• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

1D Mark III oder 70D?

lilith87

Themenersteller
da mein Mann 5D II behalten möchte (kein Wechsel zu 5D III), brauche ich eine zweite Kamera für Sport (Pferde, Hunde, Tennis). Bitte keine Diskussion dass die 5d II auch Sport fotografieren kann :)

ich möchte für die Kamera max 950 Euro ausgeben. für diesen Preis kommen nur 7D, 70D und 1D Mark III infrage.
ich habe zurzeit 70D und habe die Bilder geschossen. mit der Kamera ist alles in Ordnung. nur dieses Rauschen stört mich. Es kann sein dass ich vom Vollformat verwöhnt bin. Daher fällt 7D aufgrund Rauschen weg, da 70D besser ist.
ich weiss dass 1D III schon ein altes Modell ist und einige Techniken veraltet sind zB schlechter Live View, fehlender Zonen AF usw.
dafür ist das Bildrauschen so gering wie 5D II.
70D hat auch seine Vorteile zB Videofunktion (die ich aber zurzeit nicht dringend brauche), Touchscreen (die ich ganz nützlich finde) und Zonen AF.

An 1D III Besitzer, wie zufrieden seid ihr mit der Kamera? Gibt es irgendwas, was ihr an 1D III vermisst? ist Zonen AF verzichtbar? und sie soll auch AF Problem haben. Wurde es beseitigt?

zu Pixeldichte habe ich mir auch Gedanken gemacht.
die 20 Mio Pixel sind auf dem kleinen APS Sensor. Diese hohe Pixeldichte in Verbindung mit einem kleinen APS Chip (1,6er Crop) – kann das gut gehen, fragte ich mich?
Sind die 20 Mio. Pixel aus einer 70D einer 10 Mio. Pixeldatei einer einer 1D MK III wirklich auflösungstechnisch überlegen? Kann man sichtbare Detailverbesserungen erkennen und auch zu Papier bringen, oder nicht? Oder relativiert sich das Ganze nur auf eine riesige Datenmenge und man hat eigentlich viel Datenbrei dem die eigentliche Bildqualität abhandengekommen ist?

Jemand behauptet zu 7D, dass wenn wer glaubt, mit dieser Kamera jetzt das Nonplusultra gefunden zu haben, liegt wohl daneben. Im Gegenteil, wer wirklich hohe Ansprüche an Bildqualität stellt, sollte – um diese auch aus der neuen 7D zu bekommen– verschiedene Faktoren nicht außer acht lassen. Man redet nicht von gut oder brauchbar, sondern von exzellenten Ergebnissen. Und wer die erzielen möchte, muss bei dieser Kamera mit optimalen Festbrennweiten und unter optimalen Bedingungen arbeiten. Nur sehr wenige Objektive halten die Auflösung parat, die dieser Sensor verlangt. Auf einen Vollformatsensor im echten Kleinbildformat mag das zutreffen, aber nicht auf einen APS Sensor. Besonders wer ein wenig schlampig arbeitet, wer bei schlechtem Licht eine lichtschwache Zoomlinse benutzt und zudem noch eine hohe ISO eingestellt hat, der darf sich nicht wundern, wenn aus der 7D nur noch matschige weiche Bilder herauskommen. Gerade der hoch empfindlich vollgepackte kleine APS Sensor braucht verdammt gute Rahmenbedingungen, um zur Hochform aufzulaufen.Die da wären: ISO Bereiche bis max 640 benutzen, sehr gutes Licht bzw. gut ausgeleuchtete Motive, kurze Verschlusszeiten (mindestens 250 sec.bei statischen Motiven, bei bewegten Objekten über ein 1000tel sec., besser mehr), unbedingt gute L-Festbrennweiten benutzen.

Ist das was Wahres dran?

ich würde mich auf eure hilfreiche Antworten freuen, die meine Entscheidung weiterbringen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

also ich kann Dir hier die 1D III wärmstens empfehlen.

In der 1D III habe ICH meine Kamera gefunden, die alles in sich vereint, was ich von einer Kamera erwarte.

Sie liegt perfekt in der Hand, verzichtet auf den ganzen Schnick-Schnack moderner Kameras, ist extremst zuverlässig (auch der AF) und die Bedienung geht sowas von logisch und blitzschnell von der Hand das es eine Freude ist.

Keine meiner 1D III hat das AF-Problem. Ich denke, dass wurde damals unnötig übertrieben dargestellt. Klar, einige Kameras waren sicher betroffen ... doch diese sind wahrscheinlich alle schon gefixt worden.

Die 10MP dieser Kamera reichen für meine Zwecke (Entwicklungen bis über A1 hinaus) vollkommen aus. Bin absolut kein Freund dieses Megapixelwahns (bei der 1Dx hat Canon es endlich wieder besser gemacht und die Auflösung wieder auf ein noch vernünftiges Mass reduziert).

Ich habe nicht umsonst 3+1 Stück davon :)

Habe mir als Ergänzung noch zwei 5D geholt. Tolle Kamera, auch TOP BQ, aber die Hauptkamera wird die 1D III bleiben. Die Bedienung geht eben in zeitkritischen Umgebung (zb Sport ... ich meine hier jetzt NICHT den AF, sondern nur die Bedienungszeiten) nochmals schneller und damit Nervenschonender ... die 5D ist eben fürs ruhige :)

Das Rauschverhalten dieser Kamera (wie auch der 5D) halte ich für TOP und auch höhere ISO Werte (über 3200) habe ich bis jetzt noch nicht wirklich vermisst ... es ist eine Kamera und kein verrauschtes Nachtsichtgerät ... und für hochwertige BQ gibts Stative :)

Video benötige ich nicht.

Im LiveView gibt es keinen AF. Den Liveview benutze ich aber wenn nur bei Makro und hier fokussiere ich sowieso manuell.

Einzig bei Kunstlicht hat der AWB der 1D III eine Tendenz ins Rotstichige (wie auch andere Kameras dieser Generation) ... da ich allerdings nur in RAW fotographiere und mit LR entwickle ist mir das vollkommen egal.

Ich denke, dass die 1D III auch heute noch eine absolute TOP-Kamera ist mit der man nichts verkehrt macht ... vorallem, wenn man Ihre Eigenschaften wirklich benötigt (y)

Eh ein Wahnsinn, um wie wenig Geld die 1D III heute schon zu bekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemand behauptet zu 7D, dass wenn wer glaubt, mit dieser Kamera jetzt das Nonplusultra gefunden zu haben, liegt wohl daneben. Im Gegenteil, wer wirklich hohe Ansprüche an Bildqualität stellt, sollte – um diese auch aus der neuen 7D zu bekommen– verschiedene Faktoren nicht außer acht lassen. Man redet nicht von gut oder brauchbar, sondern von exzellenten Ergebnissen. Und wer die erzielen möchte, muss bei dieser Kamera mit optimalen Festbrennweiten und unter optimalen Bedingungen arbeiten. Nur sehr wenige Objektive halten die Auflösung parat, die dieser Sensor verlangt. Auf einen Vollformatsensor im echten Kleinbildformat mag das zutreffen, aber nicht auf einen APS Sensor. Besonders wer ein wenig schlampig arbeitet, wer bei schlechtem Licht eine lichtschwache Zoomlinse benutzt und zudem noch eine hohe ISO eingestellt hat, der darf sich nicht wundern, wenn aus der 7D nur noch matschige weiche Bilder herauskommen. Gerade der hoch empfindlich vollgepackte kleine APS Sensor braucht verdammt gute Rahmenbedingungen, um zur Hochform aufzulaufen.Die da wären: ISO Bereiche bis max 640 benutzen, sehr gutes Licht bzw. gut ausgeleuchtete Motive, kurze Verschlusszeiten (mindestens 250 sec.bei statischen Motiven, bei bewegten Objekten über ein 1000tel sec., besser mehr), unbedingt gute L-Festbrennweiten benutzen.


Was hier über die 7D gesagt worden ist, sollte im gleichen 'Maße auch auf die 70D zutreffen. Die hast du ja und kannst das selbst auf Richtigkeit überprüfen!

Das Rauschen bei der 1D III ist geringer, reicht aber natürlich nicht an deine 5DII heran.

Bildanmutung ist wie du es bei Kleinbild gewohnt bist - Farben, Plastizität, Kontrastverhalten.

Mechanisch und haptische Qualität: da spielt die 1DIII in einer anderen Klasse
aber das weißt du ja!:)

epitox
 
Hallo,

Ich habe erst seit ein paar Wochen eine gebrauchte 1D MKIII.

Aber ich will sie nicht mehr hergeben. :D

Ich hatte schon viele Kameras auch mit Batteriegriff ( welche dann der Grösse der 1D entsprechen ) aber noch keine lag so gut in meiner Hand.

Es ist so finde ich zumindest was ganz anderes ob man eine Kamera mit BG in der Hand hält oder ne 1er.

Den AF der 1D finde ich besser als den z.B. der 7D. Ich spreche hier dann nicht von den Einstellungen welche an der 7D spezieller sind, sondern von der Treffgenauigkeit und da besonders im AI Servo.

Klasse finde ich auch das man zwei Karten einstecken kann.

Solltest du dir eine zulegen und sie weist das AF Problem auf wird sie nach wie vor von Canon kostenlos repariert.

Wenn du dem ganzen modernen Zeugs was heutige Kameras aufweisen und dem Megapixelwahn widersprechen kannst dann greif zu.

Ich vermisse die 7D nicht.

Gruss Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich möchte mal eine Lanze für die 70D brechen. Auch wenn du kein Fan von aps-c bist kann ich sie dir nur wärmstens empfehlen. Sie ist schnell und rausch für mich nur sehr gering. Bis iso 1600 problemlos und 3200 noch ok einsetzbar. Alles darüber meide ich aber partout. Ich glaube sie geht sogar bis 25600. bin mir aber nicht sicher. Für mich als Hobby Fotograf ist sie absolut perfekt. Wobei ich sagen muss den ganzen Firlefanz was die Kamera kann im Video Modus etc nutze ich nicht wirklich. Ich beschränke mich da stark auf meine A S M Modi. Der Rest ist mir ziemlich egal.

Der Unterschied zur 7D in der Technik ist wohl mittlerweile eher eine Glaubensfrage. Für mich liegt die 70D perfekt in der Hand. Die 7D ist nochmal ein Stück größer.

Ich hoffe ich konnte dir bei den beiden Kameras etwas helfen. Leider besitze ich keine VF Kamera. Bisher habe ich sie nur selten vermisst. Meine nächste Investition wird erstmal eine lichtstarke Linse
 
...Keine meiner 1D III hat das AF-Problem. Ich denke, dass wurde damals unnötig übertrieben dargestellt. Klar, einige Kameras waren sicher betroffen ... doch diese sind wahrscheinlich alle schon gefixt worden....

Dem ist nicht. Als Nutzer einer der ersten Mark III in Deutschland kann ich dir sagen, dass das Problem auch mit Fix nicht in allen Kameras gelöst werden könnte. Größtes Problem dabei war sicher seinerzeit die Informationspolitik von Canon. Auch hat nicht jeder das Problem nachvollziehen können und somit kamen dann äußerungen "Meine Kamera ist i.O." Ich hab meine Mark III damals nach ein paar Monaten wieder verkauft und bin zurück zur Mark II, die ich im übrigen noch heute Einsetze. Problem ist an den Mark III nicht zu 100% behoben worden.
 
Wenn man hier vergleicht : http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...II-versus-Canon-EOS-1D-Mark-III___895_483_434
Liegen 70D und 1DIII recht dicht beisammen, die 5DII hebt sich deutlicher ab. Nur der Bildqualität wegen würde ich daher eher nicht von der 70D auf die 1DIII wechseln. Was für die 1D III spricht ist die Robustheit, Speed und AF, für die 70D mehr Auflösung , Handlichkeit und modernere Ausstattung. An der 1D III würde mich Größe und Gewicht sowie der schlechte Bildschirm stören , ansonsten ist es natürlich nen feines Teil. Ich würde die 70D aber behalten. Willst du deutlich besseres Rauschverhalten und Top AF wäre die 5DIII ideal.
 
Daher fällt 7D aufgrund Rauschen weg, da 70D besser ist.
Und es gibt eine ganze Menge Leute die von der 1DIII zur 7D gewechselt sind weil die 7D bessere Bildqualität liefert - Du solltest die Pixelpeeperei aufgeben sondern das Bild als ganzes betrachten. Dann ist die 70D plötzlich um ein ganzes Stück den alten Eisen überlegen.
 
Und es gibt eine ganze Menge Leute die von der 1DIII zur 7D gewechselt sind weil die 7D bessere Bildqualität liefert - Du solltest die Pixelpeeperei aufgeben sondern das Bild als ganzes betrachten. Dann ist die 70D plötzlich um ein ganzes Stück den alten Eisen überlegen.

in vielen Punkten wird die 70D bei allem modernen Schnick-Schnack der 1D III nie das Wasser abgraben:

- integrierter Hochformatgriff mit unvergleichbarer Handlage (beim externer Griff kommt hier auch nur annähernd ran); auch keine undichten Stellen dazwischen
- deutlich besser am Stativ zu befestigen als eine Kamera mit Handgriff >> Wackeldackel
- sehr gute Aufteilung der Fokusfelder
- großer und heller Sucher
- Akku mit extremer Lebensdauer >> mehr als 2000 Bilder
- Verschluss für 300.000 Auslösungen
- 10 Bilder/s
- Spotmessung am AF-Feld
- perfekte Bedienung und Handhabung
- erweiterte Anzeigen im Sucher
- bessere Wetterfestigkeit
- Okularverschluß eingebaut
- zwei Speicherkartenslots
- Bildwirkung praktisch wie Kleinbild
- größere Pixel am Sensor
- extrem robustes Gehäuse

da ist die 70D im Vergleich gewaltig am Abstinken :lol:

Ja, es ist eine Kamera, die diese Spielereien (zum Glück) noch nicht hat, sondern nur die notwendigen Basics ... aber die absolut ausgereift in höchster Zuverlässigkeit (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man hier vergleicht : http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...II-versus-Canon-EOS-1D-Mark-III___895_483_434
Liegen 70D und 1DIII recht dicht beisammen, die 5DII hebt sich deutlicher ab. Nur der Bildqualität wegen würde ich daher eher nicht von der 70D auf die 1DIII wechseln. Was für die 1D III spricht ist die Robustheit, Speed und AF, für die 70D mehr Auflösung , Handlichkeit und modernere Ausstattung. An der 1D III würde mich Größe und Gewicht sowie der schlechte Bildschirm stören , ansonsten ist es natürlich nen feines Teil. Ich würde die 70D aber behalten. Willst du deutlich besseres Rauschverhalten und Top AF wäre die 5DIII ideal.

wie überall im Leben: unterschiedliche Messmethoden > unterschiedliche Ergebnisse. Wobei mir jedoch die Traumfliegermethode sehr zusagt betreffend ISO-Vergleich.

Bei den anderen von Dir angesprochenen Punkten kann man unterschiedlicher Meinung sein:

- Auflösung: wozu so hoch? Ist an einem APS-C meiner Meinung nach zu viel. Mir reichen die 10 MP auch für größere Entwicklung (A1) voll und ganz.

- Handlichkeit: suche ich was kleines, so gebe ich Dir Recht. Suche ich eine Kamera, an der auch größere Linsen sehr gut ausbalanciert in der Hand liegen sollen, dann nicht. Eine 1er ist kein typisches Equipment fürs kleine und leichte Gepäck. Zum Arbeiten ist sie aber perfekt geeignet...dafür wurde sie entwickelt und gebaut

- moderne Ausstattung: naja? Wenn man die Basics verstanden hat und abwenden kann braucht man so manches nicht. GSP/WLAN/digitale Wasserwaage, usw. macht ein Bild nicht besser und wenn dies notwendig ist kann man hier tlw nachrüsten oder ergänzen. Und auf RAW-Ebene hat sicht nicht wirklich nennenswertes getan.

- Bildschirm: die höhere Auflösung würde mich natürlich nicht stören, aber wirklich vermisst habe ich sie noch nicht. Den Bildausschnitt kann ich auch so hervorragend überprüfen, die Belichtung auch (Histogramm) und die Schärfe ist auch überprüfbar. Und um bei Sonnenlicht die Bilder überprüfen zu können habe ich einen LCD-Viewer...da bringt die höhere Auflösung auch nichts. Und betrachten kann man die fertigen Bilder eh woanders :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auflösung ist schon in Ordnung an der 70D, die Bilder sind scharf und sehen auch in 100% klar und nicht matschig aus, wenn man gute Objektive nimmt, die Crop Reserven sind nett zu haben. Aber ich geb dir recht das mir die 10MP an der 40D damals auch meistens gereicht haben.
Mit dem Rest muss jeder selbst entscheiden was er braucht und für wichtig hält. Klar ist die 1er ein richtiges Arbeitstier. Aber das war meine 50D zb auch, da muss die 70D sich jetzt erstmal beweisen ob sie auch so lange hält, bin aber ganz optimistisch.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
eine zweite Kamera für Sport (Pferde, Hunde, Tennis)

Und genau damit hast du dir meines Erachtens deine Auswahl auf die Einser begrenzt.

Wie Manfred schon erklärt hat, hat die 1D als einzige die Spot Messung auf dem AF-Feld. Diese Messung ist für mich unentbehrlich wenn du sauber auf den Reiter belichten möchtest und trotzdem das ganze Pferd drauf haben möchtest. Ich nutze dann bei der Einser ein Aussermittiges AF Feld und verknüpfe dieses mit der Spot Messung im AI-Servo.

Klar geht auch eine Belichtung auf den mittigen AF aber dann solltest du nur Pferde fotografieren die ähnlich hell wie die Reiter sind und oder die Belichtung ständig mit dem Daumenrad anpassen. Beides wäre mir zu mühsig.

Dann kommt noch das ebenfalls von Martin genannte Thema der Bildwirkung. Durch den APS-H Crop schneidest du die leidigen Ecken der Objektive ab, vermeidest aber die hohe Pixeldichte und hast mehr Freistellungspotenzial wie die APS-C Kameras.
Die Bildwirkung ist zwar nicht exakt die einer KB Kamera, aber dafür dass der 1.3er Crop von der Größe genau zwischen KB und APS-C liegt, ist die Bildwirkung tendenziell schon sehr viel näher am KB als am APS-C. Das kann man schlecht in Worte fassen oder messtechnisch belegen. Man sollte sich die Ergebnisse eines Motiv einfach mal direkt gegenüberstellen.

Ein Punkt der vielleicht auch noch zur Entscheidung beitragen könnte ist das liebe Geld. Wie von dir schon angesprochen ist dein Budget nicht unbegrenzt. Dieses auch für die Zukunft max zu schonen spricht ebenfalls für die 1D von der ja die Nachfolgekamera längst raus. Bei den anderen ist vermutlich ein stärkeres Preisgefälle zu erwarten, sowie die direkten Nachfolgemodelle raus kommen ,auf die ja schon einige warten.


Für mich ist das geringe interne Nachbearbeiten der Vorschaubilder bei der 1DmkIII sehr angenehm. Da weiss ich wenigstens recht genau ob ein Bild okay ist. Im Vergleich zur z.b. 6D ist die Enttäuschung am Rechner öfters vorhanden, da dort die Vorschaubilder stärker bearbeitet und viel besser auf dem Kamera LCD wirken.

Ich mag auch den schönen satten Spiegelschlag der Einser. Die 1DmkIII hat den Spiegel und Verschluss der 1DsmkIII, also einer KB Kamera und das hört man. Dies in Verbindung mit dem großen Gehäuse ist bei mir schon öfters eine Hilfe gewesen, dass einem niemand ins Bild rennt, oder das sehr umworbene Motiv in meine Kamera schaut. Das wirkt einfach wichtiger/professioneller wie ein kleiner Body. Ist zwar bescheuert aber so sind die Menschen nunmal.

Ansonsten kann dir bei einem Speicherkarten defekt das redundante arbeiten auf 2 Slots durchaus mal das Event retten. Diese 1D Option habe ich bisher immer genutzt wenn ich im Auftrag arbeite. Für mich selbst und nur zum Spaß arbeite ich meistens nur mit einer Karte.

Last but not least wird auch öfters schon mal gemunkelt, dass die Einser Bodys die AF Motoren zügiger antreiben. Dazu gibt es aber meines Wissens nach keine öffentliche Stellungsnahme von Canon. In irgendeinem Canon Online Museum wird das mal angesprochen. Wenn ich den Link noch finde stelle ich ihn hier gerne ein. Ich merke das zwar nicht beim arbeiten, aber ich höre einen Unterschied. Die Fokussierung klingt bei den Einser Bodys etwas flotter.
 
Zuletzt bearbeitet:
- integrierter Hochformatgriff mit unvergleichbarer Handlage (beim externer Griff kommt hier auch nur annähernd ran); auch keine undichten Stellen dazwischen
- deutlich besser am Stativ zu befestigen als eine Kamera mit Handgriff
Falsche Voraussetzung: Man muss ja keinen Handgriff nutzen.
- sehr gute Aufteilung der Fokusfelder
Die ist an der 7D/70D besser weil die Fokusfelder weiter nach aussen reichen und auch bei längst nicht so vielen Objektiven auf simple und schwächelnde Liniensensoren zurückfallen.

- erweiterte Anzeigen im Sucher
Die 7D/70D hat mehr und bessere Sucheranzeigen.

- Bildwirkung praktisch wie Kleinbild
Bitte nicht diesen Quark. Dafür gibt es für das 1.3er Crop-Format praktisch keine vernünftigen Ultraweitwinkel...
 
U
Wie Manfred schon erklärt hat, hat die 1D als einzige die Spot Messung auf dem AF-Feld. Diese Messung ist für mich unentbehrlich wenn du sauber auf den Reiter belichten möchtest und trotzdem das ganze Pferd drauf haben möchtest.
Die neue iFCL-Messung der 7D/70D ist dieser sehr gegen kleinste Variationen in der Komposition empfindlichen Spotmessung um Längen voraus. Die Spotmessung ist spätestens ab diesen Kameras ein Relikt das keiner mehr benötigt.
 
Du meinst das:
„Neu ist auch das Belichtungs-Messsystem: Intelligent Focus Colour Luminance (iFCL) führt eine präzise Messung von Schärfe, Farbe und Helligkeit über 63 Bereiche durch. Ein Dual-Layer-Sensor sorgt mit einer rot- und einer blau-empfindlichen Schicht für eine besonders genaue und gleichmäßige Belichtung.“

Könntest du kurz erklären wo du den Vorteil siehst? Ich möchte im Sport in der Regel dort die Belichtung messen wo meine Schärfe sitzt. Also auf dem AF Feld bzw dem nachgeführtem AF Feld. Das macht meine Einser hervorragend und ich verstehe nicht, wo der Vorteil liegen soll, wenn die Kamera dies in 63 Bereichen macht. Mich interessiert die Helligkeit im Bokeh nur peripher.
 
Falsche Voraussetzung: Man muss ja keinen Handgriff nutzen.

Die ist an der 7D/70D besser weil die Fokusfelder weiter nach aussen reichen und auch bei längst nicht so vielen Objektiven auf simple und schwächelnde Liniensensoren zurückfallen.


Die 7D/70D hat mehr und bessere Sucheranzeigen.


Bitte nicht diesen Quark. Dafür gibt es für das 1.3er Crop-Format praktisch keine vernünftigen Ultraweitwinkel...

Handgriff: man muss auch keine DSLR benutzen um Fotos zu machen. Also das Argument ist lächerlich. Die 70D ist vielen, auch mir, zu klein um sie vernünftig mit einem großen Obejktiv halten zu können ... mit einem 40 2,8 Pancake wirds egal sein.

Fokusfelder: http://kameravergleich.medienkrank.de/kameravergleich/suchergroesse.html
Sucher 70D: http://www.traumflieger.de/reports/...DSLR/EOS-70D/Canon-EOS-70D-Der-Test::542.html
Die Fokusfelder einer 7D/70D reichen beiweitem nicht so weit raus wie bei einer 1DIII (in dem Link ist nur die 1DiV, aber ident.) Und du weisst auch, dass die 1D III 19 Kreuzsensoren hat!

Mehrere Sucheranzeigen an der 7D/70D: zb ... also, was mir SOFORT auffällt, was ich vermisse und sehr oft brauche ist die geteilte Anzeige der Blitzbelichtungskorrektur und der Belichtungskorrektur in der Waagenanzeige zu gleichen Zeit

welchen Quark: es ist hinsichtlich Bildwirkung aber so. WW-Objektive gibt es genug und wer wirklich diesen extremen UWW benötigt hat Vollformat. Dafür hast eben Crop 1,3, der bei Sport nicht zu verachten ist. Außerdem wurde die 1D III für den Sport entwickelt. Und genau das ist das gewünschte Einsatzgebiet der TO.
 
Zuletzt bearbeitet:
@******************
Die ist an der 7D/70D besser weil die Fokusfelder weiter nach aussen reichen und auch bei längst nicht so vielen Objektiven auf simple und schwächelnde Liniensensoren zurückfallen.

Wie machte man früher Fotos wo es noch nicht so viele Kreuzsensoren in den Kameras gegeben hat ?

Und ich denke das nicht jeder der eine 1er sein eigen nennt mit dicken fetten Lichtriesen rumrennt aber trotzdem glücklich ist.
Ich habe schon viele 1er im Zusammenspiel mit dem 100-400 gesehen, also machen all diese Leute miese Fotos?

Und ich hatte die 20,30,40 und die 7D und an keiner Kamera war der AF nur annähernd so gut in der Griffigkeit wie bei der 1D.

Und ich finde die Anordnung und Anzahl der AF Felder der MKIII mittlerweile sehr gut gewählt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten