• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-55 2.8 mehr als schlecht oder defekt? Vergleich zu 70-200

Das Objektiv des TS ist nach dem hier Gezeigten aus meiner Sicht eindeutig fehlerhaft. Ich habe da nicht den geringsten Zweifel.

Der obskure Hinweis auf Fotografenlehrgänge, Schulungen und mangelnde Fachkomptenz wurde zwar eloquent vorgetragen, ist aus meiner Sicht aber völlig deplatziert.

Warum sollte ausgerechnet das 17-55 bei 55mm so anders reagieren als das offensichtlich viel bessere 70-200 bei 70mm. Es ist mir völlig schleierhaft, wieso ein leichtes Verschwenken der Kamera bei 30 Meter Objektiventfernung zu derartig massiven Randunschärfen führen soll.

Einschicken und auf Besserung hoffen. Ansonsten mit Hinweis auf die Problematik versuchen zu verkaufen.
 
Das Objektiv des TS ist nach dem hier Gezeigten aus meiner Sicht eindeutig fehlerhaft. Ich habe da nicht den geringsten Zweifel.

Der obskure Hinweis auf Fotografenlehrgänge, Schulungen und mangelnde Fachkomptenz wurde zwar eloquent vorgetragen, ist aus meiner Sicht aber völlig deplatziert.

Sehe ich genauso. Was ich mittlerweile sehr nervend finde, sind die Hinweise bzgl. der Auswirkungen des Verschwenkens bei Motiven, die weit entfernt sind. Da frage ich mich ernsthaft, wem man hier einen Fotolehrgang empfehlen sollte?
 
:D Der Rellat...

Er hatte bereits in einem anderen Beitrag über das 17-55 geschrieben, bei seinem Exemplar wären alle Ecken scharf!
Auch bei Offenblende. Kann mich auch genau an seine "Freundlichkeiten" erinnern, als ich um Fotos gebeten habe weil das bei mir nicht so ist!

Es scheint aktuell Qualitätsprobleme mit dieser Linse zu geben! :grumble:
Könnte eine schlechte Charge sein!

Bei einem Objektiv für 1000,- Euro darf dieser "Matsch" in den Ecken jedenfalls nicht als akzeptabel bezeichnet werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Objektiv für 1000,- Euro darf dieser "Matsch" in den Ecken jedenfalls nicht als akzeptabel bezeichnet werden!

Danke! :) So seh ich es auch! :o)

Werde die Linse demnach mal nach willich schicken und schauen was es bringt.

Der Händler sieht angeblicht keinen Fehler..... ;((
 
Gab es denn keine Möglichkeit zum Umtausch!? Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Willich etwas ändert (aus eigener Erfahrung :( )

Habe das Objektiv vor 3 Wochen gekauft, von daher sind die 14 Tage Rückgaberecht verstrichen. Der Händler sagte mir nur, dass ich es direkt nach Willich schicken soll...er würde jedoch keinen Fehler sehen.

Der Händler bräuchte direkte Vergleichsbilder mit einem identischen Objektiv um sagen zu können, dass das Objektiv einen Defekt hat. Nur wo bekomm ich mal eben eine 900 Euro Linse her!? :)
 
Der Händler bräuchte direkte Vergleichsbilder mit einem identischen Objektiv um sagen zu können, dass das Objektiv einen Defekt hat. Nur wo bekomm ich mal eben eine 900 Euro Linse her!? :)
so ein bullshit. der händler braucht in den ersten 6 monaten gar nichts. im gegenteil, der händler muß beweisen, daß das objektiv bei übergabe i.o. war. und das kann er natürlich nicht, deswegen auch dieser blödsinn... deine behauptung, das objektiv hat einen defekt muß der händler so hinnehmen.
 
so ein bullshit. der händler braucht in den ersten 6 monaten gar nichts. im gegenteil, der händler muß beweisen, daß das objektiv bei übergabe i.o. war. und das kann er natürlich nicht, deswegen auch dieser blödsinn... deine behauptung, das objektiv hat einen defekt muß der händler so hinnehmen.

Danke für den Hinweis, da mach ich mich auf jeden Fall nochmal schlau!!
 
also bis dato habe ich nur die üblichen aussagen im internet gefunden:

der händler / hersteller kann sich aussuchen, wie er den fehler beheben will. entweder durch tausch oder durch reparatur.

erst nach dem DRITTEN erfolglosen versuch das gerät zu reparieren muss es getauscht werden.

wenn ihr andere informationen habt, bitte melden :)
 
Hier nochmal ein Vergleich bei Offenblende
gut: Bildzentrum
schlecht: oben links

Enfehrnung und Einstellungen sind identisch, 90Grad frontal aufgenommen.
Habe dieses Mal die Kamera auf dem Stativ verschoben, nicht gedreht.

Beide male per LIVE VIEW Fokusiert und 10sec Selbstauslöser.

200%
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]872931[/ATTACH_ERROR]
 
also bis dato habe ich nur die üblichen aussagen im internet gefunden:

der händler / hersteller kann sich aussuchen, wie er den fehler beheben will. entweder durch tausch oder durch reparatur.

erst nach dem DRITTEN erfolglosen versuch das gerät zu reparieren muss es getauscht werden.

wenn ihr andere informationen habt, bitte melden :)
was willst du denn eigentlich? ein funktionierendes objektiv? dann geh zum händler und verlange nacherfüllung. dabei kannst du selber wählen, ob reparatur oder lieferung einwandfreier ware.
guck mal hier:
http://www.juraforum.de/gesetze/BGB/439/
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geehrte Kundin und sehr geehrter Kunde,

wie bereits geschrieben muss der Canonservice den Fall beurteilen. Sie können
das Objektiv direkt einsenden oder Sie senden dieses zurück und wir leiten
dieses zu Canon zur Überprüfung weiter.

...werde es also einschicken und schauen was passiert :)
 
...werde es also einschicken und schauen was passiert :)

Da bin ich echt gespannt und drück dir die Daumen, dass Canon nicht sagt, das alles OK sei ... wobei das ja echt ne komplizierte Sache ist...Canon ist ja eigentlich parteiisch und könnte sagen "Och, die Linse ist OK" und du sagt, sie ist nicht OK - was ist dann!? :eek:

Gruß
Mark
 
Da bin ich echt gespannt und drück dir die Daumen, dass Canon nicht sagt, das alles OK sei ... wobei das ja echt ne komplizierte Sache ist...Canon ist ja eigentlich parteiisch und könnte sagen "Och, die Linse ist OK" und du sagt, sie ist nicht OK - was ist dann!? :eek:

Gruß
Mark
das ist genau das, was ich meine. der händler schiebt die verantwortung unberechtigter weise auf canon. canon ist fein raus, weil der händler für die gewährleistung zuständig ist und der händler ist fein raus, weil der kunde sich - tschuldigung - verarschen läßt.
 
das ist genau das, was ich meine. der händler schiebt die verantwortung unberechtigter weise auf canon. canon ist fein raus, weil der händler für die gewährleistung zuständig ist und der händler ist fein raus, weil der kunde sich - tschuldigung - verarschen läßt.

Email von Canon:

.....
wir bedauern die entstandenen Unannehmlichkeiten.

Um eine genaue Fehlerdiagnose stellen zu können, muss das Objektiv bei uns vorliegen. Sie haben die Möglichkeit, das Gerät von einer unserer autorisierten Servicestellen überprüfen zu lassen. Eine Übersicht über die Canon Vertragspartner finden Sie unter http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/services_locator/index.aspx

Bitte legen Sie innerhalb der Garantiezeit eine Kopie des Kaufbeleges, die Canon Garantiekarte und eine kurze Fehlerbeschreibung bei. Bis zu 12 Monate nach dem Kauf können Sie die von uns gewährte freiwillige Herstellergarantie in Anspruch nehmen. Sie können das Gerät mit diesen Unterlagen "frei" (ausreichend frankiert) an uns oder eine autorisierte Werkstatt einsenden.

Wenn Sie sich nicht innerhalb der Herstellergarantie (>12 Monate seit dem Kauf vergangen) befinden, sondern innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung, müssen Sie sich an Ihren Fachhändler wenden.

...wird schon werden...
 
Da bin ich echt gespannt und drück dir die Daumen, dass Canon nicht sagt, das alles OK sei ... wobei das ja echt ne komplizierte Sache ist...Canon ist ja eigentlich parteiisch und könnte sagen "Och, die Linse ist OK" und du sagt, sie ist nicht OK - was ist dann!? :eek:

Gruß
Mark

Dann bleibt man auf der Linse sitzen. Ist mir mit dem 70-200/4 L vor 4 Jahren so gegangen. Deshalb teste ich Objektive gleich nach dem Kauf v.a. auf Dezentrierung und gebe sie gegebenenfalls sofort zurück.
Aber vielleicht hat sich Canon Willich mittlerweile gebessert.
 
ich will schon, nur was soll ich machen??

mit nem anwalt drohen? ohne rechtsschutzversicherung?
wenn der händler sagt: das objektiv ist nicht defekt und ich sage: doch ist es
dann muss es wohl oder übel von canon durchgemessen werden!
wie soll ich es sonst beweisen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten