• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D MarkIII oder 7D

dabaeda

Themenersteller
Hallo,
möchte mir eine Kamera zulegen, die für Sport- und Tieraufnahmen geeignet ist
Meine Pentax K10D ist da leider zu langsam für bzw. bei ISO 1000 ist Schluß.

Da es wohl eine Canon wird (Objektivauswahl super, und Preise noch im Rahmen gg. Nikon), würde Budgettechnisch eine gebrauchte 1D Mark III oder eine neue 7D in Frage kommen.

Kenne mich mit Canon leider nicht so im Detail aus.

Wie würdet ihr folgende Punkte im Vergleich zu beiden genannten Kameras einschätzen:

- Outdoorfähigkeit (Staub, wasserschutz)
- AF bzw. AF-C Geschwindigkeit bzw. Treffsicherheit.
- brauchbare High-ISO Bilder
- Bildqualität

Objektiv würde ich mir das 100-400 L anschaffen oder ein 150-500 Sigma (Leider keine Ahnung, wie gut AF bei dem ist)

Nächstes Jahr gehts für vier Wochen nach Neuseeland, u.a. Tiere (Vögel, Pinguine, Wale), Lanschaft usw. fotografieren.
Da bräuchte dann noch ein ordentliche WW. Gibt es ein L o.ä., was auf Crop-Faktor 1,3 (wenn man jetzt mal die 1D betrachtet) ordentlich schön weit ist?

Bin um jede Antwort / Anregung dankbar.

LG
 
Wie würdet ihr folgende Punkte im Vergleich zu beiden genannten Kameras einschätzen:

- Outdoorfähigkeit (Staub, wasserschutz)
- AF bzw. AF-C Geschwindigkeit bzw. Treffsicherheit.
- brauchbare High-ISO Bilder
- Bildqualität

Objektiv würde ich mir das 100-400 L anschaffen oder ein 150-500 Sigma (Leider keine Ahnung, wie gut AF bei dem ist)

Da bräuchte dann noch ein ordentliche WW. Gibt es ein L o.ä., was auf Crop-Faktor 1,3 (wenn man jetzt mal die 1D betrachtet) ordentlich schön weit ist?

Outdoorfähigkeit: Die 7D ist einigermaßen abgedichtet, kommt aber bei weitem nicht an die Robustheit/Abdichtung der 1er dran.

AF: Beide sind sehr gut von der Treffsicherheit, die 1er hat aber deutlich mehr AF-Punkte

High-ISO: Hab keinen direkten Vergleich bisher gesehen, denke aber dass die beiden sich nicht so viel unterscheiden

Bildqualität: Die 7D hat halt 8MP mehr, was schon was ausmacht.
 
Kurz gesagt:

Willst du...
...es leicht und klein -> 7D
...gute Bildquali -> Mark III
...hohe Auflösung -> 7D
...niedriges rauschen -> Mark III
...AF Sicherheit bei wenig licht -> Mark III
...gutes Display -> 7D
...Video -> 7D

...kein Glücksspiel in Sachen defekten/dejustierten AF -> Nikon
 
Du erhältst mit der 7D nochmals mehr Tele am 100-400 ggü der 1er.
Als weiteren Vorteil der 7D schätze ich persönlich die Auswahl an recht guten APS-C UWW´s wie dem 12-24 4,0 von Tokina.
Die Einser ist auch größer und schwerer. Kannst halt gefährliche Viecher gleich damit in die Fluch schlagen...:D
 
Hallo,
möchte mir eine Kamera zulegen, die für Sport- und Tieraufnahmen geeignet ist
eine gebrauchte 1D Mark III oder eine neue 7D in Frage kommen.

Kenne mich mit Canon leider nicht so im Detail aus.

LG

Moin!
Ich habe die/eine MK-III und hätte keine Hemmungen, mir, wenn ich vor der Wahl stehen würde, eine 7D zu kaufen.
Die 7D leistet alles, was schneller Amateur braucht - und bringt zudem noch eine höhere Auflösung mit!

mfg hans
 
Also ich bin nach wenige Tagen schon der 1er verfallen, das ist einfach etwas ganz Anderes.
Ich würde dir trotzdem eher zur 7D raten.
Die 7D ist die einzige Kamera bei Canon die an die Bissigkeit und Treffsicherheit des 1er AF herankommt.
Außerdem hilft dir der Crop Faktor bei Tieren. Schnell genug ist sie wohl mit 8fps.

Wegen der Videofunktion, der allgemein neueren Technologie, der höheren Auflösung und wegen dem günstigeren
Neupreis der gebrauchten 1D gegenüber würde ich dir eher zur 7D raten.

Das Rauschen...hmm....laut DxO minimale Unterschiede.


Edit:

Armin bringt es eigentlich auf den Punkt...und er hat(te) ja beide.
 
- Outdoorfähigkeit (Staub, wasserschutz)

In den 7 Monaten in denen ich die 7D habe war sie öfter bei Schnee und Regen "ungeschützt" und keinerlei Macken - Profis packen aber selbst die 1er ein wenns ordentlich regnet. Der Staubrüttler der 7D leistet sehr gute Arbeit - mein Sensor is immer noch schön sauber trotz häufiger Objektivwechsel (outdoor)

- AF bzw. AF-C Geschwindigkeit bzw. Treffsicherheit.

Sowohl die 1D MKIII (gefixte version) als auch die 7D packen sehr schnell an und treffen fast immer ihr Ziel - die Verfolgung über die 19 Felder der 7D soll besser funktionieren als die Verfolgung über die 45? Felder der 1D MKIII (selbst nicht getestet, war die subjektive Meinung eines erfahrenen Sportfotografen).

- brauchbare High-ISO Bilder

in 100% Ansicht ist die 1D MKIII eine Spur besser, bei gleicher Auflösung die 7D (jpg ooc)


siehe High-ISO

Die 7D ist in etwa ne 1D MKIII mit Crop 1,6 in kleinem Gehäuse (mit BG aber nimmer wirklich kleiner) - durch die technischen Neuerungen die sich einfach ergeben mit der Zeit liegt die 7D teilweise sogar vor der 1D MKIII (AF Einstellmöglichkeiten, AF Tracking über alle AF Punkte, Auflösung), in ein paar Punkte etwas hinten (Abdichtung ist noch etwas besser bei der 1D MKIII, mit ihr kannst auch mal Nägel in die Wand hauen und 10 FPS können mal den unterschied zur 8 FPS ausmachen) und in vielen Punkten in etwa gleich auf.

Bei einer neuen 7D hast du den großen Vorteil der Garantie, bei Gebrauchtkauf einer 1D MKIII wirds keine Garantie mehr geben und das mulmige Gefühl wird wohl auch da sein, ob es eine mit AF Problemen ist oder eine ohne.

In deinem Fall würd ich klar zur 7D greifen, durch die höhere Auflösung und Crop 1,6 statt 1,3 gibts auch gute Bilder wenn du mal nicht ganz so nah ran kommst ;)
 
Kurz gesagt:

Willst du...
...es leicht und klein -> 7D
...gute Bildquali -> Mark III
...hohe Auflösung -> 7D
...niedriges rauschen -> Mark III
...AF Sicherheit bei wenig licht -> Mark III
...gutes Display -> 7D
...Video -> 7D

...kein Glücksspiel in Sachen defekten/dejustierten AF -> Nikon

Größe + Gewicht ist zweitrangig, meine K10D ist mit BG auch relativ schwer. BG würde ich eh kaufen wg. Hochformat + mehr Akku-Leistung im Winter.
Genauso die Videofuktion.

Bei der Auflösung ist es relativ, weil ich normalerweise max. A4 Ausdrucke mache. Für große Poster muss dann halt PS her.

Problem sehe ich eher in den angesprochenen AF Defekten / Dejustagen. Kommt das öfter vor? Weil im Falle der 1D würde ich diese wohl über die E-Bucht kaufen (1,5-1,8k €). Also müsste es dann schon eine sein, die mit noch gültiger Garantie kommt.

UWW wäre ein Sigma 10-22 o.ä. meine erste Wahl, wobei ich nicht weiß, ob die bei 1,3 Crop funktioniert.

Beim AF habe ich oft das Problem (ok, Pentax ist ne andere Liga), dasss dieser nicht gefunden wird bzw. zu langsam ausgelöst wird. (z.B. Skisport).
 
Größe + Gewicht ist zweitrangig, meine K10D ist mit BG auch relativ schwer.
Die 1er bringt so 1,5kg auf die Waage, da ist die Pentax mMn wohl leichter.
Problem sehe ich eher in den angesprochenen AF Defekten / Dejustagen. Kommt das öfter vor? Weil im Falle der 1D würde ich diese wohl über die E-Bucht kaufen (1,5-1,8k €). Also müsste es dann schon eine sein, die mit noch gültiger Garantie kommt.
Wie oft es vorkommt ist sehr umstritten. Mancher sagt es kommt ständig vor, andere sagen es sind wenige Ausnahmen. Die Wahrheit liegt sicher irgendwo in der Mitte. Das Problem ist das niemand sagen kann wann es auftritt, du kannst also Glück oder Pech haben und wenn du Pech hast, dann hilft dir eine Garantie effektiv gar nichts. Canon kann fehlerbehaftete Kameras nicht sicher reparieren, manche bleiben immer fehlerhaft, siehe dazu Wolfrüdes Leidensgeschichte, der inzwischen die zweite fehlerhafte hat - und die kam direkt von Canon Service Willich.
 
Hallo,
möchte mir eine Kamera zulegen, die für Sport- und Tieraufnahmen geeignet ist
Meine Pentax K10D ist da leider zu langsam für bzw. bei ISO 1000 ist Schluß.

Da es wohl eine Canon wird (Objektivauswahl super, und Preise noch im Rahmen gg. Nikon), würde Budgettechnisch eine gebrauchte 1D Mark III oder eine neue 7D in Frage kommen.

Kenne mich mit Canon leider nicht so im Detail aus.

Wie würdet ihr folgende Punkte im Vergleich zu beiden genannten Kameras einschätzen:

- Outdoorfähigkeit (Staub, wasserschutz)
hier ist die 1´er der 7´er überlegen, zumindest theoretisch denn auch die 7´er ist sehr robust und gut gedichtet!
- AF bzw. AF-C Geschwindigkeit bzw. Treffsicherheit.
nehmen sich beide nichts
- brauchbare High-ISO Bilder
bei beiden sehr gut, mit minimal leichtem Vorteil für die 7´er
- Bildqualität
bei beiden sehr gut mit Vorteil für die 7´er durch 18 MP

Objektiv würde ich mir das 100-400 L anschaffen oder ein 150-500 Sigma (Leider keine Ahnung, wie gut AF bei dem ist)

Nächstes Jahr gehts für vier Wochen nach Neuseeland, u.a. Tiere (Vögel, Pinguine, Wale), Lanschaft usw. fotografieren.
Da bräuchte dann noch ein ordentliche WW. Gibt es ein L o.ä., was auf Crop-Faktor 1,3 (wenn man jetzt mal die 1D betrachtet) ordentlich schön weit ist?

Bin um jede Antwort / Anregung dankbar.

LG

Also ich habe ja beide Teile und seitdem die 7´er im Haus ist, bleibt die 1´er öfter im Schrank! Ist eine tolle Kamera und reicht für alle Semiprofessionelle / Amateurfotografie aus.
Da kann nur die 1 MK IV wieder eine Steigerung bedeuten :evil:
16 -35 L 2.8 ist sehr gut auf der 1´er und mit rund 20,5 mm auch ausreichend für Nature. Jedenfalls bei mir (u. a. auch in NZ / Australien)
 
Steh auch mehr oder weniger vor der Frage, da meine MII sehr bald das Zeitliche segnen dürfte:
Ich werd mir eine MIII holen:

+
Viel besserer AF,
besserer Weißabglech,
einfachere Bedienung
besseres Rauschverhalten
(Geschwindigkeit) nicht wirklich wichtig, da wär mir auch die 7D schnell genug.

-
Gewicht + Video

Der Hauptgrund ist sicher der AF.
 
Wenn es nicht unbedingt (bitte nicht schlagen :lol:) was von Canon sein soll, kannst du dich auch mal bei Nikon umschauen.

d300s oder d700
 
Also erst einmal danke für all die Antworten / Ratschläge.

Nikons D700 scheidet wohl eher aus, da das 200-400 weit nicht in mein budget passt (6,5k). Da wäre ich dann auf das Sigma 150-500 angewiesen, wobei ich nicht weiß, wie schnell da der AF ist.

D300s wäre eine Option, aber halt wieder das Problem mit bezahlbaren Teles (wollte min. 500mm KB haben, darunter ist mir zu kurz).

Wie gesagt, Gewicht ist nicht ausschlaggebend (dafür hab ich nen ordentlichen Foto-Rucksack, den ich bei diversen Bergtouren dabei hatte).

Also zusammengefasst:

Pro Mark III:

- bessere AF (gerade bei wenig Licht)
- höhere Bildrate
- leichte ISO-Vorteile
- Weissabgleich im Vorteil (wobei ich eh RAW+JPG fotografiere)
- Robuster

Pro 7D:

- AF-Justage gewährleistet
- Preisvorteil ca. 350-400€
- höhere Auflösung
- Videofunktion
- Motivverfolgung im Live-View besser
- WW-Objektive günstiger bzw. besser am kürzeren Ende
- besseres Display zur Schärfekontrolle

habe ich was vergessen?
 
..kann die 1DIII den Weisabgleich wirklich besser als die 7er ? - also mit der 7er habe ich noch kein einzigstes Bild in Sachen weisabgleich nachregeln müssen - das Thema ist mit der Kamera für mich Geschichte gewurden...
 
Also zusammengefasst:


habe ich was vergessen?

Nö, nur nicht so ganz richtig zusammengefasst ;)

AF ist die 7D vor allem bei schlechtem Licht auf Augenhöhe und High-ISO die 1D MKIII nur in 100% Ansicht besser (da vergleichst du aber 10MP gegen 18MP) ;). Wo ich bisher mit der 7D Probleme beim Weissabgleich hatte, haben die mit 1D MKIII/1DMKIV und den Nikons auch geflucht - und das war nur unter extremen Mischlichtbedingungen (3 Farbtemperaturen :ugly: )
 
Ja wie mein vorschreiber sagt... der AF ist von der 7D besser als der von der 1DMark III. Besonders bei schlechten Licht. Treffsicher vom feinsten - nur mit den AF-Einstellungen muß man austesten - gibt sau viele!!

Gruß,
Tom
 
Ein Bekannter von mir steht momentan (oder stand) vor genau derselben Frage. Er hat ein 100-400L und photographiert sehr viel Wildlife und Tiere im Zoo. Er überlegte auch zwischen 7D und mkIII und hat heute seine 7D bestellt. Überwogen haben dann tatsächlich: mehr Brennweite (1.6 Crop und 18mp), das modernere Gehäuse (mit Garantie und allem), leichter (1er ist ein richtiger Brocken), etc.
 
Stand vor der gleichen Überlegung:

Hab nun seit 2 Wochen ne 7D und bisher noch nicht bereut. Hauptpunkt gegen die 1DMKIII: Es gibt kaum gute Occ MKIII's auf dem Markt (d.h. Serien nach AF Prob). Ich habe laaaange gesucht. Und zum AF der 1DIII gibts hier ja genügend Threads :evil:

Mal schaun, evt. wechsle ich ja eines Tages auf die 1DIV. Wenn denn der Preis auf dem Occ Markt interessant wird. Bis dahin bleib ich wohl bei der 7D :top:
 
Hm, langsam habt ihr mich für die 7D überzeugt (braucht wer ne K10d ;) ).

Hat wer zufällig für die MKIII die Seriennummern parat, ab wann das AF-Problem eliminiert wurde?

Für das 100-400L sollen ja auch die TC (1,4; 2) passen, ist da dann überhaupt noch AF möglich (also bei 7D und MKIII)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten