• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1650 und 1855: Welches ist optisch besser?

Hallo,

habe seit heute eine NEX-5RL mit dem 1650.
Ist es bei Euch auch so, dass beim Filmen (Zoomen) die Motorgeräusche sehr laut sind?

Gruß
Stefan
 
.
Na eeendlich.
Die Firmware für, unter anderem, die Nex-5N steht in den Startlöchern.
5. Februar ist Stichtag.

Jetzt kann man/ich endlich das 1650er an die 5N flanschen.
Man hat dann zwar immer noch keinen Kontrastautofokus
aber eine sehr kompakte NEX mit Zoom.

Die Google-Übersetzung ist grausam.
In englisch gibt's die Ankündigung noch nicht
und mein Japanisch ist nur gebrochen :lol:

http://translate.google.com/transla...ttp://www.sony.jp/ichigan/info2/20130129.html

Gruß, nighthopper

.
 
.
Ja, das würde einiges an Nerven sparen.
An der NEX-6 hatte ich das 1650er schon mal vom Handling angetestet -
ca. 'ne halbe Stunde.
Ungefähr so lange, kam es mir auch vor, brauchte es zum Ein- oder Ausfahren.
Hier im Forum hab' ich verschiedenes gelesen.

Ob da die Firmware etwas bringt (für Objektiv oder Kamera)?

Gruß, ranifaru

.
 
Also an der NEX-6 fuhr das 16-50 schneller ein und aus. Bei meiner NEX-5n dauerte etwas länger. Aber auch daran gewöhnt man sich.

Bin aber gespannt, was das Firmwareupdate bringen wird...
 
Ich würde den Einschaltvorgang an der 5N als normal bezeichnen, kommt mir jetzt nicht sonderlich lange vor. Ausschalten dauert allerdings lange 5-6sec, wenn das per FW gefixt wird wär´s prima.
 
Also im direkten Vergleich mit der NEX-6 dauerte es bei der 5n was länger...

.
Das find ich schon heftig lang.
Fast ein komplettes 'Vater unser' - nach dem Motto: 'So viel Zeit muss sein' :angel:

Gruß, nighthopper

.

Na ich weiß´ ja nicht, aber nach umlegen des Einschalters gerade mal 1,5-2 sec bis zum ersten Bild halte ich für ein Motorzoom nun nicht für "lange". Ich habe keinen Vergleich zu Powerzooms anderer DSLR´s bzw. Systemkameras, aber auch bei normalen Kompaktkameras braucht das Objektiv eben 1-2sec zum ausfahren. Somit denke ich mir sind die knapp 2 sec eben eher "normal" und nicht "lange".

@nighthopper: Ich betreibe das 16-50 übrigens schon eine Weile an der NEX-5N, die Verzeichnung wird bei JPEG korrigiert von der Kamera, einzig bei 16mm & Offenblende zeigen die Ecken eine stärker sichtbare Vignette, bei 17mm bzw. abgeblendet ist die aber auch so gut wie weg.
 
Hallo,
wenn ich hier so lese, kommen mir Zweifel auf, ob ich mit das teure SEL 1018
für meine Nex 7 zulegen soll.
Mit dem vorhandenen 19er Sigma habe ich einige Aufnahmen gemacht, habe aber keinen Vergleichsmöglichkeit.

Kann man denn auf dem fertig bearbeiteten Foto später erkennen, ob bei 16mm Brennweite unter gleichen Lichtverhältnissen die Aufnahme von 1650 oder 1018 sind ?
Klar, unter 16mm könnte ich dann keine Fotos machen, aber 16mm ist doch auch ok., wenn es nur um die Landschaftfotos geht, oder ?

Ich bearbeite jedes Foto mit Lightroom, Offenblende werde ich sicher wenig verwenden. Wenn der Autofokus etwas dauert, wäre mir persönlich egal bei einem solchen Objektiv wie das 1650.

Gruß
Rudi
 
Hallo rudi,
es gibt einen schönen Test im Netz, Vergleich mit dem 19er Sigma und dem 1018...demnach ist das 1018er bei 18mm abgeblendet auf dem Level des Sigmas und damit über dem des Powerzomms...

bei f4 ist das Sigma besser, nicht ganz fair da es abgeblendet ist und das 1018er offen...wenn ich den Test nochmal finde, kann ich den hier verlinken...
das 1018er scheint schon sehr gut zu sein für ein UWW Zoom!

Wenn würde ich also eher sagen , falls dir 19mm reichen, dann beim Sigma bleiben, falls nicht das 1018er in Betracht ziehen...

Das mit der Qualität ist immer so eine Sache, ob es dir persönlich das Wert ist kannst nur du selber sagen...
Ich habe mir auch gerade die beiden Sigmas gegönnt zusätzlich zum 1650... und will auch entweder das 1018, das neue 12mm Zeiss das bald kommt oder doch das 15er VL, das bei der NEX7 aber leider rausfällt wegen den Farbverschiebungen..

Edit: Hier ist der Link http://verybiglobo.blogspot.de/, sind mehrere Vergleiche mit dem 1018er unter anderem auch mit dem 16er ....
Gruß Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
@nighthopper: Ich betreibe das 16-50 übrigens schon eine Weile an der NEX-5N, die Verzeichnung wird bei JPEG korrigiert von der Kamera, einzig bei 16mm & Offenblende zeigen die Ecken eine stärker sichtbare Vignette, bei 17mm bzw. abgeblendet ist die aber auch so gut wie weg.

Wie sieht's denn an der 5N mit dem Bildstabi aus?
Vergleichbar mit dem 1855?
Und --- der Autofokus?

Gruß, nighthopper

.
 
Das Fazit liest sich gut soweit. Man muss natürlich bereit sein Abstriche zu machen, gegen eine Festbrennweite kommt das kleine Dingens natürlich nicht an. Muss ja aber auch nicht. Ich bereue es jedenfalls überhaupt nicht mein 18-55mm verkauft zu haben. Das 16-50mm ist dank 24mm WW und nur 29,9mm Bauhöhe die Kit-Linse für die diversen NEX ... zumindest für die NEX´en die das 16-50 unterstützen (wie meine 5N :D - Danke SONY!).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten