Gast_267465
Guest
das glaub ich eher nicht...oder glaubst Du im Ernst, dass Sony in ein paar Jahren KB aufgibt, und nur noch mFT Kameras baut...?
Nö. Ich glaube aber nicht, dass der Markt der KB-Spiegellosen 4 verschiedene Bajonette aushalten kann. Dafür gibt es einfach zu wenige potentielle Käufer mit dem nötigen Kleingeld, die die Hersteller mit regelmäßigen Käufen über Wasser halten können. Es wird also ein Käufermarkt werden, indem sich die Hersteller mit Kampfpreisen gegenseitig das Wasser abgraben (müssen) und das werden nicht alle 4 - geschweige denn 5 - Hersteller lange durchhalten. Wäre doch nicht das erste Mal.
Warum eigentlich? Der Aufwand ist nicht grösser eine VF-Kamera zu bauen...7 Objektive wurden bereits vor fast zwei Jahren patentiert...Bei Anschluss an E-mount gábe es einen weitaus grösseren Markt Linsen zu verkaufen...
Es ist aber eben nicht mit dem Bauen einer einzigen KB-System-Kamera getan. Mit einer einzigen System-Kamera verdient ein Hersteller doch kein Geld, dass die Entwicklungskosten auch nur ansatzweise wieder hinein holt. Das wirkliche Geld wird doch in erster Linie mit den zugehörigen Objektiven und sonstigem Zubehör verdient. Außerdem wirft der Wettbewerb (vor allem Sony) mittlerweile gefühlt alle 6 Monate ein neues Topmodell auf den Markt. Auch daran müssen sich die anderen Hersteller doch zwangsweise messen lassen.
Davon abgesehen: Was würde es Olympus bringen, wenn die Leute dann alle die exisiterenden Sony-Linsen kaufen? Das Argument verstehe ich überhaupt nicht. Soll Olympus da wirklich für drei, vier Jahre nur Steigbügelhalter für Sony sein?
Objektiv-Rechnungen zu patentieren ist übrigens seeeehr weit weg davon, diese auch zur Serienproduktion zu bringen. Das wird einfach dauern.
Ja, natürlich. Ich dachte, ich hätte meine Ansichten bisher einigermaßen nachvollziehbar begründet.mal darüber nachgedacht?![]()
Wenn Du KB eh ablehnst, warum dann eine Befürwortung eines "Testballons"?
Ich lehne KB nicht ab. Ich benötige es nur nicht. Und ich möchte als Olympus-Kunde, der mit einem kleinen Investment in mFT steckt, nicht unbedingt zusehen, wie "mein" Hersteller zwischen den Fronten zerrieben wird.
Eine Kamera, die auf den ganzen Bajonett-Kram verzichtet und dafür viele Liebhaber anspricht, die nicht noch wieder mehrere mehrere (zig)tausend Euro in KB-Gläser investieren müssen, könnte vielleicht funktionieren. Das Konzept hat zumindest ja bei den Fuji-Edelkompakten ganz gut geklappt (auch wenn das nicht KB war, meine ich). Diese "Edelkamera" kann dann vielleicht auch wieder anders bepreist werden, sodass es sich vielleicht doch lohnen könnte.
Du, ganz ehrlich: Verhindern werde ich es ganz sicher nicht können. Wenn Olympus da realistische Marktchancen sieht, werden sie es machen. Nur ICH sehe die halt nicht. Ich will dir aber auch nicht den Spaß nehmen, weiter darauf zu hoffen. Scheint Dir ja eine Herzensangelegenheit zu sein.
Zuletzt bearbeitet: