• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

20D gebraucht kaufen?

Aber wenn du meinen ersten Beitrag gelesen hast. Finde ich so kleinere Kameras nicht so toll. Weil die sich einfach nicht wertig anfühlen. Deswegen habe ich auch nach einer günstigen zweistelligen gesucht und bin auf die 20D und 30D gestoßen.

Volle Zustimmung. Die Drei- und Vierstelligen sind eine Beleidigung für die Hände. Damit würde mir das Fotografieren auch keinen Spaß machen, mögen sie technisch noch so weiterntwickelt sein.
Ne ne, mit einer 20D oder 30D machste alles richtig. Ich war mit keiner Nachfolgekamera (40D, 1DMKIII) jemals wieder so zufrieden, wie ich es mit der 20D war (OK, mit Ausnahme der MKIV;))

IGL
Günter
 
@misterfischstäbchen: Ich verstehe Dich auch vollkommen.. Ich habe auch (vor ca. 1,5 Jahren) mit 30D und 18-55 IS angefangen.. Eben auch, weil mir wichtiger ist, etwas "richtiges" in der Hand zu haben als irgendwelche Zusatzfunktionen.. Und bis heute ist es so, dass ein Kameratausch auf meiner Liste ganz hinten steht, weit hinter bspw. Objektiven.. Also von meiner Seite aus machst Du alles richtig.. :)
 
Also meine Entscheidung steht fest.
Ich brauche kein Video oder so ein Kram ich brauch nur ne Kiste due für das Geld was ich zu Verfügung habe gute Bilder macht. Für mich ist auch wichtig das ich was in der Hand habe sprich was größeres.
 
Also meine Entscheidung steht fest.
Ich brauche kein Video oder so ein Kram ich brauch nur ne Kiste due für das Geld was ich zu Verfügung habe gute Bilder macht. Für mich ist auch wichtig das ich was in der Hand habe sprich was größeres.

ansichtssache, für mich ist video ein absolutes kaufargument. warum verzichten? auch wenn die video qualität nicht ganz an eine red one rankommt, besser als mit DOF adaptern an Camcordern ist das allemal. richtige tiefenunschärfe und rauscharme videos bei schlechtem licht sowie wechselobjektive zu bezahlbaren preisen.

die 30D ist gut. Mir hat die 20D, meien erste DSLR vor 3 Jahren richtig gut gefallen. Und das würde sie heute noch tun, wäre der auslöseknopf nicht in die binsen gegangen.die kamera löst nach dem drücken mal aus und mal nicht. aber die bildqualität war nie was zu meckern. und vom "natürlichem rauschverhalten" ist sie ziemlich gut. mein bruder meinte (aus was für eine quelle auch immer), das das rauschverhalten etwa auf dem niveau der alten 5D liegt. high iso können die neuen modelle vielleicht besser, aber das grundrauschen bis iso 800 können die alten besser. deswegen gute wahl.
Die 60D wäre meine kamera geworden, wenn sie nciht so viel herumgebastelt hätten. multicontroler ersetzt und kein magnesiumbody?
da wird man ja zur 7D gezwungen. für mich eigentlich der wahre nachfolger der 20D.

achja, der größere bildschirm der 30D im vergleich zur 20D ist meiner meinung eine echte bereicherung.

Wer nur fotografieren will ist mit alten Digitalenbodys echt gut bedient.
5D und die alten 1ermodelle gibt es für ein appel und nen ei. genau wie die alten zweistelligen. wer video will und ein hochauflösendes display (was mich auch jetzt mal reizt) sowie endlich mal eine eingebaute senorreigung sind echt grüdne für einen neukauf.

noch billiger könnte man auch mit einer 10D einsteigen. für besseres knipsen ist sie wunderbar geeignet und ist für 150€ und weniger zu haben.
 
Wer mal eine Zweistellige in der Hand hatte, wird niemals eine 1000D haben wollen. Höchstens als Drittkamera oder so. ;)
Hatte früher regelmäßig 'ne 5D bzw. habe zur Zeit immer wieder eine 7D in der Hand und bin trotzdem privat mit meiner 450D zufrieden. Finde auch die "Haptik" des Body nicht so wichtig wie die inneren Werte und um ehrlich zu sein: 'nen guter AF, High-ISO, Serienbildgeschwindigkeit etc. wären mir wichtiger als das Material oder die Größe des Body. Mir ist z.B. der Body der 5D & 7D viel zu groß und auch zu schwer, was leichtes und kompaktes wäre mir da wesentlich lieber, auch wenn's nur Plastik, wie bei der neuen 60D, ist.

Volle Zustimmung. Die Drei- und Vierstelligen sind eine Beleidigung für die Hände. Damit würde mir das Fotografieren auch keinen Spaß machen, mögen sie technisch noch so weiterntwickelt sein.
:lol:

Naja... Polo und Golf sind auch eine Beleidigung für Autofahrer. Damit macht fahren auch keinen Spaß egal wie gut deren technische Entwicklung ist :ugly:

Man... ihr habt Probleme. Eine Kamera ist letztlich auch nur ein Werkzeug, wichtig ist nur das Ergebnis und da ist das Auge des Fotografen und oft auch die verwendete Optik entscheidend und nicht der Body der Kamera. Sorry, aber mit 'ner 7D und dem uralten 18-55 sind die Bilder schlechter als mit 'ner 1000D und 'nem 17-40/4er :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Haptik ist eindeutig Ansichtssache. Ich habe als erstes Objektiv erstmal das 18-55 IS um zuschauen was ich sonst noch an Brennweite brauche. Da habe ich auch vor mehr Geld für bessere Optiken zu stecken.
 
Das mit der Haptik ist eindeutig Ansichtssache. Ich habe als erstes Objektiv erstmal das 18-55 IS um zuschauen was ich sonst noch an Brennweite brauche. Da habe ich auch vor mehr Geld für bessere Optiken zu stecken.

Da machst Du alles richtig. Haptik ist sicher Ansichtssache, nur sollte die Cam schon richtig gut in der Hand liegen (was die kleinen Dingerchen nun mal nicht machen) und wenn Du mit den Zweistelligen ´n besseres Gefühl hast, ist das gut so.
Die 30D war bis dieses Jahr mein Arbeitstier und wenn der Verschluß nach etwas über hunderttausend Klicks und die 7D nicht gekommen wären, dann würde sie sicher noch heute hier schuften müssen. Einfach und trotzdem zuverlässig. Die kann nichts, außer Bilder machen. Naja, mehr muß das Teil ja auch nicht.
Die 7D hat sich hier nicht gehalten und ist von den 5D² aus dem Regal gekegelt worden. So schnell hab ich noch nie eine Kamera kommen und gehen sehen. Wow! Wat war die schnell. :lol:
Das 18-55IS kenn ich selbst nicht und kann dazu nichts sagen. Ich hab an den Crop-Cam´s das EF-S 17-55 und das EF-S 10-22 betrieben und war´s zufrieden. Sehr gute BQ und mehr muß nicht rauskommen. Also wenn Du nach ´ner Objektivparkerweiterung schaust, dann eventuell in diese Richtung. Vielleicht auch noch das Tamron 17-50 und von Tokina das UWW 11-16mm mit in´s Auge fassen und nicht abbringen lassen von der Einstellung, daß weniger mehr ist. Diesen ganzen Videokram hab ich weder an der 7D noch jetzt an ´ner Horst je genutzt. Einzig die Wasserwaage fehlt jetzt manchmal. Aber auch das kann man anders lösen.
Naja und zweimal im Jahr zum CPS zwecks Clean & Check ist auch nicht so dramatisch. Die 30D hat keinen Staubrüttler, aber wenn man beim Objektivwechsel etwas sorgsam ist und keine Luftpumpen als Objektiv ansetzt, geht das schon mit dem Staub. Ich hatte jedenfalls so gut nie Probleme damit.

Viel Spaß mit der 30D :)
 
Das mit der Haptik ist eindeutig Ansichtssache. Ich habe als erstes Objektiv erstmal das 18-55 IS um zuschauen was ich sonst noch an Brennweite brauche. Da habe ich auch vor mehr Geld für bessere Optiken zu stecken.
Zustimmung... letztlich ist ja selbst mein "klein & leicht" 'ne Frage der Haptik ;)

Das 18-55 IS bietet ähnlich wie das 50/1.8er ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Die optische Qualität ist besser als man bei dem Preis erwartet.

Im Weitwinkelbereich sehe ich es genauso wie @ l.e.connewitz, das Tokina 11-16/2.8 ist dort die erste Wahl, gefolgt vom Tokina 12-24mm und dem Canon 10-22mm. Vom Sigma, auch wenn ich nur das 10-20/4-5.6er kenne, würde ich, nach zwei Exemplaren mit Fehlfokus, abraten.

Bei den Standardzooms gibt es neben dem teuren Canon 17-55/2.8 noch das Tamron 17-50/2.8 und das neue Sigma 17-50/2.8. Zu allen drei Objektiven findest Du hier im Forum ausführliche Diskussionen. Alternativen wären - je nach Budget - vielleicht auch noch das Sigma 17-70/2.8-4 oder die Canon 24-70/2.8L, 24-105/4L oder das 28-135/3.5-5.6.

Und dann gibt es noch einige sehr interessante Festbrennten. Angefangen beim 50/1.8 "Plastic Fantastic" für um die 100,- Euro, bis hin zu den teuren L-Tele-Festbrennweiten, die ein paar Tausend Euro kosten :D
 
Man... ihr habt Probleme. Eine Kamera ist letztlich auch nur ein Werkzeug, wichtig ist nur das Ergebnis und da ist das Auge des Fotografen und oft auch die verwendete Optik entscheidend und nicht der Body der Kamera. Sorry, aber mit 'ner 7D und dem uralten 18-55 sind die Bilder schlechter als mit 'ner 1000D und 'nem 17-40/4er :evil:

Für mich ist die Knipserei Hobby und nicht Beruf. Deshalb gehört für mich auch dazu, daß ich mein Equipment gerne in die Hand nehme, was impliziert, daß es sich schön anfühlt.

Sorry, aber Rationalität und Vernunft haben für mich beim Hobby nichts verloren, absolut nichts, denn wenn beim Hobby die Vernunft siegt, ist der Spaß der Verlierer!
 
Für mich ist die Knipserei Hobby und nicht Beruf. Deshalb gehört für mich auch dazu, daß ich mein Equipment gerne in die Hand nehme, was impliziert, daß es sich schön anfühlt.

Sorry, aber Rationalität und Vernunft haben für mich beim Hobby nichts verloren, absolut nichts, denn wenn beim Hobby die Vernunft siegt, ist der Spaß der Verlierer!

Auch im Beruf sollte das Werkzeug sicher in der Hand liegen. Etwas Freude beim Umgang mit dem Werkzeug für den schnöden Broterwerb kann der Sache ja nicht schaden und bringt, nach meinem Dafürhalten, eher noch Vorteile.
Mein Fazit, die dreistelligen (und kleiner) sind nichts für meine Hände. Ich fühle mich mit diesem "Spielzeug" einfach nicht wohl und darum hab ich außer der 300D auch nie ´ne Dreistellige besessen. Aber die hatte ja auch ordentliche Abmessungen. Egal also, ob Hobby, oder Beruf, Werkzeug, daß nicht paßt fliegt weg, bzw. wird´s gar nicht erst gekauft..
Ansonsten stimme ich Kalsi zu und möchte nur noch ergänzen, daß Beruf und Hobby eins sein kann.
 
Für mich ist die Knipserei Hobby und nicht Beruf. Deshalb gehört für mich auch dazu, daß ich mein Equipment gerne in die Hand nehme, was impliziert, daß es sich schön anfühlt.

Sorry, aber Rationalität und Vernunft haben für mich beim Hobby nichts verloren, absolut nichts, denn wenn beim Hobby die Vernunft siegt, ist der Spaß der Verlierer!

Genau so schaut's aus:top:

IGL
Günter
 
..... und nur nebenbei zu TO: miit 20,bzw.30D haste auch Spaß an größen Abzügen: habe eben mein "Poster" angeholt - sollte 65/45cm werden ist aber 70/50cm. geworden - hammergeil, super qualität. bin sprachlos:top:
 
..... habe eben mein "Poster" angeholt - sollte 65/45cm werden ist aber 70/50cm. geworden - hammergeil, super qualität. bin sprachlos:top:

Warum auch nicht. das sind doch nicht auf einmal Spielknipsen geworden, nur weil ´n paar Jährchen und Auslösungen drüber gegangen sind. Als die 30D raus kam, war´s ´ne (sogenannte) Profi-Cam mit CPS-Tauglichkeit, die ich z.B. beim Handball sehr oft gesehen habe. Habe hier auch noch Ausbelichtungen an der Wand mit der 30D. 70x50cm? Kein Problem, wenn die Gläser dazu passen.
 
Hallo,
sorry dass ich das ganze wieder hoch hole. Aber ich habe noch eine Frage zum Rauschen.

Bis zu welcher ISO Zahl ist das Rauschen, bei der 30D, noch akzeptabel?
 
A3 wäre grob 30x40.

Ich habe hier einen 50x75 Ausdruck einer 20d (gleicher Sensor) hängen, ein Crop eines Rotkehlchenportraits mit ca. 6 mpx @ iso 400. Das Gefieder des Vogels ist einwandfrei und selbst aus 3cm Entfernung sind keine Pixel auszumachen.
Also -> Mach dir keine Gedanken über die Pixel!
Bis iso800 sind die Fotos ohne großartige Nachbearbeitung zu verwenden.

lg Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten