• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

20D oder 5D?!?! arghhhh!!!!

Carsten Bürgel schrieb:
Oder so, aber dein Vorhaben, und der Grund dazu bringen mich schon etwas ins Zweifeln... so eine Argumentation habe ich bis heute noch nicht gelesen.

Nichts für ungut.

das ist nicht meine argumentation.. sonder so schätze ich meinen kunden ein!

grüße

see
 
Ich finde da auch nichts verwerfliches dran, wenn ein Kunde so oberflächlich urteilt...

Und wenn man das weiss, warum sollte man nicht diese Strategie anwenden?

Jeder zahlt das was es ihm wert ist, wenn sich jemand gut verkauft und es nötig ist, dann könnte man das als schlau bezeichnen.

Wäre der Auftraggeber so schlau, dann würde er eher nach dem gehen, was der Fotograf denn schon so geleistet hat (Beispielfotos).

Aber das ist die Mentalität in unserer Gesellschaft, große Sprüche (Geiz ist Geil, Ich bin Blöd...), große Statussymbole und man ist wer... vor allem ist man dann glaubwürdig und vertrauenswürdig... ?!!!!
 
Fotosucher76 schrieb:
Ich finde da auch nichts verwerfliches dran, wenn ein Kunde so oberflächlich urteilt...

Und wenn man das weiss, warum sollte man nicht diese Strategie anwenden?
Aus dem Grund gleich eine neue Kamera kaufen?

Plasticuser schrieb:
Hallo Carsten,

du bist ja schon so lange hier im Forum und man kann dich immer noch überraschen:D

G P
Sag nichts, Plasticuser, leider muss ich immer wieder feststellen, dass man mich hier im Forum, weilweise sogar, kolossal überraschen kann. :eek:

See schrieb:
das ist nicht meine argumentation.. sonder so schätze ich meinen kunden ein!

grüße
Achso, naja, dann möchte ich dich bitten, meine Argumentation nicht als Angriff auf dich zu sehen. Ich komme in jedem Fall mit der Einstellung deines Kunden nicht zurecht: Je grösser die Kamera eines Fotografen ist, desto besser ist er. Für mich völlig peinlich. :(
 
Kunden haben normalerweise keinen Schimmer über Kameras, allerdings finde die es umso professioneller je grösser die Kamera ist...deshalb habe ich bei solchen Gelegenheiten immer einen Batteriegriff drangeschraubt, obwohl ich doch eigentich kleine leichte kameras besser finde.

Ich denke Du bist auf Teleobjektive angewiesen, oder? Wenn ja, dann bedenke, dass Deine Objektive an der 5D und sogar an der 1DMKII nicht mehr so lang sind wie an der 20D...der Bildwinkel eines 200er an der 20D wird an einer 5D nunmal erst mit einem 300er erreicht.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Aus dem Grund gleich eine neue Kamera kaufen?


:(

Habe ich nicht gesagt.

Ich habe den Batterigriff vorgeschlagen (an der 20D)
Ich dachte da eher an Großklotzen, einfach erzählen wir toll diese Kamera ist... vom Feinsten...

Aber wenn er in diesem Thread schreibt "für die Motive ist der große Chip von Vorteil", dann gehe ich davon aus, dass er das Vollformat nutzen möchte - also Weitwinkelaufnahmen.

Wie Nightstalker bereits erwähnt wären da aber auch die Nachteile im Telebereich.
Wobei man mit der höheren Auflösung auch wieder Bildaussschnitte nehmen kann...

Ich habe ja auch anfangs analysiert, ob wirklich eine 5D nötig wäre.

Am Besten nen 1er Logo draufpappen (auf die 20er) und BG dran... :D

P.S. Wir können jetzt auch anfangen von vorne alles zu zitieren und zu zerpflücken...
Er hat doch eigentlich signalisiert, dass ihn das nicht wirklich weiterbringt - Tips wurden gegeben - ich habe fertig...
 
Plasticuser schrieb:
Manno, kannst du denn diese Entscheidung nicht selber treffen.
Ich verstehe solche Fragen einfach nicht. :confused:
Wenn du sie haben willst dann kaufe sie dir, wenn nicht dann lass es.
Ich kann ja für die Frage "Welche Cam soll ich mir holen" ein bissel Verständnis aufbringen aber die Frage " Soll ich mir die 5D holen" kommt mir so was von Rückgratlos vor. Eigene Entscheidungen zu treffen ist garnicht so schwer.

G P

Ich habe sie soll Ich sie wieder verkaufen:)
 
Für die 5D ist doch der Batteriegriff noch gar nicht draussen, oder?
Da macht doch eine 20D mit BG viel mehr her...wenn es denn darauf ankommt :rolleyes: Kannst dir ja auch eine 10D kaufen, die sieht mit BG fast noch mehr nach 1er aus.

Zurück zum Thema: Wenn du Sport und Action machst, dann kauf dir doch die 1D Mark2, ist nicht viel teurer als die 5D und erscheint mir für schnelle Sachen eher geeignet als die 5D. Ausserdem sieht die Kamera dann auch professionell aus.

Grüße
Christian

P.S.: Erinnert mich hier ein wenig an die Beschallungsbranche, da wird ein supertolles Midas-Mischpult mit 48 Kanälen geordert, um dann 6 Signale abzumischen. Völlig überdimensioniert, sieht aber toll aus und alles leuchtet so schön :)
 
... entweder man braucht den gößeren Chip oder man braucht ihn nicht, entweder man braucht das (pseudo)professionelle Auftreten oder man braucht es nicht, entweder man hat das Geld oder hat es nicht, entweder will man das Geld investieren oder nicht ... sorry aber die Frage kannst du nur selbst beantworten.
 
See schrieb:
was meint ihr dazu?


Ich würde die Cam nicht verkaufen und dann gegen die 5D "tauschen". Wenn du professionell auftreten willst, dann kauf die 5D und behalte die 20D als Zweitgehäuse...

Ich denke, der Kunde wird zunächst gar keinen Unterschied zwischen der 20D und der 5D ausmachen können. Nur für einen Kunden lohnt es sich nicht, außer der Verdienst ist so hoch, daß du nach dem "Tausch" keine nennenswerte Verluste gemacht hast und der Kunde weiterhin bei dir Fotografieren läßt.
 
Der Kunde wird doch gar keinen Unterschied zwischen einer 5D und einer 20D erkennen...
Wenn du imponieren möchtest kaufe eine 1D.
Die 5D sieht doch praktisch genauso aus wie die 20D. Und für letztere gibte s sogar einen Batteriegriff...
 
Hallo,

der erste imho wirklich informativen Beitrag zum Thread kommt jetzt von mir!!!

Den Batteriegriff gibt es für die 5D mittlerweile auch in De. Mechanisch besser und teurer als der für die 20D.

Damit dürfte die 5D auch den letzten Zweifler völlig überzeugen :D :D :D

Gruß
ewm
 
ewm schrieb:
Hallo,

der erste imho wirklich informativen Beitrag zum Thread kommt jetzt von mir!!!

Den Batteriegriff gibt es für die 5D mittlerweile auch in De. Mechanisch besser und teurer als der für die 20D.

Damit dürfte die 5D auch den letzten Zweifler völlig überzeugen :D :D :D

Gruß
ewm

Das wollte ich auch gerade schreiben (hab aber zuvor nochmal
reload gedrückt ;)
Ja, ich habe den BG-E4 auch seit dem Kauf der 5D am 28.10.2005 und möchte den
Klotz unter der Kamera nicht mehr missen - das Handling ist für mich
damit ideal, auch wenn sie dadurch um einiges schwerer wird (kommt
aber dem Stativeinsatz mit meinem Gitzo wieder zugute, da der Kopf
G1576M bei einer zu leichten Kamera nicht leicht einzustellen ist,
das Problem hatte ich öfters mit der 20D, bei dem ich keinen BG hatte).

Gregor.
 
See schrieb:
Oder wäre es sinnvoller, die Cam nicht zu holen, aber dafür ein objektiv für 2000 euro...

Ich weiss nicht, wie Dein Objektivpark aussieht.
Aber ein dickes, fahlweisses Rohr macht sicher mehr Eindruck auf die Kundschaft, als eine 5D, auch mit Batteriegriff ...
Gruss Tinu
 
Hiho!

Kannst dir auch noch einen älteren analogen Body für kleines Geld kaufen und als Zweitbody ausgeben. Den läßt du dann einfach nur leicht aus der Tasche ragen, so daß man nicht sieht, daß es eine Analoge ist. Und wenn doch erklärst du, daß du zur Sicherheit ein mechanisches Gerät als Backup dabei hast. Die sind ja eh viel zuverlässiger, falls die Temperatur mal gerade auf -34 Grad fällt oder ein Sandsturm des Weges kommt ;) Große Tasche ist auch wichtig...

TORN
 
Moin,

das mit dem Auftritt beim Kunden ist absolut nicht von der Hand zu weisen. Es geht ja schon u.U. beim Auto los, mit dem man vorfährt. Nicht zu groß, nicht zu klein, nicht zu alt, nicht zu protzig, da hat man als leidenschaftlicher Altautofahrer manchmal schon so seine Probleme.

Mag sich lächerlich anhören - nachdem ich aber eine Woche mal einen Leihwagen hatte (Chrysler PT Cruiser - eigentlich gar nicht mein Fall) und erlebt habe, wie beim Kunden oben im Büro dann erstmal nach meiner Gesprächspartnerin gesucht wurde und diese in der Firmenküche wiedergefunden wurde, wo sie extra hingerannt war, weil da das Fenster war mit dem besten Blick auf den Parkplatz, um zu sehen, wer mit dem - Zitat: "unglaublich tollen Auto" vorgefahren war .... tjaa sowas erleichtert das Gespräch schon ungemein. :)

Und auch mit Kameras hatte ich mein Schlüsselerlebnis, als ein um alles besorgter Kunde uns beim Aufbau der Blitzanlage beobachten wollte. Damals hatten wir noch Mittelformat, Hasselblad... und der Typ guckt nur auf die Kamera und sagt: "oh it's a Hasselblad!! No need to worry any more - that's the best camera in the world". Völlig egal, ob alt oder neu - der Zweitbody beispielsweise, den wir damals dabei hatten, war, wenn ich mich richtig erinnere, Baujahr 1956 :)

Für Kunden definitiv blöd war aber immer meine gute alte Nikon Nikkormat. Denn da steht das blöde Wort "Nikkormat" drauf, und nicht "NIKON". Allein schon aus diesem Grund hatte ich nach Möglichkeit immer eine zweite "richtige" Nikon dabei. Es hört sich lächerlich an, aber siehe oben, das Beispiel mit dem PT Cruiser :)

Und der Prestige-Wahnsinn geht ja noch viel weiter. Ich hab aktuell einer Bekannten eine Nikon F3 besorgt, für einen Fotokurs oder sowas, an der Fachhochschule in Düsseldorf. Erstens sind dort für alle Studenten Nikon-Kameras Pflicht (!) und zweitens hab ich sie mit der F3 und der oben genannten Nikkormat hingeschickt - die Idee war, daß sie mal gucken soll ob der Nikkormat nicht auch reicht, dann hätte die F3 eben eingespart werden können. Wie zu erwarten, haben die Dozenten aber die Nikkormat nicht "für gut befunden" - und das bei einem Fotokurs, wo alle Leute ganz manuell fotografieren und hinterher selbst entwickeln sollen etc.

Tja. Sie hat dann die F3 doch gekauft. Denn da haben die Dozenten genauso "wow - das ist die beste Kamera die es gibt" geschrieen wie mein Kunde bei der Hasselblad.

Dennoch, ob aber nun die Kunden zwischen einer EOS 20D und einer EOS 5D einen Unterschied sehen werden, ist eine andere Frage. Wenn überhaupt, dann sieht man den Unterschied zwischen einer 350D/300D zur 20D/5D zur 1er Serie. Da würde sich in der Tat eine Kamera der 1D-Serie eher anbieten :)

Die Idee mit dem "demonstrativ" mitgenommenen analogen Zweitbody ist übrigens so verkehrt auch gar nicht. :D

viele Grüße
Thomas
 
Hiho!

Davon ab ist z.B. eine F3 als Last-Resort-Body wirklich nicht tot zu kriegen. Das wird jeder Kunde einsehen, wenn er diesen Klotz mit Griff mal aus der Nähe gesehen hat. Damit bewaffnet würde ich jederzeit zu einem Duell mit einem Panzer antreten :D Fast schon lustig, wenn man sich dann über die Qualität der heutigen 20D oder 5D im Vergleich zur 1er Serie aufregt. Die 1er Serie ist im Vergleich dazu auch "billiges Spielzeug".

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten