Erstmal vielen Dank für eure Antworten
Willst du deutlich besseres Rauschverhalten und Top AF wäre die 5DIII ideal.
das ist mir leider bewusst, aber leider kommt 5D Mark III zurzeit nicht infrage.
Bis iso 1600 problemlos und 3200 noch ok einsetzbar.
Für mich liegt die 70D perfekt in der Hand.
70D liegt auch sehr gut in meiner Hand, aber ISO Rauschen

für mich leider nur bis 400 ok. wenn noch höhere ISO dann muss ich mehr entrauschen und das Bild sieht dann irgendwie glattgebügelt aus.
Du solltest die Pixelpeeperei aufgeben sondern das Bild als ganzes betrachten. Dann ist die 70D plötzlich um ein ganzes Stück den alten Eisen überlegen.
ich betrachte das Bild natürlich als ganzes.
ich habe ein iMac und die Bilder sind fast A3 groß und da kann man recht schon viel sehen.
soll ich die Bilder extra verkleinern damit ich nichts mehr unterscheiden kann?
Den Bildausschnitt kann ich auch so hervorragend überprüfen, die Belichtung auch (Histogramm) und die Schärfe ist auch überprüfbar.
gut zu wissen
Fokusfelder:
http://kameravergleich.medienkrank.de/kameravergleich/suchergroesse.html
Sucher 70D:
http://www.traumflieger.de/reports/...DSLR/EOS-70D/Canon-EOS-70D-Der-Test::542.html
Die Fokusfelder einer 7D/70D reichen beiweitem nicht so weit raus wie bei einer 1DIII (in dem Link ist nur die 1DiV, aber ident.) Und du weisst auch, dass die 1D III 19 Kreuzsensoren hat!
Mehrere Sucheranzeigen an der 7D/70D: zb ... also, was mir SOFORT auffällt, was ich vermisse und sehr oft brauche ist die geteilte Anzeige der Blitzbelichtungskorrektur und der Belichtungskorrektur in der Waagenanzeige zu gleichen Zeit
Danke für den Link. so weiss ich wenigstens wie der Sucher genau aussieht. wie die Anzeigen verteilt sind, finde ich gut.
Bei der Spotmessung hat man halt schon mal den Nachteil das wenn der AF auf einem hellen Bildausschnitt liegt der nahe einem sehr dunkeln ist, passiert es mir schonmal den AF minimal falsch zu setzen und dabei die gesamte Belichtung zu verhauen. Da muss ich Karl Günther zusprechen. Deswegen ist die Spot/AF Messung aber nicht völlig überholt.
Wenn wir uns nochmal das Beispiel des Reitsports des To anschauen. Ich hab da gerne die Belichtung auf dem Gesicht des Reiters. Alle anderen Bild-Bereiche lassen sich einfacher hoch oder runter regeln. Also liegt es einfach an mir wie genau ich den AF auf dem Gesicht behalte. Aufgrund der AF Erweiterung der Einser funktioniert das auch recht gut. Eine Einmischung aus anderen Bildbereichen erachte ich da als fehlerhaft.
an diesem Wochenende hat ein Jubiläumsturnier stattgefunden. Isländer waren überwiegend schwarzbraun bis schwarz. da war eine gute Gelegenheit den AF der 70D zu testen. Ich habe Zonen AF genommen und die Belichtung war gut und die Ausschussquote war sehr gering. aber leider musste ich ISO hochschrauben. und die Bilder, was soll ich sagen. sie verlieren die Details meinem Empfinden nach.
bei der Gelegenheit stelle ich einige Bilder hier rein.
Was für die TO noch wichtig sein könnte, ist da sie ja die 70D schon hat, sie sich bewusst sein sollte, das sie beim wechsel auf die 1DIII halt ein gebraucht Gerät ohne Garantie erhält , mit der 70D hat sie halt was neues in der Hand mit den verbundenen Sicherheiten.
Des weiteren lohnt es sich meiner Meinung auch nicht wenn der einzige Grund zum wechseln das Rauschverhalten sein soll, hier ist der Unterschied halt eher gering. Wenn die 70D jetzt aber schnell genug ist und der AF auch vollkommen ausreicht, dann würde ich mir den Wechsel gut überlegen.
ich würde 1D III gebraucht von einem Fachhändler kaufen. Da hat man die Gewährleistung.
Der AF ist gut wie ich heute festgestellt habe. Der Ausschussquote ist gering. aber dieses Rauschen gefällt mir einfach nicht.
ich bin momentan einfach hin und her gerissen. solange ich nicht weiss, wie die Bilder von 1D III aussehen kann ich jetzt schlecht entscheiden.
es bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als 1D III mal in der Hand zu halten und ausgiebig zu testen und dann würde ich wissen, welche zu mir besser passt.