• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1650 und 1855: Welches ist optisch besser?

also mein 18-55 ist nahezu fast gleich gut wie mein sigma 19mm f2.8, freihand ist es wegen stabi sogar besser

mein altes 18-55 von meiner nex3 war aber viel schlechter als mein sigma, obwohl bei blende 5.6 und 8 man am foto auch kein unterschied gesehen hat, erst mit zoom
 
Ich habe das 18-55 bei meinem Bruder in der Fototasche und wohl auch mal ganz selten an seiner nex5 bzw. neuerdings nex7 gesehen. Meist blockiert das 18-200 oder eine 50/1,8 den Anschluss!;)

Er verwendet es also kaum. Grund ist nicht die Fotoqualität, sondern eher, dass er mit dem 18-200 filmt und fotografiert und glücklich ist.

Ich habe an meiner nex6 das 16-50 und habe zuvor hier viele Berichte gelesen.

Habe es mal gegen das 35/1,8 und das 10-18 verglichen!:evil:;)

Na gut, es hat nicht gewonnen!:D

Aaaaaber: bei Motiven, wo ich die 24mm KB und eine Offenblende von 3,5 benötige, schlägt es das 18-55 um Welten! Echt!

Und wenn ich gutes Licht habe, kann ich die Schwächen der Optik, die ich ausschließlich nahe der 16mm und dann auch nahe der äußersten Ränder finde, kompensieren.

Ich habe bei 16mm und 3,5 angefangen und dann über f5,6 f7,1 f8 und f10 gecheckt, wann das Dingen randscharf wird!

Ab F7,1 ist es für meine Begriffe wirklich sehr gut! Für die Praxis eine sehr brauchbare Blende, denn Architektur in Städten, Innenraum-Aufnahmen etc. mit F5,6..F7,1 sind nicht unmöglich. Stabi und /oder der Option des Auflegens (Kneipentisch) sei dank.

Wenn man nun unbedingt ein Motiv an den äußersten Bildrand verlegt, kann man übrigens das AF-Feld dahin bewegen und dann sind auch f4,5 schon recht passabel.

Das Objektiv hat also eine kleine Bildfeldwölbung, die erst bei etwas Abblenden scharfe Bilder auf der gesamten Fläche entstehen lässt.

Lieben Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das 18-55 an der Nex5n und fand es durchgehend gut, in Aperture entwickelt nie Verzeichnungen aufgefallen, Schärfe abgeblendet ok.

Aktuell habe ich das 16-50 vor der Nex6 und ich kann kaum ein Bild im unteren Brennweitenbereich nutzen da die Linse heftigste verzeichnet.

Aperture macht keine Objektivkorrektur was beim 1855 auch nicht nötig war, beim 1650 geht wirklich gar nix ohne Korrektur.

Da ich nicht sicher bin kurzfristig von Aperture auf LR umzusteigen ... macht bei mir das 1855 das rennen.
 
ohne künstlerischen Anspruch vom Esstisch ;)

1. 16mm, offenblendig, unkorrigiert aus RAW via Aperture
2. aus gleichem RAW via Aperture mit PTlens korrigiert

schon heftig .... starke Vignette und verzeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay das ist mir so bisher noch nicht aufgefallen, hab es aber grad nachvollziehen können. Meistens hab ich aber jpgs ooc, die Nex korrigiert das schon sehr gut.

Danke für die Bilder :top:
 
ohne künstlerischen Anspruch vom Esstisch ;)

1. 16mm, offenblendig, unkorrigiert aus RAW via Aperture
2. aus gleichem RAW via Aperture mit PTlens korrigiert

schon heftig .... starke Vignette und verzeichnet.

Hat mal jemand die effektive Brennweite nach der Korrektur berechnet? Da fehlen ja 2mm? Vom rechten Türrahmen bzw. der Handyhülle bleibt ja fast nichts mehr.
 
keine Ahnung ich habe erst 3-4 Testbilder korrigieren lassen und wüsste noch nicht einmal wie ich das ausreichen sollte.
Ist wie gesagt mit PTlens evtl. macht das LR besser ?

Kann jemand den starken korrigierungsbedarf des 1650 an der Nex6 bestätigen und mir sagen wie es unkorrigiert mit dem 1855 an der Nex6 aussieht ?

edit für Frigo110:
das selbe RAW in LR4 > nur Objektivkorrektur aktiviert. Was sagen Deine Rechenkünste ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte man intern die Verzeichnungen korrigieren lassen, oder nachträglich
z.B Lightroom (oder beides).
Womit erziel man die besten Ergebnisse?
Das 18-55 Verzeichnet auf 18mm sehr stark, wie ich finde.


Edit:
Bild 1 : unkorrigiert
Bild 2 : korrigiert in Lightroom
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte man intern die Verzeichnungen korrigieren lassen, oder nachträglich
z.B Lightroom (oder beides).
Womit erziel man die besten Ergebnisse?
Das 18-55 Verzeichnet auf 18mm sehr stark, wie ich finde.

Kann man ja schlecht sehen, dass interne hast du ja nicht hochgeladen :p
Bei RAW Fotos hat man keine Wahl, da wirken die interne Korrekturen nicht. Wenn du nicht bearbeiten möchtest und jpg fotografierst ist die Wahl schon schwieriger. Ich korriegiere nicht alle Bilder. Oft gefällt mir die LR Korrektur nicht. Entweder regel ich dann manuell nach oder garnicht. Grade das entfernen der Randabschattungen finde ich oft schlecht gemacht.
 
Ich hab leider keins gemacht mit interner Korrektur.
Hab die Kamera erst seit kurzem, heut ist es mir das erste mal in diesem Ausmaß aufgefallen.
Ich finde das korrigierte Bild von Lightroom hat an Schärfe verloren, und die fehlende Randabschattung.....stimmt.
 
Ernsthaft? Das LR Bild ist total überschärft mMn.

Lad mal beide Bilder und Switch hin und her, achte dabei auf den Pfeiler rechts, und die Kiesel dahinter.
Ich mein Erfahrung hast Du sicherlich mehr, aber für mich sieht das unkorrigierte schärfer aus. Das korrigierte legt einen schleier drauf, find ich.
 
Dann guck dir mal die Details in den Stühlen an.
Es kann aber natürlich sein das einige stellen matschiger sind. Das Bild wird entzerrt. Da muss das Programm neue Pixel erfinden.


Falsche Bilder angeguckt.

Das LR Bild ist definitiv weicher. Wie es nach der Bearbeitung aussieht kann ich schlecht schätzen. Du solltest die interne Schärfung aber reduzieren mMn.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten