Rellat: Ja, das sagen wie ich schon einmal erwähnt hab mein Händler und Canon selbst genau so.
Das 17-55 ist das erste Objektiv in meiner Sammlung, an dem ich zweifle. Hatte es kürzlich eingeschickt, weil es ab 20 bis ca. 35 mm links extrem unscharf ist, sichtbar bis Blende 11. Ist soeben zurückgekommen nach dem Laborcheck mit 2 ausgedrucken Fotos bei 17 und 55mm und der Info, die ich vorher schon wußte, dass bei beiden Anschlagsbrennweiten alles in Ordnung ist.
Ich frage mich nun, ob das Objektiv wirklich anders konstruiert ist, als das 17-85, wo ich sowas nicht kannte. Ob die Fokusbereichskurve anders aussieht, ob ich selbst - hab keine "Testfotos" im eigentlichen Sinne gemacht sondern den Vielleicht-Fehler auf normalen Motiven gesehen - beim Fotografieren nicht 90 Grad zum Objekt stehe und die linke Seite aus dem Schärfebereich geht.
Ich bin ein wenig ratlos, werde aber weiterfotografieren, denn das Objektiv macht sehr viel Spass, fokussiert perfekt (ja, auch nicht über die Anzeige 3m im WW-Bereich, wie alle anderen Objetive, die im WW nie die Unendlich-Skala erreichen und trotzdem perfekt scharf sind)
Hier noch einmal der vollständigkeit halber 2 Bilder, die den Effekt zeigen.
@TVKC
Ich kenne ja Deine Fotos von einem anderen Thread und muss zugeben, dass ich auch schon solche verbockten Fotos vom 2.8 Canon hatte. Es kommt des Öfteren vor wenn man mit den äußeren Fokusfeldern auf eine dunkle oder gleichmäßige Fläche fokussiert ( kann gerade kein Beispiel reinhängen weil ich im Büro sitze und meine Bilder sind zuhause ).
Das Objektiv meldet zwar den Treffer und die Kamera gibt Piep zum Auslösen aber das Foto ist versemmelt.
Oft habe ich das nicht aber manchmal. Ich habe das noch nicht ganz rausbekommen wie es reproduzierbar ist. Bei zwei Fotos waren es jedenfalls die Seitenfokuspunkte einmal an einer dunklen Holzwand ohne viel Struktur und das andere mal auf einem Baumstumpf mit grünem Moosbewuchs.
In beiden Fällen sollte auf jeden Fall der Autofokus treffen, es war taghell und jede andere Kamera-Objektivkombination hätte da getroffen.
Ich kann damit leben solange das nur selten vorkommt. Sagen wir mal 95% der Fotos passen ja auch, nicht immer perfekt aber sehr gut brauchbar.
Das was klar ist, dass das für den Preis was das Teil kostet eigentlich nicht gerade schön ist. Da es im selben Prozentbereich Ausschuss mit dem 70-200 IS gibt mach ich mir keinen Kopf mehr.
Canon kocht auch nur mit Wasser.
Einschicken lohnt sich auch nicht da ja bei 98% alles spitzenmäßig passt.
Wie Du ja schon geschrieben hast wird es nicht besser und bei vielen Kollegen wurde die Trefferquote eher schlechter.
Mit einer Trefferquote von ca. 90% bin ich gut bedient. Normale Objektiv-Kamera Kombinationen bringen es im Autofokusbereich auch kaum über 90%, damit kann man sehr gut leben.
Sollte es sich mal um ein sehr wichtiges Motiv handeln muss eben manuell fokussiert werden.
100% gibt es bei Autofokus nicht, soweit ist die Technik einfach nicht. Zumindest ist das die Aussage von einigen Fachzeitschriften und Büchern.
Sollte Deine Trefferquote auch so in diesem Bereich liegen kannst Du zufrieden sein.
Gruss