Moin,
das mit dem Auftritt beim Kunden ist absolut nicht von der Hand zu weisen. Es geht ja schon u.U. beim Auto los, mit dem man vorfährt. Nicht zu groß, nicht zu klein, nicht zu alt, nicht zu protzig, da hat man als leidenschaftlicher Altautofahrer manchmal schon so seine Probleme.
Mag sich lächerlich anhören - nachdem ich aber eine Woche mal einen Leihwagen hatte (Chrysler PT Cruiser - eigentlich gar nicht mein Fall) und erlebt habe, wie beim Kunden oben im Büro dann erstmal nach meiner Gesprächspartnerin gesucht wurde und diese in der Firmenküche wiedergefunden wurde, wo sie extra hingerannt war, weil da das Fenster war mit dem besten Blick auf den Parkplatz, um zu sehen, wer mit dem - Zitat: "unglaublich tollen Auto" vorgefahren war .... tjaa sowas erleichtert das Gespräch schon ungemein.
Und auch mit Kameras hatte ich mein Schlüsselerlebnis, als ein um alles besorgter Kunde uns beim Aufbau der Blitzanlage beobachten wollte. Damals hatten wir noch Mittelformat, Hasselblad... und der Typ guckt nur auf die Kamera und sagt: "oh it's a Hasselblad!! No need to worry any more - that's the best camera in the world". Völlig egal, ob alt oder neu - der Zweitbody beispielsweise, den wir damals dabei hatten, war, wenn ich mich richtig erinnere, Baujahr 1956
Für Kunden definitiv blöd war aber immer meine gute alte Nikon Nikkormat. Denn da steht das blöde Wort "Nikkormat" drauf, und nicht "NIKON". Allein schon aus diesem Grund hatte ich nach Möglichkeit immer eine zweite "richtige" Nikon dabei. Es hört sich lächerlich an, aber siehe oben, das Beispiel mit dem PT Cruiser
Und der Prestige-Wahnsinn geht ja noch viel weiter. Ich hab aktuell einer Bekannten eine Nikon F3 besorgt, für einen Fotokurs oder sowas, an der Fachhochschule in Düsseldorf. Erstens sind dort für alle Studenten Nikon-Kameras Pflicht (!) und zweitens hab ich sie mit der F3 und der oben genannten Nikkormat hingeschickt - die Idee war, daß sie mal gucken soll ob der Nikkormat nicht auch reicht, dann hätte die F3 eben eingespart werden können. Wie zu erwarten, haben die Dozenten aber die Nikkormat nicht "für gut befunden" - und das bei einem Fotokurs, wo alle Leute ganz manuell fotografieren und hinterher selbst entwickeln sollen etc.
Tja. Sie hat dann die F3 doch gekauft. Denn da haben die Dozenten genauso "wow - das ist die beste Kamera die es gibt" geschrieen wie mein Kunde bei der Hasselblad.
Dennoch, ob aber nun die Kunden zwischen einer EOS 20D und einer EOS 5D einen Unterschied sehen werden, ist eine andere Frage. Wenn überhaupt, dann sieht man den Unterschied zwischen einer 350D/300D zur 20D/5D zur 1er Serie. Da würde sich in der Tat eine Kamera der 1D-Serie eher anbieten
Die Idee mit dem "demonstrativ" mitgenommenen analogen Zweitbody ist übrigens so verkehrt auch gar nicht.
viele Grüße
Thomas