, da ich Olympus nicht kenne.

spiluna schrieb:
Das Sigma 18-50/2.8 .......

Passt nur an Crop, hat einen völlig anderen Brennweitenbereich, keinen IS und kann wenns dumm läuft (und bei Sigm läufts meistens dumm) an die nächste (oder übernächste) Kamerageneration nicht mehr angeschlossen werden (ERR99).
Mit Sigma hatte ich genug Erfahrungen, dazu sage ich nichts.


spiluna schrieb:
Ich sag ja nicht, dass das 24-105 IS eine schlechte Linse ist,

Man könnte es fast meinen ;)

spiluna schrieb:
denn sie bietet einen tollen Brennweitenbereich, allerdings auschließlich für die 5D oder 1Ds Mk II,

Für mich ist der Brennweitenbereich genau der auf den ich gewartet habe (ok. über 20mm hätte ich mich auch gefreut, aber ich fotografiere jetzt schon fast ununterbrochen mit 38 mm (KB-Äquivalent) als untere Grenze und je länger ich fotografiere desto mehr verlagern sich meine Motive in den Telebereich), zumal ich sowieso auf eine 1D MKIIN spare und mit 1,3er Crop wäre das für mich der absolute Traumbereich...


spiluna schrieb:
und einen IS, für den der's braucht, aber sie ist für die gebotene Leistung zu teuer.

Klar etwas günstiger wäre schön, aber das wird mit der Zeit auch noch werden...
Ich denke in einem Jahr liegt dieses Objektiv so um 800.-?


Generell zum Preis der Original-Objektive:
Ich dachte auch immer, dass Canon unverschämte Preis nimmt (wobei sich Nikon und Minolta da auch nichts schenken).
Daher habe ich auf Sigma & Tamron gesetzt.
Allerdings bekommst Du immer was Du bezahlst.
Das erste Tamron, welches ich 1994 gekauft hatte (als Ersatz für mein erstes Sigma, welches nach 3 Jahren schier auseinander fiel) war nach 1 Jahr kaputt, da ein Sandkorn rein gekommen ist (gut, es hat nur 150.- DM gekostet, aber trotzdem...).
Das nächste war ein Sigma (ja sogar 2 ;) ), konnte ich nach dem Umstieg auf die 300D vor 2 Jahren verkaufen, wegen Err99...

Dann hatte ich ein Tamron 19-35, das war recht gut, aber als ich das 17-40 L bekommen konnte, war es mir die Differenz wert...
Ich war 1 Jahr offen und habe viele Sigma Objektive getestet und glaube mir, ich hätte das Geld auch lieber gespart, aber die Qualität konnte mich nie überzeugen.
Es gibt Ausnahmen (mehr bei Tamron, als bei Sigma), aber sie zu finden ist schwer.
Leider sind die meisten von ihren Neuanschaffungen anfangs sehr begeistert und loben viele Scherben über alles (da will ich mich gar nicht ausnehmen, das ist menschlich).
Zudem hat jeder seine eigenen Prioritäten (wie wir 2 ja auch gerade merken), und das macht das ganze halt wirklich schwer...
Seis drumm, bis jetzt bin ich vom 24-105 sehr angetan und werde mein 24-70 2,8 L verkaufen.

(Übrigens, wenn Du mal einige Euros beim Wiederverkauf einbussen mußtest steigt Deine Freude über Sigma & Co auch nicht gerade ;) - Ein L bleibt erstaunlich Wertsabil, wenn man es gut behandelt )
 
Bubi schrieb:
Warum ausschießlich für 5D oder 1Ds????
Miene 5D kommt im Januar, was soll da besser sein???

Weil es nur dort auch ein 24-105, also ein echtes Standardzoom ist

An den normalen Crop-Kameras wie 300D, 350D, 10D, 20D ... ist es ein vom Brennweitenbereich her langweiliges 38-168 (KB), womit der WW komplett wegfällt und es zu einem Normal- bis Teleobjektiv mutiert. Das kann man dann anders besser abdecken. An den Crop 1,3 Kameras 1D Mk II(N) finde ich es als 31-136 noch okay.
 
spiluna schrieb:
Weil es nur dort auch ein 24-105, also ein echtes Standardzoom ist

An den normalen Crop-Kameras wie 300D, 350D, 10D, 20D ... ist es ein vom Brennweitenbereich her langweiliges 38-168 (KB), womit der WW komplett wegfällt und es zu einem Normal- bis Teleobjektiv mutiert. Das kann man dann anders besser abdecken. An den Crop 1,3 Kameras 1D Mk II(N) finde ich es als 31-136 noch okay.


Für Dich ist der ganze Brennweitenbereich von 38-168mm langweilig?
Da frage ich mich doch langsam ernsthaft warum Du überhaupt fotografierst :D
 
spiluna schrieb:
Weil es nur dort auch ein 24-105, also ein echtes Standardzoom ist

An den normalen Crop-Kameras wie 300D, 350D, 10D, 20D ... ist es ein vom Brennweitenbereich her langweiliges 38-168 (KB), womit der WW komplett wegfällt und es zu einem Normal- bis Teleobjektiv mutiert. Das kann man dann anders besser abdecken. An den Crop 1,3 Kameras 1D Mk II(N) finde ich es als 31-136 noch okay.
Ja, Du hast recht, echt langweilig.

Und erst das 50 1.4 und das 85. 1.8 :evil: super langweilig :top:
 
Spiluna versucht doch schon seit einigen Threads krampfhaft das 24-105 schlecht zu reden, wahrscheinlich ist es ihm einfach nur zu teuer, wie er in einem Nebensatz bemerkt hat.

Ich jedenfalls habe mit der Linse erfahren, dass es nach anfänglichen Produktionsfehlern nunmehr eine enorme Serienstreuung gibt und man - falls man sich eins zulegen wollte - am besten bei seinem Händler in Ruhe ein paar ausprobiert (mit eigener Karte hingehen, zu Hause in Ruhe betrachten und dann das schärfste kaufen..). Dann weiß man was man hat und hat hinterher nicht den Ärger mit Umtausch etc.
Wohlan denn, wer die Kohle hat,

Guten Rutsch und Shoot an alle, Hannes
 
Bubi schrieb:
Ja, Du hast recht, echt langweilig.


Am Crop (für mich) eher eingeschränkt brauchbar, oder, mit einem Wort ausgedrückt - ein Kompromiss.

Am KB-Vollformat hat man als One-in-all Lösung bei wenig Gepäck sicher eine super Standardlinse, die vom 5er Sensor in ihrem Rahmen als Zoom gut gefordert wird.

@Bubi
Mich würde der Unterschied beim 50 ? Schein mit dem IS-Zoom und der 5D interssieren - es sollte durch den weiteren Pixelabstand fast an das 50er @F/4 (an der 20D) herankommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten