Manno, müsst ihr nicht arbeiten? Weiß euer Chef wie ihr sein Geld verschwendet??
G P

G P
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
muentzer schrieb:Bei einer heute noch "guterhaltenen Kamera" aus den 70ern können wir wohl davon ausgehen, dass sie immer sehr pfleglich behandelt wurde, die beweist gar nichts.
Michael
Plasticuser schrieb:Manno, müsst ihr nicht arbeiten? Weiß euer Chef wie ihr sein Geld verschwendet??![]()
G P
Schade, keine Aktion mehrargus-c3 schrieb:Wochenende !!! Hab heute nacht relativ lang gearbeitet und vorhin mein Projekt für diese Woche fertiggestellt und an Kunden rausgeschickt. Aber keine Sorge, ich bin spätestens in ner Stunde hoffentlich auch wieder raus hier![]()
Die sind dann aber auch mit sorgfalt behandelt worden. Und wo steht eigentlich, dass das Gehäuse einer 300D keine 30 Jahre hält, wenn sie sorgfältig behandelt wird?argus-c3 schrieb:Übrigens gibt s auch genug "guterhaltene" Kameras, die trotzdem ausgiebig benutzt worden sind und das jahrzehntelang.
muentzer schrieb:Die sind dann aber auch mit sorgfalt behandelt worden. Und wo steht eigentlich, dass das Gehäuse einer 300D keine 30 Jahre hält, wenn sie sorgfältig behandelt wird?
Natürlich hält eine 300D nicht aus, was eine F3 aushält, aber die beiden spielen (oder spielten) preislich auch in unterschiedlichen Ligen und du vergleichst an dieser Stelle Äpfel mit Birnen.
Wie bereits gesagt, ich glaube nicht, dass meine alte AE-1 Program so viel robuster war, als es meine 350D ist. Dass sie vermutlich trotzdem nicht so alt werden wird, liegt wohl eher an der verbauten Elektronik und den Displays, als am Kunststoff-Gehäuse.
Michael
argus-c3 schrieb:Du aber sicher auch nicht![]()
argus-c3 schrieb:Sag ich doch. Weil sie halt stabiler sind.
argus-c3 schrieb:Erstens stimmt "ewig" auch nicht, zweitens meine ich nicht, daß sich das Material nie zersetzt, aber es ermüdet auch unter Belastungen, es kann Risse geben und dann ist das Produkt halt kaputt. So ist es mit Autos mit Kunststoffkarosserie und eine Kunststoffkamera wird ebenfalls hier irgendwann Probleme haben, genau wie eine Metallkamera Korrosionsschäden haben kann. Beide male hält es eben nicht ewig.
argus-c3 schrieb:Das fruchtet nicht nur bei mir, sondern bei allen 1D-Käufern, bei allen D2-Käufern, bei allen Leica-Käufern, komisch nur, daß die Dinger aber WIRKLICH am längsten haltenIch glaube wenn die Journalisten rausbekommen hätten, daß eine 300D stabiler ist, dann würden die nicht lang fackeln und ihre schweren 1D alle schnell verkaufen
![]()
argus-c3 schrieb:Ich hab die D60 und die 300D beide oftmals nebeneinander hier rumliegen (die 300D gehört einer Firma, für die ich ab und an arbeite) und finde die D60 etwas robuster gemacht. Wissenschaftliche Tests mache ich damit aber sicher nicht, genausowenig wie Du, denn ich versuche ja möglichst lange was von den Kameras zu haben. Wenn Ihr mich für so Tests bezahlt, kann ich s ja gern mal drauf ankommen lassen![]()
argus-c3 schrieb:Ich verstehe unter schweren Bedingungen einen jahrelangen Einsatz zu allen Gelegenheiten, mit einer höchstmöglichen Sorgfalt, ohne alle Extrema mitzumachen. Das heißt, ich setze meine Kameras nicht ungeschützt strömendem Regen aus oder lege sie ungepolstert in einen Koffer im Flugzeug, aber ich kann dennoch nicht vermeiden, daß sie - auf die Jahre gerechnet - öfter mal einen kleinen oder auch mittleren Stoß abbekommen, daß im Eifer des Gefechts Objektive schnell gewechselt werden, ohne absolute Sorgfalt beim Aufsetzen, daß man mal Nieselregen hat oder sandigen Wind o.ä. (das sind die Gelegenheiten wo ich auch vorne ein Filter vor die Frontlinse setze, die ist mir nämlich grundsätzlich heilig), und und und.
argus-c3 schrieb:Auf ein Auto umgemünzt, würde ich also oft bzw. sehr regelmäßig Feldwege befahren und das auch nicht nur im Schrittempo, aber nicht in s schwere Gelände mit dem Auto.
Wenn ich so ein Auto haben wollte, würde ich auch keinen Golf kaufen, sondern etwas robusteres, ohne direkt zu einem G-Modell Mercedes greifen zu müssen.
argus-c3 schrieb:Genauso ist es mit den Kameras.
argus-c3 schrieb:Die 300D ist m.E. für solchen Einsatz schon nicht mehr ideal, wenn sie länger als 1-2 Jahre durchmachen soll. Und ja, ich würde dann die 20D kaufen und mir davon etwas mehr Haltbarkeit versprechen.
argus-c3 schrieb:Aber am liebsten kaufe ich mir dann die D200, die ist ja doch noch ein bißchen mehr robuster, und auch an einigen Stellen wettergeschützt.
argus-c3 schrieb:Na und da hat mich von den Metallkameras noch keine enttäuscht, bei den modernen Boliden (die ja nun, wie wir schon festgestellt haben, ihre anderen Vorteile haben, darum benutze ich sie ja auch) habe ich bisher nur mit wirklich billigen Objektiven so meine Problemchen erlebt.
argus-c3 schrieb:Übrigens fällt mir ein, daß ich vor Jahren mal wirklich einen unfreiwilligen Wasser-Test gemacht habe mit einer alten Kiew (russischer Nachbau einer Contax-Kamera aus den 30er Jahren). Ich glaube aber, hier im Forum war auch mal jemand, der seine Canon 20D unfreiwillig gewässert hat.
Nunja, die 20D hat es überlebt, die alte Kiew aber auch. Die funktionierte nach dem Trockenlegen tatsächlich wieder genauso, wie vorher. Es gab nur den einen oder anderen Wasserfleck im Meßsucher.
argus-c3 schrieb:Wenn Du die Nikonos II kennen würdest, dann hättest Du meine Frage schon als Antwort aufgefaßt: es ist eine jahrzehntelang bewährte Unterwasserkamera aus Metall.![]()
argus-c3 schrieb:Oder aber er studiert selbst Physik und schreibt nächstes Jahr Diplomarbeit.![]()
-Silvax- schrieb:Ob das mit dem Zerfall "ewig" nicht stimmt weiß ich nicht, kann nur das wiedergeben was Wissenschaftler behauptet haben. Wenn Du es besser weißt ok, ich glaube aber eher den Wissenschaftlern![]()
argus-c3 schrieb:@ silvax,
hab leider keine Zeit mehr um im Detail hierauf zu antworten.
argus-c3 schrieb:Ich finde Deine Argumentationen hanebüchen, aber da Du mir eh nichts glaubst, was ich schreibe, und ansonsten auch gern die Sätze "im Mund rumdrehst", hat s auch kein Sinn mehr, groß weiterzudiskutieren.
argus-c3 schrieb:Ich habe mit der 1D nicht gearbeitet. Nur mit den Nikon F4, F5, D1 und D1x. Ja ich weiß, für DSLR-Verhältnisse sind die sind etwas angestaubt. Dennoch weiß ich sehr wohl, was der Unterschied zwischen einer Profikamera und einer Einsteiger-SLR oder DSLR ist. Und daß es nicht nur das Gehäuse ist. Sondern auch der AF, die Geschwindigkeit, die Akkuleistungen, der Suchereinblick. blabla
argus-c3 schrieb:(teilweise > 1000 Jahre) für Kunststoff spricht, nennt man es dennoch kein "ewig haltbares" Material.
argus-c3 schrieb:Ob Autokarosserie oder Kamera, ist dabei völlig egal, beides unterliegt mechanischen Belastungen die bei einem verrottenden Stück Plastik, welches irgendwo rumliegt und ein Umweltproblem darstellt, nicht zutreffen.
argus-c3 schrieb:Kein Material ist dabei ein Wundermaterial, alle haben sie ihre Grenzen. Metall und Kunststoff. Vielleicht sind die "ollen Metallkameras" auch nur deswegen in mancherlei Hinsicht so viel langlebiger, weil sie nicht so mit dem Rotstift konstruiert werden wie es heute oft üblich ist.
argus-c3 schrieb:Des weiteren kann ich hier nur unvollkommen meine Fotoerfahrung der letzten 15 Jahre wiedergeben, aber glaub mir mal, daß eine Einsteiger-Kunststoffkamera wie die 300D auch bei "peanuts" wie den von mir genannten Einsatzbedingungen eher Probleme gemacht hätte als eine wirklich robuste Kamera.
argus-c3 schrieb:Ich hatte mal eine Cosina-Spiegelreflex mit Kunststoffgehäuse und ein Freund eine Minolta X300, außenrum auch einiges aus Kunststoff. Beide haben unserem Dauereinsatz nicht im Ansatz so gut standgehalten wie es danach die Nikons getan haben. Ich kenne aus dem Bekannten- und Freundeskreis noch viele andere, auch modernere "Kunststoffkameras" als die aus den 80ern stammende X300.
argus-c3 schrieb:Die D60 fasse ich im Vergleich zu meinen analogen Schwermetallern aus gutem Grund wirklich nur mit Samthandschuhen an. Außerdem behalte ich sie nicht so lange, keine Frage - manuelle Kameragehäuse behielt man ja oft jahrzehntelang, DSLR tauscht man im Extremfall alle paar Monate....
argus-c3 schrieb:Und wenn Du es alles nicht glaubst, dann kann ich Dir doch auch nicht weiterhelfen, aber bitte versuche nicht, Deine Meinung hierzu als die einzig richtige darzustellen.
argus-c3 schrieb:Des weiteren, die Geschichte mit der ins Wasser reingefallenen 20D, die danach nach dem "Trockenlegen" wieder funktionierte, stand hier im Forum. Ich hab das nicht selbst erlebt. Bemühe die Suchfunktion, es steht glaube ich im Frust-Forum. Ob die Geschichte wahr ist oder nicht, mußt Du dann bitte mit deren Autor klären. Nicht mit mir.
argus-c3 schrieb:Ich kenn nur eine Geschichte von einer in Wasser gefallenen Kiev-Uraltkamera, und die hat hinterher definitiv weiter funktioniert. Vielleicht hab ich Glück gehabt, vielleicht ist das normal. Kann ich Dir nicht sagen.
Friedhelm schrieb:Leute, muss hier eigentlich jede Diskussion in einem persönlichen Kleinkrieg enden ?
Ich meine, wenn sowas im "Smalltalk" oder "Frustforum" stattfindet, ok, dafür sind diese Bereiche ja da, aber auf einem gebiet in dem es überwiegend um technische Fragen geht, ist das dann wohl doch etwas oversized, oder geht es manchmal in Wirklichkeit nur um persönliche Eitelkeiten ?
Bitte sachlich bleiben ....![]()
hbert schrieb:3. Ich bin kein Profi und komme deshalb nur etwa auf 8000 Bilder / Jahr. Da würde die 300D lt. Spec mindestens 6 1/4 Jahre halten. Wenn ich an jedem Tag 21 Bilder mache.
-Silvax- schrieb:Die Diskussion ist völlig sachlich, das ist es ja auch warum ich antworte weil mit Thomas kann man trotz unterschiedlicher Meinung "sachlich" diskutieren.
Glaub mir unsachliche Diskussionen sehen ganz anders aus.![]()
argus-c3 schrieb:puh da hab ich ja Glück gehabt
Also mir gehen hier nicht die Argumente aus, nur die Zeit - trotz 300 Anschläge/Minute
Daß die Canon 20D nicht wasserdicht ist WEISS ICH AUCH !!!!
Aber es gab dennoch eine Story von einem "UNFALL" wo eine 20D ins Wasser gefallen ist und immer noch funktioniert !!
Also kann man wohl trotz herstellerseitig fehlender Wasserdichtheit hier Glück haben.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=44456&highlight=20d+wasser
Achtung: DISCLAIMER: Ich habe nie gesagt, daß die 20D offiziell wasserdicht ist noch daß man dieses "Experiment" mit seiner eigenen 20D oder 1D oder was auch immer wiederholen sollte, um das rauszufinden.
argus-c3 schrieb:Das spricht für die "Plastikkameras" und ihre Robustheit.
argus-c3 schrieb:Jedoch ist mir genau das selbe mal mit einer uralten russischen Metallkamera passiert vor Jahren und da mag ich auch Glück gehabt haben, das Ding funktionierte nach dem "Tauchgang" wieder einwandfrei (nur der Film war natürlich im Eimer, der drin war) und hat auch 5 Jahre später an keiner Stelle gerostet oder korrodiert.
argus-c3 schrieb:Daß Autos und Kameras verschieden belastet werden, weiß ich auch, jedoch sind mir schon Kunststoff-SLR-Kameragehäuse gerissen oder angebrochen und Metallgehäuse haben höchstens mal eine kleine Delle gehabt bei vergleichbarem Mißgeschick.
argus-c3 schrieb:Achtung: DISCLAIMER: Auto- und Kameravergleiche sind immer unzutreffend, allein schon weil Autos vier Räder haben (na gut manche Kameras auch, aber bei denen sind da keine Leichtmetallfelgen drauf) und weil man sich in ein Auto reinsetzen kann und in eine Kamera nicht. Dennoch kann man, wenn man alle diese Unterschiede weiß, ab und an mit aller gebührenden Vorsicht und Distanz so etwas wie Parallelen ziehen, oder ein solches Gleichnis als Verdeutlichung für einen Sachverhalt heranziehen, auch wenn dabei hoffentlich jedem trotzdem die Unterschiede zwischen Auto und Kamera gegenwärtig sind.
argus-c3 schrieb:Solange aber klar ist, daß der in dem berüchtigten Beitrag #42 (vielleicht auch unbeabsichtigt) implizierte Robustheit-Vergleich Canon 300D/350D gegen Nikon F3 nicht zutrifft und daß die Nikon F-Reihe als robuster und langlebiger anerkannt wird als die 300D und 350D, dann bin ich s ja zufrieden.
-Silvax- schrieb:das ist pures Glück
Vergleiche bitte keine KB Kameras mit Digitalkameras. Bleiben wir nur bei Digicams. Es geht nur um das Gehäuse !
Tja nur weiß das niemand da die 300D/350D ja noch nicht lange auf den Markt ist. Frag mal paar Jahre später nochmal nach, dann werden wir sehen ob die irgendwie zerfallen sind oder kaputtgegangen sind. Ich wage das "ernsthaft" zu bezweifeln.![]()