lilith87
Themenersteller
da mein Mann 5D II behalten möchte (kein Wechsel zu 5D III), brauche ich eine zweite Kamera für Sport (Pferde, Hunde, Tennis). Bitte keine Diskussion dass die 5d II auch Sport fotografieren kann 
ich möchte für die Kamera max 950 Euro ausgeben. für diesen Preis kommen nur 7D, 70D und 1D Mark III infrage.
ich habe zurzeit 70D und habe die Bilder geschossen. mit der Kamera ist alles in Ordnung. nur dieses Rauschen stört mich. Es kann sein dass ich vom Vollformat verwöhnt bin. Daher fällt 7D aufgrund Rauschen weg, da 70D besser ist.
ich weiss dass 1D III schon ein altes Modell ist und einige Techniken veraltet sind zB schlechter Live View, fehlender Zonen AF usw.
dafür ist das Bildrauschen so gering wie 5D II.
70D hat auch seine Vorteile zB Videofunktion (die ich aber zurzeit nicht dringend brauche), Touchscreen (die ich ganz nützlich finde) und Zonen AF.
An 1D III Besitzer, wie zufrieden seid ihr mit der Kamera? Gibt es irgendwas, was ihr an 1D III vermisst? ist Zonen AF verzichtbar? und sie soll auch AF Problem haben. Wurde es beseitigt?
zu Pixeldichte habe ich mir auch Gedanken gemacht.
die 20 Mio Pixel sind auf dem kleinen APS Sensor. Diese hohe Pixeldichte in Verbindung mit einem kleinen APS Chip (1,6er Crop) – kann das gut gehen, fragte ich mich?
Sind die 20 Mio. Pixel aus einer 70D einer 10 Mio. Pixeldatei einer einer 1D MK III wirklich auflösungstechnisch überlegen? Kann man sichtbare Detailverbesserungen erkennen und auch zu Papier bringen, oder nicht? Oder relativiert sich das Ganze nur auf eine riesige Datenmenge und man hat eigentlich viel Datenbrei dem die eigentliche Bildqualität abhandengekommen ist?
Jemand behauptet zu 7D, dass wenn wer glaubt, mit dieser Kamera jetzt das Nonplusultra gefunden zu haben, liegt wohl daneben. Im Gegenteil, wer wirklich hohe Ansprüche an Bildqualität stellt, sollte – um diese auch aus der neuen 7D zu bekommen– verschiedene Faktoren nicht außer acht lassen. Man redet nicht von gut oder brauchbar, sondern von exzellenten Ergebnissen. Und wer die erzielen möchte, muss bei dieser Kamera mit optimalen Festbrennweiten und unter optimalen Bedingungen arbeiten. Nur sehr wenige Objektive halten die Auflösung parat, die dieser Sensor verlangt. Auf einen Vollformatsensor im echten Kleinbildformat mag das zutreffen, aber nicht auf einen APS Sensor. Besonders wer ein wenig schlampig arbeitet, wer bei schlechtem Licht eine lichtschwache Zoomlinse benutzt und zudem noch eine hohe ISO eingestellt hat, der darf sich nicht wundern, wenn aus der 7D nur noch matschige weiche Bilder herauskommen. Gerade der hoch empfindlich vollgepackte kleine APS Sensor braucht verdammt gute Rahmenbedingungen, um zur Hochform aufzulaufen.Die da wären: ISO Bereiche bis max 640 benutzen, sehr gutes Licht bzw. gut ausgeleuchtete Motive, kurze Verschlusszeiten (mindestens 250 sec.bei statischen Motiven, bei bewegten Objekten über ein 1000tel sec., besser mehr), unbedingt gute L-Festbrennweiten benutzen.
Ist das was Wahres dran?
ich würde mich auf eure hilfreiche Antworten freuen, die meine Entscheidung weiterbringen.

ich möchte für die Kamera max 950 Euro ausgeben. für diesen Preis kommen nur 7D, 70D und 1D Mark III infrage.
ich habe zurzeit 70D und habe die Bilder geschossen. mit der Kamera ist alles in Ordnung. nur dieses Rauschen stört mich. Es kann sein dass ich vom Vollformat verwöhnt bin. Daher fällt 7D aufgrund Rauschen weg, da 70D besser ist.
ich weiss dass 1D III schon ein altes Modell ist und einige Techniken veraltet sind zB schlechter Live View, fehlender Zonen AF usw.
dafür ist das Bildrauschen so gering wie 5D II.
70D hat auch seine Vorteile zB Videofunktion (die ich aber zurzeit nicht dringend brauche), Touchscreen (die ich ganz nützlich finde) und Zonen AF.
An 1D III Besitzer, wie zufrieden seid ihr mit der Kamera? Gibt es irgendwas, was ihr an 1D III vermisst? ist Zonen AF verzichtbar? und sie soll auch AF Problem haben. Wurde es beseitigt?
zu Pixeldichte habe ich mir auch Gedanken gemacht.
die 20 Mio Pixel sind auf dem kleinen APS Sensor. Diese hohe Pixeldichte in Verbindung mit einem kleinen APS Chip (1,6er Crop) – kann das gut gehen, fragte ich mich?
Sind die 20 Mio. Pixel aus einer 70D einer 10 Mio. Pixeldatei einer einer 1D MK III wirklich auflösungstechnisch überlegen? Kann man sichtbare Detailverbesserungen erkennen und auch zu Papier bringen, oder nicht? Oder relativiert sich das Ganze nur auf eine riesige Datenmenge und man hat eigentlich viel Datenbrei dem die eigentliche Bildqualität abhandengekommen ist?
Jemand behauptet zu 7D, dass wenn wer glaubt, mit dieser Kamera jetzt das Nonplusultra gefunden zu haben, liegt wohl daneben. Im Gegenteil, wer wirklich hohe Ansprüche an Bildqualität stellt, sollte – um diese auch aus der neuen 7D zu bekommen– verschiedene Faktoren nicht außer acht lassen. Man redet nicht von gut oder brauchbar, sondern von exzellenten Ergebnissen. Und wer die erzielen möchte, muss bei dieser Kamera mit optimalen Festbrennweiten und unter optimalen Bedingungen arbeiten. Nur sehr wenige Objektive halten die Auflösung parat, die dieser Sensor verlangt. Auf einen Vollformatsensor im echten Kleinbildformat mag das zutreffen, aber nicht auf einen APS Sensor. Besonders wer ein wenig schlampig arbeitet, wer bei schlechtem Licht eine lichtschwache Zoomlinse benutzt und zudem noch eine hohe ISO eingestellt hat, der darf sich nicht wundern, wenn aus der 7D nur noch matschige weiche Bilder herauskommen. Gerade der hoch empfindlich vollgepackte kleine APS Sensor braucht verdammt gute Rahmenbedingungen, um zur Hochform aufzulaufen.Die da wären: ISO Bereiche bis max 640 benutzen, sehr gutes Licht bzw. gut ausgeleuchtete Motive, kurze Verschlusszeiten (mindestens 250 sec.bei statischen Motiven, bei bewegten Objekten über ein 1000tel sec., besser mehr), unbedingt gute L-Festbrennweiten benutzen.
Ist das was Wahres dran?
ich würde mich auf eure hilfreiche Antworten freuen, die meine Entscheidung weiterbringen.

Zuletzt bearbeitet: