• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2. Body - 5D MIII oder 6D ?

@all - Danke schonmal für die schnellen & zahlreichen Antworten!


Ich hätte ansonsten einen schönen Urlaub mit der Frau statt einer Zweitkamera vorgeschlagen. :D

Aber zurück zu den Kameras: das würde ich (auch) vom Buchungsstand 2015 abhängig machen. Wenn da noch Ebbe ist, dann nähme ich eine zweite MKII dazu, dürfte die günstigste (pratikable 2-Kamera-)Lösung darstellen. Ansonsten 2x6D. Speziell Abends wird's durch grassierende Flacker-LED-Pest immer schwieriger, etwas mit AL auf der Tanzfläche hinzubekommen, der mittlere AF-Punkt mit -3EV ist da manchmal Gold wert.

Würde halt schon gerne so schnell wie möglich zuschlagen - da die nächsten Aufträge vor der Türe stehen ... Und ich mit nur einem Body echt langsam im Schwitzen kommen.

Also angesichts der Kommentare hier, ist für mich die Mark III eigentlich so gut wie raus - Jetzt stehe ich vor 6D oder einer 2. Mark II. Das Thema der verschiedenen Speicherkarten stört mich jetzt nicht so sehr. Aber wäre dann meine 6D der erste Body und die Mark II das backup :eek: ?
Btw. ich arbeite mit sehr hochwertigen und Lichtstarken Objektiven.
 
5D MkII und 6D kosten gebraucht ähnlich viel, 1100-1300€ je nach Zustand.

Wenn dir die Haptik zusagt (Gehäuse kleiner als 5D-Reihe), du den Steuerstick nicht vermisst, selten bei der 6D-Maximalverschlusszeit von 1/4000sek landest, dir der fehlende AF bei Blende 8 (mit Konvertern) egal ist, da du ohnehin mit lichtstarken Objektiven arbeitest, ganz klar die 6D. Zusätzlich bekommst du einen hochempfindlichen mittleren AF-Kreuzsensor, WLAN, GPS, ein höher aufgelöstes Display, top high-ISO-Performance.
 
Moin,

Also angesichts der Kommentare hier, ist für mich die Mark III eigentlich so gut wie raus - Jetzt stehe ich vor 6D oder einer 2. Mark II.

hm, ich hätte dir genau zur 5D Mark III geraten :) Mir scheint, dass die Unterschiede im Bedienkonzept zwischen deiner 5D Mark II und der 5D Mark III geringer sind als zur 6D. Eine Umgewöhnung von einer Kamera auf die andere ist m.E. weniger das Problem; der permanente Wechsel zwischen zwei Kameras kann aber durchaus zum Ärgernis werden – und wenn nur die Knöpfe an der gleichen Stelle liegen, aber andere Funktionen haben. Aus dieser Perspektive wäre eine zweite identische Kamera daher m.E. das Sinnvollste.

Ansonsten aber sehe ich in der 5D Mark III und der 6D schon diverse Vorzüge. Anders als manche hier, die Vorteile der 6D beim zentralen AF-Punkt sowie im Rauschverhalten sehen, halte ich die 5D Mark III auch in diesen Punkten für höchstens unwesentlich schlechter und daher – unter Berücksichtigung aller weiteren Features – für besser. Außer Preis, Größe, Gewicht, fehlendes WLAN, fehlendes GPS und nicht wechselbaren Mattscheiben fällt mir nichts ein, was bei einem Vergleich mit der 6D gegen die 5D Mark III spricht. Ob davon irgendwas für dich eine Rolle spielt, wirst du am besten beurteilen können. Da ich selber die 5D-Modelle nur vom Anschauen her kenne, sind alle diese Aussagen aber mit Vorsicht zu genießen.
 
Was hier geschrieben wird halte ich auch für etwas seltsam. Angefangen beim TO, der nicht sagen will ob er beruflich oder privat unterwegs ist und die yFeststellung trifft dass die 5D III. raus ist... !?

Und bei den Antworten scheint der mittlere Sensor der 6D die ultima ratio zu sein. Merkwürdige Beratung hier im Forum. Muss an der Hitze liegen...

Epitox
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hier geschrieben wird halte ich auch für etwas seltsam. Angefangen beim TO, der nicht sagen will ob er beruflich oder privat unterwegs ist und die yFeststellung trifft dass die 5D III. raus ist... !?

Und bei den Antworten scheint der mittlere Sensor der 6D die ultima ratio zu sein. Merkwürdige Beratung hier im Forum. Muss an der Hitze liegen...

Epitox

Punkt 1.: Er hat doch geschrieben: "gewerblich"
Punkt 2.: Es ist Fakt, dass der mittlere Kreuzsensor der 6D, gerade bei wenig Licht, kaum bis garnicht schlagbar ist.
 
hm, ich hätte dir genau zur 5D Mark III geraten :) Mir scheint, dass die Unterschiede im Bedienkonzept zwischen deiner 5D Mark II und der 5D Mark III geringer sind als zur 6D. Eine Umgewöhnung von einer Kamera auf die andere ist m.E. weniger das Problem; der permanente Wechsel zwischen zwei Kameras kann aber durchaus zum Ärgernis werden.

:top:

Ich habe beide im Einsatz, die 6D ist ohne Frage klasse, aber spätestens bei aussermittigen AF-Feldern ohne Kreuzsensoren und dem verstellen/verschieben des AF-Felds (der Joystik fehlt, verschieben über die Räder oder die Wippe ist das imho eine unnötig unergonomische Fingerübung) wird klar, wo das Handicap liegt.
Gerade bei hochlichtstarken Objektiven ist imho ein präziser, zuverlässiger aussermittiger AF wichtig, von daher schliesse ich mich tewahipounamu vollumfänglich an.
Und der Unterschied im mittigen AF-Feld bei schlechtem Licht ist nach meiner Erfahrung eher theoretischer Natur, die 5DIII sieht, was für mich nicht mehr erkennbar ist.
 
Nachtrag:

der Spot-AF über alle AF-Messfelderder 5DIII ist evtl. auch ein Punkt für Dich, damit triffst Du mit Offenblende tatsächlich das Auge, statt der Augenbraue. Das bietet die 6D leider auch nicht...
 
:top:
die 5DIII sieht, was für mich nicht mehr erkennbar ist.

Ich hatte bisher bei keiner Feier oder Party Probleme mit einem der Kreuzsensoren der 5D MK3 etwas zu treffen.
Das etwas bessere Rauschverhalten erkauft sich die 6D durch die etwas geringere Auflösung. In der Praxis ist das aber auch überhaupt kein Problem und mit wenig Aufwand in LR schnell behoben.
Den Spot-AF habe ich in den letzten beiden Jahren übrigens auch sehr lieb gewonnen :).
Ich würde weder auf das geniale AF-System der MK3, noch auf Features wie Spot-AF, 1/8000s oder den Joystick etc. verzichten wollen.
Ob einem diese Features 1000,-€ mehr wert sind, muß jeder letztendlich selbst entscheiden.
 
Ich habe beide im Einsatz, die 6D ist ohne Frage klasse, aber spätestens bei aussermittigen AF-Feldern ohne Kreuzsensoren und dem verstellen/verschieben des AF-Felds (der Joystik fehlt, verschieben über die Räder oder die Wippe ist das imho eine unnötig unergonomische Fingerübung) wird klar, wo das Handicap liegt. Gerade bei hochlichtstarken Objektiven ist imho ein präziser, zuverlässiger aussermittiger AF wichtig, von daher schliesse ich mich tewahipounamu vollumfänglich an.

Wobei ich dazu ergänzen möchte, dass ich in meiner fotografischen Praxis (die allerdings nur zu einem sehr kleinen Teil aus Portrait- und Veranstaltungsfotografie besteht) mit den außermittigen Liniensensoren der 6D auch bei mäßigem Licht bislang sehr gut zurecht gekommen bin und mir der Joystick in keiner Weise fehlt. Ich halte daher den außermittigen AF der 6D für präzise und zuverlässig – was diverse Forenten offenbar anders sehen. Den Spot-AF habe ich allerdings in der Tat schon ein- bis dreimal vermisst.
 
Ich halte daher den außermittigen AF der 6D für präzise und zuverlässig – was diverse Forenten offenbar anders sehen.

Es kommt halt darauf an, was man damit machen will. Ich habe vor knapp einem Jahr einen Vormittag mit einer 6D Agilityfotos (Hundesport) gemacht. Die Liniensensoren waren dabei genauso grenzwertig, wie bei den beiden alten 5Ds. Entsetzt war ich damals, daß Canon der 6D sogar nicht einmal die Hilfssensoren der 5D MK2 spendiert hat.
... und genau das ist mMn das Problem mit der 6D. Die 6D könnte eine echt gute Kamera sein, wenn Canon nicht mit aller Gewalt den Rotstift angesetzt hätte um einen gewissen Abstand zur 5D MK3 zu wahren.
Ich selbst war auch einer, der jahrelang den AF der beiden alten 5Ds verteidigt hatte. Ich konnte es damals nur schwer nachvollziehen, warum hier viele sich negativ über das AF-System der alten 5Ds ausliessen. Als ich dann jedoch irgendwann eine 7D in die Hände bekam, wußte ich warum :evil:.
Wenn man erst einmal eine Weile mit dem AF einer 5D MK3 gearbeitet hat (und das nicht nur bei Sport oder Action) will man nur ungern wieder zurück :).
Zweifellos kann man mit einer 6D sehr gute Fotos machen, mit einer 5D MK3 gehen jedoch viele Fotos einfach leichter von der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt, dass der Fokus der 5D III reicht um Reportage Bilder ohne verschwenken zu machen, der lügt. Die Fokuspunkte sind so dich beieinander, dass ich mich auf den präzisesten Fokuspunkt verlassen würde. Das ständige wechseln des Fokuspunktes, wenns schnell gehen soll würde mich stören.

Könnte man auch auf die Idee kommen mit verschwenken wäre hier jeder überfordert und jeder braucht 61 AF Felder die gerade einmal 25% des Sucherbildes abdecken.


Für alle die die 5D III verteidigen. Hier geht es nicht um Sport und Action. Wer eher die 5D II empfiehlt weil er dann zwei gleiche Kameras hat kann es tun. Für die Aufgabe die er vorhat bietet die 5D III keine Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt, dass der Fokus der 5D III reicht um Reportage Bilder ohne verschwenken zu machen, der lügt.

Es hat keiner behauptet dass man bei der 5er nicht irgendwann mal verschwenken muss. Das ist halt bei Phasenautofokus dieser Konstruktion immer notwendig.

Ob du es allerdings tust hängt mit deiner Art zu fotografieren ab und nicht von der Kamera.

Du brauchst hier auch nicht die 6D verteidigen. Sie soll schlechter sein als die 5DIII und ist auch in allen Belangen so von Canon konstruiert worden. Die Anforderungen an die Genauigkeit des AF sind im Profibereich andere als bei Kameras für Hobbyknipser. Diese Anforderungen lassen sich auch nicht an Empfindlichkeitswerten der AF-Sensoren ablesen.

Für die Masse der Fotografen, z.b. hier im Forum, reicht eine 6D durchaus aus. da gebe ich dir recht, aber man sollte als Kundiger mit Erfahrung dem Hilfesuchenden klar die Grenzen aufzeigen dürfen.

Apropos Reportage: "GPS build in" (wie bei der 6D) ist z.B für den Reportageeinsatz eines weltweit fotografierenden Profis ein absolutes "no go":cool:

epitox
 
Das ist nach meiner Erfahrung unnötig, die äusseren Fokuspunkte arbeiten nicht weniger zuverlässig als der zentrale. Aber jeder wie er meint...
Dito :top:
Es stimmt, man muß auch hin und wieder mit der 5D MK3 verschwenken. Allerdings deutlich weniger, als mit den alten 5Ds oder einer 6D.
Übrigens geht die Auswahl der Fokuspunkte, zumindest bei mir ;), mit dem Joystick der 5D MK3 sehr schnell.
Gerade bei sehr lichtstarken Objektiven, wie z.B. dem 85mm 1.2 ist Verschwenken mMn doch eher kontraproduktiv und meistens auch sehr ärgerlich.
Ich behaupte keinesfalls, daß das alles mit einer 6D nicht auch funktioniert. Schließlich habe ich ja jahrelang selbst mit einer 5D bzw. 5D MK2 fotografiert und gewiß genügend brauchbare Bilder hinbekommen ;). Ich sage lediglich, daß es mit einer 5D MK3 oftmals einfacher bzw. mit weniger Ausschuss vonstatten geht.
Besonders deutlich wird das Ganze, wenn ich hin und wieder mal mit 5D MK2 und 5D MK3 parallel arbeite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was mich persönlich interessieren würde ist, wie groß der Unterschied im High Iso Bereich der 5d Mark II und der 6d ist?

Viele reden immer von dem sehr gutem Rauschverhalten der 6d.

Kann man sagen Iso 3200 an der 6d ist wie Iso 6400 an der Mark II ?

Gruß
 
Kann man sagen Iso 3200 an der 6d ist wie Iso 6400 an der Mark II ?

Der Abstand in den unteren ISOs bis etwa 1600 ist etwa eine Stufe mehr Rauschen bei der 5DII zur 6D. Allerdings kann es sein, dass du das Rauschen nicht direkt wahrnimmst, da sehr gering. Über 1600 ISOs rauscht die 5DII stark, aber anders als 5DIII und 6D. Wie du das hohe Rauschen wahrnimmst mußt du selber ausprobieren.

Wir sprechen hier aber über Consumer-Kameras, deswegen gibt es bzgl. Farbrendering und Rauschen starke Schwankungen in der Produktion. Canon greift da auch nicht ein ,weil diese Sachverhalte den Konsumenten nicht bekannt sind. Farbrendering (und auch Dynamik bei hohen ISOs) ist k e i n Thema im Hobbybereich - die kennen nur Rauschen:)

epitox
 
Du brauchst hier auch nicht die 6D verteidigen. Sie soll schlechter sein als die 5DIII und ist auch in allen Belangen so von Canon konstruiert worden. Die Anforderungen an die Genauigkeit des AF sind im Profibereich andere als bei Kameras für Hobbyknipser. Diese Anforderungen lassen sich auch nicht an Empfindlichkeitswerten der AF-Sensoren ablesen.
Als würden hier alle nur Sport und Wildlife mit der 5D III fotografieren. :lol:

Und weil die 6D schlechter als die 5D III hat sie einen lichtempfindlicheren mittleren Fokuspunkt bekommen. Einer der sich auskennt hat hier im Forum geschrieben dass der Fokuspunkt der 6D nicht in der 5D III/IV eingebaut werden kann weil er besonders viel Platz benötigt.

Apropos Reportage: "GPS build in" (wie bei der 6D) ist z.B für den Reportageeinsatz eines weltweit fotografierenden Profis ein absolutes "no go":cool:

epitox

Als könnte man das nicht ausschalten :angel:


Hab ich in einen anderen thread gefunden ;)
Hallo,

da kann ich ein bissl was beisteuern.
Ich hatte die 1DMkIII, habe aktuell die 1DMkIV (+6D) und konnte diese auch mal mit der 5DMkIII vergleichen.
Folgende Punkte sind mir aufgefallen:

1. Das Handling, die Haptik
Hier gilt zumindest für mich: einmal Einser-immer Einser!
Wenn man eine Einser gewohnt ist, will man nichts anderes mehr anfassen.
Andere Kameras (ja, auch eine 5DMkIII) wirken da wie Puppenstubenspielzeug dagegen. Selbst ein Batteriegriff ändert daran nichts, im Gegenteil, meiner Meinung(!) nach werden Kameras mit BG zu unergonomischen groben Klötzen. Eine Einser ist perfekt in die Hand gebaut, ein BG hingegen nichts Halbes und Nichts Ganzes. Ich bin mal eine Woche lang mit einer Kamera mit BG rumgelaufen und habe das Teil dann entnervt zurückgegeben.

2. die Bildqualität
Die 1DMkIV ist der 1DMkIII in der Bildqualität deutlich überlegen. Das Rauschen ist bei hohen ISOs deutlich besser, das Crop-Potential deutlich höher.
Bei der 5DMkIII habe ich keinen Vorteil in Sachen BQ gegenüber der 1DMkIV erkennen können. Die 5er rauscht bei hohen ISOs anders, aber nicht weniger.
Mit angepasster Nachbearbeitung kommt man bei beiden Kameras zum gleichen Ergebnis. Eine deutliche Verbesserung zur 1DMkIV hat mir hier erst die 6D gebracht.

3. der AF
Der AF der 1DMkIV arbeitet zuverlässiger als der der 1DMkIII. Ich habe mit der 1DMkIV weniger Fehlfokussierte Bilder als mit der 1DMkIII.
Zum AF der 5DMKIII kann ich nicht viel sagen, da ich Action nicht vergleichen konnte. Allerdings fokussierte bei meinem Test bei sehr wenig Licht die 1DMkIV etwas zuverlässiger als die 5DMkIII. Ungeschlagen bei wenig Licht jedoch die 6D!

Alles in Allem ist für mich(!) von den zur Diskussion stehenden Kameras die 1DMkIV die beste Wahl.

IGL
Günter

Ich weiß das die 5D III Fanboys ihr 1000€ teureres Baby verteidigen müssen aber wenn jemand nochmal eine Klasse höher Kameras besitzt und trotzdem die 6D lobt, dann muss ja was dran sein :rolleyes:

Glaub auch irgendwie keiner setzt sich mit den Anforderungen des thread Erstellers auseinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
F@Tom_Green

Was soll hier diese Polemik?

Eine Kamera definiert sich nicht aus einem Fokuspunkt alleine heraus. In diesem Forum braucht man auch keine Fanboys. Die Vorzüge der 5DIII wie auch der 6D sind bekannt.

Einen akkuraten AF braucht man nicht etwa deswegen weil man Sport oder ähnliches fotografiert, sondern weil die Bildqualität vom richtigen Fokus abhängt.

Den Sinn oder Unsinn von eingebauten GPS hast du leider auch nicht verstanden...

Epitox
 
F@Tom_Green

Was soll hier diese Polemik?
Weil hier dazu geraten wird 1000€ mehr auszugeben ohne erkennbaren Vorteil für den Fotografen.


Eine Kamera definiert sich nicht aus einem Fokuspunkt alleine heraus. In diesem Forum braucht man auch keine Fanboys. Die Vorzüge der 5DIII wie auch der 6D sind bekannt.

Einen akkuraten AF braucht man nicht etwa deswegen weil man Sport oder ähnliches fotografiert, sondern weil die Bildqualität vom richtigen Fokus abhängt.
Irgendwie versteh ich nicht warum alle für die Anforderungen des Fotografens 61 AF empfehlen. Bei Low Light und Lichtsarken Objektiven habe ich mich bei allen Kameras auf den zentralen AF Punkt verlassen und verschwenkt. Das war bei der 350D, bei der 40D, bei der 60D und jetzt bei der 6D so. Vor zwei Wochen durfte ich ein Event mit der 5D III fotografieren. Rate mal wie der Fokus eingestellt war?
Wenn ich Reportage mache dann konzentriere ich mich auf die Personen vor der Kamera. Wie reagieren sie, wer agiert mit wem, was wird er als nächstes machen, was ist mit dem Hintergrund, hat sich das Licht geändert, wer ist wo im Raum. Hochformat oder Querformat. Steht etwas hinter mir wenn ich zurücklaufe ohne das Motiv aus dem Auge zu verlieren,... Da hab ich keine Zeit mich noch um die Wahl des Fokuspunktes zu kümmern. Manchmal hat man nur eine Chance für etwas das nie wieder kommt. Und in der Zeit wo du noch den richtigen Fokuspunkt suchst hab ich ein Bild gemacht udn der Moment ist weg, trotz Joystick.

Den Sinn oder Unsinn von eingebauten GPS hast du leider auch nicht verstanden...

Epitox
Bin gespannt. Erklärs mir bitte. Den ich kann nicht sehen wo das Problem an einem Feature ist, das man beliebig ein und ausschalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten