• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D Mark III behalten oder auf 7D wechseln

Rubster

Themenersteller
Nun starte ich auch mal einen diese oder jene Kamera-Thread...
Ich habe eine 5D Mark II, die ich im Moment für nahezu alles verwende. Das liegt aber nur daran, dass ich zur Zeit kaum raus in die Natur komme, um meiner Leidenschaft Naturfotografie nachzugehen. Ich hoffe ich finde mehr Zeit, wenn die Kraniche kommen...

Ich bin sehr hin und her gerissen, ob ich meine 1DIII behalten soll oder auf die 7D wechseln sollte.

Gründe pro 7D:

-Die Schlepperei der 1D3 nervt mich eher, so dass ich die bessere Haptik der EOS1 gerne gegen die Minderlast tauschen würde. (Bin auch kein Freund der Batteriegriffe)

-Der Abbildungsmaßstab der 7D ist um den Faktor ca. 1.65 größer als bei der 1DIII. Bei Naturfotografen kann es nicht lang genug sein.

-Gleicher Akku wie in der 5DII, so dass ich auf Reisen auch den EOS 1 "Ladeklotz" spare und für beide Kameras nur einen Ersatzakku mitnehmen brauche.

-Crop 1.6 als Ergänzung zum VF: gut Positioniert an beiden "Sensorenden" (?)

-Stehe nie im Fotografengedrängel oder robbe durch den Schlamm, so dass auch dort Vorzüge meiner EOS1 für mich verzichtbar wären.

Dennoch bin ich sehr unentschlossen: Löst mein EF300/2.8 + 2xTK an der 7D ausreichend auf, so dass sich die "Mehrreichweite" wirklich auszahlt? Ist der AF der 7D mehr Marketinggedöns (Servo!) als Arbeitsgerät? Setzt man EOS1D3 und 7D in direkten Bildvergleich (hier: http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM ), dann sehe ich nichts vom besseren Rauschen der 7D. Die 1DIII wirkt knackiger, aber der Abbildungsmaßstab der 7D ist beeindruckend.
Es ist einfach einerseits sauschwer eine Kamera wie die 1D3 aus der Hand zu geben. Andererseits steht sie seit der 5DII viel rum und ist dafür einfach zu schade!?
 
Rubster schrieb:
-Der Abbildungsmaßstab der 7D ist um den Faktor ca. 1.65 größer als bei der 1DIII. Bei Naturfotografen kann es nicht lang genug sein.
1,23. Und "Abbildungsmaßstab" ist was anderes.

Meine Meinung: Auf einen 1er-AF würde ich nicht verzichten wollen, vor allem nicht bei fliegenden Vögeln. Aber du musst ja selbst wissen wie sehr du die Kamera ausreizt.
 
Wenn du Brennweite brauchst, ist eine 1,6x Cropkamera erste Wahl. Die 50D hat bisher nicht mit tollen Features geglänzt.
Die Vorzüge der Mark III nutzt du scheinbar nicht.
Also? 7D!
 
1,23. Und "Abbildungsmaßstab" ist was anderes.

Meine Meinung: Auf einen 1er-AF würde ich nicht verzichten wollen, vor allem nicht bei fliegenden Vögeln.

Meine Rechnung für den Faktor

f= 1,0 x 1,60/1,3 x (wurzel18)/(wurzel10) = 1,65

Wie kommst du auf 1.23 und was meinst Du mit ...ist was anderes?

Der Abbildungsmaßstab ist wie groß ein Motiv ein auf dem Sensor dargestellt wird. (z.B. Makro bis 1:1)
 
Hallo Rubster,
die 1DMKIII ist schwer - aber das Gewicht problemlos zu wuppen wenn Du den Blackrapid R-Straps RS-4 nutzt: http://www.enjoyyourcamera.com/Gurt...-Blackrapid-R-Strap-RS-4-FastenR-2::2362.html statt Dir die Kamera um den Hals zu hängen - letzteres finde ich auch schlichtweg unerträglich.

Die 1DMKIII bietet Dir ausserdem die Möglichkeit, mit AF bis f/8.0 zu fotografieren. Da kommt man mit Telekonverter auch schnell mal hin. Als Naturfotograf wirst Du das auf jeden Fall nutzen.

Ich habe am Samstag Abend auf einer Heidjer-Veranstaltung mit 2400 ISO fotografiert und anständige Fotos gemacht. Wie sähen die an der 7D aus?

Die EOS 7D liest sich toll und ich habe sie mir auch schon bestellt. Aber die 1DMKIII werde ich dafür nicht gehen lassen, dazu ist sie zu gut. Wenn Du Dich für eine der Kameras entscheiden musst warte noch bis es Informationen aus der Praxis gibt und überleg dann nochmal..
 
Abbildungsmaßstab bezieht sich meist auf die Makrofähigkeit von Linsen, z.B. 1:3,5, 1:1 oder gar 5:1 (Lupenobjektiv MP-E)

Richtig! - Steht auch da oben. Und nach meiner Rechnung ist eben dieser an der 7D um den Faktor 1.65 größer bei gleicher Optik und Gegenstandweite, allerdings bezogen auf das Foto. Lasse ich den Cropfaktor raus, dann komme ich auf: (wuzel 18)/(Wurzel 10) = 1,34, also auch nicht 1,23. Der Cropfaktor muss aber IMO rein, da sich die 18 Megapixel ja auf die kleinere Sensorfläche verteilen
 
Hallo Rubster,
die 1DMKIII ist schwer - aber das Gewicht problemlos zu wuppen wenn Du den Blackrapid R-Straps RS-4 nutzt: http://www.enjoyyourcamera.com/Gurt...-Blackrapid-R-Strap-RS-4-FastenR-2::2362.html statt Dir die Kamera um den Hals zu hängen - letzteres finde ich auch schlichtweg unerträglich.

Die 1DMKIII bietet Dir ausserdem die Möglichkeit, mit AF bis f/8.0 zu fotografieren. Da kommt man mit Telekonverter auch schnell mal hin. Als Naturfotograf wirst Du das auf jeden Fall nutzen.

Ich habe am Samstag Abend auf einer Heidjer-Veranstaltung mit 2400 ISO fotografiert und anständige Fotos gemacht. Wie sähen die an der 7D aus?

Die EOS 7D liest sich toll und ich habe sie mir auch schon bestellt. Aber die 1DMKIII werde ich dafür nicht gehen lassen, dazu ist sie zu gut. Wenn Du Dich für eine der Kameras entscheiden musst warte noch bis es Informationen aus der Praxis gibt und überleg dann nochmal..


Ja, das "Wuppen" ist nicht das Problem: Es ist Gesamtlast auf Reisen im Rucksack, und da brauche ich im Moment neben der 1D selbst auch ihr Ladegerät und Ihren Ersatzakku. Beides nicht gerade handlich. Bei 7D kann ich (wegen 5dII) auf Ladegerät und sogar Akku verzichten.
Ansonsten ist das ggf. sinnvoll einfach mal (später) mit einem 7D-Beseitzer treffen und AF und Auflösung mit eigenem Glas bewerten.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1DMKIII bietet Dir ausserdem die Möglichkeit, mit AF bis f/8.0 zu fotografieren. Da kommt man mit Telekonverter auch schnell mal hin. Als Naturfotograf wirst Du das auf jeden Fall nutzen.

Dabei sollte man dann auch erwähnen, dass man bei Blende 8 schon viel Licht braucht, sonst trifft der AF der 1er auch nicht mehr so gut und braucht man kurze Verschlusszeiten, ist f/8.0 auch nicht die erste Wahl.

Bei Crop 1,6 sparst du dir schon fast einen 1,4er Converter gegenüber Crop 1,3 ohne dabei Licht zu verlieren (also ein möglicher High-ISO Vorteil ist schon wieder weg und statt Blende 8 hast du Blende 5.6). Mehr MPix bringen einfach auch mehr Möglichkeiten zu beschneiden.

Ich habe am Samstag Abend auf einer Heidjer-Veranstaltung mit 2400 ISO fotografiert und anständige Fotos gemacht. Wie sähen die an der 7D aus?

Von der 7D kann man das erst in 3-4 Wochen sagen, wenn sie wirklich die ersten in der Praxis testen konnten - sofern sie nicht schlechter ist als die 50D bei High-ISO, muss sie sich hinter der 1D MKIII nicht verstecken.

Vom AF muss sich die 7D erst in der Praxis beweisen, wenn der AF aber wie angekündigt besser ist als der der 50D, dann hat die 1D MKIII nur noch den "Vorteil" von einigen AF Feldern mehr aber keinen in der Performance.

Für nen 1D MKIII Nachfolger hat Canon jedenfalls die Latte verdammt hoch gelegt mit der 7D.
 
Jau, in ähnliche Richtung gehen meine Überlegungen. Am langen Ende habe ich meine 300/2,8 + TK, also: 600mm @ F5.6

Bezogen auf eine VF-Kamera, die hypothetisch die 10 Megapix der 1DIII hätte wären das: 600 x 1,3 = 780mm

An der 7D wären das: 600 x 1,60 x (Wurzel18)/(Wurzel10) = 1288mm

Daher mit 1.4er TK: 300 x 1,40 x 1,60 x (W18/W10) = 901mm

Die 7D erbringt schon mit dem 1,4 TK einen höheren Abbildungsmaßstab als die 1D3 mit dem 2x TK. Das bedeutet, dass ich schon mit dem 1.4 TK eine volle Blende mehr bei mehr Reichweite hätte. Daneben wirds mit der Auflösung am 2XTK deutlich schlechter, so dass man noch weiter abblenden muss...
Dennoch habe ich mit dem 2x TK gerade mal Offenblende von 5,6 für die AF-Messung. Das mittlere AF-Feld der 1D3 packt das noch recht gut, sogar wenn sich das Motiv (langsam)bewegt. Offen also:Schafft der AF der 7D das? (ungelegte Eier :ugly:)
 
(...) Löst mein EF300/2.8 + 2xTK an der 7D ausreichend auf....?

Ist doch immer wieder recht interessant: Kaum kommt eine Neue auf den Markt oder wird nur angekündigt werden Fragen gestellt, die zu diesem Zeitpunkt aus der Praxis wohl kaum jemand beantworten kann.
Anhand der bisherigen Informationen denke ich kann jeder in der Theorie selbst einen Vergleich zwischen zwei Modellen ziehen. Um zu wissen was die 7D in der Praxis tatsächlich bringt müssen wir wohl alle noch ein wenig Geduld haben.

Gruß,
Spacehead
 
Ich bin sehr hin und her gerissen, ob ich meine 1DIII behalten soll oder auf die 7D wechseln sollte.

Gründe pro 7D:

-Die Schlepperei der 1D3 nervt mich eher, so dass ich die bessere Haptik der EOS1 gerne gegen die Minderlast tauschen würde. (Bin auch kein Freund der Batteriegriffe)

Moin,

also das Auflösungsproblem sehe ich nicht. Selbst wenn deine 7D dann bei 100% leicht unscharf erscheint, kannst du deren Pixelmaße noch auf die der 1D III herunterskaliren und schon ist die Schärfe nicht anders als an der 1D III.
Man darf ja nicht vergessen, dass die 100%-Ansicht bei einer 18MP-Kamera wohl einer 180%-Ansicht einer 10MP-Kamera entspricht. Und bei 180% ist Schluss mit Schärfe!
Mit steigender Auflösungsfähigkeit des Sensors steigen dann natürlich auch die Anforderungen der Leute an ihre Objektive, da die 100%-Ansicht am Rechner leicht zu bekommen ist.
Ob man die höhere Auflösung dann wirklich braucht, ist aber eine andere Frage.
Ich selbst habe mit dem 2,8/400 IS und den beiden aktuellen Extendern 1,4 und 2,0 in Verbindung mit der 50D herumexperimentiert, da ich - genauso wie du gesagt habe: Ich brauche was, um möglichst nahe heranzukommen.
Meine Erfahrung ist, dass das funktioniert, dass man aber sehr konzentriert sein muss beim Fokussieren. Sitzt der Fokus nicht perfekt, sieht man das hinterher sofort.
Ich habe es dann so gemacht, dass ich die ASA-Zahl halbwegs hochdrehe - auf 800 um dann, wenn viel Licht da ist, auch gut abblenden zu können, was für ein Mehr an Schärfe sorgt.
Ich denke, was mit 50D zutrifft, das gilt auch für die 7D. Schade, dass es die 7D nicht schon früher gab, dann hätte ich die gekauft statt der 50D, an der ich exakt die Features vermisse, die eine 7D bietet.

Da ich Sport knipse - vor allem Fußball - ist die 7D für mich kaum eine Alternative zur Einser. Da nehme ich die 50D für Trainerbilder. Und in den unteren Ligen, wo man eh nur ein paar Bilder für die Tageszeitung braucht, setz ich das 70-200 mit 1,4er Konverter vor die 50D und lass die Einser wech.
Wenn's bald wieder duster wird, setz ich da mal das 1,8/200 dran. Das dürfte ganz ordentlich funktionieren. :)

Interessant ist es übrigens, Fußball mit der 1Ds III statt der 1D III zu machen. Die Ds hat nämlich eine höhere Pixeldichte und einen größeren Sensor.
Für Fußball ist das genial. Der einzige Nachteil ist, dass sie im Bedarfsfall nicht so schnell ist, ansonsten macht es einfach Freude mit eine so großen Sucher und dem alten KB-Format bzw. Vollformat am 400er zu arbeiten. :)
Ich würde jetzt fast sagen, was für Fußball gilt, gilt auch woanders, aber im Gegensatz zu dir, bin ich ein Fan größerer Kameras - ich habe mir für die 50D sofort einen Griff gekauft. Ansonsten würde ich empfehlen: Trenn dich von der 5D II, nimm dafür die 1Ds III - mit ihrem 100%-Sucher und ihrer 25% höheren Geschwindigkeit zuzüglich sehr gutem AF-System - und ergänz die dann mit einer 7D, aber dann haste auch wieder einen dicken Klotz und zwei Akku-Systeme. Deine bedürfnisse sind nicht identisch mit meinen eigenen.
Von daher fährst du m.E. mit 5D II und 7D besser: BEIDE haben die Möglichkeit, ohne Griff klarzukommen, beide brauchen identische Akkus...
Und für deinen Einsatzbereich dürfte die 7D nicht schlechter sein als die 1D III - eher von Vorteil. Ich denke auch, du hast damit in Sachen Bodies zwei hochauflösende Sensoren unterschiedlicher Größe - derzeit sozusagen das Beste von Canon an beiden Enden...

Es gibt aber derzeit noch nicht viele Erfahrungsberichte hinsichtlich der 7D. Wei sich deren AF-System usw. in der Praxis bewähren, werden wir in ein paar Monaten wissen...

Das Sucherbild meiner 50D habe ich mit einer Nikon-Lupe vergrößert, 8 statt 6 Bilder sind nett, aber nicht entschiedend, 3 Mio. Pixel mehr sind auch nett, aber ebensowenig entscheidend und das AF-System kenne ich nicht, wenn das summa summarum auch nicht deutlich besser ist als das der 50D - das mir zu große Lücken hat - dann würde sich für mich keine 7D gegenüber der 50D lohnen.

Aber die Summe machts: Ist auch noch deren AF-System deutlich besser, dann ist die 7D schon eine ernste Überlegung wert.
Gegenüber der 1D III ist die 7D zweifelsfrei die modernere Kamera...
 
Ist doch immer wieder recht interessant: Kaum kommt eine Neue auf den Markt oder wird nur angekündigt werden Fragen gestellt, die zu diesem Zeitpunkt aus der Praxis wohl kaum jemand beantworten kann.
Anhand der bisherigen Informationen denke ich kann jeder in der Theorie selbst einen Vergleich zwischen zwei Modellen ziehen. Um zu wissen was die 7D in der Praxis tatsächlich bringt müssen wir wohl alle noch ein wenig Geduld haben.

Gruß,
Spacehead

Ja und nein: Es gibt ja schon die 50D, die satte 15MP hat, ich denke, da lassen sich schon gewisse Rückschlüsse ziehen: Was an der 50D scharf ist, dürfte an der 7D nicht plötzlich matschig aussehen...

Aber du hast grundsätzlich Recht: Derzeit tappt man weitestgehend im Dunkeln, was die 7D betrifft.
 
@ Dr. Scholz. - Danke!
Das sind genau die Überlegungen, die bei einer Entscheidugsfindung helfen. :top:
Vor der 5DII hatte ich überlegt, ob ich nicht nur noch eine Kamera (und dann die 1DsIII) nehme. Ich bin aber davon abgerückt, weil ich auf Fotoreise einfach die Angst hätte, dass der eine Body einen ERR99 Schluckauf bekommt und ich im teuren FOTO-urlaub plötzlich ohne Kamera da stünde. Daher blieb ich bei dem Gedanken 2 Bodys sollten es schon sein...

Die These 180%-Ansicht M3 = 100% -Ansicht 7D ist allerdings etwas gewagt: Nur in der 100%-Ansicht werden die Pixel korrekt angezeigt. Bei allen anderen Ansichten rechnet die Bildbetrachtungssoftware (irgend)was zusammen.
 
Die These 180%-Ansicht M3 = 100% -Ansicht 7D ist allerdings etwas gewagt: Nur in der 100%-Ansicht werden die Pixel korrekt angezeigt. Bei allen anderen Ansichten rechnet die Bildbetrachtungssoftware (irgend)was zusammen.

Eben! Darum habe ich dieses Beispiel ja gebracht: Wenn jemand sich beschwert, dass seine Bilder an der 7D bei 100%-Ansicht nicht mehr scharf genug sind, sollte er bedenken, dass diese hohe Auflösung an der 1D III GAR NICHT möglich ist, es sei denn es wird die Datei "aufgeblasen" - wodurch der Rechner natürlich irgendwas zusammenrechnet - das allerdings verschafft dem Bild auch nicht mehr Schärfe. ;)

Wo aber die 10MP eh ausreichend sind, dort ist es egal, ob die 18MP bei 100% scharf sind, solange die Schärfe für 10MP-Maße reicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten