2. "Backup" Body zu leisten.
Ich arbeite zur Zeit ausschliesslich mit meiner 5D MII und bin eigentlich recht zufrieden. Da ich praktisch nur mit "available light" arbeite, lege ich großen Wert auf ein gutes ISO Verhalten und natürlich auch einigermassen guten Fokus im "dunklen" (spricht ja jetzt schon alles für die 5d MIII

).
Wenn ich mir die Anforderungen des TOs gekoppelt mit der Aussage "bin eigentlich sehr zufrieden" anschaue, wundere ich mich über die Glaubenkriege bezüglich des AF der 5D3 vs 6D und der Aussage, dass man mit der 6D nicht in Kriegsgebiete reinkommt. Die Aussagen mögen ja stimmen, scheinen aber mMn an den Belangen des TOs ein wenig vorbeizugehen.
@TO:
Die 5D3 ist in den meisten Belangen besser als Deine jetzige. Die 6D ist sicherlich nicht schlechter (muss ich sagen, habe ich selber) als die 5D2. Dennoch würde ich mir den Kauf überlegen, wenn Du sie nur als Zweitkamera betrachtest oder als Step zwischen der 5D2 und 5D3 oder 5D4. Denn das Bedienkonzept ist ein wenig anders (z.B. fehlender Joystick) auch hat sie SD statt CF. Wenn Du beide Kameras nebeneinander betreibst, könnte Dich das verrückt machen.
Zumindest geht es mir so, wenn ich neben der 6D mal wieder die 40D in die Hand nehme, wobei ich inzwischen mehr mit dem Joystick an der 40D kämpfe als mit dem Multicontroller der 6D.
Wenn Du konsequent wechselst, also bei der 6D bleiben willst, dann wird die 6D genügen, denn mit der 5D2 bist Du ja auch zufrieden.
Vorteile bei der 6D sehe ich im Preis, im mittleren AF-Feld und der Möglichkeit eventuell die Bilder schon auf dem Event per WLAN auf ein Tablet zu übertragen. Wobei der mittlere AF der 5D3 auch bereits deutlich empfindlicher ist als bei der 5D2.
Zum Nachfolger der 5D3. Den würde ich für Herbst 2015 erwarten, vielleicht zu Weihnachten auch gut erhältlich. Wenn Du sicher sein willst, dass sie nicht mehr dieses Jahr erscheint, würde ich die Ankündigungen zur Photokina abwarten.